FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: MichaelO am 25 Juli 2017, 10:45:55

Titel: FGS223 legt nach Inklusion keine classes für Endpunkte an
Beitrag von: MichaelO am 25 Juli 2017, 10:45:55
Hallo,
ich habe Mitte Juni im Rahmen einer Renovierung meinen ersten FGS223 in fhem eingebunden (secure). Erst einmal schien alles zu passen.

Nun wollte ich heute die einzelnen Kanäle steuern und stellte fest, dass zwar das Hauptgerät beide Kanäle schaltet und für beide Kanäle auch unterschiedliche Leistungswerte zurückgemeldet werden, es fehlte jedoch die Klasse "SWITCH_BINARY" in beiden Endpunkten. Damit war ein einzelnes Schalten unmöglich.

Ist das ein generelles Verhalten des FGS223, oder stimmt da was in fhem nicht, dass die Inklusion die Klasse den Endpunkten nicht automatisch zuweist?

Gruß
Michael
Titel: Antw:FGS223 legt nach Inklusion keine classes für Endpunkte an
Beitrag von: MichaelO am 25 Juli 2017, 11:19:45
Ok, da scheint irgendwas bei der Inklusion daneben gelaufen zu sein, da der 2. Kanal überhaupt nicht zu schalten war.

Habe jetzt den FGS223 nochmal neu secure inkludiert und danach get mcEndpints aufgerufen. Jetzt habe ich 2 Geräte, die einzeln schaltbar sind.

Komisch ist nur, dass die power-Readings von Kanal 1 in einem extra Gerät landen "ZWave_Node_54.1", wobei hier nichts geschaltet werden kann, das mache ich im "ZWave_SWITCH_BINARY_54", da wiederum stehen gar keine power Readings.

Der zweite Kanal ist jetzt "ZWave_SWITCH_BINARY_54.02", hier kann ich schalten und die power Readings sehen.

Ich habe erstmal alles wieder rausgenommen und ohne secure eingebunden, da wird sofort alles in 2 Geräte korrekt angelegt und das Schalten und Rückmelden klappt einwandfrei.

Gruß
Michael