Hallo Rudi ;)
HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
irgendwann,
das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
Telnetauszug
inform on
CUL CUL2 hmPairForSec 3000
CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:F1 0B:22 0C:22)
CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 013200
CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0133C8
CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 025000
CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0251C8
CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 032200
CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0323C8
CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
inform off
Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
byte 1+2 ist der kanal
byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
erhöht
byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
verbindet er sich dann mit AES,
kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
gefunden.
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zum eigentlichen Problem ein Gedanke: Ich habe kürzlich einen HM-LC-
SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP gepairt. Der hat zwei Kanäle. Beim pairen
habe ich aber trotz allen Versuchen immer nur einen Kanal gepairt
bekommen. Autocreate hat immer nur einen angelegt und zwar den, den
ich zuerst gepairt habe.
Irgendwann merkte ich aber, dass die von Autocreate erzeugten Daten
der gepairten Tasterkanäle nur minimal unterschieden:
define Kanal1 CUL_HM 15EE26
define Kanal2 CUL_HM 15EE2602
Alles andere, auch die SN war gleich.
Es reicht, einen Kanal zu pairen, und die von Autocreate angelegten
infos zu dublizieren und passend abzuändern, schon geht alles
einwandfrei. Pairen beider Kanäle geht nicht, da nach dem pairen des
ersten Kanals der zweite wegen "bin schon gepairt" scheitert.
Könnte sowas bei dir auch vorliegen?
Also z.b.:
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C02
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C03
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Streng genommen kann man bei Homematic keine Kanäle pairen sondern nur die
jeweiligen Devices, dieses Device hat eben mehrere Kanäle. Beide teilen
sich natürlich die 3Byte-Adresse des Gerätes.
Ich würde das ja auch gerne testen aber ich habe die ganzen Dinger hier im
Haus auch noch an meinem bisherigen Primärsystem (der CCU) angelernt und
dort kann ich sie nicht löschen, ohne zig Verknüpfungen und Programme
später wieder neu machen zu müssen.
Wenn man es richtig machen will müsste FHEM aus der Antwort erkennen, dass
das Gerät zwei Kanäle hat und beide anlegen.
Am Freitag, 2. März 2012 20:06:34 UTC+1 schrieb Zrrronggg!:
>
> Zum eigentlichen Problem ein Gedanke: Ich habe kürzlich einen HM-LC-
> SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP gepairt. Der hat zwei Kanäle. Beim pairen
> habe ich aber trotz allen Versuchen immer nur einen Kanal gepairt
> bekommen. Autocreate hat immer nur einen angelegt und zwar den, den
> ich zuerst gepairt habe.
>
> Irgendwann merkte ich aber, dass die von Autocreate erzeugten Daten
> der gepairten Tasterkanäle nur minimal unterschieden:
>
> define Kanal1 CUL_HM 15EE26
> define Kanal2 CUL_HM 15EE2602
>
> Alles andere, auch die SN war gleich.
>
> Es reicht, einen Kanal zu pairen, und die von Autocreate angelegten
> infos zu dublizieren und passend abzuändern, schon geht alles
> einwandfrei. Pairen beider Kanäle geht nicht, da nach dem pairen des
> ersten Kanals der zweite wegen "bin schon gepairt" scheitert.
>
> Könnte sowas bei dir auch vorliegen?
>
> Also z.b.:
>
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C02
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C03
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@muellthos
Das betrifft aber nur die Lan Schnittstelle, nicht die
Funkschnittstelle
ich habe es inzwischen geschafft, das Aes abzuschalten für dieses
Device, indem ich IEQ0098464.dev bearbeitet und aes="false" gesetzt
habe.
jetzt will der 3Kanal Sender nix mehr von aes wissen :)
@Zrrronggg!
die Idee hatte ich auch, aber Fhem ist da pingelich
@unimatrix
die Homematic CCU kennt ja auch alle Device s die es gibt , da ist es
auch einfach
Ich bin mir gerade garnicht sicher ob ich die Einstellungen , die man
dem Sender pro Kanal schicken kann, auch protokolieren soll?
Allgemein
Zyklische Statusmeldung x
Max. Sendeversuche 6 (1-10)
Kanal 1-3
Meldung in Position geschlossen-> keine Meldung, zu, offen
Meldung in Position offen -> keine Meldung, zu, offen
Meldeverzoegerung s (0.00-7620.00)
Max. Sendeversuche (1-10)
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
bitte nicht falsch verstehen, ich wollte keine Einfachheit unterstellen
sondern nur meine Meinung über ein noch abstraktes Ziel kund tun.
Am Freitag, 2. März 2012 21:28:15 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> @muellthos
> Das betrifft aber nur die Lan Schnittstelle, nicht die
> Funkschnittstelle
> ich habe es inzwischen geschafft, das Aes abzuschalten für dieses
> Device, indem ich IEQ0098464.dev bearbeitet und aes="false" gesetzt
> habe.
> jetzt will der 3Kanal Sender nix mehr von aes wissen :)
>
> @Zrrronggg!
> die Idee hatte ich auch, aber Fhem ist da pingelich
>
> @unimatrix
> die Homematic CCU kennt ja auch alle Device s die es gibt , da ist es
> auch einfach
>
> Ich bin mir gerade garnicht sicher ob ich die Einstellungen , die man
> dem Sender pro Kanal schicken kann, auch protokolieren soll?
>
>
> Allgemein
> Zyklische Statusmeldung x
> Max. Sendeversuche 6 (1-10)
>
> Kanal 1-3
> Meldung in Position geschlossen-> keine Meldung, zu, offen
> Meldung in Position offen -> keine Meldung, zu, offen
> Meldeverzoegerung s (0.00-7620.00)
> Max. Sendeversuche (1-10)
>
> Hary
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@unimatrix
Ich habe dich schon richtig verstanden :)
btw
ich habe auch so einen Hutschienen Aktor 4Kanal
wird von Fhem auch richtig erkannt, :)
Dem kann man auch noch vieeeele einstellungen mitteilen
ich weiß jetzt nur nicht, ob es Sinn macht alles in die Cul_hm zu
packen,
da muß der RUDI :):) ein Machtwort sprechen bzw. sich dazu äußern
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Jetzt kam gerade die Alive Meldung vom Sender
CUL CUL2 RCV L:0D N:2F CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A1 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C cover: closed
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C alive: yes
CUL CUL2 RCV L:0A N:2F CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:30 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0602C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A2 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:30 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:31 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A3 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:31 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
wird von Fhem verdreht angezeigt
C8 ist open und nicht closed
und Kanal 2+3 mit Kanal1 quitiert
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe mir auch den HM-SCI-3-FM zugelegt.
Über autocreate für den ersten Kanal gepairt. Dann die Konfiguration
so wie von Zrrronggg! oben empfohlen hat angepasst.
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 CUL_HM 18A144
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 CUL_HM 18A14402
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 CUL_HM 18A14403
Egal welchen Eingang ich schalte wird immer Kanal 1 als closed bzw.
open dargestellt.
Habe dann mal für Kanal 1 und 2 getraced, nachfolgend das Ergebnis:
Kanal 1:
2012.03.26 21:51:16 5: HMLAN/RAW: /
E18A144,0000,4D98C6E8,FF,FFA8,81A44118A144245558011C00
Kanal 2:
2012.03.26 21:51:22 5: HMLAN/RAW: /
E18A144,0000,4D98E242,FF,FFA1,83A44118A144245558021B00
Ich interpretiere es so, dass die Kanalinformation im ersten Byte
hinter der Destination (245558) steht.
Ich vermute mal das die Kanalinformation beim Parsen nicht ausgewertet
wird.
Wäre schade wenn man das Teil nur als einkanaligen Sender nutzen
könnte.
Hat jemand eine Idee?
