Guten morgen zusammen,
ich setze schon seit längerem FHEM eigentlich Problemlos auf einem Raspberry ein. Wie es der teufel so will, ist wärend des Urlaubs / unserer Abwesenheit, irgendetwas schief gelaufen. Erst war FHEM nicht mehr per HTTPs erreichbar, war zwar alles eingestell, habe auch neue Zertifikate erstellt, aber erfolglos, dann bin ich auf HTTP wieder zurück. Dann lief alles - bis gestern abend. FHEM startet nicht mehr.
pi@raspberrypi:/opt $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
pi@raspberrypi:/opt $ sudo /etc/init.d/fhem status
fhem is not running
pi@raspberrypi:/opt $
Wie kann ich denn anderweiig noch versuchen FHEM zu starten, das ich sehe was beim Startvorgang schief läuft? Das Log (/opt/fhem/log/fhem-2017-07.log)
Zeigt keine fehler an:
2017.07.20 08:48:11 1: Including fhem.cfg
2017.07.20 08:48:12 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.07.20 08:48:14 3: WEB: port 8083 opened
Habe schon viele Themen hier durch mit dem Problem, aber leider nicht dem, oder das was eslösen konnte...
Habe heute morgen auch ein Update und Upgrade von Pi gemacht - ohne Erfolg...
Mach doch Mal ein
ps ax | grep perl
um zu schauen ob FHEM tatsächlich nicht läuft
Ansonsten geht noch
/usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.config
Glaube so war das
Also, eine .config gibt es nicht, aber eine .cfg, das bleibt aber auch alles kommentarlos:
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
15175 pts/1 S+ 0:00 grep --color=auto perl
FHEM scheint halt wirklich nicht zu laufen, komme ja auch auf keinen Port, sei es 8083,8084 drauf :-/
Telnet auf Port 7073?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Hi,
starte mal die demo mit
/usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg.demo
Zitat von: RaspiLED am 20 Juli 2017, 09:41:16
Telnet auf Port 7073?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Was meinst Du damit? :-[
Gruß Otto
Zitat von: RaspiLED am 20 Juli 2017, 09:41:16
Telnet auf Port 7073?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
..tippe auf Tippfehler
Berechtigung sind ok ?
Was fuer Anfaenger/Unix-Neulinge zwar etwas fremd ist, aber in solchen Faellen immer hilft, ist FHEM mit "attr global logfile -" starten. Hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73784.msg660637.html#msg660637
habe ich versucht den Vorgang etwas detaillierter zu beschreiben.
Zitat von: Fillip am 20 Juli 2017, 09:35:10
Also, eine .config gibt es nicht, aber eine .cfg, das bleibt aber auch alles kommentarlos:
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
15175 pts/1 S+ 0:00 grep --color=auto perl
FHEM scheint halt wirklich nicht zu laufen, komme ja auch auf keinen Port, sei es 8083,8084 drauf :-/
Ja sorry heißt cfg
Habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Und gibt die Konsole was aus wenn du den Aufruf so machst?
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Juli 2017, 09:59:04
Was fuer Anfaenger/Unix-Neulinge zwar etwas fremd ist, aber in solchen Faellen immer hilft, ist FHEM mit "attr global logfile -" starten. Hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73784.msg660637.html#msg660637
habe ich versucht den Vorgang etwas detaillierter zu beschreiben.
Rudi ich werde das mal im Wiki festhalten. Passiert ja doch öfters mal.
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Juli 2017, 09:59:04
Was fuer Anfaenger/Unix-Neulinge zwar etwas fremd ist, aber in solchen Faellen immer hilft, ist FHEM mit "attr global logfile -" starten. Hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73784.msg660637.html#msg660637
habe ich versucht den Vorgang etwas detaillierter zu beschreiben.
Jetzt ist mir klar wie sowas hier passieren konnte: Logfile seit einem halben Jahr leer :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,74272.30.html
Zitat von: CoolTux am 20 Juli 2017, 10:08:52
Rudi ich werde das mal im Wiki festhalten. Passiert ja doch öfters mal.
Da würde ich dann etwas weiter gehen:
fhem.cfg Kopie erstellen
In der Kopie editieren
Mit der Kopie starten
Dann würde es mit der normalen cfg und einem normalen Start auch wieder "normal" weiter gehen ;)
Zitat von: kumue am 20 Juli 2017, 09:53:58
..tippe auf Tippfehler
Berechtigung sind ok ?
Nein, der Telnetport scheint wirklich auf 7072 zu laufen. Berechtigungen habe ich noch nicht überprüft, da habe ich aber keine geändert...
