Hi Leutz,
ich hab mir eine Funkklingel zugelegt, nicht das ich sie als Türklingel bräuchte, aber den Empfänger wollte ich als akustisches Signal nutzen.
Der Sender wird auch erkannt und wird auch als IT Gerät angelegt.
####### # Klingeltaster - Funkklingel # #######
define IT_1527xe6161 IT 1527xe6161 1111 0000
attr IT_1527xe6161 IODev miniIrCUL
attr IT_1527xe6161 room IT
Aber ich kann aus FHEM die Klingel damit nicht zum klingen bringen :-(
In der Geräteübersicht finde ich unter Anderem ......
NAME IT_1527xe6161
sduino_DMSG iE6161F
sduino_RAWMSG: MS;P2=-491;P3=1428;P4=460;P5=-1449;P6=-14504;P7=340;D=4632323245453232454545453245323245454545323232323276323232454532324545454532453232454545453232323232;CP=4;SP=6;O;
Also versuche ich den RAW Code zu senden, ich finde dazu auch etwas in der Anleitung SIGNALduino.
Unter dem Punkt: Senden mit dem SIGNALduino,
ist eigentlich beschrieben wie es geht, aber ich bekomme es nicht hin ...... warum ?
Da ich P0 und P1 nicht in der RAWMSG habe, habe ich sie einmal so übernommen, wie sie in der Anleitung "Senden mit dem SIGNALduino" standen und einmal weg gelassen, beides ohne Erfolg. ?!?!?!?
set sduino raw SR;;R=3;;P0=4742;;P1=-1554;;P2=491;;P3=-1428;;P4=460;;P5=-1449;;D=4632323245453232454545453245323245454545323232323276323232454532324545454532453232454545453232323232;;
set sduino raw SR;;R=3;;P2=491;;P3=-1428;;P4=460;;P5=-1449;;D=4632323245453232454545453245323245454545323232323276323232454532324545454532453232454545453232323232;;
Jemand eine Idee dazu ?
Ich habe das Gerät neu anlegen lassen, jetzt sieht RAW anders aus.
sduino_RAWMSG MS;P0=-562;P1=1293;P3=394;P4=-1472;P5=-14215;D=35101010343410103434343410341010343434341010101010;CP=3;SP=5;O;
es scheint so zu sein, als ob er jedes mal ein wenig anders aussieht ?!?!?!
UPDATE:
So, habe mir die Hardware des Klingeltasters angesehen.
Verbaut ist ein EV1527 (16DN) alle vier (K1 bis K4) Data Input werden auf HIGH gezogen.
Mit dem Wissen, das er als Kennung die xe6161 hat und alle Data Inputs auf High liegen, müsste man doch Mit FHEM ein passendes Signal generieren können.
Dazu ne Idee ?
ZitatJemand eine Idee dazu ?
Nö.
ZitatDazu ne Idee ?
Nö,
aber probier mal alle binären Varianten für den on-/offcode durch, also 0000, 0001,.......1111
Für die Nachwelt wären Infos zu Hersteller.... nicht schlecht.
Grüße Markus
Hallo Markus,
die Funkklingel findet man bei AliExpress, Suchbegriff: TS-K108W11
Ich suche schon den ganzen Nachmittag, habe auch schon Datenblätter zum EV1527 gefunden, aber wenig zum Protokoll ?!?!
Es muss doch herauszufinden sein, was so ein 1527 bei allen Datenleitungen high sendet.
Der 1527 wird vom Signalduino unterstützt. Ich würde in dem IT service das Attribut IT Cock Mal auf 400 oder 420 setzen und prüfen, ob es dann geht.
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
Hallo Sidny,
nachdem "attr IT_1527xe6161 ITclock 420" auch nicht funktionierte, fällt mir aber auf, das FHEM beim Anlegen des Gerätes einen Fehler gemacht hat!
Wie schon im ersten Posting zu lesen: attr IT_1527xe6161 IODev miniIrCUL
miniIrCUL ist ja auf keinen Fall richtig :-)
also ändere ich es manuell in: attr IT_1527xe6161 IODev sduino
das alleine brachte aber immer noch nicht den gewünschten Erfolg, erst nachdem "attr IT_1527xe6161 ITclock 420" wieder eingefügt habe, funktioniert die Bimmel nun :-)
Danke für eure Hilfe.
Jetzt kann ich die 7€ Funkklingel für FHEM Empfehlen :-)
Ob du evtl. noch die Überschrift berichtigen könntest? Irgendwie habe ich hier ne Variante der StarWars-Lichtschwerter erwartet ;D.
ZitatOb du evtl. noch die Überschrift berichtigen könntest? Irgendwie habe ich hier ne Variante der StarWars-Lichtschwerter erwartet ;D.
Schon erledigt :)