FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Holzi2006TS am 27 Juli 2017, 22:15:10

Titel: Probleme mit Elro-Funksteckdosen
Beitrag von: Holzi2006TS am 27 Juli 2017, 22:15:10
Hallo, hab da ne Frage bzgl. Elro Funksteckdosen:
Diese lassen sich über Fhem ganz normal mit meinen RP2 ein-/ausschalten. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass sich diese nicht über Fhem schalten lassen. Die On-Lampe leuchtet, doch über meinen COC wird irgendwie kein Befehl gesendet. Bei einen Neustart von Fhem und auch vom RP ändert sich nichts. Steckdose ausgesteckt und wieder rein-nichts. Und am nächsten Tag is alles wieder normal. Ich weiss einfach nicht, was hier falsch läuft.
Kann mir hier jemand einen Tip geben?
Titel: Antw:Probleme mit Elro-Funksteckdosen
Beitrag von: Brice am 28 Juli 2017, 12:14:47
Du bist etwas geizig mit deinen Informationen. COC mit 868 MHz und ELRO AB440? Da würdest du einige Beiräge über die Forumssuche finden.

Meine Erfahrung mit CUL 868 und ELRO AB400: Reichweite bei freier Sicht oftmals keine 4 Meter. Daher vor ein paar Jahren aus dem System verbannt und keine Probleme mehr.
Titel: Antw:Probleme mit Elro-Funksteckdosen
Beitrag von: kadettilac89 am 28 Juli 2017, 12:39:29
Zitat von: Holzi2006TS am 27 Juli 2017, 22:15:10
Hallo, hab da ne Frage bzgl. Elro Funksteckdosen:
Diese lassen sich über Fhem ganz normal mit meinen RP2 ein-/ausschalten. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass sich diese nicht über Fhem schalten lassen. Die On-Lampe leuchtet, doch über meinen COC wird irgendwie kein Befehl gesendet. Bei einen Neustart von Fhem und auch vom RP ändert sich nichts. Steckdose ausgesteckt und wieder rein-nichts. Und am nächsten Tag is alles wieder normal. Ich weiss einfach nicht, was hier falsch läuft.
Kann mir hier jemand einen Tip geben?

Hatte selbes Problem, manchmal ging es, manchman nicht, manchmal konnte man nur einschalten aber nicht aus .... alle möglichen Antennen und Module getestet, irgendwann habe ich auch alles verbannt und getauscht. Wahrscheinlich hast du auch irgend welche Störquellen in der Nähe. Ich hatte auch das Gefühl, dass es bei Regen / Nebel viel weniger funktioniert als bei Sonne.

Das Problem haben viele. Manche habe aber auch keinerlei Probleme. Hängt sicher vom Haus oder Geräten in der Umgebung ab. Vielleicht auch Fertigungstoleranzen der Steckdosen.

Was du testen kannst ... teste mal anderen Hauscode (Dip-Schalter)