Hallo Leute.
Auch wenns inzwischen vermutlich 1000 mal durchgekaut wurde. Ich habe trotzdem das Problem, dass meine Alexa-Fhem keine Geräte findet. Ich bin alles durchgegangen, was ich zu diesem Problem finden konnte. Also die komplette Installation mehrmals gemacht. Raspi neu installiert, json und fhem neu drauf. Bei Amazon die Konfiguration mehrmals durchgegangen. Es bleibt dabei, nach dem Start von alexa-fhem sieht meine Konsole so aus:
pi@raspberrypi:~/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[2017-7-18 20:06:38] using /home/pi/.alexa/config.json
[2017-7-18 20:06:38] ---
[2017-7-18 20:06:38] this is alexa-fhem 0.3.4
[2017-7-18 20:06:38] Fetching FHEM devices...
[2017-7-18 20:06:38] [FHEM] starting longpoll: https://192.168.2.30:8084/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1500401198613
[2017-7-18 20:06:38] Server listening on: https://:::3000
mehr kommt da nicht.
Ich habe zwei Geräte in Raum alexa und die Attribute sind entsprechend gesetzt.
Wenn ich bei Amazon.alexa nach Geräten suchen lasse, kommt eine ganze liste mit irgendwelchen Daten
Das sieht dann so aus:
[2017-7-18 20:12:29] accepted new token
**** Received Directive: {"header":{"namespace":"Alexa.ConnectedHome.Discovery","name":"DiscoverAppliancesRequest","payloadVersion":"2","messageId":"fe3e33c4-0e99-4f70-825e-583fcaf8427c"},"payload":{"accessToken":"Atza|IwEBINm_9ZBw0Si6NOdHcY3-gKkxMdPweCZD9h_OxnsP3gME_mEZAWaA9Usw01w20Ky4HLv2mnaK4ViQmN86IN3zqiV2JhxPQBa9ZdJCkoh9u7MiPxwkdA39VdXWenpRp7qDQ6sPcW1xRzLyyU-IN22gBu4tKIepFpbQ4IOQTAHFUqmKT67ZzcMPaWLWBz6QHbHi7kz4bmGSfIX5QwmHo9jWUL7lCsKotkazeD6xTK3neycLo5W56WQaXipGcLGlWOl9kjkNOB6OFE1ZMoxstwMzH3d3ARFGBt_VysyD32M5BF3WQBhzy5IvLu5wxA75fj5aSbDajeO1TX19QrGLUYW_vWuMoJWG231yQGPuWbudFz7yc_mXk1GA3-wd6AwZzfV_yec-1XRRT1OSxykhJ79vmYGihAQh5lQ7cBW0te38N6AvsHBTDdc3-PNIOBtMMkG88UCopfvmkLHwMwvBYe4sFU-kuu3IDn4jaljeVWhWCX2IzuMwcQWAXVCWqkvwE9lQH2U"}}
response :{"header":{"name":"DiscoverAppliancesResponse","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Discovery","messageId":"f179201e-f356-4134-8ffe-42340eb7ecd7"},"payload":{"discoveredAppliances":[]}}
Kann mich bitte jemand an die Hand nehmen?
Poste doch mal ein list eines Gerätes welches gefunden werden sollte.
Und den Filtereintrag in der config.json
Du kannst auch zunächst mit dem Dummy aus dem Wiki anfangen...
Wenn der geht, dann passt irgendwas an deinen Geräten nicht...
Wenn der auch nicht geht isses wohl was anderes...
Gruß, Joachim
Ich bin nach dem wiki vorgegangen und dem Video-Tut aus haus-Automatisierung. Habe extra auf eine neue Speicherkarte das neuste jessie installiert und danach fhem und eben alexa-fhem.
