FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 27 Februar 2012, 22:27:56

Titel: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 27 Februar 2012, 22:27:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
zurecht.
Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
Danke!

Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 05:19:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael

die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
bei mir funktioniert hat.

Gruß Joachim

On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> zurecht.
> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> Danke!
>
> Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 07:14:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und überlege,
den als fhem Testumgebung zu nutzen.
Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
QNAP-Modellen?
Gruß Uli
On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
> Hallo Michael
>
> die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
> mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
> bei mir funktioniert hat.
>
> Gruß Joachim
>
> On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Zusammen,
>
> > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> > zurecht.
> > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > Danke!
>
> > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 19:12:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli

Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da ich
bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht nötig,
daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
anmelden?

@ Michael
Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.

Gruß Joachim

On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
> Hi,
> Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und überlege,
> den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> QNAP-Modellen?
> Gruß Uli
> On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Michael
>
> > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
> > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
> > bei mir funktioniert hat.
>
> > Gruß Joachim
>
> > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
> > > Hallo Zusammen,
>
> > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> > > zurecht.
> > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > Danke!
>
> > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 19:47:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

kein Problem.
Ich bringe auch die Kinder ins Bett...

Danke!

Gruß, Michael.

On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
> Hallo Uli
>
> Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da ich
> bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
> keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
> Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
> auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht nötig,
> daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
> mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
> anmelden?
>
> @ Michael
> Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
> stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
>
> Gruß Joachim
>
> On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und überlege,
> > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> > QNAP-Modellen?
> > Gruß Uli
> > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>
> > > Hallo Michael
>
> > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
> > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
> > > bei mir funktioniert hat.
>
> > > Gruß Joachim
>
> > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
> > > > Hallo Zusammen,
>
> > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> > > > zurecht.
> > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > > Danke!
>
> > > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 22:54:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Michael

Habe dir gerade eine Email geschickt. Ich habe es heute noch an einem
TS-409 geprüft.
Bin aber noch nicht ganz durch. Check doch mal ob du damit weiter
kommst.

Gruß Joachim
On 28 Feb., 19:47, MiVo wrote:
> Hallo Joachim,
>
> kein Problem.
> Ich bringe auch die Kinder ins Bett...
>
> Danke!
>
> Gruß, Michael.
>
> On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Uli
>
> > Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da ich
> > bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
> > keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
> > Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
> > auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht nötig,
> > daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
> > mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
> > anmelden?
>
> > @ Michael
> > Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
> > stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
>
> > Gruß Joachim
>
> > On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
>
> > > Hi,
> > > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und überlege,
> > > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> > > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> > > QNAP-Modellen?
> > > Gruß Uli
> > > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>
> > > > Hallo Michael
>
> > > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
> > > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
> > > > bei mir funktioniert hat.
>
> > > > Gruß Joachim
>
> > > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
> > > > > Hallo Zusammen,
>
> > > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> > > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> > > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> > > > > zurecht.
> > > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > > > Danke!
>
> > > > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 Februar 2012, 23:09:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

danke Dir!
Ich werde es austesten.
Hatte die ganze Zeit Probleme mit der Perl-Installation...
Das habe ich jetzt aber am Laufen.
Ich berichte meine weiteren Schritte und kann gerne auch meine
Erfahrungen in dem Wiki einstellen.
Ich habe eine TS-419PII.

Gruß, Michael.

On 28 Feb., 22:54, Joachim Rapp wrote:
> Hallo Michael
>
> Habe dir gerade eine Email geschickt. Ich habe es heute noch an einem
> TS-409 geprüft.
> Bin aber noch nicht ganz durch. Check doch mal ob du damit weiter
> kommst.
>
> Gruß Joachim
> On 28 Feb., 19:47, MiVo wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Joachim,
>
> > kein Problem.
> > Ich bringe auch die Kinder ins Bett...
>
> > Danke!
>
> > Gruß, Michael.
>
> > On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
>
> > > Hallo Uli
>
> > > Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da ich
> > > bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
> > > keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
> > > Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
> > > auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht nötig,
> > > daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
> > > mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
> > > anmelden?
>
> > > @ Michael
> > > Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
> > > stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
>
> > > Gruß Joachim
>
> > > On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
>
> > > > Hi,
> > > > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und überlege,
> > > > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> > > > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> > > > QNAP-Modellen?
> > > > Gruß Uli
> > > > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>
> > > > > Hallo Michael
>
> > > > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz. Bei
> > > > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > > > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie es
> > > > > bei mir funktioniert hat.
>
> > > > > Gruß Joachim
>
> > > > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
> > > > > > Hallo Zusammen,
>
> > > > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> > > > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> > > > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> > > > > > zurecht.
> > > > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > > > > Danke!
>
> > > > > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 03 März 2012, 19:20:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Michael,
welche Firmware Version hast du auf deinem QNAP installiert? Seit dem
Update auf v3.6 funzt FHEM nicht mehr. Liegt wohl an dem Modul
usbserial.ko, das aufgrund geringer Änderungen im Linux Kernel neu
kompiliert werden muss. Damit habe ich zurzeit ein paar Probleme: Benutze
QEMU (ARM-Emulation) mit Debian weil Cross-Compile im VMwarePlayer mit dem
QNAP-GPL Linux-Kernel nicht funktioniert (v. 2.6.33.2, seit v3.6
anscheinend leicht verändert ist, daher funzt die standard version von
kernel.org nicht mehr). Make modules bricht nach kurzer Zeit mit
Fehlermeldung ab. Falls andere die gleichen Probleme haben ---> hier ein
Verweis auf die Problematik im englischsprachigen QNAP-Forum:
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=142&t=55723&start=15

Könntest du unabhängig davon ein How-To deiner Installation ins Wiki
einstellen? Das aktuelle How-To bezieht sich ja bekanntlich auf ein 109P
und lässt sich deswegen nicht auf aktuelle Modelle anwenden.

