Hallo zusammen,
ich habe einige Magnetschalter (Reedkontakt) verbaut. Wie kann ich deren Zustand (offen, geschlossen) in fhem auswerten?
Habt ihr zwei, drei Stichwörter für mich?
Ich nutze einen Raspberry PI 3 und das HM-MOD-RPI-PCB Modul.
Besten Dank vorab!
Hi,
wo ist der Magnetschalter denn angeschlossen? Der hängt doch nicht einfach nur so in der Luft? ;)
Gruß Otto
Hallo!
Verbaut sind die Schalter in allen Fenstern / Außentüren. Und jetzt geht es mir um den "Anschluss". Bisher habe ich viele Schalter (UP, Licht, Rolladen, Bewegungsmelder, alle auch am Stromnetz) verbaut, die allerdings Ihre Signale per Funk an die Zentrale (hier Raspberry) übertragen. Wichtig ist mir - kein Batteriewechsel. Daher die Reedkontakte (Magnetschalter) mit Kabel.
Im Moment laufen die ganzen Kabel an einem Punkt zusammen. Und hier wollte ich jetzt ansetzen. Hier kommen Kabel (je Melder ein Kabel, 2 relevante Drähte) an ... wie kann ich jetzt, exemplarisch für einen Mangentschalter (Reedkontakt) den Zustand (Stromkreis geöffnet, geschlossen) auswerten.
Also - wie verbinde ich (exemplarisch) einen Melder mit dem Raspberry und fragen diesen Zustand im FHEM ab? Welches Bauteil fehlt mir ggf.?
Vielen Dank für jede Info :)
Moin,
da Du schon Homematic einsetzt, wie wäre es mit: https://www.elv.de/homematic-8-kanal-sendemodul.html ?
Je 8 Reed-Relais ein so ein Modul, läßt sich nett in einem Gehäuse zusammenfassen.
Ciao, -MN
Hallo,
ich habe so etwas ähnliches vor, jedoch wollte ich diese direkt am PI anschließen. Somit erspare ich mir die Zusatzkosten und benötige lediglich ein paar Ports am PI
Moin,
naja Du wolltest ja bloß zwei drei Stichwörter: GPIO RPI_GPIO (https://fhem.de/commandref_DE.html#RPI_GPIO) GPIO-Erweiterung.
Hängt ein bisschen davon ab wieviele Kontakte das jetzt sind.
Alle GPIOs haben einen Pullup Widerstand, der Reed Kontakt zieht den Eingang nach Masse.
Gruß Otto
@All. Danke, meine Frage war mit der Antwort von @Morgennebel perfekt beantwortet. Genau danach hatte ich gesucht.
Zitat von: c_athlet2017 am 25 Juli 2017, 11:27:32
@All. Danke, meine Frage war mit der Antwort von @Morgennebel perfekt beantwortet. Genau danach hatte ich gesucht.
Ist perfekt wenn die Enden der Kabel nicht am Raspberry enden ;D