FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Persuasiv am 22 Juli 2017, 01:46:27

Titel: Wettersensor mit großer Reichweite gesucht
Beitrag von: Persuasiv am 22 Juli 2017, 01:46:27
Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob das von mir angedachte Projekt überhaupt realisierbar ist. Ich würde gerne in meinen Gebäuden eine Indoor-Wetterstation aufbauen. Dazu brauche ich einen Sensor und ein Funkmodul mit einer sehr großen Sendeleistung bzw. Reichweite. Ursprünglich dachte ich an einen esp8266 und einen bme280. Die Reichweite reicht aber nicht und der Stromverbrauch ist zu hoch.

https://www.banggood.com/CJMCU-280E-BME280-High-Precision-Atmospheric-Pressure-Sensor-For-Arduino-p-1103115.html
https://www.banggood.com/Geekcreit-Doit-NodeMcu-Lua-ESP8266-ESP-12E-WIFI-Development-Board-p-985891.html

Die Gebäude sind 120 m entfernt. Im Keller hätte ich auch ganz gerne ein paar Sensoren .... D.h. ich muss ein paar Decken überwinden und brauche eine reale Reichweite von 200 m (im freien Feld entspricht das vermutlich 2000 m ^^)! Hat jemand einen derartigen Aufbau erfolgreich getestet?

Der hier hat 27 dBm: http://www.dx.com/p/large-power-long-range-433mhz-wireless-transceiver-kit-for-arduino-469688#.WXKQdmtCRjE  Damit könnte es @12 V klappen. In Deutschland sind ja maximal 10 mW erlaubt  ;D

Gruß
Titel: Wettersensor mit großer Reichweite gesucht
Beitrag von: JoWiemann am 22 Juli 2017, 08:05:27
Es gibt einige Arduinoversionen mit LoRa Chips. Hier können durchaus die gewünschten Reichweiten erzielt werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Wettersensor mit großer Reichweite gesucht
Beitrag von: Persuasiv am 22 Juli 2017, 14:19:17
Es gibt ja diese Boards: https://www.adafruit.com/product/3179

Scheinbar werden die aber nicht unterstützt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg566136.html#msg566136

Ansonsten wäre die Kombination mit einem BME280 gut geeignet.