Am Dienstag, 28. Februar 2012 23:09:11 UTC+1 schrieb MiVo:
>
> Hallo Joachim,
>
> danke Dir!
> Ich werde es austesten.
> Hatte die ganze Zeit Probleme mit der Perl-Installation...
> Das habe ich jetzt aber am Laufen.
> Ich berichte meine weiteren Schritte und kann gerne auch meine
> Erfahrungen in dem Wiki einstellen.
> Ich habe eine TS-419PII.
>
> Gruß, Michael.
>
> On 28 Feb., 22:54, Joachim Rapp wrote:
> > Hallo Michael
> >
> > Habe dir gerade eine Email geschickt. Ich habe es heute noch an einem
> > TS-409 geprüft.
> > Bin aber noch nicht ganz durch. Check doch mal ob du damit weiter
> > kommst.
> >
> > Gruß Joachim
> > On 28 Feb., 19:47, MiVo wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo Joachim,
> >
> > > kein Problem.
> > > Ich bringe auch die Kinder ins Bett...
> >
> > > Danke!
> >
> > > Gruß, Michael.
> >
> > > On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
> >
> > > > Hallo Uli
> >
> > > > Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da
> ich
> > > > bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
> > > > keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
> > > > Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
> > > > auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht
> nötig,
> > > > daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
> > > > mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
> > > > anmelden?
> >
> > > > @ Michael
> > > > Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
> > > > stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
> >
> > > > Gruß Joachim
> >
> > > > On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
> >
> > > > > Hi,
> > > > > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und
> überlege,
> > > > > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> > > > > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> > > > > QNAP-Modellen?
> > > > > Gruß Uli
> > > > > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
> >
> > > > > > Hallo Michael
> >
> > > > > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz.
> Bei
> > > > > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > > > > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie
> es
> > > > > > bei mir funktioniert hat.
> >
> > > > > > Gruß Joachim
> >
> > > > > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
> >
> > > > > > > Hallo Zusammen,
> >
> > > > > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu
> installieren.
> > > > > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet.
> Allerdings
> > > > > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG
> nicht
> > > > > > > zurecht.
> > > > > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > > > > > Danke!
> >
> > > > > > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 20 März 2012, 22:40:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo phil239,

leider war ich bis gestern beruflich unterwegs und konnte nichts an
meinem kleinen Projekt zu Hause machen.
Wenn ich mehr habe stelle ich es ins Wiki.

Grüße, Michael.

On 3 Mrz., 19:20, phil239 wrote:
> Hi Michael,
> welche Firmware Version hast du auf deinem QNAP installiert? Seit dem
> Update auf v3.6 funzt FHEM nicht mehr. Liegt wohl an dem Modul
> usbserial.ko, das aufgrund geringer Änderungen im Linux Kernel neu
> kompiliert werden muss. Damit habe ich zurzeit ein paar Probleme: Benutze
> QEMU (ARM-Emulation) mit Debian weil Cross-Compile im VMwarePlayer mit dem
> QNAP-GPL Linux-Kernel nicht funktioniert (v. 2.6.33.2, seit v3.6
> anscheinend leicht verändert ist, daher funzt die standard version von
> kernel.org nicht mehr). Make modules bricht nach kurzer Zeit mit
> Fehlermeldung ab. Falls andere die gleichen Probleme haben ---> hier ein
> Verweis auf die Problematik im englischsprachigen QNAP-Forum:http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=142&t=55723&start=15
>
> Könntest du unabhängig davon ein How-To deiner Installation ins Wiki
> einstellen? Das aktuelle How-To bezieht sich ja bekanntlich auf ein 109P
> und lässt sich deswegen nicht auf aktuelle Modelle anwenden.
>
> Am Dienstag, 28. Februar 2012 23:09:11 UTC+1 schrieb MiVo:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Joachim,
>
> > danke Dir!
> > Ich werde es austesten.
> > Hatte die ganze Zeit Probleme mit der Perl-Installation...
> > Das habe ich jetzt aber am Laufen.
> > Ich berichte meine weiteren Schritte und kann gerne auch meine
> > Erfahrungen in dem Wiki einstellen.
> > Ich habe eine TS-419PII.
>
> > Gruß, Michael.
>
> > On 28 Feb., 22:54, Joachim Rapp wrote:
> > > Hallo Michael
>
> > > Habe dir gerade eine Email geschickt. Ich habe es heute noch an einem
> > > TS-409 geprüft.
> > > Bin aber noch nicht ganz durch. Check doch mal ob du damit weiter
> > > kommst.
>
> > > Gruß Joachim
> > > On 28 Feb., 19:47, MiVo wrote:
>
> > > > Hallo Joachim,
>
> > > > kein Problem.
> > > > Ich bringe auch die Kinder ins Bett...
>
> > > > Danke!
>
> > > > Gruß, Michael.
>
> > > > On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
>
> > > > > Hallo Uli
>
> > > > > Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da
> > ich
> > > > > bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
> > > > > keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
> > > > > Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
> > > > > auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht
> > nötig,
> > > > > daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
> > > > > mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
> > > > > anmelden?
>
> > > > > @ Michael
> > > > > Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen, danch
> > > > > stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
>
> > > > > Gruß Joachim
>
> > > > > On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
>
> > > > > > Hi,
> > > > > > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und
> > überlege,
> > > > > > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
> > > > > > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen den
> > > > > > QNAP-Modellen?
> > > > > > Gruß Uli
> > > > > > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>
> > > > > > > Hallo Michael
>
> > > > > > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so ganz.
> > Bei
> > > > > > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
> > > > > > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen wie
> > es
> > > > > > > bei mir funktioniert hat.
>
> > > > > > > Gruß Joachim
>
> > > > > > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>
> > > > > > > > Hallo Zusammen,
>
> > > > > > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu
> > installieren.
> > > > > > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet.
> > Allerdings
> > > > > > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG
> > nicht
> > > > > > > > zurecht.
> > > > > > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> > > > > > > > Danke!
>
> > > > > > > > Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 31 März 2012, 10:00:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

leider hänge ich aktuell an der Installation der Treiber für den CUL. Ich
denke zumindest dass es an den Treibern liegt...