Gruss Jörg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hat jemand eine Idee?
Kanst Du bitte die Attribute dieses Geraetes anzeigen (model/type/etc). Und
als debug-Output haette ich gerne die Daten vom hmProtocolEvents, das ist
besser lesbar.
Multikanal ist (wenn ich es richtig sehe) nur fuer die Familien switch, dimmer
und blindActuator aktiv, und da nur fuer Pakete des Fromats ^(0.)(..)(..).0 ,
was in Deinem Fall nicht zutrifft. Evtl. reicht das ".0" am Ende zu entfernen.
Wenn jemand Lust hat zu recherchieren, waere es Klasse rauszufinden wozu dieser
Byte zum Schluss gut ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
# Kanal1 geschlossen
2012-03-27 12:04:39 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:74 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 015C00
2012-03-27 12:04:39 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
# Kanal1 geöffnet
2012-03-27 12:04:41 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:75 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 015DC8
2012-03-27 12:04:41 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:04:41 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
# Kanal2 geschlossen
2012-03-27 12:11:33 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:76 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 026900
2012-03-27 12:11:33 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:11:33 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
# Kanal2 geöffnet
2012-03-27 12:13:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:79 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 026CC8
2012-03-27 12:13:22 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:13:22 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
# Kanal3 geschlossen
2012-03-27 12:14:24 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:7A CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 037200
2012-03-27 12:14:24 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:14:24 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
# Kanal3 geöffnet
2012-03-27 12:14:27 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:7B CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 0373C8
2012-03-27 12:14:27 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0E CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:14:27 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
byte 1+2 ist der kanal
byte 3 + 4 ist ein Zaehler ,der sich pro Schaltvorgang um 1 erhöht
byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
#Alive Meldung
CUL CUL2 RCV L:0D N:2F CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A1 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C cover: closed
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C alive: yes
CUL CUL2 RCV L:0A N:2F CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:30 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0602C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A2 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:30 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:31 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A3 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:31 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
wird von Fhem verdreht angezeigt
C8 ist open und nicht close
On 27 Mrz., 11:59, Rudolf Koenig wrote:
> > Hat jemand eine Idee?
>
> Kanst Du bitte die Attribute dieses Geraetes anzeigen (model/type/etc). Und
> als debug-Output haette ich gerne die Daten vom hmProtocolEvents, das ist
> besser lesbar.
>
> Multikanal ist (wenn ich es richtig sehe) nur fuer die Familien switch, dimmer
> und blindActuator aktiv, und da nur fuer Pakete des Fromats ^(0.)(..)(..).0 ,
> was in Deinem Fall nicht zutrifft. Evtl. reicht das ".0" am Ende zu entfernen.
>
> Wenn jemand Lust hat zu recherchieren, waere es Klasse rauszufinden wozu dieser
> Byte zum Schluss gut ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
switch/dimmer uebernehmen.
> C8 ist open und nicht close
C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
dieses Bit andersherum setzen.
Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
siehst du meinen ersten Post vom 2 Maerz nicht?
da ist auch die Anlernsequenz dabei.
und die Bescheibung des Schalters, wobei Threestatesensor eh
irreführend ist
hat ja nur open closed und eine alivemeldung
Hary
On 27 Mrz., 13:38, Rudolf Koenig wrote:
> > 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
>
> Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
> Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
> switch/dimmer uebernehmen.
>
> > C8 ist open und nicht close
>
> C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
> Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
> Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
> dieses Bit andersherum setzen.
>
> Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
> Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
C8 ist immer open,
auch in der Alive meldung!
nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive
hoffe ist verständlich :)
Hary
On 27 Mrz., 13:49, fhem-hm-knecht wrote:
> siehst du meinen ersten Post vom 2 Maerz nicht?
>
> da ist auch die Anlernsequenz dabei.
>
> und die Bescheibung des Schalters, wobei Threestatesensor eh
> irreführend ist
>
> hat ja nur open closed und eine alivemeldung
>
> Hary
>
> On 27 Mrz., 13:38, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
>
> > Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
> > Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
> > switch/dimmer uebernehmen.
>
> > > C8 ist open und nicht close
>
> > C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
> > Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
> > Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
> > dieses Bit andersherum setzen.
>
> > Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
> > Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Tue, Mar 27, 2012 at 04:53:14AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> C8 ist immer open,
> auch in der Alive meldung!
> nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive
Du meinst "Cover:close", also sabotage-kontakt ist zu. Das kannst Du aber vmtl.
ignorieren. Nach durchlesen des Codes sollte eigentlich alles in Ordnung sein,
ich habe mich vorher vertan.
Was fehlt(e) ist "nur" die Multi-Kanal Unterstuetzung, das habe ich jetzt
eingebaut und in SVN eingecheckt: kannst Du es bitte testen?
> hoffe ist verständlich :)
Nicht wirklich, ich rate munter weiter :/
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
tut nicht, lernt sich noch immer als einkanal an
Global global UNDEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
A1A11840017DE7C00000010005F4945513030393834363480030000
Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:F1 0B:22 0C:22)
#
das Problem mit der alivemeldung ist, das State auf closed geht,
obwohl der schalter offen ist :)
On 27 Mrz., 14:15, Rudolf Koenig wrote:
> On Tue, Mar 27, 2012 at 04:53:14AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> > C8 ist immer open,
> > auch in der Alive meldung!
> > nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive
>
> Du meinst "Cover:close", also sabotage-kontakt ist zu. Das kannst Du aber vmtl.
> ignorieren. Nach durchlesen des Codes sollte eigentlich alles in Ordnung sein,
> ich habe mich vorher vertan.
>
> Was fehlt(e) ist "nur" die Multi-Kanal Unterstuetzung, das habe ich jetzt
> eingebaut und in SVN eingecheckt: kannst Du es bitte testen?
>
> > hoffe ist verst ndlich :)
>
> Nicht wirklich, ich rate munter weiter :/
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Tue, Mar 27, 2012 at 06:11:56AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> tut nicht, lernt sich noch immer als einkanal an
Das Anlernen habe ich bisher auch noch nicht geaendert, nur die Statusmeldungen
sollten jetzt (den manuell angelegten) Geraeten zugeordnet werden.
> das Problem mit der alivemeldung ist, das State auf closed geht,
> obwohl der schalter offen ist :)
Kann ich im code nicht nachvollziehen: beim alive-meldung wird status nur in
"sabotage"-Fall gesetzt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 CUL_HM 17DE7C02
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 serialNr IEQ0098464
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_2 subType threeStateSensor
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 CUL_HM 17DE7C03
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 serialNr IEQ0098464
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_3 subType threeStateSensor
Events:
kanal 1#
2012-03-27 15:10:47 CUL CUL2 RCV L:0C N:23 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 017000
2012-03-27 15:10:47 CUL CUL2 SND L:0D N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 15:10:47 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
2012-03-27 15:10:50 CUL CUL2 RCV L:0C N:24 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 0171C8
2012-03-27 15:10:50 CUL CUL2 SND L:0D N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 15:10:50 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
kanal3#
2012-03-27 15:11:03 CUL CUL2 RCV L:0C N:25 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 038600
2012-03-27 15:11:03 CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 15:11:03 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
2012-03-27 15:11:07 CUL CUL2 RCV L:0C N:26 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 0387C8
2012-03-27 15:11:07 CUL CUL2 SND L:0D N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 15:11:07 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
hast ja recht, wie immer :)
habe nur die hälfte geschickt
tut trotzdem nicht
On 27 Mrz., 15:47, Rudolf Koenig wrote:
> On Tue, Mar 27, 2012 at 06:11:56AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> > tut nicht, lernt sich noch immer als einkanal an
>
> Das Anlernen habe ich bisher auch noch nicht geaendert, nur die Statusmeldungen
> sollten jetzt (den manuell angelegten) Geraeten zugeordnet werden.
