Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe den Rauchmelder für die Homematic und möchte diese gerne über die
Fritz!Box betreiben. Es soll also eine Log-Datei angelegt werden, die mir
sagt, wann der Rauchmelder Alarm schlägt und das mit protokollieren. Ebenso
möchte ich den Status ob alles in Ordnung ist oder ob Feuer ist abrufen.
Ich habe den Rauchmelder bereits so in die Config mit aufgenommen:
define CUL_HM_smokeDetector_1727A9 CUL_HM 1727A9
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 devInfo 000100
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 firmware 1.0
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 hmClass sender
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 model HM-SEC-SD
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 serialNr SERIENNUMMER
attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 subType smokeDetector
Jetzt habe ich noch eine Frage, da es ja mit den Homematic-Geräten
irgendwie geht, angenommen ich hab 2 Rauchmelder, kann dann Rauchmelder 2
ein Signal ausgeben, wenn Rauchmelder 1 Feuer meldet? Einfacher Grund
deshalb, Rauchmelder 2 im Keller und vom Schlafzimmer nicht hörbar. Ebenso
würde mich interessieren, ob ich die Rauchmelder auch als Signalgeber
verwenden kann, wenn ein Fenster/Türkontakt geöffnet wird und ob man den
Rauchmelder - zugegebenermassen laut - als Wecker verwenden kann.
Vielen Dank bereits im Vorraus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich habe hier genau das gleiche Problem. So wie ich die Sachlage verstanden
habe, kann der Rauchmelder etweder an fhem ODER an ein bestehendes Netz
angelernt werden. Somit scheint fhem quasi als Homematic Zentrale zu
funktionieren.
Meine Rauchmelder sind nicht mit fhem ge-paired sondern bilden ein eigenes
Netz, was soweit funktioniert. Unter fhem kann ich jetzt ein paar unknown
messages und test signale empfangen. Dann müsste man doch theoretisch auch
was senden können? Könnte man mit fhem vielleicht einen zusätzlich
Rauchmelder simulieren? Der dann Signale auslösen und beenden kann?
Am Donnerstag, 1. März 2012 16:27:24 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo,
> ich habe den Rauchmelder für die Homematic und möchte diese gerne über die
> Fritz!Box betreiben. Es soll also eine Log-Datei angelegt werden, die mir
> sagt, wann der Rauchmelder Alarm schlägt und das mit protokollieren. Ebenso
> möchte ich den Status ob alles in Ordnung ist oder ob Feuer ist abrufen.
> Ich habe den Rauchmelder bereits so in die Config mit aufgenommen:
>
> define CUL_HM_smokeDetector_1727A9 CUL_HM 1727A9
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 devInfo 000100
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 firmware 1.0
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 hmClass sender
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 model HM-SEC-SD
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 serialNr SERIENNUMMER
> attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 subType smokeDetector
>
> Jetzt habe ich noch eine Frage, da es ja mit den Homematic-Geräten
> irgendwie geht, angenommen ich hab 2 Rauchmelder, kann dann Rauchmelder 2
> ein Signal ausgeben, wenn Rauchmelder 1 Feuer meldet? Einfacher Grund
> deshalb, Rauchmelder 2 im Keller und vom Schlafzimmer nicht hörbar. Ebenso
> würde mich interessieren, ob ich die Rauchmelder auch als Signalgeber
> verwenden kann, wenn ein Fenster/Türkontakt geöffnet wird und ob man den
> Rauchmelder - zugegebenermassen laut - als Wecker verwenden kann.
>
> Vielen Dank bereits im Vorraus
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So habe ich es auch verstanden. Ich möchte ja FHEM auch als Zentrale
verwenden und die Geräte nicht untereinander verbinden, also muss die
Zentrale das Klingeln aller Geräte übernehmen, aber ich weiß nicht wie
das gehen soll
On 5 Mrz., 17:49, alex
wrote:
> Hi,
>
> ich habe hier genau das gleiche Problem. So wie ich die Sachlage verstanden
> habe, kann der Rauchmelder etweder an fhem ODER an ein bestehendes Netz
> angelernt werden. Somit scheint fhem quasi als Homematic Zentrale zu
> funktionieren.
