Hallo miteinander!
Da folgendes Thema: https://forum.fhem.de/index.php/topic,72516.msg641283.html#msg641283 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72516.msg641283.html#msg641283) geschlossen wurde, hier meine Nachfrage:
Ich habe 2 6-fach Taster in Betrieb und mit entsprechenden Rückmeldungen über ein selbst erstelltes virt. Device versehen. Jetzt habe ich zusätzlich zum HM-LAN das Modul für den RPi in Betrieb genommen. Danach funzten die Taster nur noch nach mehrmaliger Betätigung und mit roter Bestätigung (s.a. Thema).
Muss ich jetzt alle 12 Peers manuell unpeeren und mit der - schon eingerichteten - VCCU manuell neu peeren oder gibt es da einen "Trick", die Sache zu vereinfachen?
Die peerlist sieht so aus:
peerList
BD_T6_Btn_01,BD_T6_Btn_02,BD_T6_Btn_03,BD_T6_Btn_04,BD_T6_Btn_05,BD_T6_Btn_06,FL_T6_Btn_01,FL_T6_Btn_02,FL_T6_Btn_03,FL_T6_Btn_04,FL_T6_Btn_05,FL_T6_Btn_06,
Und das angelegte virt. Device heisst: MeldeLED_Btn1
Die VCCU ist so angelegt:
Internals:
CFGFN ./FHEM/85_System.cfg
DEF F11234
HMLAN1_MSGCNT 18
HMLAN1_RAWMSG EF11234,0000,03EC892F,FF,FFBA,78943FF11234000000020420ECA521
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2017-07-03 08:48:01
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 45
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 570
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HMLAN1:ok,myHmUART:disconnected,
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMLAN1,myHmUART
channel_01 VCCU_Btn1
lastMsg No:78 - t:3F s:F11234 d:000000 020420ECA521
myHmUART_MSGCNT 27
myHmUART_RAWMSG 050000440EA011F112341F3F9C0202C80000
myHmUART_RSSI -68
myHmUART_TIME 2017-07-03 08:42:25
protLastRcv 2017-07-03 08:48:01
rssi_at_HMLAN1 min:-75 lst:-70 avg:-70.94 cnt:17 max:-69
rssi_at_myHmUART max:-65 lst:-68 min:-72 avg:-67.96 cnt:27
Readings:
2017-07-03 08:12:25 CommandAccepted yes
2017-07-03 09:37:26 state HMLAN1:ok,myHmUART:disconnected,
2017-07-02 13:56:55 unknown_F11111 received
Helper:
HM_CMDNR 120
PONtest 1
mId FFF0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Io:
nextSend 1499064481.35559
prefIO
vccu
ioList:
HMLAN1
myHmUART
Mrssi:
mNo 78
Io:
HMLAN1 -68
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
vrt 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -70.9411764705882
cnt 17
lst -70
max -69
min -75
At_myhmuart:
avg -67.962962962963
cnt 27
lst -68
max -65
min -72
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOList HMLAN1,myHmUART
expert 3_allReg+raw
model CCU-FHEM
room 085System
subType virtual
webCmd virtual:update
Den myHmUART habe ich z.Zt. deaktiviert, damit die Taster wieder funzen...
Danke für Tipps und schönes WE
Uwe
Hi,
die Antwort war doch eigentlich eindeutig, oder? -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,72516.msg641407.html#msg641407
Ich glaube diese Thema gab es schon mehrfach, lief immer drauf hinaus, dass es mit dem virtuellen Gerät nicht so gut ist.
Du kannst doch jetzt versuchen die 12 peerChan Kommandos als Text zu editieren/vorzubereiten, alle in der raw Definition einwerfen und ausführen und dann hoffen, dass es alles mit einmal übertragen wird zum Taster (ob das geht weiß ich nicht!)
erstmal peerChan mit der VCCU
dann peerChan unset mit dem virtuellen Gerät.
Gruß Otto
@Otto: die Antwort hatte ich schon gelesen und verstanden (mein Log gab ja auch vergleichbare Fehlermeldungen aus...). Es ging mir nur um eine nicht so umständliche Methode.
Trotzdem Danke für deine weiteren Zeilen :)
Du könntest auch mit peerBulk arbeiten, vielleicht ist das noch einfacher. Aber am Ende, denk ich, bleibt nur der weg -> "umpeeren"
Dann werde ich mich mal an die "Arbeit" machen... :D