FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ujaudio am 20 Juli 2017, 17:45:33

Titel: Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: ujaudio am 20 Juli 2017, 17:45:33
Ich möchte gerne wissen ob mein Auto auf dem Garagenplatz steht oder nicht. Hintergrund: wir haben in einem Parkhaus einen Platz exklusiv für uns aber zwei Autos. Ich möchte nun bevor ich hinein fahre wissen, ob meine Frau den Platz schon belegt hat. Vor Ort ist ein LAN-Kabel von mir, da könnte ich den HM-LAN anschließen und damit zu meinem FHEM kommen...

An einer anderen Stelle stehen unsere (wertvollen) Fahrräder. FHEM sollte wissen ob sie da sind oder nicht.

Alle Ideen für die Sensoren sind willkommen.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: micky0867 am 20 Juli 2017, 19:24:04
Auto-in-der-Garage plane ich auch gerade mit einem HC-SR04 an der Decke.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: ujaudio am 20 Juli 2017, 20:14:35
Soweit klar, wie ich einem Raspberry das Messen mit Ultraschal beibringe, da hat mir google geholfen - aber wie bringe ich das Ergebnis zu FHEM (auf einem anderen Raspberry??!?
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: micky0867 am 20 Juli 2017, 20:22:08
Wie wäre es mit W-Lan und ESPEasy?

Alternativ könnte man auch (für gutes Geld) BLE-Tags an das Auto und die Fahrräder bauen.
Die kann man dann auch mit ESPEasy und einem BLE-Empfänger abfragen.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: ujaudio am 20 Juli 2017, 20:30:36
Ich habe sogar LAN vor Ort. Ich brauche aber noch irgendeinen Hinweise, wie FHEM an die Informationen des "Ultraschall-Raspberry" kommt. Welches Modul kann ich da nutzen? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Fixel2012 am 20 Juli 2017, 20:35:10
Zitat von: ujaudio am 20 Juli 2017, 20:30:36
Ich habe sogar LAN vor Ort. Ich brauche aber noch irgendeinen Hinweise, wie FHEM an die Informationen des "Ultraschall-Raspberry" kommt. Welches Modul kann ich da nutzen? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Vielleicht per Fhem2Fhem?
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: ujaudio am 20 Juli 2017, 21:05:07
Im "Ultrschall-Raspberry" läuft ein (Python-)Script, so dass letztendlich ein Entfernungswert in einer Variable steht. Aber wie kann FHEM auf diesen Wert zugreifen?
Selbst FHEM2FHEM muss ich ja erst einmal lokal auf den Wert kommen.
Aktzuell fällt mir nur ein:
andere - bessere Ideen??!?
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Papaloewe am 20 Juli 2017, 22:01:20
Bei mySensors gibt es eine Bauanleitung für eine Parkinganzeige, sogar mit einer visuellen Abstandsanzeige.
(https://www.mysensors.org/build/parking)

Alternativ besorgst du dir vier Bluetooth-Tags und befestige jeweils einen an den Fahrrädern und in/an den Autos.
Dann kann man das Vorhandensein einfach mit dem Presense-Modul in FHEM erledigen.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: cfranz am 27 September 2017, 15:20:50
Zitat von: ujaudio am 20 Juli 2017, 21:05:07
Im "Ultrschall-Raspberry" läuft ein (Python-)Script, so dass letztendlich ein Entfernungswert in einer Variable steht. Aber wie kann FHEM auf diesen Wert zugreifen?
Ich habe bis jetzt mit FHEM noch nicht so große Erfahrungen, aber du könntest auf deinem UltraschallPi einen kleinen Webserver laufen lassen und den aktuellen Status durch den fhemPi per HTTP abfragen. Dann könntest du dein Ausgabeformat so wählen, dass es der zweite Pi problemlos lesen kann (Plaintext, CSV, JSON).
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Ma_Bo am 27 September 2017, 17:04:21
Bau dort wo der LAN Anschluss ist, nen Pi mit FHEM und Jeelink hin und hol dir günstige Temperatursensoren dazu.
Man müsste ggfs. prüfen, ob die Reichweite vom Auto zum Jeelink ausreicht.

Dann machst du dir ne Abfrage in fhem auf dem Pi, ob der Sensor sendet (er sendet alle 3 Sekunden die Temperatur) damit siehst du dann ob das Auto da ist oder eben nicht, zusätzlich hast du die Innenraumtemperatur deiner Autos.  8).