>
> > das Problem mit der alivemeldung ist, das State auf closed geht,
> > obwohl der schalter offen ist :)
>
> Kann ich im code nicht nachvollziehen: beim alive-meldung wird status nur in
> "sabotage"-Fall gesetzt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> tut trotzdem nicht
Was genau nicht? Deine (angeblichen) kanal#3 Daten haben folgende Nutzdaten:
01010000
0101C800
was jeweils laut deiner Beschreibung und hmProtocolEvents Kanal 1 ist.
-> Ich vermute Du hast zweimal Kanal 1 betaetigt.
Hab inzwischen das Pairing erweitert, das Anlernen sollte beim threeStateSensor
jetzt auch mehrere Kanaele anlegen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Du bist in der falschen Zeile
2012-03-27 15:11:03 CUL CUL2 RCV L:0C N:25 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 038600
038600 (angeblich, hust) :)
das von dir ist die Quitierung von fhem
On 27 Mrz., 16:36, Rudolf Koenig wrote:
> > tut trotzdem nicht
>
> Was genau nicht? Deine (angeblichen) kanal#3 Daten haben folgende Nutzdaten:
> 01010000
> 0101C800
> was jeweils laut deiner Beschreibung und hmProtocolEvents Kanal 1 ist.
> -> Ich vermute Du hast zweimal Kanal 1 betaetigt.
>
> Hab inzwischen das Pairing erweitert, das Anlernen sollte beim threeStateSensor
> jetzt auch mehrere Kanaele anlegen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
# autocreate legt 4 Kanäle an
CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open (to broadcast)
CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_CHN_1 ???
CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_CHN_2 ???
CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_CHN_3 ???
# Kanal3
CUL CUL2 RCV L:0C N:02 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 038800
CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
CUL CUL2 RCV L:0C N:03 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 0389C8
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open (to broadcast)
#Kanal2
CUL CUL2 RCV L:0C N:04 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 027700
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed (to broadcast)
CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 0278C8
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open (to broadcast)
#Kanal1
CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 017200
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed (to broadcast)
CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 0173C8
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open (to broadcast)
# jetzt sendet er (to broadcast)
On 27 Mrz., 16:59, fhem-hm-knecht wrote:
> Du bist in der falschen Zeile
> 2012-03-27 15:11:03 CUL CUL2 RCV L:0C N:25 CMD:A041
> (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 038600
>
> 038600 (angeblich, hust) :)
>
> das von dir ist die Quitierung von fhem
>
> On 27 Mrz., 16:36, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > tut trotzdem nicht
>
> > Was genau nicht? Deine (angeblichen) kanal#3 Daten haben folgende Nutzdaten:
> > 01010000
> > 0101C800
> > was jeweils laut deiner Beschreibung und hmProtocolEvents Kanal 1 ist.
> > -> Ich vermute Du hast zweimal Kanal 1 betaetigt.
>
> > Hab inzwischen das Pairing erweitert, das Anlernen sollte beim threeStateSensor
> > jetzt auch mehrere Kanaele anlegen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
habe gestern Abend auch noch getestet. Pairing klappt.
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144 CUL_HM 18A144
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 serialNr IEQ0547133
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144 subType threeStateSensor
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 CUL_HM 18A14401
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 serialNr IEQ0547133
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 subType threeStateSensor
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 CUL_HM 18A14402
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 serialNr IEQ0547133
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 subType threeStateSensor
#********* Home-Matic Sensor1 Kammer Kanal3 ***********
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 CUL_HM 18A14403
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 serialNr IEQ0547133
attr CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 subType threeStateSensor
Protokoll für Kanal1,2 und 3 Ein/Aus:
#Kanal1 Ein/Aus
RCV L:0C N:4C CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 014000
SND L:0D N:44 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 01010000
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
RCV L:0C N:4D CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 0141C8
SND L:0D N:46 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 0101C800
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
#Kanal2 Ein/Aus
RCV L:0C N:50 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 022600
SND L:0D N:4C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 01010000
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
RCV L:0C N:51 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 0227C8
SND L:0D N:4E CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 0101C800
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
#Kanal3 Ein/Aus
RCV L:0C N:52 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 030C00
SND L:0D N:50 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 01010000
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
RCV L:0C N:53 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST:
245558 030DC8
SND L:0D N:52 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:245558 DST:18A144 0101C800
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
Aber egal welchen Schalter ich aktiviere/deaktiviere wird der Status
immer nur bei CUL_HM_threeStateSensor_18A144 angezeigt.
Gruss Jörg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> habe gestern Abend auch noch getestet. Pairing klappt.
Hat fhem 4 Geraete angelegt? Sollten eigentlich nur 3 sein.
> #Kanal2 Ein/Aus
> RCV L:0C N:50 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST: 245558 022600
Hab jetzt mit
{ Dispatch($defs{CUL}, "A0C50A04118A144245558022600", undef) }
herumgetestet, und eine neue Version eingecheckt. Hoffentlich tut das jetzt
besser.
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Das sieht saugut aus, :):)
z.b
CUL CUL2 RCV L:0C N:13 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 039400
CUL CUL2 SND L:0D N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
03010000
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_CHN_3 closed
CHN_1 CUL_HM 18A14401 , den muß man noch von Hand löschen
jetzt bin ich noch auf die alive Meldung morgen gespannt :)
Danke Rudi,
Hary
On 28 Mrz., 19:27, Rudolf Koenig wrote:
> > habe gestern Abend auch noch getestet. Pairing klappt.
>
> Hat fhem 4 Geraete angelegt? Sollten eigentlich nur 3 sein.
>
> > #Kanal2 Ein/Aus
> > RCV L:0C N:50 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:18A144 DST: 245558 022600
>
> Hab jetzt mit
> { Dispatch($defs{CUL}, "A0C50A04118A144245558022600", undef) }
> herumgetestet, und eine neue Version eingecheckt. Hoffentlich tut das jetzt
> besser.
>
> Gruss,
> Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> CHN_1 CUL_HM 18A14401 , den muß man noch von Hand löschen
Damit waere ich vorsichtig :) Das muesste auch noch gefixed werden, ich muss
dafuer aber etwas laenger "simulieren"...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
So, jetzt habe ich die Alive Meldungen mit Fhem und Homematic
mitgeschnitten
Alle 3 Schalter sind offen (C8)
#Alive Kanal 1
CMD:A010 SRC:17DE7C DST:F12222 0601C800
Antwort Fhem
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 06010000
CUL_HM Tor_1 alive: yes
CUL_HM Tor_1 closed -->hier macht er mein Tor1 zu, ist doch noch
offen :)
Antwort Homematic
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
#Alive Kanal 2
CMD:A010 SRC:17DE7C DST:F12222 0602C800
Antwort Fhem
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 06010000
CUL_HM Tor_1 closed -->hier macht er wieder mein Tor1 zu, ist doch
noch offen :)
Antwort Homematic
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
#Alive Kanal 3
CMD:A010 SRC:17DE7C DST:F12222 0603C800
Antwort Fhem
da fehlt mir etwas im Log
Antwort Homematic
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
Fhem Kann mit den Kanälen 2 und 3 nicht umgehen,
macht aus C8 -->00, und mir mein Tor zu :)
und sollte nur mit 00(ACK) antworten.
Alive = Yes steht nur im ersten Kanal
Nur zur Info, Das waren 2 Logfiles , und der Sci war entweder
bei Homematic oder Fhem angelernt
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Antwort Fhem
> CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 06010000
> CUL_HM Tor_1 closed -->hier macht er wieder mein Tor1 zu, ist doch
> noch offen :)
Ist fuer mich erstmal ueberraschend: ich dachte 8002 ist ein Ack und kein
Befehl.
> Fhem Kann mit den Kanälen 2 und 3 nicht umgehen,
> macht aus C8 -->00, und mir mein Tor zu :)
Das ist gut zu wissen, aber noch besser waere eine Meldung wie: das habe ich
gefixed, oder: hier ist der Patch zum fixen. Da ich solche Geraete nicht habe,
brauche ich schon konkrete Vorschlaege.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ist fuer mich erstmal ueberraschend: ich dachte 8002 ist ein Ack und kein
> Befehl.
Gut zu wissen, hat Fhem aber schon immer bei dem Sensor gemacht
#Kanal2 Ein/Aus
RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 022600
SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 01010000
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 0227C8
SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 0101C800
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
Homematic bestätigt nur mit
CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
so wie du dachtest bzw. Paragraph1:Rudi hat immer Recht .....
> Das ist gut zu wissen, aber noch besser waere eine Meldung wie: das habe ich
> gefixed, oder: hier ist der Patch zum fixen. Da ich solche Geraete nicht habe,
> brauche ich schon konkrete Vorschlaege.
:) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
und zu copy paste bin ich auch zu dämlich
z.b #Kanal3
RCV CMD:A041 SRC:17DE7C DST:F12222 039400
SND CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 03010000
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C_CHN_3 closed
Hary
On 18 Apr., 13:46, fhem-hm-knecht wrote:
> > Ist fuer mich erstmal ueberraschend: ich dachte 8002 ist ein Ack und kein
> > Befehl.
>
> Gut zu wissen, hat Fhem aber schon immer bei dem Sensor gemacht
> #Kanal2 Ein/Aus
> RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 022600
> SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 01010000
> (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 0227C8
> SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 0101C800
> (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
>
> Homematic bestätigt nur mit
> CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
> so wie du dachtest bzw. Paragraph1:Rudi hat immer Recht .....
>
> > Das ist gut zu wissen, aber noch besser waere eine Meldung wie: das habe ich
> > gefixed, oder: hier ist der Patch zum fixen. Da ich solche Geraete nicht habe,
> > brauche ich schon konkrete Vorschlaege.
>
> :) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
>
> Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> :) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
Dito. ich auch. Hab trotzdem mal etwas getraced und mir das CUL_HM
angesehen (man kann ja nur dazulernen :-)
1. Problem: Es wird nur die Alive Message von Kanal 1 ausgewertet.
Liegt mMn an
if($p =~ m/^0601..00$/) {
Hab ich mal testweise geändert in (damit wird die Kanalangabe in Byte
3-4 ignoriert. Hoffentlich.)
if($p =~ m/^06....00$/) {
2. Problem: Status bei Alive wird ausgewertet. Könnte(!) daran liegen,
dass das ,,C8" aus der Alive Message (0601C800) nicht erkannt wird. Hab
da auch etwas im Code rumgebastelt, führt hier aber zu weit, zumal ich
nicht weiß ob ich nicht totalen Quatsch gemacht hab. Außerdem
komisch, daß es bei anderen 3 State Devices (Fensterkontakt) keine
Probleme gibt ?!? Testen will ich jetzt nicht mehr (zu müde, muss
nachher noch arbeiten), habe aber ein paar prints zum Debuggen
eingebaut und warte die Alive Meldung morgen ab. Mal sehen - Wenn
Erfolg, werde ich es posten.
Bis denn, Tobi
On 18 Apr., 13:46, fhem-hm-knecht wrote:
> > Ist fuer mich erstmal ueberraschend: ich dachte 8002 ist ein Ack und kein
> > Befehl.
>
> Gut zu wissen, hat Fhem aber schon immer bei dem Sensor gemacht
> #Kanal2 Ein/Aus
> RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 022600
> SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 01010000
> (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 0227C8
> SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 0101C800
> (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
>
> Homematic bestätigt nur mit
> CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
> so wie du dachtest bzw. Paragraph1:Rudi hat immer Recht .....
>
> > Das ist gut zu wissen, aber noch besser waere eine Meldung wie: das habe ich
> > gefixed, oder: hier ist der Patch zum fixen. Da ich solche Geraete nicht habe,
> > brauche ich schon konkrete Vorschlaege.
>
> :) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
>
> Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich komme einfach nicht weiter :-(
Wie oben beschrieben habe ich an einigen Stellen den Code des Modules
10_CUL_HM geändert, um die Alive Message des SCI korrekt auszuwerten.
In Theorie und Simulation (Soweit möglich, mit ,dispatch'
funktioniert das Absetzten eines Alives Kommandos aber aus irgend
einem Grund nicht ?!?) klappt alles. In der Realität aber leider
nicht.
Mit einigen Debug Prints habe ich festgestellt, dass obwohl in der
Payload $p der ,,richtige" Status des Sensors zu finden war
(....C8..=offen), aus irgend einem Grund dieser nicht in $lst steht und
somit nicht gemeldet wird. Bei jedem Alive zeigt fhem also ,,closed"
obwohl die Kontakte definitiv offen sind. Kein Ahnung warum - ich
fürchte, ich habe hier ein grundsätzliches Verständnisproblem.
@Rudi: wenn Du mitliest und etwas Zeit finden solltest, könntest Du
Dir das mal ansehen wund einem ,,Perl/fhem-Idioten" wie mir etwas
weiterhelfen? Den Code habe ich unten gepostet und auch die Logs
dazu. Wäre Dir echt super dankbar - vielen Dank schon mal im Voraus!
@fhem-hm- knecht: Bist Du irgendwie weitergekommen???
Grüsse Tobi
###### Geänderter Code des Parse-Moduls für den Zweig
"threeStateSensor" '#############
###### ÄNDERUNGEN KOMMENTIERT tobi73
} elsif($st eq "threeStateSensor"){
$p =~ m/^....(..)$/;
my $lst = defined($1) ? $1 : "00";
my $chn = "01";
#tobi73: modified 0601.. ->> 06.. ; for multichannel Alive Message
- Bytes 3/4=channel ID and ignored...
$p =~ m/^06....00$/) {
push @event, "alive:yes";
#tobi73: For Alive Message of SCI: Bytes 5/6 used for status
if($model eq "HM-SCI-3-FM") {
$p =~ m/^....(..)..$/;
$lst = defined($1) ? $1 : "00";
}
}
# Multi-channel device: Switch to the shadow source hash
# for the HM-SCI-3-FM
$chn = $1 if($p =~ m/^(..)(..)/);
#tobi73: For Alive Message of SCI channel# in byte 3/4
if($p =~ m/^06....00$/ && $model eq "HM-SCI-3-FM") {
$chn = $2 if($p =~ m/^(..)(..)/);
}
if($chn && $chn ne "01" && $chn ne "00") {
my $sshash = $modules{CUL_HM}{defptr}{"$src$chn"};
$shash = $sshash if($sshash);
$name = $shash->{NAME};
}
my %txt;
%txt = ("C8"=>"open", "64"=>"tilted", "00"=>"closed");
%txt = ("C8"=>"wet", "64"=>"damp", "00"=>"dry") # by peterp
if($model eq "HM-SEC-WDS");
if($txt{$lst}) {
push @event, "state:$txt{$lst}$target";
} else {
$lst = "00"; # for the ack
}
if($p =~ m/^0601..0E$/) {
push @event, "state:sabotage";
}
CUL_HM_SendCmd($shash, "++8002$id$src${chn}01${lst}00",1,0) #
Send Ack
if($id eq $dst);
push @event, "unknownMsg:$p" if(!@event);
}
####### Logfiles dazu #######
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:C7 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM AK1 alive: yes
CUL_HM AK1 closed
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:C8 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 0602C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
CUL_HM AK2 alive: yes
CUL_HM AK2 closed
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:C9 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 03010000
CUL_HM AK3 alive: yes
CUL_HM AK3 closed
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 03010000
On 19 Apr., 02:56, tobi73 wrote:
> > :) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
>
> Dito. ich auch. Hab trotzdem mal etwas getraced und mir das CUL_HM
> angesehen (man kann ja nur dazulernen :-)
>
> 1. Problem: Es wird nur die Alive Message von Kanal 1 ausgewertet.
