Ich habe meinen Max Cube erfolgreich mit culfw geflashed.
Grundsätzlich funktionieren die Wochenprogramme.
Ich kann nun mit nachfolgendem Befehl die Temperatur manuell ändern:
set MAX_14a78b desiredTemperature 18.0
Im Device steht dann auch "mode manuell". Aber anscheinend greift dann trotzdem wieder das Wochenprogramm und der Modus wechselt nach einer Zeit wieder auf auto.
Wie kann ich denn dauerhaft die Temperatur auf manuell stellen?
Hier mal ein List eines meiner Thermostate:
Internals:
CULMax_MSGCNT 130
CULMax_TIME 2017-07-13 17:00:31
DEF HeatingThermostatPlus 08b9d2
IODev CULMax
LASTInputDev CULMax
MSGCNT 130
NAME MAX_08b9d2
NR 834
RSSI -47
STATE 21.0 °C
TYPE MAX
addr 08b9d2
backend CULMax
dstsetting 1
mode 0
rferror 0
type HeatingThermostatPlus
READINGS:
2017-07-13 17:00:31 RSSI -47
2017-07-10 22:33:40 TimeInformationHour 1
2017-07-13 17:00:31 battery ok
2017-07-13 17:00:31 desiredTemperature 21.0
2017-07-10 21:48:15 firmware 1.0
2017-07-11 09:49:50 groupid 0
2017-07-13 17:00:31 mode auto
2017-07-13 16:54:14 msgcnt 83
2017-07-13 17:00:31 state 21.0 °C
2017-07-13 17:00:31 temperature 24.5
2017-07-10 21:48:15 testresult 0
2017-07-13 17:00:31 valveposition 0
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-0-Sat-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-0-Sat-time 00:00-06:00 / 06:00-22:00 / 22:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-1-Sun-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-1-Sun-time 00:00-06:00 / 06:00-22:00 / 22:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-2-Mon-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-2-Mon-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-3-Tue-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-3-Tue-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-4-Wed-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-4-Wed-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-5-Thu-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-5-Thu-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-23:55 / 23:55-00:00
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-6-Fri-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-07-11 10:12:03 weekprofile-6-Fri-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-23:55 / 23:55-00:00
helper:
DesiTime 1499866051
LastCmdDate 1499957654.64822
NextScan 1499959274
NextScanTimestamp 2017-07-13 17:21:14
TempBeforeWindOpen 21.0
TemperatureTime 1499958031
WinWasOpen 0
desiredOffset 0
gotTempTS 1
leadDesiTemp 21.0
switchDate 1499979600
internals:
interfaces thermostat;battery;temperature
Attributes:
IODev CULMax
alias Wohnzimmer links
icon hc_wht_regler
room MAX,Wohnzimmer
scanTemp 1
scnProcessByDesiChange 0
userattr scnProcessByDesiChange:0,1 scnShutterList scnModeHandling:NOCHANGE,AUTO,MANUAL
Hallo,
probiere mal
set Max-Geraet desiredTemperature manual 18.0
Sollte funktionieren.
Schönen Abend,
Peter
Ne, leider auch nicht. Das Thermostat schaltet zwar auf 18 Grad.
Aber beim nächsten Schaltpunkt des Wochenprofils ist wieder die Automatik am Zug.
Wenn ich die Temperatur setze auf einen bestimmten Wert wechselt am Thermostat zwar auch der Modus von "Auto" nach "Manuell".
Aber das hindert das Wochenprogramm dennoch nicht wieder anzuspringen wenn der nächste Wechsel erreicht ist.
Zitat von: HansDampfHH am 16 Juli 2017, 10:24:36
Wenn ich die Temperatur setze auf einen bestimmten Wert wechselt am Thermostat zwar auch der Modus von "Auto" nach "Manuell".
Aber das hindert das Wochenprogramm dennoch nicht wieder anzuspringen wenn der nächste Wechsel erreicht ist.
Ja, das ist das Wochenprogramm was da schaltet. Und das kannst meines Wissens auch nicht umgehen, außer das Wochenprogramm entsprechend auf die Temperaturen anzupassen.
Hm, wenn ich also im Herbst 2 Wochen Urlaub mache muss ich das Wochenprogramm für 10 Thermostate anpassen und nach dem Urlaub wieder alle alten Wochenprogramme einspielen? Wie blöd ist das denn? Oder wenn ich Commandref richtig verstehe sollte doch auch ein OFF oder ECO funktionieren, oder?
Klingt nach einer dauerhaften Einstellung.
Auch mir ist es nicht gelungen um für eine längere zeit mit
set Max_Geraet desiredTemperature manual 15.0
eine gewünschten Temperatur einzustellen.
Mit einen MAX Wandthermostat ist es mit wohl gelungen. Darum habe ich in allen Räume, in denen ein oder mehrere MAX Heizkörperthermostats verwendet werden ein MAX Wandthermostat WT+ montiert. (Dieses erhöht auch die WAF-Faktor :) :) ).
