Hallo,
ich versuche gerade einen KFM100S Sensor in FHEM zu intergrieren, aber das Pairing läuft nicht komplett durch. Ich habe eine VCCU eingerichtet mit HMLAN und HMUART als IO-Geräte.
Da dieses Gerät ja wohl kein reines HM-Teil ist, wollte ich fragen, ob ihr zu diesem Gerät Tipps habt?
Gruß
Blueberry63
ich hab nach KFM100S gesucht und das hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,12827.msg151173.html#msg151173 gefunden
Zitat
Ja, geht perfekt. Ich hab das so. Du darfst nur nicht versuchen den Sensor mit dem Stick zu pairen. Das geht nicht. Der Sensor ist ja kein "richtiges" HM- Gerät.
Du bringst den Sensor in den Anlernmodus und hast vorher in FHEM autocreate eingeschaltet. Danach empfängst du die Telegramme vom Sensor automatisch.
Das hatte ich auch schon gelesen, aber wohl nicht richtig verstanden.
Das Anlernen hat bei mir ja auch funktioniert. Heißt das, der Sensor muss ohne Pairing betrieben werden? Das funktioniert?
Gruß
Blueberry63
Aber das ist es ja gerade, das Pairing wird nicht vollendet:
R-pairCentral: set_0xxxxxxx
Status= NACK
Auch wenn ich nach dem Pairing noch ein "get_config" absetzte, ändert sich nichts :-(
Gruß
Blueberry63
Hallo,
ich komme einfach nicht weiter und poste mal das List vom Gerät, in der Hoffnung, dass jemandem etwas auffällt:
Internals:
DEF 538154
HMLAN1_MSGCNT 89
HMLAN1_RAWMSG E538154,0000,00138271,FF,FFC3,A5A0105381541000000100000000
HMLAN1_RSSI -61
HMLAN1_TIME 2017-07-10 19:57:45
HMUART1_MSGCNT 68
HMUART1_RAWMSG 0501003AA5A0105381541000000100000000
HMUART1_RSSI -58
HMUART1_TIME 2017-07-10 19:57:45
IODev HMUART1
LASTInputDev HMUART1
MSGCNT 157
NAME HM_538154
NOTIFYDEV global
NR 986
NTFY_ORDER 50-HM_538154
STATE -58
TYPE CUL_HM
lastMsg No:A5 - t:10 s:538154 d:100000 0100000000
protCmdDel 1
protLastRcv 2017-07-10 19:57:45
protNack 1 last_at:2017-07-10 19:44:37
protSnd 64 last_at:2017-07-10 19:57:45
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-64.6 min:-72 max:-60 lst:-61 cnt:89
rssi_at_HMUART1 avg:-56.01 min:-60 max:-53 lst:-58 cnt:68
Helper:
DBLOG:
D-firmware:
myDB:
TIME 1499709463.40042
VALUE 1.4
D-serialNr:
myDB:
TIME 1499709463.40042
VALUE NEQ1700926
R-pairCentral:
myDB:
TIME 1499709464.63188
VALUE 0x000000
Sequence:
myDB:
TIME 1499708724.75324
VALUE 11
battery:
myDB:
TIME 1499708724.75324
VALUE ok
rawValue:
myDB:
TIME 1499708724.75324
VALUE -58
state:
myDB:
TIME 1499708724.75324
VALUE -58
READINGS:
2017-07-10 19:57:44 CommandAccepted yes
2017-07-10 19:57:43 D-firmware 1.4
2017-07-10 19:57:43 D-serialNr NEQ1700926
2017-07-10 19:57:44 PairedTo set_0x100000
2017-07-10 19:57:44 R-pairCentral 0x000000
2017-07-10 18:51:27 R-sign off
2017-07-10 19:57:44 RegL_00. 02:00 09:01 0A:00 0B:00 0C:00 10:01 00:00
2017-07-10 19:57:45 RegL_01. 08:00 20:68 22:64 23:05 00:00
2017-07-10 19:45:24 Sequence 11
2017-07-10 19:45:24 battery ok
2017-07-10 19:45:24 rawValue -58
2017-07-10 19:45:24 state -58
helper:
HM_CMDNR 165
cSnd 0110000053815401040000000001,011000005381540103
cfgChkResult No regs found for:
HM_538154 type:KFM100 -
list:peer register :value
0: pairCentral :0x000000
1: sign :off
mId 0047
peerIDsRaw ,00000000
rxType 4
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +538154,00,00,00
nextSend 1499709465.70301
prefIO
rxt 0
vccu
p:
538154
00
00
00
mRssi:
mNo A5
io:
HMLAN1 -61
HMUART1 -56
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1499709465.39998
ack:
HASH(0x2c16cb0)
A5800210000053815400
rssi:
at_HMLAN1:
avg -64.6067415730337
cnt 89
lst -61
max -60
min -72
at_HMUART1:
avg -56.0147058823529
cnt 68
lst -58
max -53
min -60
shadowReg:
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
IODev HMUART1
IOgrp vccu:HMUART1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model KFM-Sensor
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ1700926
subType KFM100
Falls bei Euch das Pairing mit einem KFM100S funktioniert, liegt bei mir vielleicht ein Defekt vor. Da das Gerät neu ist, kann ich es ohne Probleme zurückschicken.
Gruß
Blueberry63
Hallo Hallo! ;)
Also es muss NICHT gepairt werden. Autocreate sollte den Sensor erkennen und anlegen und das war es dann schon.
In meinem alten Post hatte ich was von "nicht mit dem Stick pairen" geschrieben. Das ist ja so nicht richtig gewesen. Wenn, dann pairt man mit der "Zentrale" die durch FHEM über den Stick bereitgestellt wird - oder eben mit der vCCU.
Aber der KFM100S wird NICHT gepairt! Überhaupt nicht, nie, im Leben nicht... ;)
Gruß
Frank
Dann ist also alles in Ordnung? Ich hatte mich schon gewundert, dass ich Werte vom Sensor bekomme, ohne das er mit einem IO-Gerät gepairt ist. Und ich wollte sicher gehen, bevor ich das Teil in die Zisterne einbaue.
Danke für die Erklärung.
Gruß
Blueberry63
Ja, alles gut. Es gibt noch den fast baugleichen, aber viel teureren HM- Sensor. Der müsste dann gepairt werden. Deiner aber nicht.
Aus meiner Sicht reicht der KFM100S für FHEMler auch völlig aus: Die Schwachstelle des Sensors ist das Gehäuse (wird mit den Jahren undicht) und das haben beide gemeinsam. Somit kann man guten Gewissens den billigen nehmen und hat noch etwas Geld übrig für gutes Isolierband zum abdichten der Gehäusefuge.
ich kenne den sensor nicht, aber du hast es trotzdem geschafft in zu pairen laut message mit deiner hmid 100000
ZitatlastMsg No:A5 - t:10 s:538154 d:100000 0100000000
;)