> Liegt mMn an
> if($p =~ m/^0601..00$/) {
> Hab ich mal testweise geändert in (damit wird die Kanalangabe in Byte
> 3-4 ignoriert. Hoffentlich.)
> if($p =~ m/^06....00$/) {
>
> 2. Problem: Status bei Alive wird ausgewertet. Könnte(!) daran liegen,
> dass das ,,C8" aus der Alive Message (0601C800) nicht erkannt wird. Hab
> da auch etwas im Code rumgebastelt, führt hier aber zu weit, zumal ich
> nicht weiß ob ich nicht totalen Quatsch gemacht hab. Außerdem
> komisch, daß es bei anderen 3 State Devices (Fensterkontakt) keine
> Probleme gibt ?!? Testen will ich jetzt nicht mehr (zu müde, muss
> nachher noch arbeiten), habe aber ein paar prints zum Debuggen
> eingebaut und warte die Alive Meldung morgen ab. Mal sehen - Wenn
> Erfolg, werde ich es posten.
>
> Bis denn, Tobi
>
> On 18 Apr., 13:46, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > Ist fuer mich erstmal ueberraschend: ich dachte 8002 ist ein Ack und kein
> > > Befehl.
>
> > Gut zu wissen, hat Fhem aber schon immer bei dem Sensor gemacht
> > #Kanal2 Ein/Aus
> > RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 022600
> > SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 01010000
> > (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > RCV CMD:A041 SRC:18A144 DST:245558 0227C8
> > SND CMD:8002 SRC:245558 DST:18A144 0101C800
> > (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
>
> > Homematic bestätigt nur mit
> > CMD:8002 SRC:F12222 DST:17DE7C 00 (ACK)
> > so wie du dachtest bzw. Paragraph1:Rudi hat immer Recht .....
>
> > > Das ist gut zu wissen, aber noch besser waere eine Meldung wie: das habe ich
> > > gefixed, oder: hier ist der Patch zum fixen. Da ich solche Geraete nicht habe,
> > > brauche ich schon konkrete Vorschlaege.
>
> > :) ich würde es gerne selber ändern, dazu bin ich noch zu dämlich :(
>
> > Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> @Rudi: wenn Du mitliest und etwas Zeit finden solltest, könntest Du
Ich sehe auf Anhieb nichts falsches mitr deinem Code. Ich wuerde an Deine
Stelle zusaetzliche
Log 1, "";
Zeilen einstreuen (gerne mehr als weniger), damit Du selbst verstehst was
passiert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Nach einigem Tracen und Debugs scheint es jetzt zu funktionieren und
fhem wertet die Alive Meldungen des SCI richtig aus. Einige Details
verstehe ich zwar noch nicht ganz. Z.B. warum Kanal 2 und 3 immer
zweimal Alive melden, ob die ACks des SCI auf die ACKs des HMLAN
richtig sind etc. Aber die Auswertung scheint zu funktionieren:
Alive Kanal 1 (open)
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:11 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472 alive: yes
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472 open
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
Alive Kanal 2 (closed)
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:12 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 06020000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:00
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 alive: yes
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 closed
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
Alive Kanal 3 (open)
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:13 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:
135472 DST:7DE3B7 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 0301C800
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_3 alive: yes
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_3 open
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 0301C800
Was noch nicht richtig funktioniert ist das Pairing. Es werden
weiterhin 4 Devices angelegt. nnnnnn sowie drei Shadows: nnnnnn01 bis
-03. Shadow 01 wird dann nicht verwendet – ich hab das Device einfach
gelöscht. Liegt wohl an der Deviceinfo 030000 des SCI – aber an die
Pairing Routine hab ich mich jetzt nicht ran gewagt...
Wenn die Änderung von Interesse ist, wäre es m.E. wichtig, wenn jemand
nochmals testen könnte, insbesondre auch mit anderen ThreeStateDevices
(Wassermelder, Türkontakt, -> die hab ich alle noch nicht). Nicht,
dass meine Änderungen dort etwas zerschossen haben. Wie ist das
Vorgehen dazu? Soll ich den Teil des Codes posten oder jemandem (Rudi,
Oskar, Hary, ...) direkt zusenden?
Würde mich freuen wenn meine ersten fhem Versuche irgendwie verwertbar
wären :-)
Gruß
Tobi
On 24 Apr., 12:13, Rudolf Koenig wrote:
> > @Rudi: wenn Du mitliest und etwas Zeit finden solltest, k nntest Du
>
> Ich sehe auf Anhieb nichts falsches mitr deinem Code. Ich wuerde an Deine
> Stelle zusaetzliche
> Log 1, "";
> Zeilen einstreuen (gerne mehr als weniger), damit Du selbst verstehst was
> passiert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Soll ich den Teil des Codes posten oder jemandem (Rudi, Oskar, Hary, ?)
> direkt zusenden?
Kannst ihn gerne posten oder mir zuschicken.
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Tobi,
Rudi ist die richtige Adresse :)
zu deiner Frage , warum kanal2 2mal sendet
dein bsp -->
HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 alive: yes
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 closed
HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
135472 02010000
einmal ist es SND und RCV, sprich er hört sich selber, das problem hab
ich schon einmal irgendwo gepostet , macht nur der HMLAN, nicht Cul.
eigentlich sollte Fhem mit 00 (ACK) antworten und nicht mit 02010000.
Fhem scheint ein Problem mit Meldungen zu haben die nicht Broadcast
sind.
Rudi ich würde es dir ja äendern, ich blicke leider nicht in der
cul_hm durch :(
Hary
On 30 Apr., 19:18, Rudolf Koenig wrote:
> > Soll ich den Teil des Codes posten oder jemandem (Rudi, Oskar, Hary, ?)
> > direkt zusenden?
>
> Kannst ihn gerne posten oder mir zuschicken.
>
> Gruss,
> Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> eigentlich sollte Fhem mit 00 (ACK) antworten und nicht mit 02010000.
Gerne, ihr sollt euch halt auf was einigen. Z.Zt ist 02010000 eingetragen bzw.
${chn}01${lst}00.
> Fhem scheint ein Problem mit Meldungen zu haben die nicht Broadcast
> sind.
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Rudi hat netterweise meine Änderungen eingebaut und eingecheckt –
damit sollte der SCI erst einmal funktionieren.
Wenn jemandem (Hary, ...) irgendwas auffällt, auch mit anderen Three
State Devices, lasst es bitte wissen. Ich hab momentan als ThreeState
nur den SCI und kann andere Devices i.M. nicht testen.
> einmal ist es SND und RCV, sprich er hört sich selber, das problem hab
Das ist klar. Bei mir ist nur aufgetreten, dass der gesamte Block
(also alle drei Sende/Empfangspakete) für Kanal zwei und drei
(witzigerweise nicht für Kanal 1) doppelt kamen; also das ,,Alive" vom
SCI tatsächlich zweimal gesendet wurde. Ich habe den duplizierten
Block oben aus Platzgründen nicht gepostet. Stört ja auch nicht (vom
Batterieverbrauch mal abgesehen), irgendwie nur komisch...
> eigentlich sollte Fhem mit 00 (ACK) antworten und nicht mit 02010000.
Wenn das tatsächlich so ist, sollte es kein Problem sein es zu
ändern.
