FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 02 März 2012, 14:02:19

Titel: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 14:02:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM User,

hier einige Erfahrungsinformationen in Sachen Google Weather in FHEM.

Folgende Einträge in die FHEM.cfg kommen zu unterschiedlichen
Ergebnissen.

1- Eine Abfrage über das Weather Modul

define Wetter Weather Berlin 10 de
attr Wetter room Wetter
attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Wetter
attr Filelog_Wetter room Wetterattr Filelog_Wetter logtype
temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Wetter weblink fileplot
Filelog_Wetter:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Wetter room Wetter
attr weblink_Wetter label "Google Wetter in Berlin Min $data{min1} C,
Max $data{max1} C, Last $data{currval1} C"

Hinweis: Wird in der Zeile das Wort Wetter für den LOG Eintrag in z.B.
Berlin geändert, erfolgt kein Eintrag mehr in das LOG File. Warum?
             Ansonsten funktioniert die Abfrage.

             -> define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterMue-
%Y.log Berlin


2 - Eine Abfrage über das Weather Modul

define Berlin Weather Berlin 10 de
attr Berlin room Wetter
attr Berlin event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Berlin event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define Filelog_Berlin FileLog /var/log/fhem/WetterMue-%Y.log Wetter
attr Filelog_Berlin room Wetter
attr Filelog_Berlin logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Berlin weblink fileplot
Filelog_Berlin:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Berlin room Wetter
attr weblink_Berlin label "Google Wetter in Berlin Min $data{min1} C,
Max $data{max1} C, Last $data{currval1} C"

Hinweis: Werden alle zugehörigen define und attr von Wetter auf Berlin
geändert, erfolgt jedoch die Abfrage alle 10 Sekunden im define,
             jedoch erfolgt kein Ausgabe mehr in der Console und damit
natürlich auch keine Datenerzeugung ins Log File. Warum?


3 - Mehrfachabfrage über das Weather Modul

define Wetter Weather Berlin 60 de
attr Wetter room Wetter
attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterB-%Y.log Wetter
attr Filelog_Wetter room Wetter
attr Filelog_Wetter logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Wetter weblink fileplot
Filelog_Wetter:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Wetter room Wetter
attr weblink_Wetter label "Google Wetter in Berlin Min $data{min1} C,
Max $data{max1} C, Last $data{currval1} C"

define Borken Weather Borken 65 de
attr Borken room Wetter
attr Borken event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Borken event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define Filelog_Borken FileLog /var/log/fhem/WetterBOR-%Y.log Wetter
attr Filelog_Borken room Wetter
attr Filelog_Borken logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Borken weblink fileplot
Filelog_Borken:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Borken room Wetter
attr weblink_Borken label "Google Wetter in Borken Min $data{min1} C,
Max $data{max1} C, Last $data{currval1} C"

define Muenchen Weather München 70 de
attr Muenchen room Wetter
attr Muenchen event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Muenchen event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define Filelog_Muenchen FileLog /var/log/fhem/WetterMue-%Y.log Wetter
attr Filelog_Muenchen room Wetter
attr Filelog_Muenchen logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Muenchen weblink fileplot
Filelog_Muenchen:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Muenchen room Wetter
attr weblink_Muenchen label "Google Wetter in München Min $data{min1}
C, Max $data{max1} C, Last $data{currval1} C"

Hinweis: Nach diesem Beispiel werden alle LOG Files erzeugt, jedoch
werden in allen LOG Files die selben Werte eingetragen
             obwohl man über die Console sehen kann, dass in den
unterschiedlichen Städten unterschiedliche Temperaturen vorhanden
sind.
             Ich habe den Eindruck, dass die Werte vom define Wetter
(Berlin) immer in alle LOG Files geschrieben wird.

Kann das Modul Weather nur für eine Abfarge und nur mit dem define
Wetter benutzen bzw. was mache ich falsch?


MfG

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 02 März 2012, 19:24:32
                                             

Hallo,

Am 02.03.2012 14:02, schrieb B50one:
> define Berlin Weather Berlin 10 de
> define Filelog_Berlin FileLog /var/log/fhem/WetterMue-%Y.log Wetter
>
schau Dir bitte mal in der commandref.html die Syntax von FileLog an,
speziell die Regex. Wo Du Wetter schreibst, musst Du Berlin schreiben.