Ausgabe lsusb:

[~] # lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter
Project
[~] #

mit dmesg kann kein zu eine tty zugeordnetes USB-Device gefunden werden.
Ich habe leider hier nicht den Durchblick wie das alles zusammenhängt. Kann
jemand von Euch erklären wie das mit den Treibern unter Linux funktioniert
bzw. wie ich schrittweise vorgehen muss um das Problem zu identifizieren?

Gruß, Michael.

Am Samstag, 3. März 2012 19:20:08 UTC+1 schrieb phil239:
>
> Hi Michael,
> welche Firmware Version hast du auf deinem QNAP installiert? Seit dem
> Update auf v3.6 funzt FHEM nicht mehr. Liegt wohl an dem Modul
> usbserial.ko, das aufgrund geringer Änderungen im Linux Kernel neu
> kompiliert werden muss. Damit habe ich zurzeit ein paar Probleme: Benutze
> QEMU (ARM-Emulation) mit Debian weil Cross-Compile im VMwarePlayer mit dem
> QNAP-GPL Linux-Kernel nicht funktioniert (v. 2.6.33.2, seit v3.6
> anscheinend leicht verändert ist, daher funzt die standard version von
> kernel.org nicht mehr). Make modules bricht nach kurzer Zeit mit
> Fehlermeldung ab. Falls andere die gleichen Probleme haben ---> hier ein
> Verweis auf die Problematik im englischsprachigen QNAP-Forum:
> http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=142&t=55723&start=15
>
> Könntest du unabhängig davon ein How-To deiner Installation ins Wiki
> einstellen? Das aktuelle How-To bezieht sich ja bekanntlich auf ein 109P
> und lässt sich deswegen nicht auf aktuelle Modelle anwenden.
>
> Am Dienstag, 28. Februar 2012 23:09:11 UTC+1 schrieb MiVo:
>>
>> Hallo Joachim,
>>
>> danke Dir!
>> Ich werde es austesten.
>> Hatte die ganze Zeit Probleme mit der Perl-Installation...
>> Das habe ich jetzt aber am Laufen.
>> Ich berichte meine weiteren Schritte und kann gerne auch meine
>> Erfahrungen in dem Wiki einstellen.
>> Ich habe eine TS-419PII.
>>
>> Gruß, Michael.
>>
>> On 28 Feb., 22:54, Joachim Rapp wrote:
>> > Hallo Michael
>> >
>> > Habe dir gerade eine Email geschickt. Ich habe es heute noch an einem
>> > TS-409 geprüft.
>> > Bin aber noch nicht ganz durch. Check doch mal ob du damit weiter
>> > kommst.
>> >
>> > Gruß Joachim
>> > On 28 Feb., 19:47, MiVo wrote:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Hallo Joachim,
>> >
>> > > kein Problem.
>> > > Ich bringe auch die Kinder ins Bett...
>> >
>> > > Danke!
>> >
>> > > Gruß, Michael.
>> >
>> > > On 28 Feb., 19:12, Joachim Rapp wrote:
>> >
>> > > > Hallo Uli
>> >
>> > > > Hatte ich vor nur würde ich es erst mal mit Michael durchgehen, da
>> ich
>> > > > bisher mit Linux nichts am Hut hatte und daher zu beginn eigentlich
>> > > > keine Ahnung hatte was ich da so abtippe. Nachdem das Abtippen ohne
>> > > > Sinn und Verstand nicht funktionierte habe ich mich doch damit
>> > > > auseinandersetzen müssen. Eventuell waren einige Schritte nicht
>> nötig,
>> > > > daher mache ich Michael mal einen Vorschlag und dann kann ich es ja
>> > > > mal einstellen. Zur Mitarbeit am Wiki muss ich mich dann extra
>> > > > anmelden?
>> >
>> > > > @ Michael
>> > > > Dauert noch etwas darf erst mal meine Kinder ins Bett bringen,
>> danch
>> > > > stelle ich dir meinen Vorschlag mal zusammen.
>> >
>> > > > Gruß Joachim
>> >
>> > > > On 28 Feb., 07:14, UliM wrote:
>> >
>> > > > > Hi,
>> > > > > Magst Du das gleich ins Wiki stellen? Habe einen 109-II und
>> überlege,
>> > > > > den als fhem Testumgebung zu nutzen.
>> > > > > Wie groß sind denn die Unterschiede beim Installieren zwischen
>> den
>> > > > > QNAP-Modellen?
>> > > > > Gruß Uli
>> > > > > On 28 Feb., 05:19, Joachim Rapp wrote:
>> >
>> > > > > > Hallo Michael
>> >
>> > > > > > die Anleitung aus dem Wiki passt für ein QNAP 419 nicht so
>> ganz. Bei
>> > > > > > mir läuft es aber nun bereits seit ca. 2 Wochen.
>> > > > > > Ich werde dir heute Abend mal ein paar Infos zukommen lassen
>> wie es
>> > > > > > bei mir funktioniert hat.
>> >
>> > > > > > Gruß Joachim
>> >
>> > > > > > On 27 Feb., 22:27, MiVo wrote:
>> >
>> > > > > > > Hallo Zusammen,
>> >
>> > > > > > > ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu
>> installieren.
>> > > > > > > Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet.
>> Allerdings
>> > > > > > > scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG
>> nicht
>> > > > > > > zurecht.
>> > > > > > > Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
>> > > > > > > Danke!
>> >
>> > > > > > > Gruß, Michael.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 09:06:55
Originally posted by: <email address deleted>

Habe exakt das gleiche Problem
QNAP 3.6
Linux version 2.6.33.2

Ich scheitere an folgendem Schritt vom HowTo

[/opt/lib/modules] # insmod /lib/modules/kernel/drivers/usb/serial/
usbserial.ko vendor=0x03eb product=0x204b
insmod: cannot insert `/lib/modules/kernel/drivers/usb/serial/
usbserial.ko': Invalid module format (-1): Exec format error

und kenne mich leider mit Treibern und kompilieren unter Linux auch
nicht aus.

