FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: steffen83 am 24 Juli 2017, 08:04:19

Titel: Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: steffen83 am 24 Juli 2017, 08:04:19
Guten Morgen,

ich habe es nun nach langem geschafft, über einen nanoCUL meine Somfy Jalousie zu schalten.
Nun will ich aber die Logik einbinden indem die Jalousie automatisch bei Regen einfährt (im besten Fall natürlich kurz davor ;))

Als Wetterdaten würde ich am liebsten die Informationen von weather underground beziehen, da ein paar Nachbarn fleißig aktuelle Wetterdaten liefern.

Hat hier jemand einen TIPP oder Lösungshinweis wie ich genau diese Daten verarbeiten kann?
Meine Weather underground APP liefert hier auch super Informationen zu und sagt mir, heute um XX:XX Uhr regnet es. Dann soll die Jalousie natürlich nicht JETZT einfahren sondern erst um XX:XX Uhr (- 10 Minuten, um sicherzugehen)

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Gruß
Steffen
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: loescher am 29 Juli 2017, 23:26:42
Hallo Steffen,

Ich hab das zwar (noch) nicht im Einsatz, aber Google findet mit "fhem Weather underground" sehr passende Treffer.

Viel Erfolg!
Stephan.
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: thgorjup am 30 Juli 2017, 10:25:11
Schau mal, ich fahre meine Markise ein, wenn die Windgeschwindigkeit zu groß ist.
Kannst ja noch ein DOELSEIF dranhängen und den Regen damit behandeln.
Mein Device-Name von wether ungerground ist "wetter_eigheim" und das von der Markise heißt einfach "markise".
Die Namen musst du einfach ändern.

Weather Underground

define wetter_eigheim HTTPMOD <url> 60
attr wetter_eigheim userReadings wind { sprintf("%.0f", ReadingsNum("wetter_eigheim","windGust",0) * 1.60934 );; }


DOIF

definde AutoMarkiseSchliessen DOIF ([markise:pos] > 0 && ([wetter_eigheim:wind] >= 12)) (set markise pos 0;; set pushmsg msg 'fhem' 'Windgeschwindigkeit [wetter_eigheim:wind]km/h - Markise wird eingefahren!')
DOELSEIF ([markise:pos] >= 70 && ([wetter_eigheim:wind] >= 10)) (set markise pos 70;; set pushmsg msg 'fhem' 'Windgeschwindigkeit [wetter_eigheim:wind]km/h - Markise wird auf 70% eingefahren!')
DOELSEIF ( ([markise:pos] >= 60 && [markise:pos] < 70 )&& ([wetter_eigheim:wind] >= 9)) (set markise pos 60;; set pushmsg msg 'fhem' 'Windgeschwindigkeit [wetter_eigheim:wind]km/h - Markise wird auf 60% eingefahren!')
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: steffen83 am 31 Juli 2017, 09:16:42
@thgorjup,

das ist schon mal super klasse! Direkt ausprobiert und läuft :-)
Danke
Mit dem Regen muss ich dann noch mal schauen
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: rabehd am 01 August 2017, 14:46:37
Ich frage mich woher Du die Information bekommst?

Im Modul sehe ich keinen Wert, der für mich den Beginn von Regen darstellt. Auch auf der Website meiner Wetterstation bei wundergrund sehe ich nicht wirklich passendes. Zwar gibt es im Register Rain eine Ansage für zukünftige Zeiträume, aber das ist doch keine zuverlässige Aussage für eine Markise...

Das Thema hatten wir hier schon mal.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.msg662302.html#msg662302 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.msg662302.html#msg662302)
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: steffen83 am 03 August 2017, 08:16:18
Ja, du hast recht. Ich habe gedacht, dass die Werte aus WU richtig gut sind und ich diese damit verarbeiten kann.
Aber ich bekomme eine Regenmeldung halt nicht Zeitgleich hin.

Sonst noch jemand eine Idee worüber man feststellen kann, wann und wo es womöglich regnen wird.

Ich brauche halt nur die Info, es regnet um XX:XX dann würde ich den Wert - 1h nehmen :-) und dann die Markise einfahren.
Titel: Antw:Alarmmeldung / Aktorschaltung bei Regen durch weather underground
Beitrag von: rabehd am 03 August 2017, 09:07:14
Das Thema "Markise einfahren bei Regen" ist schon ein ziemlich altes Thema (was nicht heißt das es DIE Lösung gibt).
Die wohl zuverlässigste Lösung ist ein Regensensor. Den gibt es z.B. von Homematic und soll zuverlässig sein. Zumindest die Wetterstation von Homematic ist da auch zu langsam.
Auf den Regensensor dann ein notify...