Gruesse
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 20:19:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

dieses hatte ich unter unter Punkt 1 beschrieben.

Wenn ich folgenden Eintrag tätige -> define Filelog_Wetter FileLog /
var/log/fhem/WetterMue-%Y.log Berlin
dann erfolgt kein Eintrag in das LOG File.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß Klaus


On 2 Mrz., 19:24, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> Am 02.03.2012 14:02, schrieb B50one:> define Berlin Weather Berlin 10 de
> > define Filelog_Berlin FileLog /var/log/fhem/WetterMue-%Y.log Wetter
>
> schau Dir bitte mal in der commandref.html die Syntax von FileLog an,
> speziell die Regex. Wo Du Wetter schreibst, musst Du Berlin schreiben.
>
> Gruesse
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 02 März 2012, 21:19:17
                                             

Hallo Klaus,

Am 02.03.2012 20:19, schrieb B50one:
> Oder habe ich da etwas falsch verstanden?


define Wetter Weather Berlin 10 de
define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Wetter

und

define Berlin Weather Berlin 10 de
define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Berlin

sollten beide dasselbe Ergebnis liefern. Kannst Du das bitte zunächst
bestätigen?

Grüße
Boris



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 23:32:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

das gleiche Ergebnis der beiden Beispiele kann ich bestätigen.

Habe eine weitere Stadt nach diesem Beispielen erweitert,
damit werden dann auch die richtigen Wetterdaten in die
LOG Files geschrieben.

Jetzt funktioniert alles wie ich es eigentlich wollte.

Warum ein Eintrag nach dem folgendem Beispiel nicht
funktioniert habe ich immer noch nicht verstanden.

define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Berlin

Gruß Klaus


On 2 Mrz., 21:19, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo Klaus,
>
> Am 02.03.2012 20:19, schrieb B50one:
>
> > Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
>
> define Wetter Weather Berlin 10 de
> define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Wetter
>
> und
>
> define Berlin Weather Berlin 10 de
> define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Berlin
>
> sollten beide dasselbe Ergebnis liefern. Kannst Du das bitte zunächst
> bestätigen?
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 03 März 2012, 02:11:01
Originally posted by: <email address deleted>

> Warum ein Eintrag nach dem folgendem Beispiel nicht
> funktioniert habe ich immer noch nicht verstanden.
>
> define Filelog_Wetter FileLog /var/log/fhem/WetterR-%Y.log Berlin
Diese Zeile an sich funktioniert ja. Nur muss vorher auch ein
Wetterdevice mit dem Namen Berlin definiert sein.

Das 'Berlin' in deiner Filelog-Definition gibt also den Namen des
"Gerätes" an, dessen Daten Du in Dein Log speichern willst. Deshalb
hast Du in Deinen Beispielen auch immer nur die Daten vom Gerät
'Wetter' (welches Du ganz am Anfang mit Berliner Daten fütterst) im
Log.
Log-isch halt. (glaub ich;-)).
Hilft Dir das?

Grüße aus Wusterwitz
Heinz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 03 März 2012, 09:31:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Heinz,

danke für die Erleuterung. Habe es jetzt verstanden.

Gruß Klaus



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Puschel74 am 04 März 2012, 14:47:10
                                               

Mal ne dumme Frage.
Wenn ich mit

attr global latitude xx.xxxxx
attr global longitude y.yyyyyy

einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
denke ich mal.

Wie kann ich dann einen zweiten Ort mit

attr global latitude aa.aaaa
attr global longitude b.bbbbb

definieren und auf diesen zugreifen?

Grüße

On 3 Mrz., 09:31, B50one wrote:
> Hallo Heinz,
>
> danke für die Erleuterung. Habe es jetzt verstanden.
>
> Gruß Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 März 2012, 15:29:24
                                             

Hallo,

Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
> Wenn ich mit
>
> attr global latitude xx.xxxxx
> attr global longitude y.yyyyyy
>
> einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -

Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
verwendet.

Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Puschel74 am 04 März 2012, 16:23:13
                                               

Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.

