FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: EinEinfach am 25 Juli 2017, 12:00:16

Titel: Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 25 Juli 2017, 12:00:16
Hallo liebe Fhem-Homematic-Gemeinde,

ich hatte vor einigen Tagen die Gebrauchs-Installations-Einleitung von meiner Saunasteuerung in der Hand und bin über einen Punkt gestolpert, der meiner Meinung nach eine Integration ins Fhem ermöglicht.

Unter Punkt 9 ist eine Möglichkeit der Fernsteuerung beschrieben (siehe Anhang 1). Die besagten Klemmen sind im Anhang 2 zu finden. Sonst ist nichts weiter beschrieben (Zu schaltenden Spannung und und und)

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Integration der Sauna über einen HM-LC-Sw1-Ba-PCB möglich wäre? Bzw. gibt es bessere Alternativen in der Homematic Welt?

Gruß
Alex
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: Morgennebel am 25 Juli 2017, 12:08:22
Laut Schaltplan ist die ganze Linke Seite an 230V (3-Phasen).

Dein HM-LC-Sw1-BA-PCB schaltet max. 20V. Wenn Du den anschliesst, gibt es bestimmt ein tolles Feuerwerk und viel Rauch.

Ich würde den hier nehmen: https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-1fach-aufputzmontage-1.html - weil eine Sauna für mich ein Feuchtraum ist...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 25 Juli 2017, 12:45:20
Ok, dann ziehe ich heute Abend die Brücke und messe welche Spannung dort anliegt, irgendwie habe ich das Gefühl, dass du mit 230V recht hast.
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 26 Juli 2017, 07:48:05
Habe gestern die Brücke gezogen und Spannung/Strom gemessen. Du hattest recht, es liegen 230V an. Im geschalteten Zustand fließen 30mA. Ich werde wohl nicht um de teureren HM-LC-Sw1-SM drum rum kommen.

Gruß
Alex
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: frank am 26 Juli 2017, 13:01:51
oder ein relais zwischenschalten.
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: Morgennebel am 26 Juli 2017, 13:04:49
Zitat von: frank am 26 Juli 2017, 13:01:51
oder ein relais zwischenschalten.

In einer Sauna = Feuchtraum?

Da finde ich das Geld für einen vernünftig isolierten und abgesicherten Schalter sehr sehr sinnvoll angelegt.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: Otto123 am 26 Juli 2017, 13:47:20
Man muss ja den Schalter nicht zwingend in der Sauna installieren, falls zwei freie (230 Volt) Leitungen zur Steuerung liegen, oder leicht nachzuziehen sind.

Gruß Otto
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 26 Juli 2017, 14:40:36
Die Steuerung liegt außerhalb der Sauna in dem Vorraum, dort herrschen gefüllt fast die gleichen Bedingungen wie im restlichen Haus. Mich wunder bloß, dass sonst kein einziger 230V Schalter (außer den HM-LC-Sw1-SM) von Homematic potentialfrei schaltet. Der Rest schaltet immer L über den Verbraucher zum N, die kann ich bei meinem Aufbau vergessen, sonst gibt es tatsäclich ein Feuerwerk.

Gruß
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: Otto123 am 26 Juli 2017, 17:43:58
Du könntest jeden anderen Aktor auch "verkehrt" einbauen, also L und N tauschen. Das geht genauso. Allerdings nicht in dem Fall, denn wenn ich den Plan oben richtig verstehe hat die Steuerung einen eigenen FI und den würdest Du brücken! Also vergiss die Idee!!!

Die Hutschienen Aktoren haben die Relais Kontakte separat rausgeführt, die sind quasi erstmal potentialfrei. Die gibt es auch als Bausatz, da sind sie etwas preiswerter.

Gruß Otto
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: Morgennebel am 26 Juli 2017, 20:07:47
Du könntest auch....

Neben der Sauna noch einen RPi aufbauen, und dann bei eBay eine 1-Wire Relaisplatine schiessen. Die kosten die Hälfte der HM-Teile. Den Pi kannst Du dann mit FHEM2FHEM anbinden.

Kostet mehr Strom. Aber Du betreibst eine Sauna, also ist das Argument etwas... hinfälllig...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 27 Juli 2017, 08:42:34
Mit RPi ein einfaches Relais zu schalten wäre doch etwas übers Ziel hinaus geschossen  ;D
Der HM-LC-Sw1-SM ist bestellt, ich werde mal die Tage hier berichten, ob es alles geklappt hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten
Titel: Antw:Saunasteuerung mit HM-LC-Sw1-BA-PCB
Beitrag von: EinEinfach am 31 Juli 2017, 13:11:29
Hallo zusammen,

habe am WE den HM-LC-Sw1-SM anstatt der Brücke eingebaut. Funktioniert!

Danke noch mal an alle
gruß
Alex