Warum habe ich einen Kernel 2.6.33.2 und unter /opt/lib/modules dieses
Verzeichnis?
[/opt/lib/modules] # ls -l
drwxr-xr-x    3 admin    administ     4096 Jan 13  2009 2.6.12.6-arm1/

Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 19:15:02
Originally posted by: <email address deleted>

Module gehören nicht unter /opt/lib/modules. Wenn Sie dort liegen, sind sie
mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem anderen System cross-compiliert
worden. In diesem Falle sogar unter einem anderen Kernel, nämlich 2.6.12
statt 2.6.33

Also erste Frage: Woher stammt dieses Verzeichnis unter /opt ?
Zweite Frage: Wieso hat der Lieferant nicht das Modul für diesen Kernel
2.6.33 mitgeliefert ?
Dritte Frage: Hat das Ding einen gcc drauf ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 21:37:24
Originally posted by: <email address deleted>

Vorab vielen Dank für die Bereitschaft sich mit diesem Problem zu
befassen:


> Also erste Frage: Woher stammt dieses Verzeichnis unter /opt ?

Gem. Anleitung in fhem WIKI habe ich folgendes Modul installiert:

# ipkg -d opt install ts209-kernel-module-usbserial

Mein QNAP System hat allerdings eine neuere Firmware und deshalb auch
den neueren Kernel.
I
> Zweite Frage: Wieso hat der Lieferant nicht das Modul für diesen Kernel
> 2.6.33 mitgeliefert ?

Auf meinem System finde das Modul unter /mnt/ext/usr/local/modules/
usbserial.ko mit Datum vom 02.03. weshalb ich mir sicher bin, dass es
zur Distribution dazu gehört.
Dieses kann ich mit insmod installieren, jedoch bei Aufruf mit den
Parametern insmod usbserial.ko vendor=0x03eb product=0x2ff4 kommt die
Fehlermeldung:
insmod: cannot insert `usbserial.ko': Unknown symbol in module (-1):
No such file or directory

> Dritte Frage: Hat das Ding einen gcc drauf ?

ja ich kann auf dem Ding vieles nach installieren. Jedoch habe ich
leider kein Wissen im Bereich Kernelmodulen kompilieren.
Ich habe die passende Linux-Sourcen heruntergeladen und von QNAP auch
das passende Configfile. Jedoch scheitere ich bei make aufrufen an der
Fehlermeldung:

 HOSTCC  scripts/basic/fixdep
In file included from scripts/basic/fixdep.c:114:
/share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/bin/../lib/gcc/arm-none-linux-gnueabi/
3.4.4/include/limits.h:11:23: syslimits.h: No such file or directory
scripts/basic/fixdep.c: In function `use_config':
scripts/basic/fixdep.c:204: error: `PATH_MAX' undeclared (first use in
this function)
scripts/basic/fixdep.c:204: error: (Each undeclared identifier is
reported only once
scripts/basic/fixdep.c:204: error: for each function it appears in.)
scripts/basic/fixdep.c:204: warning: unused variable `s'
scripts/basic/fixdep.c: In function `parse_dep_file':
scripts/basic/fixdep.c:304: error: `PATH_MAX' undeclared (first use in
this function)
scripts/basic/fixdep.c:304: warning: unused variable `s'
make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Error 1
make: *** [scripts_basic] Error 2

Danke & Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 23:32:06
Originally posted by: <email address deleted>

einen Schritt weiter:

 # make drivers/usb/serial/usb-serial.ko
  HOSTCC  scripts/basic/fixdep
/lib/libc.so.6: file not recognized: File format not recognized
collect2: ld returned 1 exit status
make[2]: *** [scripts/basic/fixdep] Error 1
make[1]: *** [scripts_basic] Error 2
make: *** No rule to make target `include/config/auto.conf', needed by
`include/config/kernel.release'.  Stop.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 26 April 2012, 20:05:54
Originally posted by: <email address deleted>

Dieser Thread sollte umbenannt werden in "Probleme mit laden von
usbserial.ko für CUL auf QNAP NAS ab 3.6.

Zusammenfassung des Problems:

- Seit Firmware 3.6 (oder vorher) ist der Kernel 2.6.33.2 in Verwendung
- somit funktioniert das laden von usbserial.ko wie in der QNAP Anleitung
im FHEM-WIKI beschrieben nicht mehr
- das usbserial.ko Kernel-Modul muss neu kompiliert werden
- Linux Sourcen heruntergeladen
- gcc und alles andere notwendige über ipkg heruntergeladen

aktuell scheitere ich daran überhaupt irgendetwas zu komplilieren:

*gcc hello.c*
*/lib/libc.so.6: file not recognized: File format not recognized*
*collect2: ld returned 1 exit status*


Der Aufruf von
 
* /lib/libc.so.6*
*GNU C Library stable release version 2.5, by Roland McGrath et al.*
*Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.*
*This is free software; see the source for copying conditions.*
*There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A*
*PARTICULAR PURPOSE.*
*Compiled by GNU CC version 4.2.1.*
*Compiled on a Linux >>2.6.17-12-generic<< system on 2008-02-26.*
*Available extensions:*
*        crypt add-on version 2.1 by Michael Glad and others*
*        GNU Libidn by Simon Josefsson*
*        GNU libio by Per Bothner*
*        NIS(YP)/NIS+ NSS modules 0.19 by Thorsten Kukuk*
*        Native POSIX Threads Library by Ulrich Drepper et al*
*        Support for some architectures added on, not maintained in glibc
core.*
*        BIND-8.2.3-T5B*
*Thread-local storage support included.*
*For bug reporting instructions, please see:*
*.*

Ist mein gcc zu alt?

