FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: tomspatz am 13 Juli 2017, 23:00:06

Titel: etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: tomspatz am 13 Juli 2017, 23:00:06
Laut Commandref ist:
ZitatsetList
Liste mit Werten durch Leerzeichen getrennt. Diese Liste wird mit "set name ?" ausgegeben. Damit kann das FHEMWEB-Frontend Auswahl-Menüs oder Schalter erzeugen.
Beispiel: attr dummyName setList on off

Demnach dieses richtig:
defmod WaschmaschineStromDummy dummy
attr WaschmaschineStromDummy alias Waschmaschine Strom
attr WaschmaschineStromDummy devStateIcon off:ios-off:on on:ios-on-green:off
attr WaschmaschineStromDummy group Waschmaschine
attr WaschmaschineStromDummy icon message_socket
attr WaschmaschineStromDummy room Steuerung-Waschen
attr WaschmaschineStromDummy setList on off
attr WaschmaschineStromDummy webCmd :


Nun stelle ich fest das dieses:
defmod Bewegungsmelder_1_activ dummy
attr Bewegungsmelder_1_activ alias Bewegungsmelder Automatik
attr Bewegungsmelder_1_activ devStateIcon off:ios-off:on on:ios-on-green:off
attr Bewegungsmelder_1_activ icon motion_detector
attr Bewegungsmelder_1_activ setList state:on,off
attr Bewegungsmelder_1_activ webCmd :


Solange funktioniert bis man oben in die Eingabezeile:
set Bewegungsmelder_1_activ on

DAS IST FALSCH GEMEINT WAR:
set Bewegungsmelder_1_activ state on

Danach steht anstelle der icons "state on"

gefunden gerade auf Ubuntu mit Firefox 54.0

LG
Tom
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: Manul am 13 Juli 2017, 23:07:35
Was passiert denn, wenn Du im 2. Fall wie im 1.


attr Bewegungsmelder_1_activ setList on off


setzt?
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: tomspatz am 13 Juli 2017, 23:13:54
ZitatWas passiert den, wenn Du im 2. Fall wie im 1.

Code: [Auswählen]

attr Bewegungsmelder_1_activ setList on off


setzt?

Dann ist alles top, aber ein neu angelegter dummy funktioniert solange bis....

LG
Tom
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: amenomade am 13 Juli 2017, 23:46:21
Komisch. Bei mir nicht reproduzierbar.

Schau mal zur Sicherheit ein "list Bewegungsmelder_1_activ " ?

Und dann bitte Bildschirmkopien, wie es (falsch) aussieht?
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: tomspatz am 14 Juli 2017, 08:32:05
Doch doch exakt so.
stelle per defmod den Bewegungsmelder_1_activ nach, speichern aufrufen, steht mit ??? im STATE.
Klick auf "set" neben Bewegungsmelder_1_activ "state" "on", unterhalb von DeviceOverview, er wechselt den STATE auf on und das grüne iOS Symbol erscheint.
Jetzt kannst du bis zum abwinken auf das Symbol klicken, es wechselt jeweils das Symbol sowie STATE.
jetzt nochmals klick auf "set" neben Bewegungsmelder_1_activ "state" "on", unterhalb von DeviceOverview, oder direkt oben in der Eingabezeile:
set Bewegungsmelder_1_activ state on
Ab dann steht im STATE "state on" oder "state off".


EDIT.....

obwohl es in der Commandref mehrere Beispiele gibt mit:
define d1 dummy
attr d1 webCmd state
attr d1 setList state:on,off


gibt es scheinbar kein richtig oder falsch, der soeben erzeugte dummy wird wieder heile wenn man
set Bewegungsmelder_1_activ on

Anfangs habe ich einen Fehler geschrieben...

LG
Tom
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: DeeSPe am 14 Juli 2017, 09:21:02
Zitatattr Bewegungsmelder_1_activ setList state:on,off

Wenn Du das nur als on/off in state haben möchtest, dann musst Du noch ein:
attr Bewegungsmelder_1_activ readingList state
dazusetzen.

Gruß
Dan
Titel: Antw:etwaiger bug bei dummy devices
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Juli 2017, 14:04:02
state/STATE ist aus historischen Gruenden was Spezielles, weil ich "set Lamp on" natuerlicher fand (finde?) als "set Lamp state on".
Daraus ergeben sich aber diverse Faelle, die nicht intuitiv sind.

Fuer set im dummy Modul gilt: Falls readingList gesetzt ist, und den ersten Parameter von set enthaelt, dann wird dieser erste Parameter als Readingsname interpretiert, und alle Nachfolgenden als Wert. Sonst ist der Readingsname "state", und alle angegebenen Parameter der Wert.

Mit readingsList verwendet mal also "set dummy state on", ohne "set dummy on".