Wenn ich nun mit Urlaub gehe, stelle ich für jede Wandthermostat die Temperatur ein mit:
set MAX_Wandthermostat desiredTemperature 15 until dd.mm.yyyy HH:MM
und nach dem Urlaub rennt das Wochenprogramm schon wirder.
Sibbe
Hm, okay. Das wäre mir aber zu teuer. Wir haben einige Räume.
Kann man nicht auch ein Wandthermostat als Dummy anlegen?
Also ohne eine echtes zu kaufen und an die Wand zu nageln?
Hier solltest du fündig werden :P
https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Externer_Temperatursensor_f.C3.BCr_Heizk.C3.B6rperregelung (https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Externer_Temperatursensor_f.C3.BCr_Heizk.C3.B6rperregelung)
Okay, danke.
Es sind halt 10 Thermostate in 9 Räumen, die tagsüber grundsätzlich unterschiedliche Programme haben.
Der Gedanke jetzt 9 imaginäre Wandthermostate zu haben und darüber die Thermostate zu steuern scheint mir auch etwas umständlich.
Ich muss noch mal die Commandref studieren und mit den Optionen spielen.
Vielen Dank vorerst !
Mir ist noch was eingefallen...
Hast du Parameter den KeepAuto bei deinen Thermostaten gesetzt? Wenn ja, könnte das der Grund, warum das Wochenprogramm den Vorrang bekommt.
https://fhem.de/commandref_DE.html#MAX (https://fhem.de/commandref_DE.html#MAX)
... und dann bei den Attributes
keepAuto
Standardwert: 0. Wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, bleibt das Gerät im Wochenprogramm auch wenn eine desiredTemperature gesendet wird.
Das attr ist nicht gesetzt.
Ich habe es aber noch mal auf 0 gesetzt und die Temperatur geändert.
Mal sehen, ob beim nächsten Schaltpunkt des Wochenprogramms das Thermostat doch wieder umspringt.
Was funktioniert, ist das stellen auf OFF.
Dann springt das Wochenprogramm nicht wieder an.
Edit:
Wie vermutet hat das keine Änderung gebracht, dass attr keepAuto ist ja per Default auf 0.
Springt also nach wie vor zurück in das Wochenprogramm.
Die Thermostate auf OFF setzen ist zumindest in den wärmeren Monaten eine Option.
Im Winter wohl nicht ganz das Wahre ;-)
das Attribut "scanTemp" ist aktiv.
Wenn also der MaxScanner läuft wird er immer wieder den Mode umschalten AUTO<=>MANU.
Genau das ist seine Aufgabe.
Oh man, den hatte ich diesbezüglich nicht auf dem Zettel.
Das wird des Rätsels Lösung sein !
Da ich ein ähnliches Problem habe, bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Gibt es hierzu noch weitere Lösungsideen?
auch ich habe den Maxscanner in Betrieb, der dafür sorgt, dass beim nächsten Schaltpunkt wieder in den auto-Modus gewechselt wird.
Ich möchte aber nicht immer nur den Wochenplan laufen lassen, sondern auch einmal in den Urlaubsmodus gehen können und dann trotzdem weiterhin Temperaturkurven vom Maxscanner erhalten.
Vielen Dank für Tipps.
Ich suche auch eine derartige Lösung.
Meine Idee wäre, das Modul "weekprofile" dafür zu nutzen.
Ein Profil mit Namen "Urlaub" erstellen und irgendwie an alle Devices übertragen.
Habe es allerdings nicht umsetzen können bisher...
Perl ist gruselig....
Falls es für dich noch aktuell ist, hier meine Lösung:
Ich bin beruflich viel Unterwegs und habe deshalb drei unterschiedliche Wochenprofile: Normal, Urlaub, Abwesend
Diese habe ich über das Weekprofile (https://wiki.fhem.de/wiki/Weekprofile) Modul als Topics angelegt.
define HEIZPROFIL weekprofile
attr HEIZPROFIL room Heizprofile
attr HEIZPROFIL useTopics 1
Damit ich nicht immer selbst daran denken muss das Profil umzuschalten bevor ich aus der Wohnung gehe habe ich mir bei Google einen extra Kalender angelegt in dem ich Termine mit dem Namen des gewünschten Profils eintrage (nur Urlaub/Abwesend, Normal habe ich als Standardprofil hinterlegt).
Diesen Kalender greife ich mir mit dem Modul Calendar (https://wiki.fhem.de/wiki/Calendar) ab.
define Kalender_Urlaub Calendar ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/<..>.ics 43200
attr Kalender_Urlaub cutoffOlderThan 30
Dazu dann noch zwei notifies die am Anfang und Ende des Termins schalten:
define Kalender_RestoreTopic notify Kalender_Urlaub:end:.* { my $reading="$EVTPART0";; my $uid= "$EVTPART1";; fhem("set HEIZPROFIL restore_topic Arbeit") }
define Kalender_ChangeTopic notify Kalender_Urlaub:start:.* { my $reading="$EVTPART0";; my $uid= "$EVTPART1";; my $topic= fhem("get Kalender_Urlaub summary $uid");; fhem("set HEIZPROFIL restore_topic $topic") }