FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 29 Februar 2012, 18:46:09

Titel: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 29 Februar 2012, 18:46:09
Originally posted by: <email address deleted>

Liebe FHEM Gemeinde

Ich bin seit kurzem Besitzer eines FS20 Tür-Fenster-Kontakt und eines CUL von Busware.

FHEM läuft bei mir auf einem USB-Stick der in der Fritzbox 7270 steckt.CUL Steckt ebenfalls in der Fritzbox.

Funktioniert soweit.Schaltbefehle werden erkannt.

Nun möchte ich folgendes erreichen: Bei Öffnung des Fensters soll NACH 5 Minuten mein Telefon Klingeln,

also zeitverzögert zur Erinnerung -> Fenster schliessen.

Habe das hier im Forum gefunden :

---Hier eine Minianleitung für den Alarmanruf---

In der fhem.cfg folgenden Eintrag hinzufügen...

define RauchmelderAnruf notify Rauchmelder:on "RauchmelderAnruf.sh"

Anließend ein Shellskript(RauchmelderAnruf.sh) im Fhemverzeichniss
erstellen mit diesem Inhalt...

#!/bin/sh
echo "ATDxxx" | nc 127.0.0.1 1011 // xxx steht für
die Rufnummer

fertig

Bei mir sieht das so aus:

In der fhem.cfg

define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "FS20_1b1b00.sh"
attr FS20_1b1b00Anruf room 1

als Shell:

#!/bin/sh
echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011


erstmal nur zum probieren

Im FS20_1b1b00-2012.log text steht nur sowas: 2012-02-29_17:32:26 FS20_1b1b00 off
 2012-02-29_17:32:30 FS20_1b1b00 on

Könnt Ihr einem Anfänger helfen ?

Vielen Dank im Voraus

TimeShift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 29 Februar 2012, 21:13:51
Originally posted by: <email address deleted>

dein ATD Befehl sieht falsch aus. Du hast ATDT

Probier das Klingeln per Telnet auf 1011 erstmal ohne FHEM aus.

Außerdem fehlt dir die Zeitverzögerung von 5 Minuten. Die kannst du als
sleep ins Bash-Script oder in FHEM einbauen. Retriggern sollte man dann
noch irgendwie vermeiden, damit, wenn du es in kurzer Zeit 10  mal
aufmachst, nicht jedes mal jeweils 5 Minuten später das Telefon klingelt.

Und auflegen wäre vll auch nich schlecht so nach ein paar sekunden (ATH)

aber machs erstmal einfach obs überhaupt geht (natürlich geht es)

Am Mittwoch, 29. Februar 2012 18:46:09 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> Liebe FHEM Gemeinde
>
> Ich bin seit kurzem Besitzer eines FS20 Tür-Fenster-Kontakt und eines CUL
> von Busware.
>
> FHEM läuft bei mir auf einem USB-Stick der in der Fritzbox 7270 steckt.CUL
> Steckt ebenfalls in der Fritzbox.
>
> Funktioniert soweit.Schaltbefehle werden erkannt.
>
> Nun möchte ich folgendes erreichen: Bei Öffnung des Fensters soll NACH 5
> Minuten mein Telefon Klingeln,
>
> also zeitverzögert zur Erinnerung -> Fenster schliessen.
>
> Habe das hier im Forum gefunden :
>
> ---Hier eine Minianleitung für den Alarmanruf---
>
> In der fhem.cfg folgenden Eintrag hinzufügen...
>
> define RauchmelderAnruf notify Rauchmelder:on "RauchmelderAnruf.sh"
>
> Anließend ein Shellskript(RauchmelderAnruf.sh) im Fhemverzeichniss
> erstellen mit diesem Inhalt...
>
> #!/bin/sh
> echo "ATDxxx" | nc 127.0.0.1 1011                    //  xxx steht für
> die Rufnummer
>
> fertig
>
> Bei mir sieht das so aus:
>
> In der fhem.cfg
>
> define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "FS20_1b1b00.sh"
> attr FS20_1b1b00Anruf room 1
>
> als Shell:
>
> #!/bin/sh
> echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
>
>
> erstmal nur zum probieren
>
> Im  FS20_1b1b00-2012.log text steht nur sowas: 2012-02-29_17:32:26
> FS20_1b1b00 off
>                                                                                
> 2012-02-29_17:32:30 FS20_1b1b00 on
>
> Könnt Ihr einem Anfänger helfen ?
>
> Vielen Dank im Voraus
>
> TimeShift
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 29 Februar 2012, 21:14:37
Originally posted by: <email address deleted>

ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch abbrechen
sonst klingelt es ja trotzdem...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 15:53:47
Originally posted by: <email address deleted>

On 29 Feb., 21:14, unimatrix
wrote:
> ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch abbrechen
> sonst klingelt es ja trotzdem...

Vielen Dank für die Antwort
Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
127.0.0.1 1011 zum klingeln
gebracht.
Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
Als FS20_1b1b00.sh
Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
Ist mir auch etwas unklar.
Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
 #!/bin/sh
echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
sleep 12
echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
setzen der Jumper im Sensor
Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich

timeshift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 16:15:48
Originally posted by: <email address deleted>

Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.

Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig klingeln.

Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von alleine
daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen, braucht
es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.

Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify als
Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird macht
man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig abgebrochen.

Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
Zumachen ein ATH senden :)


Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
> On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> wrote:
> > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> abbrechen
> > sonst klingelt es ja trotzdem...
>
> Vielen Dank für die Antwort
> Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> gebracht.
> Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> Als FS20_1b1b00.sh
> Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> Ist mir auch etwas unklar.
> Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
>  #!/bin/sh
> echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> sleep 12
> echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> setzen der Jumper im Sensor
> Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>
> timeshift
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 16:37:30
Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab ein grundsätzliches Verständnisproblem mit : define notify,
define at -> wo schreib ich was hin ?
Ich weiss das es in der " commandref " steht nur ist mein englisch ist
grottenschlecht.Könntest Du ein
Beispiel schreiben ?

timeshift

On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
> Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
> define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
>
> Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig klingeln.
>
> Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von alleine
> daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen, braucht
> es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
>
> Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify als
> Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
> einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird macht
> man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig abgebrochen.
>
> Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
> klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
> Zumachen ein ATH senden :)
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> > wrote:
> > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> > abbrechen
> > > sonst klingelt es ja trotzdem...
>
> > Vielen Dank für die Antwort
> > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> > gebracht.
> > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> > Als FS20_1b1b00.sh
> > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> > Ist mir auch etwas unklar.
> > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
> >  #!/bin/sh
> > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> > sleep 12
> > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> > setzen der Jumper im Sensor
> > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>
> > timeshift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 17:29:23
Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab jetzt in der fhem.cfg den Pfadnamen eingetragen :
define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
hat nix gebracht
Jetzt beschäftige ich mich mit Deinen Vorschlägen (define notify)
Mal sehen wie weit ich komme


On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
> Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
> define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
>
> Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig klingeln.
>
> Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von alleine
> daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen, braucht
> es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
>
> Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify als
> Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
> einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird macht
> man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig abgebrochen.
>
> Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
> klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
> Zumachen ein ATH senden :)
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> > wrote:
> > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> > abbrechen
> > > sonst klingelt es ja trotzdem...
>
> > Vielen Dank für die Antwort
> > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> > gebracht.
> > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> > Als FS20_1b1b00.sh
> > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> > Ist mir auch etwas unklar.
> > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
> >  #!/bin/sh
> > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> > sleep 12
> > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> > setzen der Jumper im Sensor
> > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>
> > timeshift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 20:13:07
Originally posted by: <email address deleted>

Du musst erstmal im kleinen anfangen. Nix gebracht = was steht jetzt im
Logfile?

Sind die Rechte korrekt, darf FHEM das Script ausführen?

