FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 02 März 2012, 16:08:47

Titel: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 16:08:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe einen Luftentfeuchter an einer FS20-Steckdose. Alle 30 Minuten
überprüfe ich den Wert eines Sensors, und sende bei überschreiten des
Grenzwerts ein on-for-timer für 35min.
Davon hatte ich mir eigentlich versprochen, dass das Gerät den Timer neu
startet und somit ununterbrochen läuft, bis der kritische Wert
unterschritten wird.
Tatsächlich stelle ich aber nun fest, dass der Schalter nach 35 Minuten
bedingungslos ausschaltet, und erst der nächste on-for-timer wieder den
Strom einschaltet!
Wie kann man das in den Griff kriegen?

PS: Die einfachste Lösung hatte ich zuvor - je nach Feuchtigkeit ON bzw OFF
senden. Das funktioniert leider nicht, da die Dose aus unerfindlichen
Gründen 90% der OFF-Befehle nicht ausführt!

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 19:54:14
Originally posted by: <email address deleted>

Versuch doch mal on-old-for-timer

Ich mache ähnliches mit einer FS20-UTS und der sendet so

Bernhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Sini am 02 März 2012, 21:07:25
                                                         

Also bei mir erneuert ein weiteres "on-for-timer" die Zeit, also so wie du
es wolltest. Vielleicht solltest du einen neueren Schalter testen,
eventuell liegt es ja an der Firmware...

Grüße...

Sini

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: borsti67 am 02 März 2012, 21:10:42
                                                 

Hallo Bernhard,

> Versuch doch mal on-old-for-timer

ok, das mache ich gleich mal!

@Sini:
Habe leider keinen anderen mehr...

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Zrrronggg! am 02 März 2012, 21:15:24
                                                     

>Man könnte natürlich auch ständig jede Minute OFF schicken in dem Wissen

Würd ich nicht machen. Je nach sonstiger Funklast gibts dann zügig
LOVF.

Ansonsten bin ich SINIs Meinung:
On 2 Mrz., 21:07, Sini wrote:
> Also bei mir erneuert ein weiteres "on-for-timer" die Zeit, also so wie du
> es wolltest. Vielleicht solltest du einen neueren Schalter testen,
> eventuell liegt es ja an der Firmware...
>
> Grüße...
>
> Sini

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: borsti67 am 08 März 2012, 06:43:41
                                                 

Kurz noch mal Feedback, ehe ich es vergesse:

>> Versuch doch mal on-old-for-timer
>
> ok, das mache ich gleich mal!

Ha, das funktioniert! Besten Dank!

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 18:05:32
Originally posted by: <email address deleted>

Die Lösung besteht IMHO darin, nicht die On-For-Timer funktion zu nutzen
sondern das FHEM-intern zu machen.

Wenn der Grenzwert überschritten ist, setzt du ein dummydevice auf 35. Dann
machst du dir noch ein define at welches dir alle sagen wir 5 Minuten
dieses Dummy um 5 dekrementiert falls es größer Null ist und gleichzeitig
dann ein ON schickt bzw ein OFF wenn 0 erreicht ist.

VG

Am Freitag, 2. März 2012 16:08:47 UTC+1 schrieb Borsti67:
>
> Hallo,
>
> ich habe einen Luftentfeuchter an einer FS20-Steckdose. Alle 30 Minuten
> überprüfe ich den Wert eines Sensors, und sende bei überschreiten des
> Grenzwerts ein on-for-timer für 35min.
> Davon hatte ich mir eigentlich versprochen, dass das Gerät den Timer neu
> startet und somit ununterbrochen läuft, bis der kritische Wert
> unterschritten wird.
> Tatsächlich stelle ich aber nun fest, dass der Schalter nach 35 Minuten
> bedingungslos ausschaltet, und erst der nächste on-for-timer wieder den
> Strom einschaltet!
> Wie kann man das in den Griff kriegen?
>
> PS: Die einfachste Lösung hatte ich zuvor - je nach Feuchtigkeit ON bzw
> OFF senden. Das funktioniert leider nicht, da die Dose aus unerfindlichen
> Gründen 90% der OFF-Befehle nicht ausführt!
>
> Gruss
> Torsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20-ST on-for-timer neu starten?
Beitrag von: Guest am 02 März 2012, 18:37:16
Originally posted by: <email address deleted>

es geht noch einfacher: in deinem notify was du schon hast machst du kein
on for timer mehr sondern stattdessen ein inline-define at +00:35:00 und in
dem wird dann OFF geschaltet

Am Freitag, 2. März 2012 18:05:32 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Die Lösung besteht IMHO darin, nicht die On-For-Timer funktion zu nutzen
> sondern das FHEM-intern zu machen.
>
> Wenn der Grenzwert überschritten ist, setzt du ein dummydevice auf 35.
> Dann machst du dir noch ein define at welches dir alle sagen wir 5 Minuten
> dieses Dummy um 5 dekrementiert falls es größer Null ist und gleichzeitig
> dann ein ON schickt bzw ein OFF wenn 0 erreicht ist.
>
> VG
>
> Am Freitag, 2. März 2012 16:08:47 UTC+1 schrieb Borsti67:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe einen Luftentfeuchter an einer FS20-Steckdose. Alle 30 Minuten
>> überprüfe ich den Wert eines Sensors, und sende bei überschreiten des
>> Grenzwerts ein on-for-timer für 35min.
>> Davon hatte ich mir eigentlich versprochen, dass das Gerät den Timer neu
>> startet und somit ununterbrochen läuft, bis der kritische Wert
>> unterschritten wird.
>> Tatsächlich stelle ich aber nun fest, dass der Schalter nach 35 Minuten
>> bedingungslos ausschaltet, und erst der nächste on-for-timer wieder den
>> Strom einschaltet!
>> Wie kann man das in den Griff kriegen?
>>
>> PS: Die einfachste Lösung hatte ich zuvor - je nach Feuchtigkeit ON bzw
>> OFF senden. Das funktioniert leider nicht, da die Dose aus unerfindlichen
>> Gründen 90% der OFF-Befehle nicht ausführt!
>>
>> Gruss
>> Torsten
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com