Grüße

On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > Wenn ich mit
>
> > attr global latitude xx.xxxxx
> > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> verwendet.
>
> Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: LuckyDay am 04 März 2012, 16:40:12
                                         

gib doch deine plz ein

Hary

On 4 Mrz., 16:23, puschel74 wrote:
> Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
> Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
> Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.
>
> Grüße
>
> On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > > Wenn ich mit
>
> > > attr global latitude xx.xxxxx
> > > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> > Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> > verwendet.
>
> > Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> > die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> > Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> > Grüße
> > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Puschel74 am 04 März 2012, 19:28:07
                                               

Mal ne andere Frage

Gibt es den Plot (oder die Anzeige) auch mit einer Temperatur mit
Nachkommastelle?
Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
nicht das da zwischen 10.4 und 10.5 immer hin- und her gerundet wird.
Nur mal so frag.

Grüße

On 4 Mrz., 16:40, fhem-hm-knecht wrote:
> gib doch deine plz ein
>
> Hary
>
> On 4 Mrz., 16:23, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
> > Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
> > Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.
>
> > Grüße
>
> > On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > > > Wenn ich mit
>
> > > > attr global latitude xx.xxxxx
> > > > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > > > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> > > Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> > > verwendet.
>
> > > Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> > > die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> > > Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> > > Grüße
> > > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 04 März 2012, 19:59:51
Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Mrz., 19:28, puschel74 wrote:
> Mal ne andere Frage
>
> Gibt es den Plot (oder die Anzeige) auch mit einer Temperatur mit
> Nachkommastelle?
> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
> nicht das da zwischen 10.4 und 10.5 immer hin- und her gerundet wird.
> Nur mal so frag.
>
> Grüße
>
> On 4 Mrz., 16:40, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > gib doch deine plz ein
>
> > Hary
>
> > On 4 Mrz., 16:23, puschel74 wrote:
>
> > > Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
> > > Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
> > > Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.
>
> > > Grüße
>
> > > On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > > > > Wenn ich mit
>
> > > > > attr global latitude xx.xxxxx
> > > > > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > > > > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> > > > Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> > > > verwendet.
>
> > > > Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> > > > die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> > > > Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> > > > Grüße
> > > > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: LuckyDay am 04 März 2012, 20:01:13
                                         

google schickt nur Ganzzahlen also temp_c = 6  oder10 oder 11
dazwischen gibt es nix
Google ist doch eh nur ein Schätzeisen, bzw Glaskugel
:)

Hary

On 4 Mrz., 19:28, puschel74 wrote:
> Mal ne andere Frage
>
> Gibt es den Plot (oder die Anzeige) auch mit einer Temperatur mit
> Nachkommastelle?
> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
> nicht das da zwischen 10.4 und 10.5 immer hin- und her gerundet wird.
> Nur mal so frag.
>
> Grüße
>
> On 4 Mrz., 16:40, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > gib doch deine plz ein
>
> > Hary
>
> > On 4 Mrz., 16:23, puschel74 wrote:
>
> > > Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
> > > Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
> > > Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.
>
> > > Grüße
>
> > > On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > > > > Wenn ich mit
>
> > > > > attr global latitude xx.xxxxx
> > > > > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > > > > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> > > > Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> > > > verwendet.
>
> > > > Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> > > > die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> > > > Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> > > > Grüße
> > > > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 04 März 2012, 20:02:01
Originally posted by: <email address deleted>

hallo puschel,

leider kommt von google nur eine ganze zahl, deshalb hatte ich schon
mal angeregt die
temperatur werte von fahrenheit in celsius wieder umzurechnen.