Wenn das erstmal geht, dann kommt der kompliziertere Teil

Am Donnerstag, 1. März 2012 17:29:23 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> Ich hab jetzt in der fhem.cfg den Pfadnamen eingetragen :
> define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
> USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> hat nix gebracht
> Jetzt beschäftige ich mich mit Deinen Vorschlägen (define notify)
> Mal sehen wie weit ich komme
>
>
> On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
> > Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
> > define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
> >
> > Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig
> klingeln.
> >
> > Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von
> alleine
> > daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen,
> braucht
> > es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
> >
> > Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify
> als
> > Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
> > einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird
> macht
> > man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig
> abgebrochen.
> >
> > Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
> > klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
> > Zumachen ein ATH senden :)
> >
> > Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> > > wrote:
> > > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> > > abbrechen
> > > > sonst klingelt es ja trotzdem...
> >
> > > Vielen Dank für die Antwort
> > > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> > > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> > > gebracht.
> > > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> > > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> > > Als FS20_1b1b00.sh
> > > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> > > Ist mir auch etwas unklar.
> > > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
> > >  #!/bin/sh
> > > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> > > sleep 12
> > > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> > > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> > > setzen der Jumper im Sensor
> > > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> > > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
> >
> > > timeshift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 20:50:11
Originally posted by: <email address deleted>

Schön das Du nochmal antwortest
Im Logfile steht:
2012.03.01 20:26:49 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.03.01 20:26:49 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.03.01 20:26:49 3: CUL_0 device opened
2012.03.01 20:26:56 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
2012.03.01 20:26:58 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
sh: FS20_1b1b00Anruf.sh: not found

Rechte sind glaub ich i.O.
chmod 777 -R /var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM

FHEM darf das Script ausführen findet es auf FB 7270/ usb-stick nicht
Würde es gerne über .sh  verwirklichen,weil ich das wenigstens ein
wenig verstehe
Bin frustriert geh ins Bett

timeshift

On 1 Mrz., 20:13, unimatrix wrote:
> Du musst erstmal im kleinen anfangen. Nix gebracht = was steht jetzt im
> Logfile?
>
> Sind die Rechte korrekt, darf FHEM das Script ausführen?
>
> Wenn das erstmal geht, dann kommt der kompliziertere Teil
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 17:29:23 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich hab jetzt in der fhem.cfg den Pfadnamen eingetragen :
> > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> > hat nix gebracht
> > Jetzt beschäftige ich mich mit Deinen Vorschlägen (define notify)
> > Mal sehen wie weit ich komme
>
> > On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
> > > Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
> > > define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
>
> > > Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig
> > klingeln.
>
> > > Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von
> > alleine
> > > daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen,
> > braucht
> > > es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
>
> > > Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify
> > als
> > > Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
> > > einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird
> > macht
> > > man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig
> > abgebrochen.
>
> > > Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
> > > klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
> > > Zumachen ein ATH senden :)
>
> > > Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> > > > wrote:
> > > > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> > > > abbrechen
> > > > > sonst klingelt es ja trotzdem...
>
> > > > Vielen Dank für die Antwort
> > > > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> > > > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> > > > gebracht.
> > > > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> > > > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> > > > Als FS20_1b1b00.sh
> > > > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> > > > Ist mir auch etwas unklar.
> > > > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
> > > >  #!/bin/sh
> > > > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> > > > sleep 12
> > > > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> > > > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> > > > setzen der Jumper im Sensor
> > > > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> > > > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>
> > > > timeshift

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Mr. P am 02 März 2012, 00:06:09
                                                       

Hej hej,

ich glaube, dein Problem ist einfach ein Entscheidungsproblem. ;-)

Entweder du belässt den Dateinamen und passt die Config von FHEM auf:
define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on
"var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
an - oder aber du änderst den Dateinamen des Files:
mv FS20_1b1b00.sh FS20_1b1b00Anruf.sh
damit der Name der selbe ist, den du in der Config stehen hast. :-)

Greetz,
   Gerhard

Am 1. März 2012 20:50 schrieb timeshift@online.de :
> Schön das Du nochmal antwortest
> Im Logfile steht:
> 2012.03.01 20:26:49 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> 2012.03.01 20:26:49 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> 2012.03.01 20:26:49 3: CUL_0 device opened
> 2012.03.01 20:26:56 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> 2012.03.01 20:26:58 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> sh: FS20_1b1b00Anruf.sh: not found
>
> Rechte sind glaub ich i.O.
> chmod 777 -R /var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM
>
> FHEM darf das Script ausführen findet es auf FB 7270/ usb-stick nicht
> Würde es gerne über .sh  verwirklichen,weil ich das wenigstens ein
> wenig verstehe
> Bin frustriert geh ins Bett
>
> timeshift
>
> On 1 Mrz., 20:13, unimatrix wrote:
>> Du musst erstmal im kleinen anfangen. Nix gebracht = was steht jetzt im
>> Logfile?
>>
>> Sind die Rechte korrekt, darf FHEM das Script ausführen?
>>
>> Wenn das erstmal geht, dann kommt der kompliziertere Teil
>>
>> Am Donnerstag, 1. März 2012 17:29:23 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> > Ich hab jetzt in der fhem.cfg den Pfadnamen eingetragen :
>> > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
>> > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>> > hat nix gebracht
>> > Jetzt beschäftige ich mich mit Deinen Vorschlägen (define notify)
>> > Mal sehen wie weit ich komme
>>
>> > On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
>> > > Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
>> > > define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
>>
>> > > Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig
>> > klingeln.
>>
>> > > Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von
>> > alleine
>> > > daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen,
>> > braucht
>> > > es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
>>
>> > > Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify
>> > als
>> > > Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
>> > > einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird
>> > macht
>> > > man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig
>> > abgebrochen.
>>
>> > > Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
>> > > klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
>> > > Zumachen ein ATH senden :)
>>
>> > > Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>>
>> > > > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
>> > > > wrote:
>> > > > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
>> > > > abbrechen
>> > > > > sonst klingelt es ja trotzdem...
>>
>> > > > Vielen Dank für die Antwort
>> > > > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
>> > > > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
>> > > > gebracht.
>> > > > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
>> > > > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
>> > > > Als FS20_1b1b00.sh
>> > > > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
>> > > > Ist mir auch etwas unklar.
>> > > > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
>> > > >  #!/bin/sh
>> > > > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
>> > > > sleep 12
>> > > > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
>> > > > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
>> > > > setzen der Jumper im Sensor
>> > > > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
>> > > > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>>
>> > > > timeshift
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 17:46:44
Originally posted by: <email address deleted>

Habe fhem.cfg geändert:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd
attr global verbose 3

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234

define FS20_1b1b00 FS20 1b1b 00
attr FS20_1b1b00 room FS20

define FileLog_FS20_1b1b00 FileLog ./log/FS20_1b1b00-%Y.log
FS20_1b1b00
attr FileLog_FS20_1b1b00 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b00 room FS20

define FS20_1b1b01 FS20 1b1b 01
attr FS20_1b1b01 room FS20

define FileLog_FS20_1b1b01 FileLog ./log/FS20_1b1b01-%Y.log
FS20_1b1b01
attr FileLog_FS20_1b1b01 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b01 room FS20

 ->  define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on
    "var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"

Irgendwas ist hier Falsch

Im Log steht jetzt:


2012.03.02 17:27:07 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.02 17:27:07 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.02 17:27:07 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.02 17:27:07 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.03.02 17:27:07 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.03.02 17:27:07 3: CUL_0 device opened
2012.03.02 17:27:07 1: define: Usage: define notify

sh: var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh: not
found
2012.03.02 17:28:04 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
2012.03.02 17:28:06 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
2012.03.02 17:28:11 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
2012.03.02 17:28:14 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
2012.03.02 17:28:16 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
2012.03.02 17:28:24 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
2012.03.02 17:28:25 2: FS20 set FS20_1b1b01 on

Hier liegt wohl mein Problem:

2012.03.02 17:27:07 1: define: Usage: define notify


Gut für name nehm ich-> FS20 1b1b00
        notify  ???

timeshift

On 2 Mrz., 00:06, Gerhard Pfeffer wrote:
> Hej hej,
>
> ich glaube, dein Problem ist einfach ein Entscheidungsproblem. ;-)
>
> Entweder du belässt den Dateinamen und passt die Config von FHEM auf:
> define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on
> "var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> an - oder aber du änderst den Dateinamen des Files:
> mv FS20_1b1b00.sh FS20_1b1b00Anruf.sh
> damit der Name der selbe ist, den du in der Config stehen hast. :-)
>
> Greetz,
>    Gerhard
>
> Am 1. März 2012 20:50 schrieb timesh...@online.de :
>
>
>
>
>
>
>
> > Schön das Du nochmal antwortest
> > Im Logfile steht:
> > 2012.03.01 20:26:49 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > 2012.03.01 20:26:49 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > 2012.03.01 20:26:49 3: CUL_0 device opened
> > 2012.03.01 20:26:56 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > 2012.03.01 20:26:58 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > sh: FS20_1b1b00Anruf.sh: not found
>
> > Rechte sind glaub ich i.O.
> > chmod 777 -R /var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM
>
> > FHEM darf das Script ausführen findet es auf FB 7270/ usb-stick nicht
> > Würde es gerne über .sh  verwirklichen,weil ich das wenigstens ein
> > wenig verstehe
> > Bin frustriert geh ins Bett
>
> > timeshift
>
> > On 1 Mrz., 20:13, unimatrix wrote:
> >> Du musst erstmal im kleinen anfangen. Nix gebracht = was steht jetzt im
> >> Logfile?
>
> >> Sind die Rechte korrekt, darf FHEM das Script ausführen?
>
> >> Wenn das erstmal geht, dann kommt der kompliziertere Teil
>
> >> Am Donnerstag, 1. März 2012 17:29:23 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> >> > Ich hab jetzt in der fhem.cfg den Pfadnamen eingetragen :
> >> > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
> >> > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> >> > hat nix gebracht
> >> > Jetzt beschäftige ich mich mit Deinen Vorschlägen (define notify)
> >> > Mal sehen wie weit ich komme
>
> >> > On 1 Mrz., 16:15, unimatrix wrote:
> >> > > Ich vermute mal (mehr nicht) dass der Pfad fehlt. Probier das Script im
> >> > > define notify mit dem vollen Pfadnamen anzugeben.
>
> >> > > Das mit dem sleep ist schonmal sinnvoll, es soll ja nicht auf ewig
> >> > klingeln.
>
> >> > > Was ich mit Fenster zu meinte ist, dass ich annahm, wenn jemand von
> >> > alleine
> >> > > daran denkt, dass Fenster z.B. schon nach 4 Minuten zu schliessen,
> >> > braucht
> >> > > es ja dann nicht eine weitere Minute später noch zu klingeln.
>
> >> > > Dazu würde ich (vll gehts einracher, k.a.) mir in meinem define notify
> >> > als
> >> > > Aktion nicht direkt den Scriptaufruf anlegen, sondern ein define at mit
> >> > > einem delay von 5 Minuten, und wenn das Fenster dann geschlossen wird
> >> > macht
> >> > > man einen delete auf das Define, der Timer wird also vorzeitig
> >> > abgebrochen.
>
> >> > > Wenn du es ganz penetrant willst kannst du ja auch das Telefon so lange
> >> > > klingeln lassen bis endlich jemand das Fenster zumacht und dann beim
> >> > > Zumachen ein ATH senden :)
>
> >> > > Am Donnerstag, 1. März 2012 15:53:47 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> >> > > > On 29 Feb., 21:14, unimatrix
> >> > > > wrote:
> >> > > > > ach ja und wenn du das Fenster zumachst, musst du die Aktion auch
> >> > > > abbrechen
> >> > > > > sonst klingelt es ja trotzdem...
>
> >> > > > Vielen Dank für die Antwort
> >> > > > Ich hab das Telefon über Putty/Telrnet mit # echo "ATDT**9" | nc
> >> > > > 127.0.0.1 1011 zum klingeln
> >> > > > gebracht.
> >> > > > Das selbe habe ich in eine  Shell ?? geschrieben und unter CHIPSBNK-
> >> > > > USB2-0-01/fhem/FHEM abgelegt.
> >> > > > Als FS20_1b1b00.sh
> >> > > > Im Logfile kommt die Fehlermeldung: sh: FS20_1b1b00.sh: not found
> >> > > > Ist mir auch etwas unklar.
> >> > > > Als Scripttext habe ich mir vorgestellt:
> >> > > >  #!/bin/sh
> >> > > > echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011
> >> > > > sleep 12
> >> > > > echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011
> >> > > > Beim Fensterzumachen wollte ich einfach keinen Befehl senden über das
> >> > > > setzen der Jumper im Sensor
> >> > > > Wo und wie müsste ich das Batch-Script abspeichern?
> >> > > > Bin für jede Hilfe dankbar das ist das absolute Neuland für mich
>
> >> > > > timeshift
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 18:39:49
Originally posted by: <email address deleted>

ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 18:54:24
Originally posted by: <email address deleted>

Gut   jetzt steht im Log:
2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify

2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on

Bleibt noch :     define: Usage: define notify
 ??
                                                so ?
                     define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
"FS20_1b1b00.sh"
in der fhem.cfg eintragen über:
define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"

timeshift


timeshift

On 2 Mrz., 18:39, unimatrix wrote:
> ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 20:31:22
Originally posted by: <email address deleted>

Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.

Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> Gut   jetzt steht im Log:
> 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
>
> 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
>
> Bleibt noch :     define: Usage: define notify
>  ??
>                                                 so ?
>                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> "FS20_1b1b00.sh"
> in der fhem.cfg eintragen über:
> define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>
> timeshift
>
>
> timeshift
>
> On 2 Mrz., 18:39, unimatrix wrote:
> > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 21:19:49
Originally posted by: <email address deleted>

Ich dachte das ist ein Beispiel : define FS20_1b1b00 notify
FS20_1b1b00r:on"FS20_1b1b00.sh"
Die Sache mit den Leerzeichen kommt von copy & paste

timeshift

On 2 Mrz., 20:31, unimatrix wrote:
> Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
> unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.
>
> Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Gut   jetzt steht im Log:
> > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> > 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> > 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
> >
> > 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> > 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> > 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
>
> > Bleibt noch :     define: Usage: define notify
> >  ??
> >                                                 so ?
> >                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> > "FS20_1b1b00.sh"
> > in der fhem.cfg eintragen über:
> > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>
> > timeshift
>
> > timeshift
>
> > On 2 Mrz., 18:39, unimatrix wrote:
> > > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 21:36:32
Originally posted by: <email address deleted>

ich habe jetzt spasseshalber ebenfalls per copy+past dein define kopiert,
das fehlende Leerzeichen ergänzt und ausgeführt, das Script angelegt, und
es geht.

Am Freitag, 2. März 2012 21:19:49 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
> Ich dachte das ist ein Beispiel : define FS20_1b1b00 notify
> FS20_1b1b00r:on"FS20_1b1b00.sh"
> Die Sache mit den Leerzeichen kommt von copy & paste
>
> timeshift
>
> On 2 Mrz., 20:31, unimatrix wrote:
> > Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
> > unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.
> >
> > Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Gut   jetzt steht im Log:
> > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > > 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> > > 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > > 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > > 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> > > 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
> > >
> > > 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> > > 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > > 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> > > 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> >
> > > Bleibt noch :     define: Usage: define notify
> > >  ??
> > >                                                 so ?
> > >                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> > > "FS20_1b1b00.sh"
> > > in der fhem.cfg eintragen über:
> > > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> >
> > > timeshift
> >
> > > timeshift
> >
> > > On 2 Mrz., 18:39, unimatrix
> wrote:
> > > > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 22:10:41
Originally posted by: <email address deleted>

vielen Dank für Deine Geduld und Mühe
hinter   on    kommt das Leerzeichen ?
Warauf läuft bei dir FHEM

timeshift


On 2 Mrz., 21:36, unimatrix wrote:
> ich habe jetzt spasseshalber ebenfalls per copy+past dein define kopiert,
> das fehlende Leerzeichen ergänzt und ausgeführt, das Script angelegt, und
> es geht.
>
> Am Freitag, 2. März 2012 21:19:49 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich dachte das ist ein Beispiel : define FS20_1b1b00 notify
> > FS20_1b1b00r:on"FS20_1b1b00.sh"
> > Die Sache mit den Leerzeichen kommt von copy & paste
>
> > timeshift
>
> > On 2 Mrz., 20:31, unimatrix wrote:
> > > Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
> > > unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.
>
> > > Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > > Gut   jetzt steht im Log:
> > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > > > 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > > > 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> > > > 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
> > > >
> > > > 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> > > > 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > > > 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> > > > 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
>
> > > > Bleibt noch :     define: Usage: define notify
> > > >  ??
> > > >                                                 so ?
> > > >                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> > > > "FS20_1b1b00.sh"
> > > > in der fhem.cfg eintragen über:
> > > > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > > > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>
> > > > timeshift
>
> > > > timeshift
>
> > > > On 2 Mrz., 18:39, unimatrix
> > wrote:
> > > > > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 23:22:55
Originally posted by: <email address deleted>

in der fhem.cfg steht :
 define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
Schalte ich den Fensterkontakt auf on steht in der Log Datei:
2012.03.02 23:09:41 2: FS20 FS20_1b1b00 on
sh: var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh: not
found
Mit Putty zur Fritzbox:
define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
Telefon klingelt
Liegt also an FHEM auf USB Stick an FB 7270 . Ich benutze Eyk's zip
file von http://fhem.de/fritzbox.html
Eventuell chroot ?

timeshift

On 2 Mrz., 22:10, "timesh...@online.de" wrote:
> vielen Dank für Deine Geduld und Mühe
> hinter   on    kommt das Leerzeichen ?
> Warauf läuft bei dir FHEM
>
> timeshift
>
> On 2 Mrz., 21:36, unimatrix wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > ich habe jetzt spasseshalber ebenfalls per copy+past dein define kopiert,
> > das fehlende Leerzeichen ergänzt und ausgeführt, das Script angelegt, und
> > es geht.
>
> > Am Freitag, 2. März 2012 21:19:49 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > Ich dachte das ist ein Beispiel : define FS20_1b1b00 notify
> > > FS20_1b1b00r:on"FS20_1b1b00.sh"
> > > Die Sache mit den Leerzeichen kommt von copy & paste
>
> > > timeshift
>
> > > On 2 Mrz., 20:31, unimatrix wrote:
> > > > Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
> > > > unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.
>
> > > > Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > > > Gut   jetzt steht im Log:
> > > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > > > > 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> > > > > 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
> > > > >
> > > > > 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > > 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> > > > > 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > > > > 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> > > > > 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > > 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
>
> > > > > Bleibt noch :     define: Usage: define notify
> > > > >  ??
> > > > >                                                 so ?
> > > > >                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> > > > > "FS20_1b1b00.sh"
> > > > > in der fhem.cfg eintragen über:
> > > > > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > > > > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>
> > > > > timeshift
>
> > > > > timeshift
>
> > > > > On 2 Mrz., 18:39, unimatrix
> > > wrote:
> > > > > > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: zeitverzögertes schalten
Beitrag von: Guest am 03 März 2012, 21:32:30
Originally posted by: <email address deleted>

Nach Tagen voller Frust hier die Lösung meines Problems:
Fenster auf -> Telefon klingelt
In  fhem.cfg war der Pfad falsch:
     alt und falsch
"var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"

       RICHTIG

define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "FHEM/FS20_1b1b00.sh"

Gruss Timeshift



On 2 Mrz., 23:22, "timesh...@online.de" wrote:
> in der fhem.cfg steht :
>  define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
> USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> Schalte ich den Fensterkontakt auf on steht in der Log Datei:
> 2012.03.02 23:09:41 2: FS20 FS20_1b1b00 on
> sh: var/media/ftp/CHIPSBNK-USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh: not
> found
> Mit Putty zur Fritzbox:
> define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on "var/media/ftp/CHIPSBNK-
> USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
> Telefon klingelt
> Liegt also an FHEM auf USB Stick an FB 7270 . Ich benutze Eyk's zip
> file vonhttp://fhem.de/fritzbox.html
> Eventuell chroot ?
>
> timeshift
>
> On 2 Mrz., 22:10, "timesh...@online.de" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > vielen Dank für Deine Geduld und Mühe
> > hinter   on    kommt das Leerzeichen ?
> > Warauf läuft bei dir FHEM
>
> > timeshift
>
> > On 2 Mrz., 21:36, unimatrix wrote:
>
> > > ich habe jetzt spasseshalber ebenfalls per copy+past dein define kopiert,
> > > das fehlende Leerzeichen ergänzt und ausgeführt, das Script angelegt, und
> > > es geht.
>
> > > Am Freitag, 2. März 2012 21:19:49 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > > Ich dachte das ist ein Beispiel : define FS20_1b1b00 notify
> > > > FS20_1b1b00r:on"FS20_1b1b00.sh"
> > > > Die Sache mit den Leerzeichen kommt von copy & paste
>
> > > > timeshift
>
> > > > On 2 Mrz., 20:31, unimatrix wrote:
> > > > > Bitte versuche es doch mal mit einem einfachen Beispiel...in deinem Post
> > > > > unten fehlt jetzt ein Leerzeichen zwischen RegExp und Command.
>
> > > > > Am Freitag, 2. März 2012 18:54:24 UTC+1 schrieb time...@online.de:
>
> > > > > > Gut   jetzt steht im Log:
> > > > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8083 opened
> > > > > > 2012.03.02 18:42:32 2: FHEMWEB port 8084 opened
> > > > > > 2012.03.02 18:42:33 2: FHEMWEB port 8085 opened
> > > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> > > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> > > > > > 2012.03.02 18:42:33 3: CUL_0 device opened
> > > > > > 2012.03.02 18:42:33 1: define: Usage: define notify
> > > > > >
> > > > > > 2012.03.02 18:42:44 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > > > 2012.03.02 18:42:45 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
> > > > > > 2012.03.02 18:42:50 2: FS20 set FS20_1b1b00 off
> > > > > > 2012.03.02 18:42:51 2: FS20 set FS20_1b1b01 off
> > > > > > 2012.03.02 18:42:53 2: FS20 set FS20_1b1b00 on
> > > > > > 2012.03.02 18:42:55 2: FS20 set FS20_1b1b01 on
>
> > > > > > Bleibt noch :     define: Usage: define notify
> > > > > >  ??
> > > > > >                                                 so ?
> > > > > >                      define FS20_1b1b00 notify FS20_1b1b00r:on
> > > > > > "FS20_1b1b00.sh"
> > > > > > in der fhem.cfg eintragen über:
> > > > > > define FS20_1b1b00Anruf notify FS20_1b1b00:on"var/media/ftp/CHIPSBNK-
> > > > > > USB2-0-01/fhem/FHEM/FS20_1b1b00.sh"
>
> > > > > > timeshift
>
> > > > > > timeshift
>
> > > > > > On 2 Mrz., 18:39, unimatrix
> > > > wrote:
> > > > > > > ganz einfach. Zeilenumbruch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com