Hallo
Ich habe folgendes Plot angelegt und verstehe die Syntax des defines nicht ganz. Weshalb ist es notwendig "per00_log" nach define SVG anzugeben, wenn ich im Endeffekt zwei Personen in dem Plot darstelle und das erst aus der *.gplot-Datei hervorgeht. Danke schon einmal für die Auflösung.
define plo_per SVG per00_log:res_plo:CURRENT
attr plo_per alias Persons
attr plo_per group Persons
attr plo_per label $data{min1}-0.5::$data{max1}+0.5
attr plo_per room Plots
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2016-12-06 20:15:30
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Personen'
set ytics ()
set y2tics ("absent." 0, "home." 1)
set grid
set ylabel ""
set y2label "Status"
set yrange [0:1.1]
set y2range [0:1.1]
#per00_log "0":per00.*::$fld[2]=~"home"?1:0
#per01_log "0":per01.*::$fld[2]=~"home"?0.75:0
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Person 1' ls l6fill lw 1 with steps,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Person 2' ls l3fill lw 1 with steps
die syntax ist zum teil historisch begründet: früher war es nicht möglich das log device im plot file anzugeben.
zum anderen ist es durchaus (immer noch) üblich das man mehr als ein device in ein log device loggt. z.b. bei dblog oder logProxy und im plot file nur noch die devices unterscheidet und nicht mehr die quelle.