Hallo.
Ich möchte gerne einen FHEM Server auf einem PI installieren. Der Server ist bereits installiert. Ich möchte gerne wissen ob das Gerät die Aktoren direkt bedienen kann oder ob ich die jeweilige Bridge der Geräte benötige.
Und bei welchem Hersteller bin ich am flexibelsten?
Gruß,
Doggie
Hi,
Lese bitte den Anfängerguide FHEM, dafür ist er da!
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hi,
schau mal unter www. smalo .de
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Edit
Moderatorenhinweis: der Beitrag ist gemäß Beschluß der Moderatoren als Werbung eingestuft und der Link wurde durch zusätzliche Leerzeichen nicht direkt ausführbar gemacht.
Hallo Doggie,
eine Antwort auf deine sehr allgemein gehaltene Frage wäre: Es kommt darauf an!
Wenn du deine Frage etwas konkretisierst, wären auch konkretere Antworten möglich.
LG
Gernot
...und noch ein Versuch einer Antwort...
Aktoren direkt bedienen: In der Regel benötigt man ein passendes Interface, dazu gibt es m.E. im Wiki recht viel Infos, empfohlener Startpunkt: https://wiki.fhem.de/wiki/System%C3%BCbersicht
Welcher Hersteller?!?
Die Frage ist nicht ganz präzise, denn einige Technologien gibt es von mehreren Herstellern (KNX, zwave, zigbee...), manche Hersteller haben mehrere Technlogien (eQ3)...
Zur Frage der "besten" Technologie kann man m.E. keine allgemeingültige Antwort geben, das hängt von zu vielen Faktoren ab, z.B.
- Funk oder Kabel (wenn möglich: KABEL!)
- Einsatzgebiet
- ...
Further reading dazu z.B.:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65010.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73504.0.html
Die meiste Info zu den einzelnen Teilaspekten findet man dann wieder über die (Forums-) suche, Anleitung siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html).
Gruß, Beta-User
Zitat von: weblint am 12 Juli 2017, 21:36:00
Hi,
schau mal unter www.smalo.de
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Hm, bekommst Du da Provosion?!
Grüße Jörg
...habe ich auch gerade gedacht!
Nee, aber im Bereich FHEM sind alle benötigten Komponenten zu finden. Hilft schon sehr gerade wenn man als Einsteiger in die Materie kommt.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Zitat von: weblint am 14 Juli 2017, 10:31:24
Nee, aber im Bereich FHEM sind alle benötigten Komponenten zu finden. Hilft schon sehr gerade wenn man als Einsteiger in die Materie kommt.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Hab die Seite gerade besucht...
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Ist alles da. HM, CUL, Zigbee, GUDE, IP-Camera. Was fehlt noch?
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
CUL für 90€ mit Luftschnittstelle?
Original bei Busware für die Hälfte (49,00EUR)
ZitatMit diesem ist es möglich Daten der Luftschnittstelle transparent zu verarbeiten bevor diese an die USB Schnittstelle weiter gegeben werden.
Zitat von: weblint am 14 Juli 2017, 13:05:31
Ist alles da. HM, CUL, Zigbee, GUDE, IP-Camera. Was fehlt noch?
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Jeglicher Hinweis darauf, wie diese in FHEM einzubinden sind. Das war die Frage des Themenerstellers. Nicht mal die nötige Hardware ist komplett. Was da unter FHEM oder Rasperry gelistet ist, ist doch ein Witz ...
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Okay, Busware Preise sind niedrig aber man muss den CUL noch flashen. Ich gebe die Infos an den Shop Owner weiter, dass er da noch nachlegen muss!
Übrigens ist alles was drahtlos übertragen wird über Schnittstelle Luft zu bewerkstelligen. Von daher stimmt die Aussage.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Nur für den Fall, dass Deine Verbindung zum Shop Owner enger ist als hier zugegeben:
Das hier kennst Du: Regeln für Forenteilnehmer mit kommerziellem Hintergrund (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60272.0.html)
Und Bitte:
- Wenn Du hier kommerzielle Interessen verfolgst, tu es wenigstens kompetent und stehe zu Fehlern, Halbgarheiten usw....
- Verleite keinen, der sich nicht in grundlegenden Dingen selbst helfen kann dazu, FHEM (oder eine andere Automatisierungssoftware) einzusetzen, der nicht in der Lage ist rauszufinden, wie man einen CUL flasht... (oder rate ihm wenigstens, für HM zu einer anderen Schnittstelle zu greifen, z.B. das PI-Modul. Ist nicht nur günstiger, sondern dafür auch besser geeignet. Aber: auch da muß/sollte man als erstes etwas löten und die firmware updaten ;) ).
Hallo Doggie.
Du brauchst natürlich die jeweilige Bridge, zb. Ein cul mit dem Protokoll, dass Deine Aktoren benötigen.
Ich habe zuerst mit FEHM nur Informationen über den LAN Anschluss aus dem Internet gesammelt, wodurch Du in den Syntax rein kommst. Spritpreise, Wetter und Abfallkalender wären hier die Beispiele.
Jeder Hersteller hat gute und schlechte, so wie günstig und teure Angebote. Schau erst mal, was Deinen Grundbedarf zu einem guten Preis Leistungs Verhältnis abdeckt und misch nicht zu viel Protokolle.
Die Umsetzung benötigt auch Zeit und die Gewährleistung ist ansonsten schnell abgelaufen :-)
Viel Spaß und willkommen
Christian
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk