FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 29 Februar 2012, 19:03:55

Titel: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 29 Februar 2012, 19:03:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo habe folgende Seite gefunden http://fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Also kann man mit ( Fhem,Fritzbox,Cul 868 )     Funksteckdosen Elro
AB440
Schalten aber ich weiß nicht wie ich das in die config eintragen kann
oder muss hat einer damit
Erfahrung??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: MichaS am 29 Februar 2012, 19:54:58
                                                       

Hallo Martin,

du kannst die Elro AB440 mit FHEM und CUL868 (Firmware mind. 1.44 !!)
schalten. Allerdings müssen die Dip Schalter dann auf den Intertechno Code
umgestellt werden und die originale Fernbedienung geht dann nicht mehr. Ich
habe die Vorgehensweise zur Umrechnung im letzten Teil des Wiki kurz
erklärt.

- du suchst Dir eine Intertechno Adressse für die Steckdoese aus z.B. A1
(geht bis P16)
- bilde den Intertechno Code für FHEM anhand des Wiki z.B. A1 = 0000 0000 0F
- rechne Intertechno Code z.B A1 um in Elro Dipschalter mit dem Link zum
Onlinetool im Wiki
  das wäre hier also 1,2,3,4,5,A,B,C,D auf ON und E auf OFF
- mache folgende Einträge in der fhem.cfg (CUL Bezeichnung wie bei dir
angelegt, bei mir CUL1):

define ELROA1 IT 000000000F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL1
attr ELROA1 model itswitch

Nun sollten sich die Funkschalter bedienen lassen.

Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 15:34:34
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo und Danke für deine Anleitung aber es geht leider nicht was
mache ich falsch
Hier meine config

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd
attr global verbose 3

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

define CUL_EM_11 CUL_EM 11
attr CUL_EM_11 room CUL_EM

define FileLog_CUL_EM_11 FileLog ./log/CUL_EM_11-%Y.log
CUL_EM_11:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_11 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_11 room Gaszähler Keller

define weblink_CUL_EM_11 weblink fileplot
FileLog_CUL_EM_11:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_11 label "CUL_EM_11 Min $data{min60}, Max
$data{max60}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_11 room Plots

define ELROA1 IT 000000000F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL1
attr ELROA1 model itswitch

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 19:22:25
Originally posted by: <email address deleted>

welche Firmware hast DU auf dem CUL ?

Die von der Web-Seite oder die aus dem SVN ?

Gruß,
Olaf

Am 01.03.2012 15:34, schrieb Martin:
>
> Hallo und Danke für deine Anleitung aber es geht leider nicht was
> mache ich falsch
> Hier meine config
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
> attr global port 7072 global
> attr global statefile ./log/fhem.save
> attr global userattr webCmd
> attr global verbose 3
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
> attr WEB stylesheetPrefix dark
>
> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr WEBphone smallscreen 1
>
> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr WEBtablet touchpad 1
>
> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>
> define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>
> define CUL_EM_11 CUL_EM 11
> attr CUL_EM_11 room CUL_EM
>
> define FileLog_CUL_EM_11 FileLog ./log/CUL_EM_11-%Y.log
> CUL_EM_11:CNT.*
> attr FileLog_CUL_EM_11 logtype power8:Power,text
> attr FileLog_CUL_EM_11 room Gaszähler Keller
>
> define weblink_CUL_EM_11 weblink fileplot
> FileLog_CUL_EM_11:power8:CURRENT
> attr weblink_CUL_EM_11 label "CUL_EM_11 Min $data{min60}, Max
> $data{max60}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_CUL_EM_11 room Plots
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
> attr ELROA1 IODev CUL1
> attr ELROA1 model itswitch
>
> Martin
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 19:48:07
Originally posted by: <email address deleted>

Gibt es da eigentlich eine Möglichkeit das im Nachhinein herauszufinden?

Gruß
Bastian

Am 01.03.2012 um 19:22 schrieb Olaf Droegehorn
:

> welche Firmware hast DU auf dem CUL ?
>
> Die von der Web-Seite oder die aus dem SVN ?
>
> Gruß,
> Olaf
>
> Am 01.03.2012 15:34, schrieb Martin:
>>
>> Hallo und Danke für deine Anleitung aber es geht leider nicht was
>> mache ich falsch
>> Hier meine config
>>
>> attr global autoload_undefined_devices 1
>> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
>> attr global modpath .
>> attr global port 7072 global
>> attr global statefile ./log/fhem.save
>> attr global userattr webCmd
>> attr global verbose 3
>>
>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>> attr WEB stylesheetPrefix dark
>>
>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>> attr WEBphone smallscreen 1
>>
>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>> attr WEBtablet touchpad 1
>>
>> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>
>> define autocreate autocreate
>> attr autocreate autosave 1
>> attr autocreate device_room %TYPE
>> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
>> attr autocreate weblink 1
>> attr autocreate weblink_room Plots
>>
>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>
>> define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>
>> define CUL_EM_11 CUL_EM 11
>> attr CUL_EM_11 room CUL_EM
>>
>> define FileLog_CUL_EM_11 FileLog ./log/CUL_EM_11-%Y.log
>> CUL_EM_11:CNT.*
>> attr FileLog_CUL_EM_11 logtype power8:Power,text
>> attr FileLog_CUL_EM_11 room Gaszähler Keller
>>
>> define weblink_CUL_EM_11 weblink fileplot
>> FileLog_CUL_EM_11:power8:CURRENT
>> attr weblink_CUL_EM_11 label "CUL_EM_11 Min $data{min60}, Max
>> $data{max60}, Last $data{currval1}"
>> attr weblink_CUL_EM_11 room Plots
>>
>> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
>> attr ELROA1 IODev CUL1
>> attr ELROA1 model itswitch
>>
>> Martin
>>
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                       computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 01 März 2012, 19:50:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
die von http://culfw.de/culfw.html 1.44
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: MichaS am 02 März 2012, 08:34:13
                                                       

Hallo Martin,
ja, das Problem hatten wir schon vor kurzem mal diskutiert: Die 1.44er
Firmware auf der Homepage ist noch ein älterer Stand vom November und den
neuesten angepassten Stand von Olaf findest du bisher nur im SVN unter
http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw

Du kannst auch mal ein CULflash CUL CUL_V3 von der FHEM Kommandozeile
probieren - bin mir aber nicht ganz sicher ob er da auf das SVN zugreift

Gruss
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 14:39:59
Originally posted by: <email address deleted>

Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 15:31:21
Originally posted by: <email address deleted>

Erledigt hatte Empfangs Probleme Code geändert jetzt ist alles ok
Super Danke noch mal
an alle die so toll geholfen haben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 03 März 2012, 16:29:26
Originally posted by: <email address deleted>

Sorry kann ich nichts zu sagen kenne die nicht..

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 29 März 2012, 20:09:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich versuche verzweifelt, einen Intertechno-Schalter zum Schalten zu
bewegen, der nicht mit
A1 = 0000 0000 0F (wie oben beschrieben).

Mit der Beispielkonfiguration klappt es, aber bei jeder anderen
Konstellation gehts nicht.

Wenn  ich die DIP-Schalter 5, C und D auf ON setze und alle anderen auf OFF
dann gibt mir das Online-Tool aus:

Intertechno Adresse (Hauscode/Geraet)1111011 - 1111:011 ELRO Adresse
(Hauscode/Geraet)0000100110 - 00001:00110

Also geht mein define mit FFFF0FFF0F 11 10 - oder gehe ich da voll fehl??

Gruß und Danke

Bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: MichaS am 30 März 2012, 06:41:18
                                                       

Hallo Bommel,

bei 5 + C + D auf ON / andere auf OFF gibt das Online Tool Dir den
Intertechno Code P4 aus.
Der Code P4 wird dann laut Wiki umgesetzt in P = FFFF und 04 = FF00 und
Präfix 0F

Macht also zusammen ein define mit FFFFFF000F 11 10

Gruß
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 30 März 2012, 10:00:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,
habe jetzt mit mehreren Schaltern aus dem Set rumprobiert, und folgendes
ist Stand:

2,4,5,B,D auf on -> online tool F6 --> define e7 IT F0F0F0F00F 11 10  ->
geht nicht
5,C,D auf ON --> online tool P4 --> define e8 IT FFFFFF00 11 10  -> geht
nicht
Alle auf ON, nur E auf off --> online tool und Beispiel A1 --> define e9
000000000F 11 10  -> geht!!

Alle mit IODev und model Attributen.

Jetzt bin ich mächtig ratlos. Habe auch schon mit "1" statt "F" getestet,
aber nix!

Wenn Do (oder andere) da noch einen Tip haben: Liebend gerne...

Bommel


Am Freitag, 30. März 2012 06:41:18 UTC+2 schrieb MichaS:
>
> Hallo Bommel,
>
> bei 5 + C + D auf ON / andere auf OFF gibt das Online Tool Dir den
> Intertechno Code P4 aus.
> Der Code P4 wird dann laut Wiki umgesetzt in P = FFFF und 04 = FF00 und
> Präfix 0F
>
> Macht also zusammen ein define mit FFFFFF000F 11 10
>
> Gruß
> Micha
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 30 März 2012, 13:03:38
Originally posted by: <email address deleted>

Argh!  Ich habe natürlich keinen Intertechno- sondern einen ELRO
-AB440-Aktor.
Aber das wurde scheinbar schon gemerkt...

Bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: MichaS am 30 März 2012, 17:41:58
                                                       

Hallo Bommel,

bin jetzt zu Hause und habe direkt mal mit meinen ELRO getestet.

Der Fehler liegt im Online Tool :-(

Die Rückrechnung von ELRO zu Intertechno ist fehlerhaft, so herrum hatte
ich auch noch nie probiert...
Deshalb such dir Intertechno Codes aus und berechne daraus ELRO

>>2,4,5,B,D auf on -> online tool F6 --> define e7 IT F0F0F0F00F 11 10  ->
geht nicht
F6 -> Onlinetool 2,4,A,C,D --> define e7 IT F0F0F0F00F 11 10 -> GEHT

>>5,C,D auf ON --> online tool P4 --> define e8 IT FFFFFF00 11 10  -> geht
nicht
P4 -> Onlinetool B,C,D --> define e8 IT FFFFFF000F 11 10 -> GEHT

Gruss
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 20:25:58
Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

es ist entgegen des Wiki-Eintrags möglich, die Fernbedienung der AB440
weiter zu benutzen. Die Fernbedienungen haben die Möglichkeit, den
Housecode (ersten fünf Ziffern) einzustellen. Wenn man bei der
(Intertechno) Einstellung der Bits 4-7 die Gruppe 15 oder 16 nimmt, kann
man nach wie vor wenigstens den Kanal D der Fernbedienung benutzen.
Viel Spaß damit und liebe Grüße!

socram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: MichaS am 16 Oktober 2012, 22:03:32
                                                       

Hallo socam,

da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
kennen wir ja von unseren Androiden :-)

Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
Tasten:

15/16 -> D
13/14 -> A+D
11/12 -> B+D
09/10 -> A+B+D
07/08 -> C+D
05/06 -> A+C+D
03/04 -> B+C+D
01/02 -> A+B+C+D

Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
anwenderfreundlich, funktioniert technisch aber einwandfrei !! Als
Notbedienung, wenn man mal wieder im Garten beim Bierchen sitzt und die
Intertechno angesteuerten Rolläden der Terrassentür plötzlich schliessen
allemal zu gebrauchen.

Von daher hast Du völlig recht und ich werde mal meinen Wiki Beitrag
entsprechend aktualisieren.

Grüße Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 14:41:50
Originally posted by: <email address deleted>

Moin Micha,

ich wusste bis eben nicht, dass die Elro-Dinger auch mehrere Befehle
gleichzeitig annehmen können.
Ich war gestern mal so frei deinen Wiki-Eintrag entsprechend zu ändern ;-)

Liebe Grüße
socram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 15:14:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
gekauft um das ganze mal auszutesten.

Diese haben folgende DIP:

12345ABCDE

Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
angelegt:

define ELROA1 IT 000000000F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL_0
attr ELROA1 model itswitch

define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
attr ELROA2 IODev CUL_0
attr ELROA2 model itswitch

Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
Bin leider mit dem Latein am Ende :/

Vll. kann ja jemand helfen.

Vielen Dank
Sebastian

Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>
> Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 15:49:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn Sie sie nicht aussschalten lassen, dann sind wahrscheinlich die letzen
2 bits für ausschalten falsch.

define ELROA1 IT 000000000F 11 10

versuch mal

define ELROA1 IT 000000000F 11 *F0*
*
*
oder andere Kombinationen, wie 00, 01, 0F etc

Gruss
Richard

On Sunday, November 11, 2012 3:14:24 PM UTC+1, naitsabeS wrote:
>
> Hallo,
>
> genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
> gekauft um das ganze mal auszutesten.
>
> Diese haben folgende DIP:
>
> 12345ABCDE
>
> Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
> angelegt:
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
> attr ELROA1 IODev CUL_0
> attr ELROA1 model itswitch
>
> define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
> attr ELROA2 IODev CUL_0
> attr ELROA2 model itswitch
>
> Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
> Bin leider mit dem Latein am Ende :/
>
> Vll. kann ja jemand helfen.
>
> Vielen Dank
> Sebastian
>
> Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>>
>>
>> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>>
>> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 16:28:10
Originally posted by: <email address deleted>

mmh, wenn es analog zu intertechno wäre mit den on/off codes dann sollte
auch schon das einschalten mit FF passieren?

Ich hätte jetzt erstmal 01 als off code geraten


2012/11/11 amdamdes

> Hallo,
>
> wenn Sie sie nicht aussschalten lassen, dann sind wahrscheinlich die
> letzen 2 bits für ausschalten falsch.
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
>
> versuch mal
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 *F0*
> *
> *
> oder andere Kombinationen, wie 00, 01, 0F etc
>
> Gruss
> Richard
>
> On Sunday, November 11, 2012 3:14:24 PM UTC+1, naitsabeS wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
>> gekauft um das ganze mal auszutesten.
>>
>> Diese haben folgende DIP:
>>
>> 12345ABCDE
>>
>> Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
>> angelegt:
>>
>> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
>> attr ELROA1 IODev CUL_0
>> attr ELROA1 model itswitch
>>
>> define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
>> attr ELROA2 IODev CUL_0
>> attr ELROA2 model itswitch
>>
>> Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
>> Bin leider mit dem Latein am Ende :/
>>
>> Vll. kann ja jemand helfen.
>>
>> Vielen Dank
>> Sebastian
>>
>> Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>>>
>>>
>>> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>>>
>>> Martin
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 12 November 2012, 09:05:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.

Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
kann)

Bei den ELRO Teilen bei Amazon steht in der Bewertung immer drin, dass die
nur in 20% der Tastedrücke auch schalten. Das geht natürlich gar nicht!

Ich suche irgendwie sehr günstige Steckdosen für so Dinge wie
Weihnachtsbeleuchtung & Co (werde notfalls fhem so programmieren, dass alle
5 Minuten ein SOllschaltwert geschickt wird, irgendwann wirds dann schon
schalten)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 12 November 2012, 09:52:52
Originally posted by: <email address deleted>

mit einem CUL433 oder 868?


2012/11/12 bommelkopp

>
>
> Am Montag, 12. November 2012 09:05:03 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
>> Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.
>>
>> Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
>> zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
>> kann)
>>
>>
> Das mit der miesen Reichweite stimmt. Die Außensteckdosen von ELRO haben
> ~ 50 mtr. (angegeben), aber: 6 mtr. bis zur Außenwand, mit riesigen
> Fenstern, dann noch mal 10 mtr. bis zum Empfänger:
> Schalten wird zum Glücksspiel, Gewinnchancen eher Roulette als Malefitz.
>
> Innenraumdosen: 2 mtr. bis zur Holzbalkendecke, darüber Empfänger: das
> gleiche. Oder: Funk in den Nebenraum teilweise gar nicht. Habe mit der
> Antenne (CUL) rum gespielt ohne Ende, nix!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 12 November 2012, 10:17:02
Originally posted by: <email address deleted>

So wie du es beschreibst würde ich insofern das System als 100% nicht
einsetzbar bezeichnen.

(in meinem Fall hätte ich ein paar Funsteckdosen für
Inroom-Weihnachtsbeleuchtung und im gleichen Raum steckt noch ein CUL (RFR)
in der Steckdose) - hatte gehofft dass zumindest DAS klappt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 13 November 2012, 06:25:47
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 09:53:15 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> mit einem CUL433 oder 868?
>

 Ist ein 868-er..

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 13 November 2012, 06:27:58
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 10:17:02 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> So wie du es beschreibst würde ich insofern das System als 100% nicht
> einsetzbar bezeichnen.
>

100% sind eh' ein hehres Ziel...

(in meinem Fall hätte ich ein paar Funsteckdosen für
> Inroom-Weihnachtsbeleuchtung und im gleichen Raum steckt noch ein CUL (RFR)
> in der Steckdose) - hatte gehofft dass zumindest DAS klappt.
>

Probier es aus. Im gleichen Raum funzt es "schon oft"...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 13 November 2012, 06:55:22
Originally posted by: <email address deleted>

Nu mit 868er hat man schon alleine wegen der Antenne eine bescheidene
Reichweite. Bei mir funkioniert es auch nur im Umkreis von 5m Leitlinie
zuverlässig mit it Komponenten

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 13.11.2012 06:25 schrieb "bommelkopp" :

>
>
> Am Montag, 12. November 2012 09:53:15 UTC+1 schrieb drdownload:
>>
>> mit einem CUL433 oder 868?
>>
>
>  Ist ein 868-er..
>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 18:02:51
Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>
> Hallo socam,
>
> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>
> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
> Tasten:
>
> 15/16 -> D
> 13/14 -> A+D
> 11/12 -> B+D
> 09/10 -> A+B+D
> 07/08 -> C+D
> 05/06 -> A+C+D
> 03/04 -> B+C+D
> 01/02 -> A+B+C+D
>
> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
> anwenderfreundlich,
>
> Grüße Micha
>

 Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
diese auch weiter nutzen.
Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.

Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON

Die Dosen habe ich so gesetzt:

Dose A
12345ABCDE
00000 0FFFF

Dose B
12345ABCDE
00000 F0FFF

Dose C
12345ABCDE
00000 FF0FF

Dose D
12345ABCDE
00000 FFF0F

Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
Fernbedienung schalten.

Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.

set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus

set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus

usw.

Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.

kawa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 18:10:02
Originally posted by: <email address deleted>

Wie hast die Dosen denn definiert?  Man.muss neben dem hauscode auch on off
bits dazu angeben

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 22.11.2012 18:02 schrieb "kawa0815" :

>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>
>> Hallo socam,
>>
>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>
>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>> Tasten:
>>
>> 15/16 -> D
>> 13/14 -> A+D
>> 11/12 -> B+D
>> 09/10 -> A+B+D
>> 07/08 -> C+D
>> 05/06 -> A+C+D
>> 03/04 -> B+C+D
>> 01/02 -> A+B+C+D
>>
>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>> anwenderfreundlich,
>>
>> Grüße Micha
>>
>
>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
> diese auch weiter nutzen.
> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>
> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>
> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>
> Dose A
> 12345ABCDE
> 00000 0FFFF
>
> Dose B
> 12345ABCDE
> 00000 F0FFF
>
> Dose C
> 12345ABCDE
> 00000 FF0FF
>
> Dose D
> 12345ABCDE
> 00000 FFF0F
>
> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
> Fernbedienung schalten.
>
> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>
> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>
> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>
> usw.
>
> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>
> kawa
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 18:58:11
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>
>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>
>> Hallo socam,
>>
>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>
>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>> Tasten:
>>
>> 15/16 -> D
>> 13/14 -> A+D
>> 11/12 -> B+D
>> 09/10 -> A+B+D
>> 07/08 -> C+D
>> 05/06 -> A+C+D
>> 03/04 -> B+C+D
>> 01/02 -> A+B+C+D
>>
>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>> anwenderfreundlich,
>>
>> Grüße Micha
>>
>
>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
> diese auch weiter nutzen.
> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>
> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>
> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>
> Dose A
> 12345ABCDE
> 00000 0FFFF
>
> Dose B
> 12345ABCDE
> 00000 F0FFF
>
> Dose C
> 12345ABCDE
> 00000 FF0FF
>
> Dose D
> 12345ABCDE
> 00000 FFF0F
>
> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
> Fernbedienung schalten.
>
> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>
> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>
> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>
> usw.
>
> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>
> kawa
>


Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:

define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
attr ELROA4 IODev CUL_0
attr ELROA4 alias Hifi-Rack
attr ELROA4 model itswitch
attr ELROA4 room Wohnzimmer


Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.

Gruß
Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 20:18:25
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>
>
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>
>>> Hallo socam,
>>>
>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>
>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>> Tasten:
>>>
>>> 15/16 -> D
>>> 13/14 -> A+D
>>> 11/12 -> B+D
>>> 09/10 -> A+B+D
>>> 07/08 -> C+D
>>> 05/06 -> A+C+D
>>> 03/04 -> B+C+D
>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>
>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>> anwenderfreundlich,
>>>
>>> Grüße Micha
>>>
>>
>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
>> diese auch weiter nutzen.
>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>
>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>
>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>
>> Dose A
>> 12345ABCDE
>> 00000 0FFFF
>>
>> Dose B
>> 12345ABCDE
>> 00000 F0FFF
>>
>> Dose C
>> 12345ABCDE
>> 00000 FF0FF
>>
>> Dose D
>> 12345ABCDE
>> 00000 FFF0F
>>
>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>> Fernbedienung schalten.
>>
>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>
>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>
>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>
>> usw.
>>
>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>>
>> kawa
>>
>
>
> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>
> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
> attr ELROA4 IODev CUL_0
> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
> attr ELROA4 model itswitch
> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>
>
> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>
> Gruß
> Sebastian
>


So hab jetzt:

define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL01.OG
attr ELROA1 model itswitch


und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!



kawa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: gagga am 08 Dezember 2012, 22:45:44
                                                     

Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?

Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen die
ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt nicht
mehr. Sehr seltsam...

Ciao,
gagga

On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>
>
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>
>>>> Hallo socam,
>>>>
>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>
>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>>> Tasten:
>>>>
>>>> 15/16 -> D
>>>> 13/14 -> A+D
>>>> 11/12 -> B+D
>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>> 07/08 -> C+D
>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>
>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>> anwenderfreundlich,
>>>>
>>>> Grüße Micha
>>>>
>>>
>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>
>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>
>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>
>>> Dose A
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 0FFFF
>>>
>>> Dose B
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 F0FFF
>>>
>>> Dose C
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 FF0FF
>>>
>>> Dose D
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 FFF0F
>>>
>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>> Fernbedienung schalten.
>>>
>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>
>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>
>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>
>>> usw.
>>>
>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>>>
>>> kawa
>>>
>>
>>
>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>
>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>> attr ELROA4 model itswitch
>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>
>>
>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>
>> Gruß
>> Sebastian
>>
>
>
> So hab jetzt:
>
> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
> attr ELROA1 model itswitch
>
>
> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>
>
>
> kawa
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Matthias Gehre am 08 Dezember 2012, 23:20:33
                                                       

Bei zu vielen Schaltvorgängen springt irgendwann die 1% Regel an. (Weniger
als 1% funken pro Stunde).
Im Log findet man dann LOVF oder so als Ausgabe vom CUL.


Am 8. Dezember 2012 22:45 schrieb gagga :

> Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?
>
> Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen die
> ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt nicht
> mehr. Sehr seltsam...
>
> Ciao,
> gagga
>
> On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>>
>>>>> Hallo socam,
>>>>>
>>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>>
>>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>>>> Tasten:
>>>>>
>>>>> 15/16 -> D
>>>>> 13/14 -> A+D
>>>>> 11/12 -> B+D
>>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>>> 07/08 -> C+D
>>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>>
>>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>>> anwenderfreundlich,
>>>>>
>>>>> Grüße Micha
>>>>>
>>>>
>>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>>
>>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>>
>>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>>
>>>> Dose A
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 0FFFF
>>>>
>>>> Dose B
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 F0FFF
>>>>
>>>> Dose C
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 FF0FF
>>>>
>>>> Dose D
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 FFF0F
>>>>
>>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>>> Fernbedienung schalten.
>>>>
>>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>>
>>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>>
>>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>>
>>>> usw.
>>>>
>>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht
>>>> mehr.
>>>>
>>>> kawa
>>>>
>>>
>>>
>>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>>
>>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>>> attr ELROA4 model itswitch
>>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>>
>>>
>>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>>
>>> Gruß
>>> Sebastian
>>>
>>
>>
>> So hab jetzt:
>>
>> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
>> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
>> attr ELROA1 model itswitch
>>
>>
>> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>>
>>
>>
>> kawa
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 09 Dezember 2012, 00:01:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hatte ich auch vermutet. Daran liegts aber nicht. Müsste aber auch weit
unter der Grenze liegen.



