FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Puschel74 am 11 März 2012, 20:59:48

Titel: FHT80B und Abwesend / Sommer
Beitrag von: Puschel74 am 11 März 2012, 20:59:48
                                               

Hallo zusammen,

ich habe grad in der fhem comamndref gelesen das man den FHT80B auch
mit holiday steuern kann.
set holiday-short 72 13
müsste dann doch den FHT am 13. des Monats um 12 Uhr mittags wieder
seinen Normalbetrieb aufnehmen lassen oder hab ich da wieder einen
Fehler drin?
Und für die Umschaltung auf Sommerbetrieb (also Heizung Aus) würde
sich dann doch ein
set mode manual
mit anschliessendem
set day-temp 5.5
um das Ventil ganz zu schließen und einmal wöchtenlich die
Spülfunktion durch zu führen anbieten.
Das ganze sollte sich doch auf Knopfdruck schön programmieren lassen,
oder gibt es da vielleicht schon etwas?

Lasst mal hören ob ich so richtig liege oder ob ihr ne bessere Idee
habt oder ob es das vielleicht schon i-wo gibt (und ich hab nur nichts
gefunden).

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80B und Abwesend / Sommer
Beitrag von: Oskar am 12 März 2012, 12:01:24
                                                     

Entschuldige bitte, aber davon steht nichts in commandref.

Am 11.03.2012 um 20:59 schrieb puschel74:

> Hallo zusammen,
>
> ich habe grad in der fhem comamndref gelesen das man den FHT80B auch
> mit holiday steuern kann.
> set holiday-short 72 13

Lies bitte nochmal genau.

> müsste dann doch den FHT am 13. des Monats um 12 Uhr mittags wieder
> seinen Normalbetrieb aufnehmen lassen oder hab ich da wieder einen
> Fehler drin?

Ja, hast Du.

set <> mode holiday_short
set <> holiday1 72
set <> holiday2 13

> Und für die Umschaltung auf Sommerbetrieb (also Heizung Aus) würde

Ich hab das mit dem Sommerbetrieb ohne Heizung nie verstanden.  Wenn's draußen im Sommer kalt ist, will ich die Heizung an haben ;-)

> sich dann doch ein
> set mode manual
> mit anschliessendem
> set day-temp 5.5
desired-temp 5.5
> um das Ventil ganz zu schließen und einmal wöchtenlich die
> Spülfunktion durch zu führen anbieten.
Das sollte gehen.
> Das ganze sollte sich doch auf Knopfdruck schön programmieren lassen,
> oder gibt es da vielleicht schon etwas?
>
> Lasst mal hören ob ich so richtig liege oder ob ihr ne bessere Idee
> habt oder ob es das vielleicht schon i-wo gibt (und ich hab nur nichts
> gefunden).
>
> Grüße
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHT80B und Abwesend / Sommer
Beitrag von: Puschel74 am 12 März 2012, 12:11:38
                                               

Hallo,

danke für die Erklärung.
Also sind 3 set-Kommandos ab zu setzen um das zu realisieren.

Mit meinen geringen Englischkenntnissen hat sich das für mich hier:

http://fhem.de/commandref.html#FHT
If the mode is holiday, then
For holiday_short (party mode)

so gelesen.
Ok, ich war nur etwas verwundert weil ich zwar mode auswählen kann
über fhem, aber den Modus muss ich dann noch eintragen.
Holiday1 und Holiday2 lassen sich ja schön auswählen zur
Unterscheidung, da hätt ich auch drauf kommen können das man das dann
auch passend eingeben muss.

Naja, und was die Heizung und Sommerbetrieb betrifft.
Stimmt schon was du sagst. Wenn es im Sommer mal einen Kälteeinbruch
geben sollte ist man froh wenn ohne viel Gedönse die Heizung
hochfährt.
Ich muss noch schauen wie viel Gas wir brauchen wenn der Brenner nur
die Kesseltemperatur halten soll ohne Anforderung an die Wasserpumpe.
Dazu habe ich am kommenden Wochenende die Gelgenheit.
Weil den Brenner durchlaufen zu lassen ohne Kälteeinbruch im Sommer
kostet dann doch unnötiges Geld.

Danke nochmal für die Erklärung mit holiday.

Grüße
On 12 Mrz., 12:01, Jan-Hinrich Fessel wrote:
> Entschuldige bitte, aber davon steht nichts in commandref.
>
> Am 11.03.2012 um 20:59 schrieb puschel74:
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich habe grad in der fhem comamndref gelesen das man den FHT80B auch
> > mit holiday steuern kann.
> > set holiday-short 72 13
>
> Lies bitte nochmal genau.
>
> > müsste dann doch den FHT am 13. des Monats um 12 Uhr mittags wieder
> > seinen Normalbetrieb aufnehmen lassen oder hab ich da wieder einen
> > Fehler drin?
>
> Ja, hast Du.
>
> set <> mode holiday_short
> set <> holiday1 72
> set <> holiday2 13
>
> > Und für die Umschaltung auf Sommerbetrieb (also Heizung Aus) würde
>
> Ich hab das mit dem Sommerbetrieb ohne Heizung nie verstanden.  Wenn's draußen im Sommer kalt ist, will ich die Heizung an haben ;-)
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > sich dann doch ein
> > set mode manual
> > mit anschliessendem
> > set day-temp 5.5
> desired-temp 5.5
> > um das Ventil ganz zu schließen und einmal wöchtenlich die
> > Spülfunktion durch zu führen anbieten.
> Das sollte gehen.
> > Das ganze sollte sich doch auf Knopfdruck schön programmieren lassen,
> > oder gibt es da vielleicht schon etwas?
>
> > Lasst mal hören ob ich so richtig liege oder ob ihr ne bessere Idee
> > habt oder ob es das vielleicht schon i-wo gibt (und ich hab nur nichts
> > gefunden).
>
> > Grüße
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com