Wir Rudi schreibt: wir müssen uns nur einigen auf das, was ,,richtig"
ist. Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen wie sich der SCI (bzw.
andere 3 State Devices) in einer reinen HM Umgebung (also z.B. einer
Zentrale) verhält? Hary, hast Du das getraced, wenn ja, wie? Ich
besitze nur HMLAN und fhem sowie die Windows Config SW.
Ich probiere mal mit dem tcptee Modul von Rudi ob ich hier irgendwie
auf dem LAN ,,sniffen" kann, habe dazu von dem HM System und auch fhem
noch viel zu wenig verstanden. Außerdem weiß ich auch nicht, ob der
LAN Adapter, wenn er nicht mit fhem sondern nur mit der Config SW
verbunden ist, auf Sendepakete vom SCI antwortet, oder ob dazu eine
Zentrale notwendig ist. Sendet also der LAN Adapter selbständig (dann
müßte man irgendwie den ,,Funk" abhören) oder sendet die Config SW
(ähnlich wie fhem - dann könnte man auf dem LAN horchen)? Auch die
Konfig-Strings, die der LAN Adapter sendet würden mich mal
interessieren, weil ich den Verdacht habe, dass mit dem, was fhem zZt
beim Pairing konfiguriert, die Alivemeldungen vollständig abgeschaltet
werden.
Sind vielleicht blöde Anfänger Fragen, aber wie gesagt, habe das
System noch nicht so ganz durchblickt. Wenn mir also jemand auf die
Sprünge helfen kann, wie ich in meiner Umgebung vernünftig tracen
kann, würde ich mich freuen...
Gruß
Tobi
On 2 Mai, 00:36, fhem-hm-knecht wrote:
> Hallo Tobi,
> Rudi ist die richtige Adresse :)
>
> zu deiner Frage , warum kanal2 2mal sendet
> dein bsp -->
> HMLAN HMLAN1 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
> 135472 02010000
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 alive: yes
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_135472_CHN_2 closed
> HMLAN HMLAN1 RCV L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:7DE3B7 DST:
> 135472 02010000
>
> einmal ist es SND und RCV, sprich er hört sich selber, das problem hab
> ich schon einmal irgendwo gepostet , macht nur der HMLAN, nicht Cul.
>
> eigentlich sollte Fhem mit 00 (ACK) antworten und nicht mit 02010000.
> Fhem scheint ein Problem mit Meldungen zu haben die nicht Broadcast
> sind.
>
> Rudi ich würde es dir ja äendern, ich blicke leider nicht in der
> cul_hm durch :(
>
> Hary
> On 30 Apr., 19:18, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Soll ich den Teil des Codes posten oder jemandem (Rudi, Oskar, Hary, ?)
> > > direkt zusenden?
>
> > Kannst ihn gerne posten oder mir zuschicken.
>
> > Gruss,
> > Rudi- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@Rudi
> Fhem scheint ein Problem mit Meldungen zu haben die nicht Broadcast
> sind.
>Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Sorry habe ich schlampig geschrieben, ich meinte die Cul_HM , die noch
nicht fertig ist :)
@ Tobi
> eigentlich sollte Fhem mit 00 (ACK) antworten und nicht mit 02010000.
Das ist gesichert für den SCI, habe ich mit der Homematic geloggt,
aber ich weiß nicht, was der Fenster K>ontakt erwartet,
sind gerade nicht lieferbar bei meinem Händler :( , melde mich zu dem
Thema dann , wenn ich es weiß :)
Ich lerne meine Aktoren an Fhem an, zusätzlich seither an
WindoofConfig SW (jetzt Homematic) an, mit der gleichen hmid
um den Aktor einzustellen.
Mit der WindoofConfig SW kannst du nur Einstellungen vornehmen mehr
nicht. :(
ich werde noch ein Updatefhem machen und dann schau mer mal weiter.
und dann werde ich mir es in der cul_hm die Antwort ändern und dann
sieht man ja wie sich der SCI verhält mit den Wiederholungen.
hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry das ich mich jetzt hier rein hänge, aber ich stecke gerade in einem
Projekt, bei dem ich den SCI sehr, sehr gut gebrauchen könnte.
Ich bekomme den SCI gepairt mit der Einschränkung, das es vier Devices
sind, aber das ist ja überhaupt kein Problem.
Was ich nicht so ganz verstehe, ist, das nur beim ersten Device ein Status
angezeigt wird, bei CHN2 und CHN3 nie etwas.
Ich kann auch aufgrund der MSG entscheiden, welcher Kontakt geschlossen
oder geöffnet wurde, aber alles nur beim ersten Device.
Und wenn ich einen fhem Neustart mache, dann bekomme ich gar keinen Status,
oder wie kann ich den SCI dazu verleiten, mir doch wenigstens
zu verraten, welche Kontakte nur geschlossen oder offen sind.
Nun ist mir irgendwie gar nicht klar, in welchem Status die Implementation
des SCI ist, daher noch einmal sorry für meine Frage.
R.
Am Freitag, 2. März 2012 15:39:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Hallo Rudi ;)
>
> HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
>
> sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
> irgendwann,
> das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
>
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
>
> Telnetauszug
>
> inform on
> CUL CUL2 hmPairForSec 3000
> CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
> 000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
> TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
> PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
> CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
> PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
> Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> 0A:F1 0B:22 0C:22)
> CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
> CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 013200
> CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0133C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 025000
> CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0251C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 032200
> CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0323C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> inform off
>
> Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
> byte 1+2 ist der kanal
> byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
> erhöht
> byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
>
> Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
> verbindet er sich dann mit AES,
> kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
> gefunden.
>
> Hary
Am Freitag, 2. März 2012 15:39:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Hallo Rudi ;)
>
> HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
>
> sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
> irgendwann,
> das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
>
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
>
> Telnetauszug
>
> inform on
> CUL CUL2 hmPairForSec 3000
> CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
> 000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
> TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
> PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
> CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
> PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
> Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> 0A:F1 0B:22 0C:22)
> CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
> CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 013200
> CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0133C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 025000
> CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0251C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 032200
> CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0323C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> inform off
>
> Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
> byte 1+2 ist der kanal
> byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
> erhöht
> byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
>
> Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
> verbindet er sich dann mit AES,
> kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
> gefunden.
>
> Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rübezahl,
> Sorry das ich mich jetzt hier rein hänge, aber ich stecke gerade in einem
> Projekt, bei dem ich den SCI sehr, sehr gut gebrauchen könnte.
Kein Problem, mir geht es ähnlich...
> Was ich nicht so ganz verstehe, ist, das nur beim ersten Device ein Status
> angezeigt wird, bei CHN2 und CHN3 nie etwas
Ich hatte, weil fhem bei den Alive Messages immer die Statuswerte
"zerschossen" hat, mal eine Änderung gemacht um die Alivemeldungen
(die mit 06 beginnen) richtig zu interpretieren. Hat bei mir
einwandfrei funktioniert. Rudi hatte das in SVN auch eingebaut, aber
vorher etwas modifiziert.
@Rudi: Ich hab gerade das, was ich Dir gesendet habe, mit Deinen
Änderungen verglichen: So wie ich es sehe, wertet Dein Code immer Byte
3/4 als Kanal aus. Das stimmt aber nur für die Alive-Messages (die mit
06 beginnen). Daher kann das so wie Du es geändert hast -glaube ich-
nicht klappen (Ups, ich fürchte das war jetzt nur bedingt
verständlich, aber besser bekomm ichs um die Uhrzeit nichtmehr
hin ;-)
Kannst Du dir meinen ursprünglichen Code und Deinen vielleicht
nochmals ansehen? Zum besseren Verständnis hier meine Interpretation
der Payload der ThreeStateSensoren:
(Logs sende ich gerne nach - aber das macht die Nachricht hier zu
lang)
"Normale" Zustandsänderugsmessage - 6 bytes
Byte1/2: Kanal
Byte3/4: Zähler
Byte5/6: Schalterzustand (00/64/C8 für closed/tilted/open bzw die
Werte des Wassermelders)
"Alive" oder sonstwie-Message (Kommt z.B. beim Türkontakt auch bei
Sabotage) - 8 bytes
Byte1/2: immer "06"
Byte3/4: Kanal
Byte5/6: Schalterzustand (00/64/C8 für closed/tilted/open)
Byte7/8: Zusatzmeldung (Die Werte versuche ich gerade zu erforschen.
