Hallo,
an unserer Garage sind zwei Aussenstrahler verbaut. Diese werden geschaltet über einen FSR61NR Aktor.
Über einen FT55 oder einen Minihandsender FMH2S-wr (vom Auto aus).
Nun habe ich den FSR61NR in fhem eingelernt.
Hier ein Auszug aus der Config.
define Garagenlicht EnOcean FFB59D82
attr Garagenlicht IODev TCM_ESP3_0
attr Garagenlicht comMode uniDir
attr Garagenlicht eep A5-38-08
attr Garagenlicht gwCmd switching
attr Garagenlicht manufID 00D
attr Garagenlicht room Garage
attr Garagenlicht subType gateway
attr Garagenlicht webCmd on:off
define FileLog_Garagenlicht FileLog ./log/Garagenlicht-%Y.log Garagenlicht
attr FileLog_Garagenlicht logtype text
attr FileLog_Garagenlicht room EnOcean
Auch über fhem kann ich die Scheinwerfer schalten. Das Bestätigungstelegramm am Aktor ist aktiviert.
Wir das Licht über einen der Taster geschaltet, so sehe ich das in fhem nicht.
Bekommt fhem den schaltvorgang nicht vom Aktor übermittelt?
Habe ich hier einen Denkfehler?
Danke und Gruß Kuno
Wenn das eine Definiton für einen bidirektionalen Aktor sein soll, müsste eigentlich im Attribut subDef eine SenderID des TCMs stehen. Das Attribut gibt es bei Dir aber nicht.
Steht im define die SenderId des Aktors?
-> https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#bidirektionale_Aktoren
Gruß, Christian
Hallo Christian,
anbei einmal ein Screenshot. Ich beschäftige mich erst jetzt etwas intensiver mit fhem, bin aber noch nicht sehr weit damit. Kannst du bitte einmal einen Blick darauf werfen.
Gruß Kuno
Hallo,
ich habe den FSR61NR über folgendes Beispiel angelernt, ich denke das war mein Fehler.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57161.msg485671.html#msg485671 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57161.msg485671.html#msg485671)
Am besten ich lösche ihn nochmal und lerne ihnn mit der ID neu an.
Gruß Kuno
Wenn der FSR aktuell ist, sollte Dein Weg mMn grundsätzlich funktionieren. Irgendetwas scheint aber schief gegangen zu sein.
Indizien sind dafür fehlendes Attribut subDef und fehlende Statusmeldungen vom Aktor.
Im "define" muss die SenderId des Aktors stehen (schaue auf die Rückseite dess Aktors).
Im Attribut subdef muss SenderId des TCM stehen.
Hallo Christian,
Danke, ja hinten steht die ID drauf. Ich lösche ihn nochmals weg und lerne ihn nochmals an mit der ID.
Mal sehen was dann passiert.
Danke und Gruß Kuno
So, einmal richtig nachgelesen.
Sowohl beim FSR61NP als auch bei meinem FLC61NP steht folgendes in der Anleitung:
10. Bidirektionale Funksignale
Zum Einlernen der bidirektionalen Funksignale muss der drahtgebundene Steuereingang verwendet werden. Beim Anlegen der Steuerspannung wird ein Funk-Ein-Signal und beim Wegnehmen der Steuerspannung ein Funk-Aus-Signal gesendet.
Wie genau muss ich das nun anschließen.
Muss der Lampenanschluss, also der geschaltete Ausgang mit dem Steueranschluss gebrückt werden?
Sonst würde da kein Funk-ein bzw. Funk-aus Signal dort ankommen.
Oder verstehe ich hier etwas total falsch?
Gruß Kuno
ZitatSowohl beim FSR61NP als auch bei meinem FLC61NP steht folgendes in der Anleitung:
Dort geht es um das Einlernen von Bestaetigungstelegrammen des Aktors in andere Aktoren. Willst Du das?
Das hat keinen Zusammenhang mit dem Einlernen von FHEM in den Aktor.
Bitte auch beachten, dass die Aktoren je nach Produktionswoche andere Eigenschaften/Anleitungen haben und eventuell in FHEM anders eingerichtet werden müssen.
Hallo,
habe dieselben Eigenschaften bei einem FLC61NP.
Auch dieser zeigt im comMode uniDir und im subType steht gateway.
Obwohl auch diese biDir sein sollte.
Dieser hat hinten folgende Daten 26/15 und die ID: 196E06D, vielleicht hilf das weiter.
Oder besser gefragt. welche Methoden zum anlernen gibt es noch.
Gruß Kuno
comMode und subType stören mich nicht. Bevor wir hier gaenzlich abdriften und ich allgemeine Abhandlungen schreibe, die nur zufaellig passen könnten :) :
Hast Du noch einmal versucht den FSR61 in FHEM einzubinden?