2012/12/8 Matthias Gehre

> Bei zu vielen Schaltvorgängen springt irgendwann die 1% Regel an. (Weniger
> als 1% funken pro Stunde).
> Im Log findet man dann LOVF oder so als Ausgabe vom CUL.
>
>
> Am 8. Dezember 2012 22:45 schrieb gagga :
>
> Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?
>>
>> Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen
>> die ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt
>> nicht mehr. Sehr seltsam...
>>
>> Ciao,
>> gagga
>>
>> On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>>>
>>>>>> Hallo socam,
>>>>>>
>>>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>>>
>>>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T.
>>>>>> mehrerer Tasten:
>>>>>>
>>>>>> 15/16 -> D
>>>>>> 13/14 -> A+D
>>>>>> 11/12 -> B+D
>>>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>>>> 07/08 -> C+D
>>>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>>>
>>>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>>>> anwenderfreundlich,
>>>>>>
>>>>>> Grüße Micha
>>>>>>
>>>>>
>>>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>>>
>>>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>>>
>>>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>>>
>>>>> Dose A
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 0FFFF
>>>>>
>>>>> Dose B
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 F0FFF
>>>>>
>>>>> Dose C
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 FF0FF
>>>>>
>>>>> Dose D
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 FFF0F
>>>>>
>>>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>>>> Fernbedienung schalten.
>>>>>
>>>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>>>
>>>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>>>
>>>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>>>
>>>>> usw.
>>>>>
>>>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht
>>>>> mehr.
>>>>>
>>>>> kawa
>>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>>>
>>>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>>>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>>>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>>>> attr ELROA4 model itswitch
>>>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>>>
>>>>
>>>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Sebastian
>>>>
>>>
>>>
>>> So hab jetzt:
>>>
>>> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
>>> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
>>> attr ELROA1 model itswitch
>>>
>>>
>>> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>>>
>>>
>>>
>>> kawa
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 18:50:34
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

angeregt durch diese Diskussion hier habe ich mir mal meine Funksteckdosen
näher angeschaut.

Was meint Ihr? Die MBO's werden sicher schwierig sein mit dem CUNO zu
bedienen. Aber die Comag's sehen auf dem ersten Blick glatt wie die
Intertechnos aus. Oder täusch ich mich da?


MBO
http://db.tt/x6f0mEYK
http://db.tt/3N5eP9fJ
http://db.tt/uhcYnSob
http://db.tt/c9tKB9jL

Comag
http://db.tt/whV5O2xt
http://db.tt/XCYzqYoJ
http://db.tt/Vv3hTdSm
http://db.tt/wN6eIF3V

Viele Grüße

Bastian

PS: Wie wird das eigentlich in Mailinglisten gehandhabt? Bilder direkt in
die Emails oder so per Link?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 31 März 2012, 16:37:07
Originally posted by: <email address deleted>

Wenn man's einmal weIẞ...
Jetzt klapp alles (bis auf Reichweite, aber das ist eine andere
Geschichte...)!!

Tausend Dank

Bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Dennis am 17 Oktober 2012, 17:54:03
                                                 

Übrigens wird die Fernbedienung der ELRO AB440S nicht vom RFXtrx erkannt
(schalten geht), nur als
Randnotiz falls jemand plant diese mit RFXtrx zu nutzen.

Gruß Dennis

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:41:50 UTC+2 schrieb socram:
>
> Moin Micha,
>
> ich wusste bis eben nicht, dass die Elro-Dinger auch mehrere Befehle
> gleichzeitig annehmen können.
> Ich war gestern mal so frei deinen Wiki-Eintrag entsprechend zu ändern ;-)
>
> Liebe Grüße
> socram
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Funksteckdosen Elro AB440
Beitrag von: Guest am 12 November 2012, 09:40:23
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 09:05:03 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.
>
> Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
> zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
> kann)
>
>
Das mit der miesen Reichweite stimmt. Die Außensteckdosen von ELRO haben  ~
50 mtr. (angegeben), aber: 6 mtr. bis zur Außenwand, mit riesigen Fenstern,
dann noch mal 10 mtr. bis zum Empfänger:
Schalten wird zum Glücksspiel, Gewinnchancen eher Roulette als Malefitz.

Innenraumdosen: 2 mtr. bis zur Holzbalkendecke, darüber Empfänger: das
gleiche. Oder: Funk in den Nebenraum teilweise gar nicht. Habe mit der
Antenne (CUL) rum gespielt ohne Ende, nix!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com