Was ich bislang vermute: ,,00" heißt ,,alles OK" ,,8x": Batterie ,,xE":
Sabotage)
Rudi, danke schonmal für Deine Mühe!!! Gruß
Tobi
On 9 Mai, 14:00, Ruebezahl wrote:
> Sorry das ich mich jetzt hier rein hänge, aber ich stecke gerade in einem
> Projekt, bei dem ich den SCI sehr, sehr gut gebrauchen könnte.
> Ich bekomme den SCI gepairt mit der Einschränkung, das es vier Devices
> sind, aber das ist ja überhaupt kein Problem.
> Was ich nicht so ganz verstehe, ist, das nur beim ersten Device ein Status
> angezeigt wird, bei CHN2 und CHN3 nie etwas.
> Ich kann auch aufgrund der MSG entscheiden, welcher Kontakt geschlossen
> oder geöffnet wurde, aber alles nur beim ersten Device.
>
> Und wenn ich einen fhem Neustart mache, dann bekomme ich gar keinen Status,
> oder wie kann ich den SCI dazu verleiten, mir doch wenigstens
> zu verraten, welche Kontakte nur geschlossen oder offen sind.
>
> Nun ist mir irgendwie gar nicht klar, in welchem Status die Implementation
> des SCI ist, daher noch einmal sorry für meine Frage.
>
> R.
>
> Am Freitag, 2. März 2012 15:39:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Rudi ;)
>
> > HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
>
> > sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
> > irgendwann,
> > das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
>
> > define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
>
> > Telnetauszug
>
> > inform on
> > CUL CUL2 hmPairForSec 3000
> > CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
> > 000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
> > TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
> > PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
> > CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
> > PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
> > Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> > 0A:F1 0B:22 0C:22)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 013200
> > CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0133C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 025000
> > CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0251C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 032200
> > CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0323C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > inform off
>
> > Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
> > byte 1+2 ist der kanal
> > byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
> > erhöht
> > byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
>
> > Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
> > verbindet er sich dann mit AES,
> > kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
> > gefunden.
>
> > Hary
>
> Am Freitag, 2. März 2012 15:39:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Rudi ;)
>
> > HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
>
> > sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
> > irgendwann,
> > das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
>
> > define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
> > attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
>
> > Telnetauszug
>
> > inform on
> > CUL CUL2 hmPairForSec 3000
> > CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
> > 000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
> > TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
> > PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
> > CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
> > PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
> > Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> > 0A:F1 0B:22 0C:22)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> > 17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> > 00 (ACK)
> > CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 013200
> > CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0133C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 025000
> > CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0251C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 032200
> > CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> > CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> > DST:F12222 0323C8
> > CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> > 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> > CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> > inform off
>
> > Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
> > byte 1+2 ist der kanal
> > byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
> > erhöht
> > byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
>
> > Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
> > verbindet er sich dann mit AES,
> > kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
> > gefunden.
>
> > Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kannst Du dir meinen ursprünglichen Code und Deinen vielleicht
> nochmals ansehen?
Habs, war zunehmend verwirrt, und dann habe ich alles anhand deinen
Beobachtungen (endlich was klares in diesem threeState Sumpf :) neu
geschrieben, ich finde es ist jetzt einfacher zu lesen. Batteriestatus wird
jetzt auch gesetzt, und sabotage wird zusaetzlich im status angezeigt, was
bereits existierende notifies beeinflussen koennte. Koennt Ihr das bitte
testen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudi,
super, vielen Dank!! Habs mir gerade mal angesehen (noch nicht
getestet) und sieht sehr gut aus :-)))
> geschrieben, ich finde es ist jetzt einfacher zu lesen.
Ich auch!
> Koennt Ihr das bitte
> testen?
Klar! Zwar leider erst heute abend oder am Sonntag - bin jetzt den
ganzen Tag mit Frau und Kindern unterwegs, muß etwas für den WAF
tun...
Melde mich aber sobald ich was weiss. Vielleicht können Hary, Rübezahl
etc. auch probieren?
Wir legen den ThreeStateSumpf schon noch trocken;-)
Gruß Tobi
On 12 Mai, 09:19, Rudolf Koenig wrote:
> > Kannst Du dir meinen urspr nglichen Code und Deinen vielleicht
> > nochmals ansehen?
>
> Habs, war zunehmend verwirrt, und dann habe ich alles anhand deinen
> Beobachtungen (endlich was klares in diesem threeState Sumpf :) neu
> geschrieben, ich finde es ist jetzt einfacher zu lesen. Batteriestatus wird
> jetzt auch gesetzt, und sabotage wird zusaetzlich im status angezeigt, was
> bereits existierende notifies beeinflussen koennte. Koennt Ihr das bitte
> testen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudi,
sieht (fast) gut aus. Ein Problem in Zeile 689:
push(@event, "battery:". (hex($b78) & 0x80) ? "empty" : "ok");
muss durch durch
push @event, "battery:". ((hex($b78) & 0x80) ? "empty" : "ok");
ersetzt werden.
Ansonsten siehts gut aus, auch wenn ich noch nicht alle
Anwendungsfälle, insbesondere Alive des SCI (also Multi Channel) ,
testen konnte. Falls noch was auffällt, melde ich mich. Wenn alles OK
scheint, natürlich auch. Danke nochmals für die schnelle
Unterstützung!
CU
Tobi
On 12 Mai, 10:23, tobi73 wrote:
> Hi Rudi,
> super, vielen Dank!! Habs mir gerade mal angesehen (noch nicht
> getestet) und sieht sehr gut aus :-)))
>
> > geschrieben, ich finde es ist jetzt einfacher zu lesen.
>
> Ich auch!
>
> > Koennt Ihr das bitte
> > testen?
>
> Klar! Zwar leider erst heute abend oder am Sonntag - bin jetzt den
> ganzen Tag mit Frau und Kindern unterwegs, muß etwas für den WAF
> tun...
> Melde mich aber sobald ich was weiss. Vielleicht können Hary, Rübezahl
> etc. auch probieren?
>
> Wir legen den ThreeStateSumpf schon noch trocken;-)
>
> Gruß Tobi
>
> On 12 Mai, 09:19, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Kannst Du dir meinen urspr nglichen Code und Deinen vielleicht
> > > nochmals ansehen?
>
> > Habs, war zunehmend verwirrt, und dann habe ich alles anhand deinen
> > Beobachtungen (endlich was klares in diesem threeState Sumpf :) neu
> > geschrieben, ich finde es ist jetzt einfacher zu lesen. Batteriestatus wird
> > jetzt auch gesetzt, und sabotage wird zusaetzlich im status angezeigt, was
> > bereits existierende notifies beeinflussen koennte. Koennt Ihr das bitte
> > testen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 13.05.2012 um 00:10 schrieb tobi73:
> Hi Rudi,
>
> sieht (fast) gut aus. Ein Problem in Zeile 689:
> push(@event, "battery:". (hex($b78) & 0x80) ? "empty" : "ok");
> muss durch durch
> push @event, "battery:". ((hex($b78) & 0x80) ? "empty" : "ok");
> ersetzt werden.
Wäre nicht "low" besser, weil "empty" wird das Teil nicht wirklich melden können.
