FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: SWehner am 26 Juli 2017, 06:36:32

Titel: [gelöst] FHEM automatisiert Prüfen ob Analogaktor noch Werte sendet
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 06:36:32
Hallo,

vielleicht wäre der Post eher im Bereich Anfänger angebracht, da es mir aber um Automatisierung geht, poste ich es mal hier.

Ich habe einen PT1000 an einem ABB AE/S 4.1.1.3. Er zeigt mir auch brav die Temperatur in FHEM an.

Hierzu habe ich folgende Definition in der FHEM CFG

DEFINE eg.wz_PT1000 KNX 2/3/1:dpt9:001

Ich möchte jetzt, das FHEM sobald ich keinen Wert bekomme (PT1000 oder AE/S defekt) eine Steckdose ausschalte.

Ich habe die Syntax mit notify, doif usw. irgenwie noch nicht verinnerlicht. Ich komme aus der .NET Programmierung.

Danke schon mal für eure Hilfe
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: JoWiemann am 26 Juli 2017, 06:46:01
Hallo, im Fhem Wiki gibt es einen großen Bereich für Fhem Beginner. Da findest Du genügend Infos und Beispiele für Dein Anliegen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 07:10:20
Das sind die Antworten, die sich jeder Anfänger wünscht.
Wenn ich es in Google oder wo auch immer verständlich (für mich) gefunden hätte,
hätte ich hier nicht nachgefragt.
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: dev0 am 26 Juli 2017, 07:20:11
Zitat von: SWehner am 26 Juli 2017, 06:36:32
Ich habe die Syntax mit notify, doif usw. irgenwie noch nicht verinnerlicht.

Das ist nicht weiter schlimm, dafür gibt es ja die Doku:

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

https://fhem.de/commandref.html#notify
https://fhem.de/commandref.html#DOIF

https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: chris1284 am 26 Juli 2017, 07:25:42
zeigt doch mal deine Ansätze die du bisher hast. ansonsten sind viele Beispiele in der CMD-Ref inkl. der Syntax der Module

https://fhem.de/commandref_DE.html#notify
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

leider weiß ich über deine Hardware nichts und der Post wäre evtl im KNX-Bereich mit besserem Titel angebrachter.
Liefert denn der PT1000 irgendwelche "alive" readings die signalisieren dass kein Wert gekommen ist oder der Sensor nicht erreichbar ist? Selbe Frage zum Analogeingang (oder liefert der ggf Fehler wenn der Sensor nicht abgefragt werden kann)?

wie sich der Analogeingang verhält wenn der Sensor weg ist kannst du ja testen und in FHEM beobachten was passiert. Darauf kann man dann ggf. ein notify / DOIF setzen


Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: CoolTux am 26 Juli 2017, 07:26:53
1. Da Du Anfänger bist empfehle ich die Finger weg zu nehmen von der fhem.cfg und alle Neuerungen/Änderungen über das Webfrontend zu machen.

2. Da Du Anfänger bist empfehle ich auch im Anfängerforum zu schreiben. Da nimmt man besonders acht auf so feinfühlige Seelen.

3. Es fehlen wie immer mehr Infos. Gibt es ein interval Wert in dessen Wertebereich sich der Sensor definitiv melden sollte? Wenn ja kann man ein at erstellen und mit ReadingsAge das Alter eines Readings abfragen.



Grüße
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 07:35:26
Erst mal vielen Dank für die Links. Werde mich da mal durcharbeiten, obwohl ich einige davon schon gelesen habe.
Werde das nächste Mal im Anfängerbereich posten.

Kann der Post dahin verschoben werden?

Vg
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: CoolTux am 26 Juli 2017, 07:48:43
Ja kann er.
Ganz unten ganz links "Beitrag verschieben"


Zurück zu Deiner Frage. Wie ist es denn nun mit dem Intervall?
Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 07:53:32
Danke für den Hinweis.

Zum Intervall: Es sollte alle 60sec. abgefragt werden noch Daten gesendet werden.

Titel: Antw:FHEM Neuling scheitert an Automatisierung
Beitrag von: CoolTux am 26 Juli 2017, 08:00:42
Kommen denn tatsächlich alle < 60s die Readings rein? Sonst klappt das ja nicht


define atNAME at *00:01:00 { fhem("set Steckdose off") if(ReadingsAge('NAME','READING',DEFAULT) > 60); }
Titel: Antw:FHEM automatisiert Prüfen ob Analogaktor noch Werte sendet
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 08:32:24
Danke für den Hinweis. Aktuell wird der Ausgabewert alle 5s gesendet.
Soll später alle 60s gesendet werden.

Wenn ich Deine Zeile richtig verstehe, wird die Steckdose alle 60s ausgeschaltet.
Sie soll aber nur ausgeschaltet werden, wenn keine Werte mehr kommen.
Also der Fühler z.Bsp. defekt ist. Das wird wahrscheinlich aber nur funktionieren,
wenn der Aktor so eine Funktion bietet oder?
Titel: Antw:FHEM automatisiert Prüfen ob Analogaktor noch Werte sendet
Beitrag von: CoolTux am 26 Juli 2017, 08:46:01
Die Steckdose wird ausgeschalten sobald der Timestamp des Readings älter wie 60s ist. Da ja alle paar Sekunden Daten kommen also auch der Timestamp des Readings alle paar Sekunden aktuell wird passiert das halt nur wenn wirklich keine Daten mehr kommen.
Titel: Antw:FHEM automatisiert Prüfen ob Analogaktor noch Werte sendet
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 09:39:12
Danke, dann werde ich das heute Abend mal ausprobieren.

Vg
Titel: Antw:FHEM automatisiert Prüfen ob Analogaktor noch Werte sendet
Beitrag von: SWehner am 26 Juli 2017, 17:50:33
Vielen herzlichen Dank an CoolTux.

Deine Zeile hat mein Problem gelöst.

Vg
Stephan