*ipkg info gcc*
*Package: gcc*
*Version: 3.4.4-5*
*Depends: binutils, libc-dev*
*Status: install user installed*
*Section: base*
*Architecture: arm*
*maintainer: NSLU2 Linux *
*MD5Sum: be32e8820d41747bd3ced41b4e9e1278*
*Size: 11976876*
*Filename: gcc_3.4.4-5_arm.ipk*
*Source: http://ftp.gnu.org/gnu/gcc/gcc-3.4.4/gcc-2005q3-2.tar.bz2*
*Description: The GNU Compiler Collection.*




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 28 April 2012, 04:33:01
Originally posted by: <email address deleted>

endlich. Unter dem QNAP Linux ist das kompilieren sehr umständlich, über
ipkg nicht alle Pakete in der notwendigen Version vorliegen.

Ich habe mich an Debian Squeeze bedient und die Module darunter kompiliert.
Es sieht alles gut aus, trotzdem bekomme ich das CUL in FHEM nicht zum
laufen:

lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter
Project

dmesg
[ 2739.130000] USB Serial support registered for generic
[ 2739.130000] usbserial_generic 1-1.2:1.0: Generic device with no bulk
out, not allowed.
[ 2739.140000] usbserial_generic: probe of 1-1.2:1.0 failed with error -5
[ 2739.150000] usbserial_generic 1-1.2:1.1: generic converter detected
[ 2739.190000] usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB0
[ 2739.190000] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[ 2739.200000] usbserial: USB Serial Driver core

Ich habe kein /dev/ttyUSB0 sondern /dev/usb/ttyUSB0

Wenn ich das in FHEM eintrage bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
FHEM-Log
2012.04.28 04:18:23 3: Opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0
2012.04.28 04:18:23 3: Can't open /dev/usb/ttyUSB0: Invalid argument

und unter dmesg diese seltsamen, sich wiederholenden Einträge:
generic ttyUSB0: usb_serial_generic_open - failed resubmitting read urb,
error -22

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 03 Oktober 2012, 19:40:12
                                                   

Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> zurecht.
> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> Danke!
>
> Gruß, Michael.



Ich habe das selbe Problem gibt es dazu schon eine Lösung?
Auserdem scheinen meine Ortner anders zu sein als in dieser Anleitung

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 20:08:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ich hab das selbe Problem mit meinem 219P, hast Du einen CUL oder CUNO ?
Ich hab das Problem das ich nach einem Restart kein FHEM mehr starten kann
:-(

Hast Du das Problem schon umschifft ?

Gruß Sven

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 19:40:12 UTC+2 schrieb Markus:
>
>
>
> Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
>> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
>> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
>> zurecht.
>> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
>> Danke!
>>
>> Gruß, Michael.
>
>
>
> Ich habe das selbe Problem gibt es dazu schon eine Lösung?
> Auserdem scheinen meine Ortner anders zu sein als in dieser Anleitung
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 03 Oktober 2012, 20:17:08
                                                   

Hallo
Ich hab QNAP TS-419PII und FHZ 1300 PC
Ich kämpfe immer noch mit den Packetnamen anpassen und Optware ,,mounten"
:-((

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 21:34:47
Originally posted by: <email address deleted>

Das mounten hat er mir auch mit einem Fehler quittiert, aber ich da weiter gemacht und die serialports übersprungen . Danach hat auch Fhem gelaufen bis zum , denn war alles weg.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 22:11:26
Originally posted by: <email address deleted>

Il giorno domenica 6 maggio 2012 15:45:24 UTC+2, Merhan ha scritto:
>
> Lösung des Problems durch Downgrade auf QNAP Firmware 3.5.2.
>
 

Nein Merhan!!
*bleib hadneckig*,
mein Fhem lauf reibunslos auf qnap119 seit Monate.

Current firmware version: 3.7.3 Build 20120801 // linux-2.6.33.2

Warscheilich mein modul kannst Du nicht verwenden (Du hast die 419),
aber
1) kasst Du dich inspirieren
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
2) solltest Du im qnap forum auch betonen wie wichtig fuer uns fhem ist


immi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 04 Oktober 2012, 20:26:28
                                                   

Ich blicke einfach nicht durch!

Kann mir niemand helfen?


Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 05 Oktober 2012, 19:35:58
                                                   

FHEM leuft nicht korekt und scheint sich aufzuhängen
Ich habe es dann beendet in dem ich den server neu gestartet habe
danach muste ich aber fhem wieder neu instalieren!


# cd /share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/share/fhem-5.2

im makefile die Ortner anpassen
BINDIR=/optware/bin
MODDIR=/optware/lib
VARDIR=/optware/var/log/fhem
DOCDIR=/Optware/share/doc/FHEM
MANDIR=/Optware/share/man/man1
ETCDIR=/Optware/etc

dann habe ich zwei Ortner erstelt:
optware/var/log/fhem
Optware/share/doc/FHEM

# make install-pgm2


After installation start fhem with
perl /optware/bin/fhem.pl /Optware/etc/fhem.cfg


mkdir -p /optware/bin /optware/lib /optware/var/log/fhem
mkdir -p /Optware/share/doc/FHEM /Optware/etc /Optware/share/man/man1
cp fhem.pl /optware/bin
cp -r FHEM /optware/lib
rm -rf examples_changed
cp -r examples examples_changed
perl -pi -e 's,modpath \.,modpath /optware/lib,' examples_changed/[a-
z]*
perl -pi -e 's,([^h]) /tmp,$1 /optware/var/log/fhem,' examples_changed/
[a-z]*
mv /Optware/etc/fhem.cfg /Optware/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:
%S"`
mv: unable to rename `/Optware/etc/fhem.cfg': No such file or
directory
make: [install-base] Error 1 (ignored)
cp examples_changed/sample_fhem /Optware/etc/fhem.cfg
cp -rp contrib /optware/lib
cp -rp docs/* /Optware/share/doc/FHEM
cp docs/fhem.man /Optware/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip -f -9 /Optware/share/man/man1/fhem.pl.1
cp -r webfrontend/pgm2/* /optware/lib/FHEM
cp docs/commandref.html docs/faq.html docs/HOWTO.html /optware/lib/
FHEM
cp docs/*.png docs/*.jpg /optware/lib/FHEM
cd examples_changed; for i in *; do cp -r $i /optware/lib/FHEM/example.
$i; done
cp examples_changed/sample_pgm2 /Optware/etc/fhem.cfg
[/share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/share/fhem-5.2] #