Wäre natürlich schick, aber den sog. "dying gasp" haben nicht einmal die HM-Sec-irgendwas Alarmanlagenteile.
Ansonsten kann ich erst am Montag testen, ob meinen Scripts die Änderung mit dem Sabotage-Zustand gefällt.
Ich persönlich finde das falsch, weil Sabotage bedeutet, das ich die restlichen Werte vergessen kann, weil jemand am Sensor manipuliert (hat). Prinzipiell sollten Sicherheitssensoren nach einem Sabotage-Status erst wieder was sinnvolles ausgeben, wenn man den Status in Fhem manuell (auch gerne per notify) bestätigt hat. Zumindest sollte das der default sein.
Schönen Guten Morgen
Oskar
P.S.: "empty" gibt es auch einmal im EnOcean-Code...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> sieht (fast) gut aus. Ein Problem in Zeile 689:
Habs ersetzt, und auch emty durch low ersetzt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
so erster, kurzer Test, alle drei Kanäle werden jeweils mit open oder
closed erkannt, das ist schon mal spitze.
Lediglich bei dem allerersten Mal nach dem "updatefhem/shutdown restart"
war CHN1 im Zustand MISSING ACK und die
beiden anderen im Status ????.
Danach war beim Restart jeweils der passende Kanal mit dem passenden
Status (open oder closed) bezeichnet.
Also derzeit bin ich zutiefst zufrieden mit den Ergebnissen, vielen Dank
für die Implementation, nur leider werde
ich jetzt wohl doch auf dem Dachboden schrauben müssen, denn der
automatischen Dachlukensteuerung
steht nun nichts mehr im Wege.
Wenn ich noch etwas testen soll/kann, dann bitte gerne melden.
Viele Grüße,
R.
Am 13.05.2012 09:11, schrieb Rudolf Koenig:
>> sieht (fast) gut aus. Ein Problem in Zeile 689:
> Habs ersetzt, und auch emty durch low ersetzt.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen!
Sodala, ich kann auch Erfolg vermelden. Getestet habe ich den HM-SCI-3-
FM (Statusänderung und Alive) sowie den Tür/Fensterkontakt HM-Sec-SC
(Statusänderung, Alive, Sabotage, Lowbat). Lowbat beim SCI simulieren
ist etwas komplizierter, da man bei dem keinen "Statusreport"
provozieren kann. Ich werde mal mit einer ausgelutschten Knopfzelle
probieren, ob das Ding sich mal irgendwann mit Batterialarm zum Dienst
meldet – kann aber dauern...
Bzgl Oskars Einwand
> Ich persönlich finde das falsch, weil Sabotage bedeutet, das ich die restlichen Werte vergessen kann, weil jemand am Sensor manipuliert (hat).
... da hab ich auch länger drüber nachgedacht, wie welche Status und
Alarme am besten in fhem anzuzeigen sind. Die Lösung, die Rudi jetzt
interpretiert hat finde ich (ganz persönlich) aber recht vernünftig.
Im Status sieht man einerseits den Zustand des Sensors, und zusätzlich
auch, ob ein Sabotagefall vorliegt. Was man nicht braucht, kann man ja
per entspr. Notifies und Regex filtern. Ist aber -wie so vieles-
Geschmacksache wie es am ,,besten" sein sollte. OK, wenn dafür von
einigen Usern jetzt ohne Ende Scripts umgebaut werden müssten, wäre
das natürlich nicht so schön, das gebe ich zu :-(
Interessant wäre noch, inwieweit andere Three State Sensoren jetzt
funktionieren, also insbesondere der Wassermelder und Fenster-
Drehgriffkontakt. Hat schon jemand getestet?
Einen letzten hätte ich aber noch (sogar mit Lösungsvorschlag ;-)
Beim Pairing des SCI werden noch immer 4 Geräte angelegt – OK, ist ein
Schönheitsfehler, aber stört vielleicht den einen oder anderen doch.
Grund ist, dass der SCI als DeviceInfo ,,030000" eingestellt hat. Die
Annahme, dass der ,,untere" Kanal (PEER_CHANNEL_B ) im 3./4. Byte
angezeigt wird und der ,,obere" Kanal (PEER_CHANNEL_A) im 2.Byte stimmt
beim SCI leider wohl nicht – keine Ahnung warum, evtl. ein Bug in der
SCI Firmware?!? Richtiger Wert nach o.a. Theorie wäre ,,030100". Logs,
wie immer, bei Bedarf gerne.
Vorschlag (etwas unschöner Hack, aber getestet & funktioniert): Im
10_CUL_HM.pm in der CUL_HM_Pair Routine folgendes ändern (nur Zeile
1479 ist neu)
1478: my ($b1, $b2, $b3) = (hex($1)&0xf, hex($2), $3);
1479: $b2++ if $model eq "HM-SCI-3-FM"; ######## Hack for SCI:
Channel B starting 0 not 1
1480:
1481: for(my $i = $b2+1; $i<=$b1; $i++) {
Rudi, was meinst Du, kannst Du das einbauen, macht das Sinn?
So, das war hoffentlich mein letzter "Roman" zu diesem Thema ;-) Gruß
Tobi
On 14 Mai, 09:23, Rüdiger Bente wrote:
> Hallo,
>
> so erster, kurzer Test, alle drei Kanäle werden jeweils mit open oder
> closed erkannt, das ist schon mal spitze.
>
> Lediglich bei dem allerersten Mal nach dem "updatefhem/shutdown restart"
> war CHN1 im Zustand MISSING ACK und die
> beiden anderen im Status ????.
>
> Danach war beim Restart jeweils der passende Kanal mit dem passenden
> Status (open oder closed) bezeichnet.
>
> Also derzeit bin ich zutiefst zufrieden mit den Ergebnissen, vielen Dank
> für die Implementation, nur leider werde
> ich jetzt wohl doch auf dem Dachboden schrauben müssen, denn der
> automatischen Dachlukensteuerung
> steht nun nichts mehr im Wege.
>
> Wenn ich noch etwas testen soll/kann, dann bitte gerne melden.
>
> Viele Grüße,
>
> R.
>
> Am 13.05.2012 09:11, schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
>
>
>
>
> >> sieht (fast) gut aus. Ein Problem in Zeile 689:
> > Habs ersetzt, und auch emty durch low ersetzt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 1479: $b2++ if $model eq "HM-SCI-3-FM"; ######## Hack for SCI:
Das habe ich erstmal eingecheckt, und ich bin auch der Ansicht, dass es ein
Hack ist: ich vermute meine Theorie, dass die Kanaele von b2+1 bis b1 belegt
sind ist falsch, weiss aber im Moment nichts besseres :/
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
AES am HM Lan Configurator kannst Du mit einem extra Tool ausschalten,
dass auf der CD drauf ist. Ich weiß leider nicht mehr, wie es heisst und
habe im Moment auch nicht die CD parat. Mit der Web- Oberfläche (HMLANcfg)
geht's nicht.
Gruß muellthos
Am Freitag, 2. März 2012 15:39:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Hallo Rudi ;)
>
> HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt
>
> sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
> irgendwann,
> das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.
>
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
> attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor
>
> Telnetauszug
>
> inform on
> CUL CUL2 hmPairForSec 3000
> CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
> 000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
> TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
> PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
> CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
> PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
> Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
> CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
> 0A:F1 0B:22 0C:22)
> CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
> 17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
> CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
> 00 (ACK)
> CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 013200
> CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0133C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 025000
> CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0251C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 032200
> CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
> DST:F12222 0323C8
> CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
> 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
> CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
> inform off
>
> Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
> byte 1+2 ist der kanal
> byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
> erhöht
> byte 5+6 ist 00=closed, C8=open
>
> Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
> verbindet er sich dann mit AES,
> kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
> gefunden.
>
> Hary
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com