mfg

senni aus erfurt


On 4 Mrz., 19:28, puschel74 wrote:
> Mal ne andere Frage
>
> Gibt es den Plot (oder die Anzeige) auch mit einer Temperatur mit
> Nachkommastelle?
> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
> nicht das da zwischen 10.4 und 10.5 immer hin- und her gerundet wird.
> Nur mal so frag.
>
> Grüße
>
> On 4 Mrz., 16:40, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > gib doch deine plz ein
>
> > Hary
>
> > On 4 Mrz., 16:23, puschel74 wrote:
>
> > > Äh, ich dachte das wurde so eingecheckt?
> > > Ich denke mal Steinen als Ort wird Goggle::Weather ja nicht kennen.
> > > Muss mal schauen ob ich den Beitrag noch finde.
>
> > > Grüße
>
> > > On 4 Mrz., 15:29, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > Am 04.03.2012 14:47, schrieb puschel74:
>
> > > > > Wenn ich mit
>
> > > > > attr global latitude xx.xxxxx
> > > > > attr global longitude y.yyyyyy
>
> > > > > einen Ort definiert habe wird der ja mit dem Weather-modul verwendet -
>
> > > > Wie komst Du denn darauf? Es wird die im Define angegebene Lokation
> > > > verwendet.
>
> > > > Es gibt aber die Möglichkeit, bei der Lokation statt PLZ oder Ortsnamen
> > > > die Koordination einzugeben - darüber bin ich gestern Nacht gestolpert.
> > > > Bitte nach der Syntax googlen, hab's nicht mehr parat.
>
> > > > Grüße
> > > > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 März 2012, 20:04:44
                                             

Am 04.03.2012 19:59, schrieb senni:
>> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -

die Werte von Google Weather kommen als ganzzahlige Werte. Und das ist
schon übergenau, wenn man bedenkt, daß es die Werte an der nächsten
offiziellen Wetterstation sind...

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Puschel74 am 04 März 2012, 20:12:47
                                               

Erstmal danke an euch für die Aufklärung.

Dann werd ich das Wetter wieder rauslöschen.
Schätzwerte von Google brauch ich in so einem hochwertigen Produkt wie
fhem nicht - (das sollte als Lob an alle gedacht sein die sich hier
Mühe geben ;-), und das mit hochwertig mein ich auch so).

Grüße

On 4 Mrz., 20:04, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Am 04.03.2012 19:59, schrieb senni:
>
> >> Das ewige gezappel von 10 auf 11 und wieder auf 10° nervt im Plot -
>
> die Werte von Google Weather kommen als ganzzahlige Werte. Und das ist
> schon übergenau, wenn man bedenkt, daß es die Werte an der nächsten
> offiziellen Wetterstation sind...
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 März 2012, 20:38:23
                                             

Am 04.03.2012 20:02, schrieb senni:
> leider kommt von google nur eine ganze zahl, deshalb hatte ich schon
> mal angeregt die
> temperatur werte von fahrenheit in celsius wieder umzurechnen.

Was soll das bringen? Die Werte in Fahrenheit sind auch nur ganzzahlig.
Die Auflösung sinkt damit von 1 Grad auf 9/5 Grad.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erfahrungen mit dem Google Weather Modul
Beitrag von: Guest am 06 März 2012, 08:58:29
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,


umrechnungsformeln :   Celsius in Fahrenheit = (( TCelsius × 9 ) / 5 )
+ 32
                       Fahrenheit in Celsius = ( TFahrenheit - 32 ) ×
5 / 9

die daten von google:
temp_c   -1   2012-03-06 07:55:14
temp_f   29   2012-03-06 07:55:14

umrechnung Fahrenheit in Celsius

(29-32)*5/9= -1,66 °C

temperatur von wetterspiegel.de für Erfurt um 8.00 uhr -1,6 °C.

mit der umrechnung kommt man da also schon ganz nah rann,
tolleranz liegt bei 0,1 wenn auf die erste kommastelle gerundet wird.

wenn man jetzt noch erfahrungen zum temperaturunterschied zwischen
seinem
standort und dem der wetterstaion hat kann man auch rücksclüsse
ziehen.
ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich 10 km von der station
erfurt bindersleben
entfernt bin und ca. 100 m höhendifferenz herschen, daraus resultiert
eine um
ca. 2 grad höhere temperatur an meinen standort.
von meiner ws444pc mit ks300 ausensensor gemesse temp um 8.01 uhr
waren 1,1 °C.
meine erfahrung ergiebt für heute 8.00 uhr also eine abweichung von
0,5 grad,
bin ich nicht gut ?

senni

On 4 Mrz., 20:38, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Am 04.03.2012 20:02, schrieb senni:
>
> > leider kommt von google nur eine ganze zahl, deshalb hatte ich schon
> > mal angeregt die
> > temperatur werte von fahrenheit in celsius wieder umzurechnen.
>
> Was soll das bringen? Die Werte in Fahrenheit sind auch nur ganzzahlig.
> Die Auflösung sinkt damit von 1 Grad auf 9/5 Grad.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com