Zitat von: Otto123 am 20 Juli 2017, 09:49:46
Hi,
starte mal die demo mit /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg.demo
Gesagt - getahn:
pi@raspberrypi:/opt/fhem/log $ /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg.demo
Can't locate RTypes.pm in @INC (you may need to install the RTypes module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl) at /opt/fhem/fhem.pl line 518.
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Juli 2017, 09:59:04
Was fuer Anfaenger/Unix-Neulinge zwar etwas fremd ist, aber in solchen Faellen immer hilft, ist FHEM mit "attr global logfile -" starten. Hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73784.msg660637.html#msg660637
habe ich versucht den Vorgang etwas detaillierter zu beschreiben.
Habe ich nun auch mal gerade gemacht, folgendes kommt dabei raus:
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ perl fhem.pl fhem.cfg
2017.07.20 10:43:33 1: Including fhem.cfg
2017.07.20 10:43:33 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.07.20 10:43:37 3: WEB: port 8083 opened
2017.07.20 10:43:37 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.07.20 10:43:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.07.20 10:43:38 2: eventTypes: loaded 648 events from ./log/eventTypes.txt
2017.07.20 10:43:39 3: OUT.Spritpreis: Defined with URL http://www.clever-tanken.d e/tankstelle_details/48323 and interval 600
2017.07.20 10:43:39 3: OUT.Spritpreis: the attribute readingsName_Diesel should no longer be used. Please use reading01Name syntax instead
2017.07.20 10:43:39 3: OUT.Spritpreis: For most old attributes you can specify ena bleControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the co nfiguration
2017.07.20 10:43:39 3: OUT.Spritpreis: the attribute readingsRegex_Diesel should n o longer be used. Please use reading01Regex syntax instead
2017.07.20 10:43:39 3: OUT.Spritpreis: For most old attributes you can specify ena bleControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the co nfiguration
2017.07.20 10:43:45 3: [STV] defined with host: 192.168.178.39 port: 55000 MAC: b8 :27:eb:c7:1d:4d
2017.07.20 10:43:49 1: Including ./log/fhem.save
2017.07.20 10:43:50 3: Opening Mosquitto device 127.0.0.1:1883
2017.07.20 10:43:51 3: Mosquitto device opened
2017.07.20 10:43:51 1: usb create starting
2017.07.20 10:43:53 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 10:43:54 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 10:43:54 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 10:43:55 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 10:44:00 1: usb create end
2017.07.20 10:44:00 0: Featurelevel: 5.8
2017.07.20 10:44:00 0: Server started with 159 defined entities (fhem.pl:14634/201 7-07-03 perl:5.020002 os:linux user:pi pid:17442)
2017.07.20 10:44:01 3: telnetForBlockingFn_1500540241: port 41487 opened
Illegal instruction
Dann bricht er kurz ab, macht aber gleich weiter mit:
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ 2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:44 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:45 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:05:45 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:33307: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
Zitat von: Fillip am 20 Juli 2017, 10:39:32
Nein, der Telnetport scheint wirklich auf 7072 zu laufen. Berechtigungen habe ich noch nicht überprüft, da habe ich aber keine geändert...
Ich meinte, daß RaspiLED sich vertippt hat... und er wollte sicher wissen, ob ein telnet auf 7072 funktioniert...
Zitat von: kumue am 20 Juli 2017, 10:46:48
Ich meinte, daß RaspiLED sich vertippt hat... und er wollte sicher wissen, ob ein telnet auf 7072 funktioniert...
Achso, ups okey :-X
Hättest du ein Update oder so gemacht oder machen lassen?
Ich hatte, nachdem FHEM nicht mehr ging, ein Update und Upgrade vom PI gemacht, aber das brachte keine änderung...
Aber ich sehe geradem FHEM startet kurz (ist aber trotzdem nicht erreichbar)
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 R 0:01 perl fhem.pl fhem.cfg
5713 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 R 0:02 perl fhem.pl fhem.cfg
5799 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 R 0:06 perl fhem.pl fhem.cfg
5899 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 S 0:09 perl fhem.pl fhem.cfg
5964 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 R 0:10 perl fhem.pl fhem.cfg
6071 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
5705 pts/0 S 0:11 perl fhem.pl fhem.cfg
6190 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ ps ax | grep perl
6434 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto perl
pi@raspberrypi:/opt/fhem $
ZitatIllegal instruction
Der Perl Interpreter ist abgestuerzt, die moeglichen Ursachen sind vielfaeltig:
- korruptes Perl-Binary/Bibliothek / defekte Festplatte
- Programmierfehler im Perl-Interpreter-Code
- Compilerfehler
- CPU-/Speicher-Fehler
Ich wuerde als erstes eine andere Perl Version installieren.
