Hallo Gemeinde, ich habe mich an ein neues Projekt getraut - ESPEasy auf einem WemosD1 R1 und verschiedene Sensoren im Test.
Inbetriebnahme und erster Sensor DS18b20 laufen. Systeminfos wie IP, Uptime, RSSI werden an einen automatisch generierten Device in FHEM geliefert und können weiterverarbeitet werden.
Soweit so gut. Nun habe ich noch ein SSD1306 OLED angebracht und dieses zeigt nach entsprechenden Einstellungen auch die gewünschten Werte an.
Nun bin ich davon ausgegangen, dass das OLED wie die anderen Devices auch als Display in FHEM angelegt wird um es dann mit DLCD anzusteuern.
Leider ist dies genau mein Problem, das Device wird nicht angelegt. Meine Suche ist bisher erfolglos geblieben, da sich viele existierende Artikel auf die MQTT Variante beziehen.
Was geht ist, wenn ich den Device der Systeminfo nehme und für diesen dann den Befehl
set XY oled 1 1 TEST
ausführe, wird der Inhalt auf dem Display dargestellt. Ist es gewollt, dass für das Display kein Device angelegt wird ? Ist es angedacht DLCD mit einem Device XY des ESPeasy Nodes arbeiten zu lassen ?
Danke für eure Hilfe.
Zitat von: Kermit20 am 20 Juli 2017, 00:56:54
Ist es gewollt, dass für das Display kein Device angelegt wird ?
Devices können per autocreate nur angelegt werden, wenn Daten empfangen werden. Das oled Plugin sendet keine Daten. Wenn Du ein getrenntes Device für das lcd/oled benötigst, dann kannst Du es selbst anlegen:
https://fhem.de/commandref.html#ESPEasy_device_define
In vielen Fällen macht es sogar Sinn, nicht jedes ESP Device eines ESPs als getrenntes FHEM Device dazustellen. Siehe Attribut combineDevices:
https://fhem.de/commandref.html#ESPEasy_bridge_attr_combinedevices
ZitatIst es angedacht DLCD mit einem Device XY des ESPeasy Nodes arbeiten zu lassen ?
Was funktioniert denn nicht?
danke für die schnelle Hilfe. Genau das ist es was ich gesucht habe... einen logischen Device. Ich habe wohl mit fortgeschrittener Stunde dicke Tomaten auf den Augen gehabt. Ich werde es nun mal testen und ein kurzes Feedback geben, ob sich meine Probleme nun erledigt haben.
Abschlussstatus: Es geht nun alles, auch die Ansteuerung via DLCD funktioniert gut...lediglich Line1 rutscht ans Ende... aber das ist nur noch ein Schönheitsfehler.