Ich starte fhem mit
# perl /optware/bin/fhem.pl /Optware/etc/fhem.cfg

Firefox zeigt mir jetzt unter "meine ip:7072"

Unknown command GET, try help
Unknown command Host:, try help
Unknown command User-Agent:, try help
Unknown command rv:15.0), try help
Unknown command Accept:, try help
Unknown command q=0.9,*/*, try help
Unknown command q=0.8, try help
Unknown command Accept-Language:, try help
Unknown command q=0.8,en-us, try help
Unknown command q=0.5,en, try help
Unknown command q=0.3, try help
Unknown command Accept-Encoding:, try help
Unknown command DNT:, try help
Unknown command Connection:, try help
Unknown command Cookie:, try help
Unknown command nas_save_u=1, try help
Unknown command nas_u=bWFya3Vz, try help
Unknown command nas_address=192.168.1.6, try help
Unknown command nas_save_p=1, try help
Unknown command nas_a=dzd4a1lYSnRZWGd4T0RFeE1qWERwTU8y, try help
Unknown command nas_tree_x=240, try help
Unknown command nas_tree_y=370, try help
Unknown command
nas_p=bWFya3VzJUMzJUJDZGFybWF4MTgxMTI1JUMzJUE0JUMzJUI2, try help
Unknown command nas_wfm_pageSize=20, try help
Unknown command nas_wfm_share_pageSize=20, try help
Unknown command undefined=50, try help
Unknown command aust_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command aust_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command aust_save_u=1, try help
Unknown command aust_save_p=1, try help
Unknown command PHPSESSID=992e873e64d8e95ac5f1cbb8314b785e, try help
Unknown command ds_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command ds_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command ds_save_u=1, try help
Unknown command ds_save_p=1, try help
Unknown command Cache-Control:, try help
fhem>


aber mit  "killall fhem.pl "läst er sich nicht mehr stoppen
command not found
killall: fhem.pl: no process killed

jetzt starte ich den nas neu und alles begint von vorne :-((

den usb treiber habe ich noch nicht in angrif genomen da ich erst
einmahl fhem zum laufen krigen wollte.

 Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 19:48:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ich hab zwar nicht mehr Ahnung als Du :-)
Ich stehe aber vor den gleichen Problemen.

Bei der Installation von FHEM z.b. wird die FHEM.cfg bei Dir nicht
umbenannt, siehe Dein Post:
mv /Optware/etc/fhem.cfg /Optware/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:%S"`
mv: unable to rename `/Optware/etc/fhem.cfg': No such file or directory

Wenn Du den gleichen Befehl nochmal ausführst, kann er es plötzlich. Ich
vermute das die FHEM.cfg erst später bei der Installation erzeugt wird aber
sicher bin ich mir auch nicht.

Das größte Problem vor dem ich noch stehe ist, dass es nach einem Restart
vom NAS auch weiterhin funktioniert (Das kennst Du auch schon:-) ).

Was bei Dir aber noch schwieriger werden wird ist die Installation der USB
Treiber, wie Du weiter oben lesen kannst wurde es nur durch ein Downgrade
der Firmware möglich gemacht. Und da Du auch keinen CUL hast ist
es vielleicht noch schwieriger.

Gruß Sven

P.S. Sorry das ich Dir auch nicht weiterhelfen kann, aber ich bin parallel
auch dabei es zum laufen zu bekommen. Ich will dafür jetzt aber noch einen
Factory Reset durchführen.



Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> zurecht.
> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> Danke!
>
> Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 21:18:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus

anbei mein MAKEFILE diff fuer qnap

BINDIR=/opt/bin
> MODDIR=/opt/share/fhem
> VARDIR=/opt/var/log/fhem
> DOCDIR=/opt/share/doc/fhem
> MANDIR=/opt/share/man/man1
> ETCDIR=/opt/etc
>

und mein fhem.pl diff

> #!/opt/bin/perl


um zu starten fhem

> /opt/bin/fhem.pl /opt/etc/fhem.cfg
>


immi



 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 07 Oktober 2012, 15:50:53
                                                   

Hallo

ich möchte mich erstmals bedanken für eure Hilfe!

Aber ich bin noch immer nicht weiter :-(

das ist die Meldung die ich bei der Instalation bekomme:

mkdir -p /opt/bin /opt/share/fhem /opt/var/log/fhem
mkdir -p /opt/share/doc/fhem /opt/etc /opt/share/man/man1
cp fhem.pl /opt/bin
cp -r FHEM /opt/share/fhem
rm -rf examples_changed
cp -r examples examples_changed
perl -pi -e 's,modpath \.,modpath /opt/share/fhem,' examples_changed/
[a-z]*
perl -pi -e 's,([^h]) /tmp,$1 /opt/var/log/fhem,' examples_changed/[a-
z]*
mv /opt/etc/fhem.cfg /opt/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:%S"`
cp examples_changed/sample_fhem /opt/etc/fhem.cfg
cp -rp contrib /opt/share/fhem
cp -rp docs/* /opt/share/doc/fhem
cp docs/fhem.man /opt/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip -f -9 /opt/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip: /opt/share/man/man1/fhem.pl.1.gz: File exists
cp -r webfrontend/pgm2/* /opt/share/fhem/FHEM
cp docs/commandref.html docs/faq.html docs/HOWTO.html /opt/share/fhem/
FHEM
cp docs/*.png docs/*.jpg /opt/share/fhem/FHEM
cd examples_changed; for i in *; do cp -r $i /opt/share/fhem/FHEM/
example.$i; done
cp examples_changed/sample_pgm2 /opt/etc/fhem.cfg
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2] #
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2] # killall fhem.pl
killall: fhem.pl: no process killed
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2]


und das zeigt Firefox an:

Unknown command GET, try help
Unknown command Host:, try help
Unknown command User-Agent:, try help
Unknown command rv:15.0), try help
Unknown command Accept:, try help
Unknown command q=0.9,*/*, try help
Unknown command q=0.8, try help
Unknown command Accept-Language:, try help
Unknown command q=0.8,en-us, try help
Unknown command q=0.5,en, try help
Unknown command q=0.3, try help
Unknown command Accept-Encoding:, try help
Unknown command DNT:, try help
Unknown command Connection:, try help
Unknown command Cookie:, try help
Unknown command nas_save_u=1, try help
Unknown command nas_u=YWRtaW4=, try help
Unknown command nas_address=192.168.1.6, try help
Unknown command nas_save_p=1, try help
Unknown command nas_a=YldGeWEzVno=, try help
Unknown command nas_tree_x=240, try help
Unknown command nas_tree_y=370, try help
Unknown command nas_wfm_pageSize=20, try help
Unknown command nas_wfm_share_pageSize=20, try help
Unknown command undefined=50, try help
Unknown command aust_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command aust_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command aust_save_u=1, try help
Unknown command aust_save_p=1, try help
Unknown command ds_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command ds_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command ds_save_u=1, try help
Unknown command ds_save_p=1, try help
Unknown command LoginTimeoutflag=true, try help
Unknown command nas_p=YWRtaW5tYXJrdXM=, try help
Unknown command Cache-Control:, try help
fhem>


Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 07 Oktober 2012, 17:42:10
                                                   

Fhem Startet jetzt!! :-)

Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!

aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
nicht ereichbar.

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 07 Oktober 2012, 20:37:30
                                                   

Wie krig ich jetzt den USB Treiber für FHZ 1300 PC auf mein Qnap 419??
Aktuelle Firmwareversion: 3.7.3 Build 20120801 Linux 2.6.33.2

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 07 Oktober 2012, 20:46:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

na geht doch :-)

Was passiert wenn Du einen Restart machst beim Qnap, kannst Du FHEM wieder
über ssh starten,? Damit hatte ich zuerst Probleme.

Ich hab jetzt gerade Probleme einen Autostart für FHEM einzurichten und
komme nicht so recht weiter mit der autorun.sh .
siehe http://wiki.qnap.com/wiki/Running_Your_Own_Application_at_Startup

Vielleicht weis Immi da auch einen Rat, da die Qnap User hier doch sehr rar
sind anscheinend.

Gruß Sven


Am Sonntag, 7. Oktober 2012 17:42:11 UTC+2 schrieb Markus:
>
> Fhem Startet jetzt!! :-)
>
> Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
> für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!
>
> aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
> Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
> nicht ereichbar.
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 07 Oktober 2012, 21:13:50
                                                   

Hey Sven

inni hat das so gelöst http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
ich hab es noch nicht probiert aber werde es später sicher noch testen! :-)

Gruß Markus


Am Sonntag, 7. Oktober 2012 20:46:27 UTC+2 schrieb Sven:
>
> Hi Markus,
>
> na geht doch :-)
>
> Was passiert wenn Du einen Restart machst beim Qnap, kannst Du FHEM wieder
> über ssh starten,? Damit hatte ich zuerst Probleme.
>
> Ich hab jetzt gerade Probleme einen Autostart für FHEM einzurichten und
> komme nicht so recht weiter mit der autorun.sh .
> siehe http://wiki.qnap.com/wiki/Running_Your_Own_Application_at_Startup
>
> Vielleicht weis Immi da auch einen Rat, da die Qnap User hier doch sehr
> rar sind anscheinend.
>
> Gruß Sven
>
>
> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 17:42:11 UTC+2 schrieb Markus:
>>
>> Fhem Startet jetzt!! :-)
>>
>> Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
>> für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!
>>
>> aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
>> Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
>> nicht ereichbar.
>>
>> Gruß Markus
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 07 Oktober 2012, 21:16:28
                                                   

Hey Sven

immi hat das so gelöst http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
ich hab es noch nicht probiert aber werde es später sicher noch testen! :-)

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 11 Oktober 2012, 08:56:56
                                                   

Hallo Sven

hast du dein Startproblem gelöst? bei mir funktioniert es nicht! :-(

auch den Treiber bekomme ich nicht geladen irgentwie weis ich da gar
nicht mehr weiter!
Wenn jemand interesse hat bei mir den Treiber zu instalieren ist mir
das 50 Euro wert!

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 09:18:31
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

Ich hab es jetzt hinbekommen das FHEM automatisch startet, mithilfe
des Qnap Forums hab ich mich durchgewurschelt.
Das Wiki wollte ich beizeiten wenn ich genauer verstanden habe was ich
da auch gemacht habe aktualisieren.

Ich bin jezt nicht zuhause kann Dir es deshalb nicht detaliert
schreiben aber ich versuche es mal.

1.) Im Qnap Forum hab ich mithilfe des Eintrages
http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=208&t=14277&sid=6ea66a507e46e9be6d2e5d3fb7d4f3bc
dafür gesorgt das Optware auch gestartet wird.
2.) Dann hatte ich den Link von Immi http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
benutzt (da aber nur den letzten Abschnitt)

Danach hat auch noch nach einem Reboot FHEM wieder gestartet, ob das
der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich nicht da ich mit Linux noch
sehr unerfahren bin (ich weiss seit 1 Woche das es auch meinem Qnap
läuft :-) )

Das größte Problem bei Dir wird aber sein und ich denke das wirst Du
nicht hinbekommen die Treiber für USB Adapter zum laufen zu bekommen.
Lies Dir mal den Anfang des Threads durch, die haben es leider nicht
hinbekommen.
Wenn Du das Teil noch zurückschicken kannst solltest Du dir das
überlegen bzw. ein Rapsody RI anstatt des Qnap da soll das
Treiberproblem nicht so stark zu sein.