> Meine Rauchmelder sind nicht mit fhem ge-paired sondern bilden ein eigenes
> Netz, was soweit funktioniert. Unter fhem kann ich jetzt ein paar unknown
> messages und test signale empfangen. Dann müsste man doch theoretisch auch
> was senden können? Könnte man mit fhem vielleicht einen zusätzlich
> Rauchmelder simulieren? Der dann Signale auslösen und beenden kann?
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 16:27:24 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> > ich habe den Rauchmelder für die Homematic und möchte diese gerne über die
> > Fritz!Box betreiben. Es soll also eine Log-Datei angelegt werden, die mir
> > sagt, wann der Rauchmelder Alarm schlägt und das mit protokollieren. Ebenso
> > möchte ich den Status ob alles in Ordnung ist oder ob Feuer ist abrufen.
> > Ich habe den Rauchmelder bereits so in die Config mit aufgenommen:
>
> > define CUL_HM_smokeDetector_1727A9 CUL_HM 1727A9
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 devInfo 000100
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 firmware 1.0
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 hmClass sender
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 model HM-SEC-SD
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 serialNr SERIENNUMMER
> > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 subType smokeDetector
>
> > Jetzt habe ich noch eine Frage, da es ja mit den Homematic-Geräten
> > irgendwie geht, angenommen ich hab 2 Rauchmelder, kann dann Rauchmelder 2
> > ein Signal ausgeben, wenn Rauchmelder 1 Feuer meldet? Einfacher Grund
> > deshalb, Rauchmelder 2 im Keller und vom Schlafzimmer nicht hörbar. Ebenso
> > würde mich interessieren, ob ich die Rauchmelder auch als Signalgeber
> > verwenden kann, wenn ein Fenster/Türkontakt geöffnet wird und ob man den
> > Rauchmelder - zugegebenermassen laut - als Wecker verwenden kann.
>
> > Vielen Dank bereits im Vorraus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ob das so geht lässt sich nur mit LAN-Konfigurator und CCU rausfinden, denn
damit kann man auslesen, ob man das Klingeln per Zentrale erzwingen kann.
Wenn jemand so etwas hat, helfe ich gerne bei der ANalyse, dann lässt sich
das auch in FHEM einbauen.
Am Montag, 5. März 2012 17:55:25 UTC+1 schrieb Martin:
>
> So habe ich es auch verstanden. Ich möchte ja FHEM auch als Zentrale
> verwenden und die Geräte nicht untereinander verbinden, also muss die
> Zentrale das Klingeln aller Geräte übernehmen, aber ich weiß nicht wie
> das gehen soll
>
> On 5 Mrz., 17:49, alex
wrote:
> > Hi,
> >
> > ich habe hier genau das gleiche Problem. So wie ich die Sachlage
> verstanden
> > habe, kann der Rauchmelder etweder an fhem ODER an ein bestehendes Netz
> > angelernt werden. Somit scheint fhem quasi als Homematic Zentrale zu
> > funktionieren.
> > Meine Rauchmelder sind nicht mit fhem ge-paired sondern bilden ein
> eigenes
> > Netz, was soweit funktioniert. Unter fhem kann ich jetzt ein paar
> unknown
> > messages und test signale empfangen. Dann müsste man doch theoretisch
> auch
> > was senden können? Könnte man mit fhem vielleicht einen zusätzlich
> > Rauchmelder simulieren? Der dann Signale auslösen und beenden kann?
> >
> > Am Donnerstag, 1. März 2012 16:27:24 UTC+1 schrieb Martin:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo,
> > > ich habe den Rauchmelder für die Homematic und möchte diese gerne über
> die
> > > Fritz!Box betreiben. Es soll also eine Log-Datei angelegt werden, die
> mir
> > > sagt, wann der Rauchmelder Alarm schlägt und das mit protokollieren.
> Ebenso
> > > möchte ich den Status ob alles in Ordnung ist oder ob Feuer ist
> abrufen.