Funktioniert jetzt der FSR61 wie gewünscht?
Hallo Christian,
der FSR61 ist eingebunden. In Fhem kann ich die Lichter schalten, ob vom Fhem selbst oder über ein Smartphone.
Wir das Licht aber über den FT55 geschaltet, so sehe ich zwar den FT55 in Fhem mit A0 oder AI aber der Status
des Symbols in Fhem ändert sich nicht und ich kann dann in Fhem nicht erkennen ob das Licht nun an oder aus ist.
Das ist mein Problem.
Würde ich den FT55 nur über Fhem steuern, also so dass Fhem den Schaltvorgang übernimmt, wäre das vermutlich kein Problem,
aber ich möchte auch, dass der Schalter funktioniert, sollte Fhem einmal nicht da sein.
Gruß Kuno
Zitat von: Kuno am 09 Juli 2017, 17:01:50
der FSR61 ist eingebunden. In Fhem kann ich die Lichter schalten, ob vom Fhem selbst oder über ein Smartphone.
Wir das Licht aber über den FT55 geschaltet, so sehe ich zwar den FT55 in Fhem mit A0 oder AI aber der Status
des Symbols in Fhem ändert sich nicht und ich kann dann in Fhem nicht erkennen ob das Licht nun an oder aus ist.
Das ist mein Problem.
Hatte ich verstanden und war doch das Ausgangsproblem.
Hast Du denn noch einmal neu wie von Dir verlinkt angelernt und kein Erfolg?
Dann benötigte ich list und log (https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F) von Schaltvorgängen.
Hallo Christian,
anbei einige Daten.
die Daten aus list:
Internals:
CFGFN
DEF FFB59D81
IODev TCM_ESP3_0
NAME test_schalter
NR 61
NTFY_ORDER 50-test_schalter
STATE off
TYPE EnOcean
READINGS:
2017-07-10 17:57:16 block unlock
2017-07-10 17:57:16 state off
2017-07-10 17:53:10 teach 4BS teach-in sent
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
comMode uniDir
eep A5-38-08
gwCmd switching
manufID 00D
room EnOcean
subType gateway
webCmd on:off
anlernen des FSR61
2017.07.10 17:52:52 2: EnOcean define test_schalter EnOcean M5-38-08
2017.07.10 17:52:52 2: EnOcean define FileLog_test_schalter FileLog ./log/test_schalter-%Y.log test_schalter
logfile des test_schalter:
2017-07-10_17:53:10 test_schalter teach: 4BS teach-in sent
2017-07-10_17:53:27 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:53:27 test_schalter on
2017-07-10_17:53:28 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:53:28 test_schalter off
2017-07-10_17:53:42 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:53:42 test_schalter on
2017-07-10_17:57:13 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:57:13 test_schalter off
2017-07-10_17:57:14 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:57:14 test_schalter on
2017-07-10_17:57:16 test_schalter block: unlock
2017-07-10_17:57:16 test_schalter off
anlernen des FT55
2017.07.10 18:04:33 2: EnOcean define FT552 EnOcean FEFC97BD
2017.07.10 18:04:33 2: EnOcean define FileLog_FT552 FileLog ./log/FT552-%Y.log FT552
das Logfile des FT55 (FT552)
2017-07-10_18:04:57 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:04:57 FT552 channelA: AI
2017-07-10_18:04:57 FT552 AI
2017-07-10_18:04:57 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:04:58 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:04:58 FT552 channelA: A0
2017-07-10_18:04:58 FT552 A0
2017-07-10_18:04:59 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:05:12 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:05:12 FT552 channelA: AI
2017-07-10_18:05:12 FT552 AI
2017-07-10_18:05:12 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:05:13 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:05:13 FT552 channelA: A0
2017-07-10_18:05:13 FT552 A0
2017-07-10_18:05:13 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:05:20 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:05:20 FT552 channelA: AI
2017-07-10_18:05:20 FT552 AI
2017-07-10_18:05:20 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:05:26 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:05:26 FT552 channelA: A0
2017-07-10_18:05:26 FT552 A0
2017-07-10_18:05:26 FT552 buttons: released
2017-07-10_18:06:22 FT552 buttons: pressed
2017-07-10_18:06:22 FT552 channelA: AI
2017-07-10_18:06:22 FT552 AI
2017-07-10_18:06:22 FT552 buttons: released
Gruß Kuno
Hallo Kuno!
Sorry, brauche das Log mit verbose 5, wie im obigen Link beschrieben, da ich sonst nichts erkennen kann, außer dass etwas nicht stimmt.
Wie ist die baseID Deines TCMs?
Gruß, Christian
Hallo Christian,
kann ich erst morgen machen.
Danke und Gruß Kuno