Danach die "Festplatte" tauschen und OS neu installieren.
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Juli 2017, 11:11:44
Ich wuerde als erstes eine andere Perl Version installieren.
Wie genau meinst Du das? Mittels
sudo apt-get install libdevice-serialport-perl
sudo apt-get install libio-socket-ssl-perl
sudo apt-get install perl
? Da sagt er mir, die seien auf dem neusten Stand... :-\
Ich habe gerade mal telnet installiert, nun ist der fehler mit der "Illigal instruction" weg, jedoch startet FHEM immer noch nicht...
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ sudo /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
2017.07.20 11:25:27 1: Including /opt/fhem/fhem.cfg
2017.07.20 11:25:27 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.07.20 11:25:31 3: WEB: port 8083 opened
2017.07.20 11:25:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.07.20 11:25:31 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.07.20 11:25:32 2: eventTypes: loaded 648 events from ./log/eventTypes.txt
2017.07.20 11:25:33 3: OUT.Spritpreis: Defined with URL http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/48323 and interval 600
2017.07.20 11:25:33 3: OUT.Spritpreis: the attribute readingsName_Diesel should no longer be used. Please use reading01Name syntax instead
2017.07.20 11:25:33 3: OUT.Spritpreis: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration
2017.07.20 11:25:33 3: OUT.Spritpreis: the attribute readingsRegex_Diesel should no longer be used. Please use reading01Regex syntax instead
2017.07.20 11:25:33 3: OUT.Spritpreis: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration
2017.07.20 11:25:37 3: [STV] defined with host: 192.168.178.39 port: 55000 MAC: b8:27:eb:c7:1d:4d
2017.07.20 11:25:42 1: Including ./log/fhem.save
2017.07.20 11:25:43 3: Opening Mosquitto device 127.0.0.1:1883
2017.07.20 11:25:43 3: Mosquitto device opened
2017.07.20 11:25:43 1: usb create starting
2017.07.20 11:25:47 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 11:25:48 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 11:25:48 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 11:25:48 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2017.07.20 11:25:54 1: usb create end
2017.07.20 11:25:54 0: Featurelevel: 5.8
2017.07.20 11:25:54 0: Server started with 159 defined entities (fhem.pl:14634/2017-07-03 perl:5.020002 os:linux user:pi pid:9764)
2017.07.20 11:25:54 3: telnetForBlockingFn_1500542754: port 35561 opened
pi@raspberrypi:/opt/fhem $ 2017.07.20 11:25:57 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:57 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:25:58 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:35561: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
Was hat es denn mit dem auf sich?:
BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:39489: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2017.07.20 11:34:26 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:39489: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
Komisch, jetzt habe ich gerade das ganze System mal Stromlos gemacht und wieder gebootet, nun funkioniert es...
Ich denke ich werde aber in der nächsten Zeit das ganze mal auf eine neue SD Karte komplett neu aufzusetzen.
Kann ich denn einfach ein Backup dann auf dem neuen System so aufspielen?
Zitat von: Fillip am 20 Juli 2017, 14:56:07
Ich denke ich werde aber in der nächsten Zeit das ganze mal auf eine neue SD Karte komplett neu aufzusetzen.
Kann ich denn einfach ein Backup dann auf dem neuen System so aufspielen?
Im Prinzip ja, Du musst halt vorher das System wieder auf den Stand bringen und dazu wissen, was Du alles so im Laufe der Zeit installiert und konfiguriert hast.
Wenn Du etwas lesen willst, ich habe eine paar Dinge zum Backup und Restore von FHEM aufgeschrieben. Einfach in meinem Profil auf die Weltkugel gehen.
Gruß Otto
Ich hatte heute gestern und heute auch das Problem das FHEM nicht erreichbar war.
Der RasPi lief und war zu pingen.
Im Fhem-Logfile sah man dann daß der Startvorgang irgendwann einfach nicht mehr weiter gemacht hat.
In der letzten Zeile stand irgendwas im Zusammenhang mit DBLog. (Dies ist bei mir eingerichtet)
Als ich dann in der FHEM.cfg alles mit DBLog und DBRep auskommentiert hab lief er wieder hoch.
Problem war das es 1 Tag zuvor einen Stromausfall gegeben hat.
Dadurch war der Pi und das NAS auf dem DBLog seine Daten schreibt weg.
Der Pi kam wieder normal hoch. Bloß das NAS hatte nicht mehr reagiert.