> > > Ich habe den Rauchmelder bereits so in die Config mit aufgenommen:
> >
> > > define CUL_HM_smokeDetector_1727A9 CUL_HM 1727A9
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 devInfo 000100
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 firmware 1.0
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 hmClass sender
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 model HM-SEC-SD
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 serialNr SERIENNUMMER
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 subType smokeDetector
> >
> > > Jetzt habe ich noch eine Frage, da es ja mit den Homematic-Geräten
> > > irgendwie geht, angenommen ich hab 2 Rauchmelder, kann dann
> Rauchmelder 2
> > > ein Signal ausgeben, wenn Rauchmelder 1 Feuer meldet? Einfacher Grund
> > > deshalb, Rauchmelder 2 im Keller und vom Schlafzimmer nicht hörbar.
> Ebenso
> > > würde mich interessieren, ob ich die Rauchmelder auch als Signalgeber
> > > verwenden kann, wenn ein Fenster/Türkontakt geöffnet wird und ob man
> den
> > > Rauchmelder - zugegebenermassen laut - als Wecker verwenden kann.
> >
> > > Vielen Dank bereits im Vorraus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, bzw. ob deine
Anfrage noch aktuell ist.
Hi alex
ich habe unter "https://groups.google.com/group/fhem-users/
browse_thread/thread/b9de6395c9fde243?hl=de" etwas zu den Rauchmeldern
geschrieben.
Evtl. hilft euch das ja. So nach dem Motto, Feueralarm bzw.
Netzwerktest der Rauchmelder vom fhem initieren.
VG
On 5 Mrz., 18:55, Martin
wrote:
> So habe ich es auch verstanden. Ich möchte ja FHEM auch als Zentrale
> verwenden und die Geräte nicht untereinander verbinden, also muss die
> Zentrale das Klingeln aller Geräte übernehmen, aber ich weiß nicht wie
> das gehen soll
>
> On 5 Mrz., 17:49, alex wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
>
> > ich habe hier genau das gleiche Problem. So wie ich die Sachlage verstanden
> > habe, kann derRauchmelderetweder an fhem ODER an ein bestehendes Netz
> > angelernt werden. Somit scheint fhem quasi als Homematic Zentrale zu
> > funktionieren.
> > MeineRauchmeldersind nicht mit fhem ge-paired sondern bilden ein eigenes
> > Netz, was soweit funktioniert. Unter fhem kann ich jetzt ein paar unknown
> > messages und test signale empfangen. Dann müsste man doch theoretisch auch
> > was senden können? Könnte man mit fhem vielleicht einen zusätzlich
> >Rauchmeldersimulieren? Der dann Signale auslösen und beenden kann?
>
> > Am Donnerstag, 1. März 2012 16:27:24 UTC+1 schrieb Martin:
>
> > > Hallo,
> > > ich habe denRauchmelderfür die Homematic und möchte diese gerne über die
> > > Fritz!Box betreiben. Es soll also eine Log-Datei angelegt werden, die mir
> > > sagt, wann derRauchmelderAlarm schlägt und das mit protokollieren. Ebenso
> > > möchte ich den Status ob alles in Ordnung ist oder ob Feuer ist abrufen.
> > > Ich habe denRauchmelderbereits so in die Config mit aufgenommen:
>
> > > define CUL_HM_smokeDetector_1727A9 CUL_HM 1727A9
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 devInfo 000100
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 firmware 1.0
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 hmClass sender
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 model HM-SEC-SD
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 serialNr SERIENNUMMER
> > > attr CUL_HM_smokeDetector_1727A9 subType smokeDetector
>
> > > Jetzt habe ich noch eine Frage, da es ja mit den Homematic-Geräten
> > > irgendwie geht, angenommen ich hab 2Rauchmelder, kann dannRauchmelder2
> > > ein Signal ausgeben, wennRauchmelder1 Feuer meldet? Einfacher Grund
> > > deshalb,Rauchmelder2 im Keller und vom Schlafzimmer nicht hörbar. Ebenso
> > > würde mich interessieren, ob ich dieRauchmelderauch als Signalgeber
> > > verwenden kann, wenn ein Fenster/Türkontakt geöffnet wird und ob man den
> > >Rauchmelder- zugegebenermassen laut - als Wecker verwenden kann.
>
> > > Vielen Dank bereits im Vorraus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com