Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
jetzt wühle ich seit Tagen hier im Forum und komme nicht weiter. Das
"Missing Ack"-Problem taucht zwar immer wieder auf, aber irgendwie nie so,
dass ich zu meiner Installation einen Zusammenhang sehen könnte.
Folgende Konfiguration: CUL an der FB7270, ein HM-LC-SW1-PL (einfacher
Steckdosen-Zwischen-Aktor) sowie ein HM-LC-SW4-DR (vierfach
Hutschienen-Aktor).
Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich: Ich kann die Geräte wunderbar
schalten lassen, sehe aber weder in der Weboberfläche noch mit irgendeiner
Abfrage den Zustand. Ich vermute, dass in meiner cfg-Datei was nicht
stimmt, Daher hier ein Auszug (nur mit HM-LC-SW1-PL):
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd
attr global verbose 3
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB fwcompress 0
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@directio 1234
attr CUL1 rfmode HomeMatic
define pwr CUL_HM 17675B
attr pwr devInfo 010000
attr pwr firmware 1.9
attr pwr hmClass receiver
attr pwr model HM-LC-SW1-PL
attr pwr room CUL_HM
attr pwr serialNr IEQ0379493
attr pwr subType switch
define FileLog_pwr FileLog ./log/pwr-%Y.log pwr
attr FileLog_pwr logtype text
attr FileLog_pwr room CUL_HM
define kettean1 at *{sunset_abs(-600)} set pwr on
define ketteaus01 at *05:00:00 set pwr off
Hier das zugehörige Logfile:
2012-03-13_05:00:00 pwr off
2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 2
2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 3
2012-03-13_05:00:02 pwr MISSING ACK
Wie gesagt, schalten tut er eigentlich....
Vielleicht sieht ja irgendwer den Fehler???
Vielen Dank,
Tom
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ich glaube da hilft nur ein Reset und neu anlernen...ich sehe keine Fehler
in deinem File...
Am Dienstag, 13. März 2012 09:35:27 UTC+1 schrieb Tom:
>
> Hallo,
> jetzt wühle ich seit Tagen hier im Forum und komme nicht weiter. Das
> "Missing Ack"-Problem taucht zwar immer wieder auf, aber irgendwie nie so,
> dass ich zu meiner Installation einen Zusammenhang sehen könnte.
> Folgende Konfiguration: CUL an der FB7270, ein HM-LC-SW1-PL (einfacher
> Steckdosen-Zwischen-Aktor) sowie ein HM-LC-SW4-DR (vierfach
> Hutschienen-Aktor).
> Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich: Ich kann die Geräte wunderbar
> schalten lassen, sehe aber weder in der Weboberfläche noch mit irgendeiner
> Abfrage den Zustand. Ich vermute, dass in meiner cfg-Datei was nicht
> stimmt, Daher hier ein Auszug (nur mit HM-LC-SW1-PL):
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
> attr global port 7072 global
> attr global statefile ./log/fhem.save
> attr global userattr webCmd
> attr global verbose 3
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
> attr WEB fwcompress 0
>
> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr WEBphone smallscreen 1
>
> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr WEBtablet touchpad 1
>
> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@directio 1234
> attr CUL1 rfmode HomeMatic
>
> define pwr CUL_HM 17675B
> attr pwr devInfo 010000
> attr pwr firmware 1.9
> attr pwr hmClass receiver
> attr pwr model HM-LC-SW1-PL
> attr pwr room CUL_HM
> attr pwr serialNr IEQ0379493
> attr pwr subType switch
>
> define FileLog_pwr FileLog ./log/pwr-%Y.log pwr
> attr FileLog_pwr logtype text
> attr FileLog_pwr room CUL_HM
>
> define kettean1 at *{sunset_abs(-600)} set pwr on
> define ketteaus01 at *05:00:00 set pwr off
>
> Hier das zugehörige Logfile:
>
> 2012-03-13_05:00:00 pwr off
> 2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 2
> 2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 3
> 2012-03-13_05:00:02 pwr MISSING ACK
>
>
> Wie gesagt, schalten tut er eigentlich....
> Vielleicht sieht ja irgendwer den Fehler???
> Vielen Dank,
> Tom
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich: Ich kann die Geräte wunderbar
> schalten lassen, sehe aber weder in der Weboberfläche noch mit irgendeiner
> Abfrage den Zustand.
Was heisst genau "sehe nicht den Zustand" ? Bleibt auf "???", oder ist das
Geraet nicht sichtbar? Was steht in der Ausgabe von list (ohne Argument)
hinter dem Geraet im Klammer? Ueblicherweise nimmt das fhem-Geraet als Zustand
(==STATE) das letzte Argument von set an.
> 2012-03-13_05:00:00 pwr off
> 2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 2
> 2012-03-13_05:00:01 pwr resend nr 3
> 2012-03-13_05:00:02 pwr MISSING ACK
Klingt fuer mich aber nicht wirklich nach "laesst sich wunderbar schalten".
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Laesst sich wunderbar schalten heisst: Wenn ich auf "ON" gehe, geht der
Schalter an, auf "OFF" aus.
Das ganze funktioniert auch bestens automatisch (ich stehe daneben und kann
zuschauen bzw. -hoeren)
In der Weboberflaeche erscheint zunaechst die gelbe bzw. weisse Gluehbirne,
nach reload dann "MISSING ACK".
Erneut schalten ist aber kein Problem...
Die Ausgabe von List ist unspektakulaer:
Global:
global ()
CUL:
CUL1 (Initialized)
FHEMWEB:
FHEMWEB:192.168.178.41:57059 (Connected)
WEB (Initialized)
WEBphone (Initialized)
WEBtablet (Initialized)
CUL_HM:
pwr (MISSING ACK)
at:
ketteaus01 (Next: 05:00:00)
FileLog:
FileLog_pwr (active)
Logfile (active)
autocreate:
autocreate (active)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> In der Weboberflaeche erscheint zunaechst die gelbe bzw. weisse Gluehbirne,
> nach reload dann "MISSING ACK".
Dein Schalter hoert also auf fhem, fhem hoert aber nicht den Ack, und deswegen
setzt er den Status auf "MISSING ACK".
Ich wuerde jetzt sowas einfaches wie FS20 haben wollen :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Genau.
Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ist jetzt mal eine Frage
Warum heißt das bei dir
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@directio 1234
directio?
und nicht
define CUL2 CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
38400
muß das so bei der 7270 so heißen?
hary
On 13 Mrz., 10:37, Tom wrote:
> Genau.
> Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich wuerde jetzt sowas einfaches wie FS20 haben wollen :)
LOL
Ich war allerdings neulich echt happy über diese Rückmelsungsmimik:
Ich habe einen HM Türkontakt an der Stahltür meines Heizungskellers
installiert. Das Teil hat eine mehrfarbige LED, die die bei
Empfangenem ACK die Farbe wechselt. Das war bei der Feinjustage des
Einbauortes des Sensors und Magneten unerhört praktisch.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wenn es danach nicht geht - hast du einen fest installierten Taster an dem
Aktor? Auch der müsste zu einer Zustandsänderung im FHEM führen. Wenn das
nicht geht stimmt irgendwas mit dem anlernen dieser Aktoren nicht...dazu
bräuchte man ein Log von dem Anlernen mit höchster Logstufe und dann auch
von deinen Schaltversuchen. Wenn du das bereit stellst schau ich es mir
gerne an.
Hast du andere HM-Komponenten die keine Probleme haben?
Am Dienstag, 13. März 2012 10:37:45 UTC+1 schrieb Tom:
>
> Genau.
> Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das wars!!!
Jetzt aber die ganze Antwort:
In der fhem.pl reference steht folgendes:
"If the baudrate is "directio" (e.g.: /dev/ttyACM0@directio), then the perl
module Device::SerialPort is not needed, and fhem opens the device with
simple file io. "
Das, hab ich gedacht, reicht und ist gut so. War aber nicht.
Habs jetzt auf 38400 gestellt, Neustart, und: GEHT
Nochmals herzlichen Dank an alle, die sich mit Vorschlägen beteiligt haben!
Tom
Am Dienstag, 13. März 2012 12:45:46 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> ist jetzt mal eine Frage
> Warum heißt das bei dir
> define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@directio 1234
> directio?
>
> und nicht
> define CUL2 CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
> 38400
>
> muß das so bei der 7270 so heißen?
> hary
>
> On 13 Mrz., 10:37, Tom wrote:
> > Genau.
> > Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Habs inzwischen gelöst (siehe oben).
Zu Deiner Frage: nein, ging mit gar nichts.
Seit es aber funktioniert, liefert auch der Taster am Gerät eine passende
Meldung (vorletzte Zeile: manuell am Taster geschalten):
2012-03-14_09:44:01 pwr on
2012-03-14_09:44:02 pwr deviceMsg: on
2012-03-14_09:44:20 pwr off
2012-03-14_09:44:20 pwr deviceMsg: off
2012-03-14_09:50:42 pwr deviceMsg: on (to broadcast)
2012-03-14_09:50:42 pwr on
Kann ich das eigentlich mit einem Befehl aus der cfg auslesen, um dann in
Abhöngigkeit davon andere Aktoren auch zu schalten (so eine Art verkabelter
Fernbedienung; wenn ich die Steckdose anmache, gehen auch andere Steckdosen
an...)?
Tom
Am Dienstag, 13. März 2012 21:23:20 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Wenn es danach nicht geht - hast du einen fest installierten Taster an dem
> Aktor? Auch der müsste zu einer Zustandsänderung im FHEM führen. Wenn das
> nicht geht stimmt irgendwas mit dem anlernen dieser Aktoren nicht...dazu
> bräuchte man ein Log von dem Anlernen mit höchster Logstufe und dann auch
> von deinen Schaltversuchen. Wenn du das bereit stellst schau ich es mir
> gerne an.
>
> Hast du andere HM-Komponenten die keine Probleme haben?
>
> Am Dienstag, 13. März 2012 10:37:45 UTC+1 schrieb Tom:
>>
>> Genau.
>> Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Natärlich geht das. Du kannst auf den Event, dass ein Licht angeht mit
einem "define ... notify ..." reagieren.
Bei den HM-Komponenten ist anders bei FS20 der Zustand der Aktoren immer
bekannt bzw. kann notfalls auch aktiv aus den Aktoren abgefragt werden.
Am Mittwoch, 14. März 2012 09:54:42 UTC+1 schrieb Tom:
>
> Habs inzwischen gelöst (siehe oben).
> Zu Deiner Frage: nein, ging mit gar nichts.
> Seit es aber funktioniert, liefert auch der Taster am Gerät eine passende
> Meldung (vorletzte Zeile: manuell am Taster geschalten):
>
> 2012-03-14_09:44:01 pwr on
> 2012-03-14_09:44:02 pwr deviceMsg: on
> 2012-03-14_09:44:20 pwr off
> 2012-03-14_09:44:20 pwr deviceMsg: off
> 2012-03-14_09:50:42 pwr deviceMsg: on (to broadcast)
> 2012-03-14_09:50:42 pwr on
>
> Kann ich das eigentlich mit einem Befehl aus der cfg auslesen, um dann in
> Abhöngigkeit davon andere Aktoren auch zu schalten (so eine Art verkabelter
> Fernbedienung; wenn ich die Steckdose anmache, gehen auch andere Steckdosen
> an...)?
> Tom
>
> Am Dienstag, 13. März 2012 21:23:20 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> Wenn es danach nicht geht - hast du einen fest installierten Taster an
>> dem Aktor? Auch der müsste zu einer Zustandsänderung im FHEM führen. Wenn
>> das nicht geht stimmt irgendwas mit dem anlernen dieser Aktoren
>> nicht...dazu bräuchte man ein Log von dem Anlernen mit höchster Logstufe
>> und dann auch von deinen Schaltversuchen. Wenn du das bereit stellst schau
>> ich es mir gerne an.
>>
>> Hast du andere HM-Komponenten die keine Probleme haben?
>>
>> Am Dienstag, 13. März 2012 10:37:45 UTC+1 schrieb Tom:
>>>
>>> Genau.
>>> Ich denke ich probier heute abend mal einen kompletten Neustart!
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com