Wenn du die Daten von dem Pi FHEM per FHEM2FHEM oder RFHEM an dein Haupt FHEM sendest, haste alle zusammen.


Hier der Thread über den Umbau diverser Sensoren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,26335.msg193251.html#msg193251

Hier die von mir verwendeten Tempsensoren: http://www.globus-baumarkt.de/de/article/395918_technoline-aussensender-tx-29-it.html

Grüße Marcel
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Amenophis86 am 28 September 2017, 08:03:54
Zitat von: ujaudio am 20 Juli 2017, 21:05:07
andere - bessere Ideen??!?

mittels Telnet/ssh verbinden und die Daten in FHEM schreiben. Dies kannst du direkt in deinen Cronejob bzw. die Abfrage Datei einbauen.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Frank_Huber am 28 September 2017, 08:18:37
ne ganz andere Idee:

fürs Auto:
https://velocate.com/produkte/velocate-universal-tracker/

für die Räder:
https://velocate.com/produkte/velocate-vcone/

Anwesenheitserkennung per Bluetooth und als benefit noch einen Diebstahlschutz per GPS.
Hab ich an meinem Rad dran, funktioniert sehr gut. mit Kollege schon den Diebstahl getestet und dann verfolgt.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: marvin78 am 28 September 2017, 08:19:50
Auto: Ich lege einfach ein billiges Thermometer ins Auto und stelle fest, ob Signale kommen oder nicht.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Cruiser79 am 28 September 2017, 08:30:06
Für den Ultraschall Sensor denke ich, geht es einfacher und ohne große FHEM2FHEM Installation:
Es ist möglich per GET Request einzelne Werte in FHEM zu setzen. Insofern kannst du direkt aus deinem Python Skript mit
http://[FHEMURL]:8083/fhem&cmd=set%20[DUMMYVARIABLE]%20[VALUE]&XHR=1
eine DUMMY Variable in deinem Haupt-FHEM setzen.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: justme1968 am 28 September 2017, 08:48:39
den sketch/raspberry per udp den zustand senden lassen. auf fhem seite kannst du das KeyValueProtocoll modul verwenden um das auszuwerten. gesendet werden muss nur etwas in der art: OK Values Parkplatz 1 platz=<frei|belegt> es sind keine weiteren broker oder gateways nötig.

ansonsten: mit allen vorschlagen von oben die auf dem system aussen ein password oder sonstige zugangsdaten hinterlegen wäre ich an einer öffentlich zugänglichen stelle vorsichtig. das gilt für telnet/fhem2fhem/http, ... und auch für ssh.

du solltest auch diesen switch port der in der garage heraus kommt so mit firewall/vlan/... schützen das niemand durch einfaches einstöpseln in deinem netz ist oder den verkehr zwischen sensor und fhem mitlauschen kann um blödsinn zu machen. auch hier ist die udp variante von vorteil da du alles andere komplett zu machen kannst und es so gut wie ausgeschlossen ist das jemand das protokoll missbraucht. ein arduino mit ethernet shield bietet sich an da er im gegensatz zu einem raspberry deutlich weniger angriffsflache beietet.

die bleutooth/thermometer variante ist zwar einfacher aufzubauen, aber durch raspberry and andere randbedingungen ist es nicht sinnvoll abzusichern.
Titel: Antw:Gesucht "Autosensor" und "Fahrradsensor"
Beitrag von: Beta-User am 28 September 2017, 08:57:30
Zitat von: justme1968 am 28 September 2017, 08:48:39
die bleutooth/thermometer variante ist zwar einfacher aufzubauen, aber durch raspberry and andere randbedingungen ist es nicht sinnvoll abzusichern.
Das das Absicherungsthema da schnell recht viel Infrastruktur erfordert:

Zitat von: Papaloewe am 20 Juli 2017, 22:01:20
Bei mySensors gibt es eine Bauanleitung für eine Parkinganzeige, sogar mit einer visuellen Abstandsanzeige.
(https://www.mysensors.org/build/parking (https://www.mysensors.org/build/parking))
Da würde für die 4 Infos ein Arduino reichen, der nur sendet und daher keine besonderen Absicherungsmaßnahmen braucht...