Hallo zusammen,
ich hoffe jemand hat eine oder mehrere Ideen für mich.
Ich habe ein HM-MOD-RPI-PCB an einem Raspberry PI 2 auf dem debian jessie läuft.
Seit einiger Zeit, es hat also schon mal funktioniert, kann ich FHEM nicht mehr über den Befehl shutdown restart neustarten.
Ich habe nun meine ganze Konfiguration zerlegt und getestet.
Sobald ich den Homematic Adapter einrichte klappt der Restart von FHEM nicht mehr.
define HMUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
Der Raspberry Pi stürzt in diesem Fall so richtig ab. Über die HDMI Ausgabe kann ich auch nichts mehr sehen. Selbst der watchdog kann das System dann nicht mehr rebooten.
Das Passiert schon bei einem set HMUART close
Befehl.
Über das Flash Programm lässt sich der Prozesser mit einer neuen Firmware versorgen. Zumindest gibt das Tool aus, dass der Vorgang erfolgreich gewesen ist. Danach hängt sich der raspberry pi aber auch auf.
./flash-hmmoduart -U /dev/ttyAMA0 coprocessor_update.eq3
Zusammengefasst:
Alles was die UART Schnittstelle schließt führt zu einem crash des Raspberry Pi. Mir FHEM hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Ich hoffe jemand hat da eine Idee, was ich jetzt machen könnte.
Grüße Sidey
Hast Du die serielle Konsole deaktiviert?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Hi,
Klingt mir nach einem Hardwareproblem. Du sagst das Modul hat schon mal gearbeitet?
Steckt noch mehr am GPIO?
Gruß Otto
Die serielle Konsole ist deaktiviert. Weitere Geräte habe ich nicht am gpio.
Das einzige was sich geändert hat kam durch Updates von Paketen.
Ich kann aber nicht genau sagen, seit welchem Update es nicht mehr geht, da ich das System nur selten Update.
So vor 3-4 Monaten schätze ich Mal hat es noch funktioniert.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Aber Du sagst, das Modul läuft? bis zum close?
Hat die Antenne (Der Draht ist offen am Ende) Kontakt zum Innenraum?
Stürzt er ab oder geht er "aus"? Also bewirkt das close über irgendeinen Weg ein "sudo halt"
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 22 Juli 2017, 14:34:34
Aber Du sagst, das Modul läuft? bis zum close?
Das Modul funktioniert... So lange man keinen close macht.
Er stürzt dirket nach einem close ab. Ein "halt" Befehl fährt das System ja noch runter. Der einzige Weg nach dem crash ist den raspberrypi stromlos zu machen.
In meinem Fall reagiert das System auf nichts mehr, was ich so habe.
Das mit der Antenne habe ich geprüft. Da gibt es keinerlei Kontakt.
Edit:
Neue Erkenntnis:
cat /dev/ttyAMA0
führt auch zum crash.
Moin,
das klingt ziemlich strange ...
Funktioniert das mit dem cat und Absturz auch wenn Du das Modul abgezogen hast?
Gruß Otto
Hallo Otto,
Gute Idee.
Ich habe den besagten Fehler nun an zwei Raspberry reproduziert.
Wenn das homemaptic Modul nicht aufgestellt ist, dann führt ein
Cat /Dev/ttyAma0
Nicht zum Crash.
Wenn ich diesen Prozess aber dann z.B. mit einem Kill beende, dann Crasht der Pi.
Kann das vielleicht noch jemand reproduzieren?
Grüße Sidey
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Hallo Sidey,
ich verstehe Deine Testbedingung eventuell nicht.
Wenn ich als User auf einem Pi mit aktivierter ttyAMA0 ohne gestecktes Modul den Befehl
cat /dev/ttyAMA0
absetze bleibt er irgendwie ohne Ausgabe, ich kann das Ganze mit ^c beenden. Ohne Folgen
Wenn ich gleiches auf einem pi mit gestecktem Modul mache, kehrt er einfach zum Prompt zurück. Ohne irgendetwas
Gruß Otto
Hi Otto,
Ich habe nun meinen Test Raspberry neu mit uanetinst aufgesetzt.
Ich musste erst noch ein paar Dinge an die neue Version anpassen. :)
Das mit dem cat /dev/ttyAMA0
funktioniert jetzt wie bei dir.
Egal ob das Modul aufgedeckt ist oder nicht.
In FHEM habe ich das ganze noch nicht getestet, kommt noch.
Sieht für mich aber so aus, als ob ich den Fehler durch eine Neuinstallation beheben kann.
Schon mal herzlichen Dank für deine Tips.
Grüße Sidey
EDIT:
In FHEM Funktioniert der Adapter auch nach der Neuinstallation.
So, habe nun auch den "normalen" Raspberry Pi neu installiert..
Prinzipiell ist er identisch wie zuvor eingerichtet, aber nun geht es wieder.
Grüße Sidey
Hallo Sidey,
schön das es wieder geht. Da muss jetzt aber doch irgendeine Software auf der Schnittstelle Mist gebaut haben - oder?
Gruß Otto
Tia, ich kann es mir nicht erklären.
Ich habe alles was ich vorher drauf hatte und verwendet habe auch wieder installiert.
Gerade mit Seriell usw. mache ich ganz wenig. Das ganze ist schon seltsam.
Vielen Dank für die guten Hinweise.
Grüße Sidey