Ein Dummy Device sieh so aus (angelegt nach wiki)
Internals:
CFGFN
NAME Alexa.Party
NR 3962
STATE on
TYPE dummy
READINGS:
2017-07-19 09:22:37 state on
Attributes:
alexaName party
alexaRoom alexa
genericDeviceType switch
room alexa
setList on off
Und ein Homematic Lichtschalter sieht so aus
Internals:
DEF 5512EF01
NAME HM_5512EF_Sw_01
NOTIFYDEV global
NR 42
NTFY_ORDER 50-HM_5512EF_Sw_01
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_5512EF
READINGS:
2017-07-18 22:25:08 CommandAccepted yes
2017-03-14 16:28:45 R-powerUpAction off
2017-03-14 16:28:45 R-sign off
2017-07-09 13:49:11 RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-07-18 23:37:03 deviceMsg off (to CUL_0)
2017-07-18 23:37:03 level 0
2017-07-18 23:37:03 pct 0
2017-07-18 23:37:03 recentStateType info
2017-07-18 23:37:03 state off
2017-07-18 23:37:03 timedOn off
helper:
dlvlCmd ++A011F110345512EF0201C80000
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
Attributes:
alexaName Tisch
alexaRoom alexa
alias Lampe_WZ_Tisch
genericDeviceType switch
model HM-LC-Sw2PBU-FM
peerIDs 00000000,
room alexa,CUL_HM,Wohnzimmer
webCmd on:off
Die json sieht so aus:
{
"alexa": {
"name": "Alexa FHEM",
"keyFile": "./key.pem",
"certFile": "./cert.pem",
"applicationId": "amzn1.ask.skill.***************************", <-- von mir verfremdet
"oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.**************************"
},
"connections": [
{
"name": "FHEM",
"server": "192.168.2.30",
"port": "8083",
"ssl": true,
"auth": {"user": "meinuser", "pass": "meinpass"},
"filter": "room=alexa"
}
]
}
Ich weiß nicht mehr, wonach ich noch suchen soll.
Bin jetzt nicht sicher ob es daran liegt, aber deine Konsolenausgabe bringt:
[2017-7-18 20:06:38] [FHEM] starting longpoll: https://192.168.2.30:8084/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1500401198613
Und in deiner config.json steht
"port": "8083",
Was passiert denn wenn du dort den Port auf 8084 änderst?
Gruß Cobra
Ja, sorry, zwischen dem ersten Post und dem zweiten, hatte ich die Einstellungen bezüglich Port von 8084 auf 8083 zurück gesetzt. Also ich hab es auf beiden Ports versucht. Man greift ja nach jedem Strohhalm ;-)
alexa-fhem mit --debug starten und alles posten.
Sieht genau so aus, wie ohne debug
pi@raspberrypi:~/alexa-fhem $ ./bin/alexa --debug
[2017-7-19 18:30:56] using /home/pi/.alexa/config.json
[2017-7-19 18:30:56] ---
[2017-7-19 18:30:56] this is alexa-fhem 0.3.4
[2017-7-19 18:30:56] Fetching FHEM devices...
[2017-7-19 18:30:56] [FHEM] starting longpoll: https://192.168.2.30:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1500481856722
[2017-7-19 18:30:56] Server listening on: https://:::3000
mehr kommt nicht.
stimmt die ip wirklich?
ist der fhem rechner erreichbar?
stimmt https?
Die IP passt. Alexa ist auf dem gleichen Raspi installiert wie fhem. Ich habs auch schon mit 127.0.0.1 versucht. Gleiches Ergebnis. Der fhem Rechner ist unter dieser IP im lokalen Netz zu erreichen. von außen auch problemlos per dyndns. Portweiterleitung von außen auf 8083-8085 sowie 3000 und 443 sind auf 192.168.2.30 weiter geleitet. wenn ich https://192.168.2.30:3000 aufrufe bekomme ich:
{"header":{"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"58ccd522-4999-45f4-9a04-b4f16308364a"},"payload":{}}
So sollte es ja auch laut vielen Antworten auf ähnliche Problemanfragen aus sehen.
Nachtrag:
Junge ich könnt Dich knutschen. Deine Frage nach https hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Ich hab in der json ssl raus genommen, und tataaa alles funktioniert.
Du bist genial, Danke.