Anscheinend hat sich FHEM mit eingerichtetem DBLog (Oder DBRep) hier aufgehangen da das NAS nicht erreichbar war.
Nach dem ich das NAS wieder neu gestartet habe und die Stellen in der FHEM.cfg wieder einkommentiert habe läuft wieder alles normal.
Die letzten 2 Tage war FHEM auch wieder tot weil das NAS nicht erreichbar war. (s.o.)
NAS ausgeschaltet (hatte nicht mehr reagiert), NAS wieder eingeschaltet, FHEM-PI rebootet und schon ging FHEM wieder.
...
Und wie immer gehen die Rollläden nicht mehr und sind wahrscheinlich im rolling-code auseinandergelaufen.
Hast du die DB auf dem NAS?
Dann solltest du Deine Infrastruktur noch mal überdenken.
Zitat von: t.huber am 31 Januar 2018, 07:25:24
Die letzten 2 Tage war FHEM auch wieder tot weil das NAS nicht erreichbar war. (s.o.)
NAS ausgeschaltet (hatte nicht mehr reagiert), NAS wieder eingeschaltet, FHEM-PI rebootet und schon ging FHEM wieder.
...
Und wie immer gehen die Rollläden nicht mehr und sind wahrscheinlich im rolling-code auseinandergelaufen.
Und was willst du uns jetzt konkret damit sagen/fragen?
Das hier ist doch der völlig falsche Thread für dein "Problem".
Zitat von: t.huber am 07 Oktober 2017, 15:32:12
Anscheinend hat sich FHEM mit eingerichtetem DBLog (Oder DBRep) hier aufgehangen da das NAS nicht erreichbar war.
Wenn du doch schon weißt, dass es vmtl. mit DBLog zusammenhängt (ich nehme an, deine DB läuft auf dem NAS), dann solltest du dich vllt. mal im Forum im DB-Log-Bereich (s.a. https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html) umschauen oder dort einen neuen Thread aufmachen (mit griffiger Problembeschreibung) und nicht hier nur rumjammern, dass was nicht geht.
Gruß Benni.
Davon abgesehen unterstützt DBLog einen Async Modus der die Events dann einfach lokal zwischenpuffert bis die DB wieder erreichbar ist, statt zu blockieren.
Sorry fürs "rumjammern". Aber kurz vorm in die Arbeit fahren hatte ich keine Zeit das entsprechende richtige Unterforum zu suchen und dort einen Thread aufzumachen. Und davor muss ich ja erst mal schauen ob es dort nicht schon einen diesbezüglichen Thread gibt.
Habe ich aber noch vor.
Nichts desto trotz ist mein Post (zumindest der erste meiner beiden) im richten Thread da es darum geht dass FHEM nicht mehr startet/reagiert.
Das sollte anderen helfen herauszufinden warum evtl. ihr FHEM nicht mehr läuft.
Der 2. Post ist eher dafür gedacht zu zeigen das es kein einmaliges Problem ist.
::) Und da hier noch keiner zu einem Problem-Thread im DBLog-Bereich gelinkt hat gehe ich davon aus dass es vielleicht noch keinen solchen Thread gibt.
Und ja bezüglich den Rollläden hab ich gejammert ... Weil mich diese verf.... Rolläden schon zig Stunden, wenn nicht Tage gekostet haben.
Kaum ist irgendwas mit FHEM geht wieder kein Rolladen im Haus mehr automatisch.
Sorry.
Statt den nächsten Jammerpost abzusetzen wäre es hilfreicher gewesen meinem Tip nachzugehen und zu schauen ob bei deiner DBLog Instanz Async eingestellt ist oder nicht. ;)
FALLS Async eingestellt ist und FHEM dennoch bei Nichterreichbarkeit der DB hängt,
wäre es gut uns diese Fakten mitzuteilen damit man darauf eingehen kann.
Noch besser wäre es im Bereich von DBLOG nchzufragen, da es dort höchst wahrscheinlich vom Maintainer gelesen wird der sicher am Besten helfen könnte.
Eine DB auf einem anderen Rechner zu betreiben und die DBLog Instanz dann auf synchron zu belassen ist jedenfalls eine denkbar schlechte Idee...
Das Hängen ist dann kein Bug, sondern "Works as intented".
Zitat von: Thyraz am 01 Februar 2018, 07:45:55
Statt den nächsten Jammerpost abzusetzen wäre es hilfreicher gewesen meinem Tip nachzugehen ...
... inzwischen geht es anscheinend dort weiter: https://forum.fhem.de/index.php/topic,83673.msg758983.html#msg758983
Ok, dann hat sich mein Post ja erledigt. ;)