Gestern ist mein Cuno gekommen mal schauen ob ich den heute mit dem
Qnap zum laufen bekomme, ansonnsten werde ich mir wohl auch ein
Rapsody RI zulegen müssen.

Gruß Sven

On 11 Okt., 08:56, Markus wrote:
> Hallo Sven
>
> hast du dein Startproblem gelöst? bei mir funktioniert es nicht! :-(
>
> auch den Treiber bekomme ich nicht geladen irgentwie weis ich da gar
> nicht mehr weiter!
> Wenn jemand interesse hat bei mir den Treiber zu instalieren ist mir
> das 50 Euro wert!
>
> Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 11 Oktober 2012, 09:39:53
                                                   

Den Qnap werde ich nicht hergeben!
Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
ihre ich mich jetzt

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 10:23:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

mit dem Cuno (Cul im Netzwerk) kannst Du denn FS20 oder Homematic
steuern aber nur eins davon. Der sollte das hoffe ich zumindestens mit
dem Qnap laufen. Werde ich heute aber testen.

Du solltest auch nicht Dein Qnap hergeben sondern alternativ dazu den
Rapsody RI als Zentrale für das FHEM benutzen.
Vorteile wären das Du denn schon zwei Systeme steuern könntest wenn es
denn Treiber für Deine FHZ 1300 PC gibt, da würde ich mich nochmal
genauer mit beschäftigen und die Vor -und Nachteile abwägen.

Ich werde mich aber nochmal melden wenn mein Cuno läuft.

Hast Du denn die anderen Schritte hinbekommen um FHEM zum laufen zu
bekommen ?
Sonnst können wir das ja nochmal Schritt für Schritt durchgehen

Gruß Sven


On 11 Okt., 09:39, Markus wrote:
> Den Qnap werde ich nicht hergeben!
> Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
> Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
> ihre ich mich jetzt
>
> Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 22:21:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

hab es jetzt geschafft den CUNO zum laufen zu bekommen, also läuft es
zumindestens schon mal mit Qnap 219P.

Gruß Sven

>
> Gruß Sven
>
>
> On 11 Okt., 09:39, Markus wrote:
> > Den Qnap werde ich nicht hergeben!
> > Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
> > Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
> > ihre ich mich jetzt
> >
> > Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 23:20:38
Originally posted by: <email address deleted>

Ich kenne nicht dein "FHZ 1300 PC"

1) identifiziere whelche kernel modul du braust
1.1) lese in forum oder
1.2) boot eine umbuntu ; schreibe  "lsmod" um zu listen die aktive module
und "lsusb" um zu listen die usb; einschlise dein FHZ 1300 und schreibe
wieder "lsmod" und "lsusb". die unterschiede zeigen whelche modul du
brauchts  
2) identifiziere whelche modul dir fehlt in der qnap
3) kompiliere das fehlende modul. Ich habe gezeigt wie. oder frage in
qnapforum ob jemanden fuer dich kompiliert fuer dich


immi

Il giorno domenica 7 ottobre 2012 20:37:32 UTC+2, Markus ha scritto:
>
> Wie krig ich jetzt den USB Treiber für FHZ 1300 PC auf mein Qnap 419??
> Aktuelle Firmwareversion: 3.7.3 Build 20120801 Linux 2.6.33.2
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 13 Oktober 2012, 20:08:10
                                                   

@ immi
mein Problem ist leider gröser geworden!
ich habe vermehrt probiert den Treiber zu instalieren und bekomme jetzt
immer diese Fehlermeldung beim start von FHEM

Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains:
/opt/lib/perl5/5.10.0/arm-linux /opt/lib/perl5/5.10.0
/opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0
.) at /opt/share/fhem/FHEM/DevIo.pm line 165.

lsmod
ist absolut identisch ob mit oder ohne FHZ

lsusb
das ist die FHZ

Bus 001 Device 006: ID 0403:e0e8 Future Technology Devices International,
Ltd




Ich weis jetzt nicht mehr weiter auch ein zurücksetzen auf Werkseinstellung
und Formatieren der Festplatten hat nichts gebracht!

@Sven

leider funktioniert bei mir jetzt gar nichts mehr!
hast du denn cuno von busware?
wie schwer ist es ihn zu instalieren?


lg Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 13 Oktober 2012, 22:30:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

Bei mir läuft FHEM mit dem CUNO von Busware jetzt perfekt, hab heute auch
nochmal ein paar Pfade optimiert und z.B die Config.cfg in ein
Unterverzeichnis bei FHEM mit reingepackt. Schlussendlich hab ich jetzt
noch einen Sammelordner auf dem Qnap freigegeben wo ich die Verknüpfungen
auf alle Programmpfade von FHEM zugreifen und bearbeiten kann, jetzt bringt
es langsam richtig spaß :-)

Ich bin froh das ich mir gleich den Cuno gekauft habe, der ist doch sehr
gutmütig im Arbeiten mit dem Qnap.

Gruß Sven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 18 Oktober 2012, 18:33:25
                                                   

Ich krig es nicht mehr hin es will und will einfach nicht und ich
 habe keinen Plan wo ich mit der Fehler suche beginnen soll:-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Markus am 21 Oktober 2012, 12:40:05
                                                   

FHEM Läuft wieder!
NAS Komplet neu aufgesetzt

und FHEM wieder neu installiert. (jetzt weis ich ja wie es geht) :-)

die FHZ 1300 PC kommt in die Tonne ich hab mir jetzt den cuno Bestelt! :-)

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf QNAP 419PII
Beitrag von: Guest am 06 Mai 2012, 15:45:24
Originally posted by: <email address deleted>

Lösung des Problems durch Downgrade auf QNAP Firmware 3.5.2.

Siehe
https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups#!topic/fhem-users/X7ht8BbrBKk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com