Hallo,
ich habe meinen FHEM auf dem Raspberry neu aufgesetzt.
Um das Razberry-ZWave Modul zu aktievieren, musste ich die aus Lizensgründen die Originalsoftware installieren.
Jetzt läuft diese auf dem Port 8083 und ich erreiche den FHEM nicht mehr.
In der fhem.cfg habe ich den Port auf 8080 geändert, komme aber trotzdem nicht mehr drauf
define WEB FHEMWEB 8080 global
Ich würde den FHEM am liebsten auf den 8000 legen um die die Porteingabe zu sparen. Gehtr aber auch nicht
Was muss ich tun?
Tobias
Zitat von: TobiasR am 29 Juli 2017, 21:59:39
Hallo,
ich habe meinen FHEM auf dem Raspberry neu aufgesetzt.
Um das Razberry-ZWave Modul zu aktievieren, musste ich die aus Lizensgründen die Originalsoftware installieren.
Jetzt läuft diese auf dem Port 8083 und ich erreiche den FHEM nicht mehr.
In der fhem.cfg habe ich den Port auf 8080 geändert, komme aber trotzdem nicht mehr drauf
define WEB FHEMWEB 8080 global
FHEM neu gestartet / Konfiguration neu eingelesen? Hat bei mir eben problemlos funktioniert.
ZitatIch würde den FHEM am liebsten auf den 8000 legen um die die Porteingabe zu sparen. Gehtr aber auch nicht
Du meinst auf 80?
ja, die 80 meinte ich.
Was meinst du mit Konfiguration neu einlesen. Das macht er doch automatisch beim Hochfahren?
80 8080 sind Ports, die oft von anderen Programmen auch genutzt werden. Was ist mit 8084? Auf dem läuft standardmäßig die Tablet Version von FHEMWeb
Hi,
wenn man einfach in der Oberfläche die DEF ändert und nicht in der fhem.cfg rumkritzelt läuft das WEB von fhem sofort auf dem anderen Port. :-X
Natürlich sollte man nicht unbedingt das WEB ändern auf dem man sitzt ;D
Gruß Otto
Hallo Otto, leider zu spät. Das Razberry Programm ist installiert und ich weis nicht wie ich es dauerhaft stoppen kann.
Es läuft leider auf 8083 und 8084.
Wie kann ich dessen Ausführung dauerhaft anhalten?
keine Ahnung von Razberry :-[
FHEM läuft auch noch auf Port 8085 ;)
nein, leider auch nicht.
Dieses dähmliche Programm hat scheinbar alle Ports ausgeschaltet.
Gibts keine Möglichkeit das Programm zu finden und auszuschalten?
Zitat von: TobiasR am 29 Juli 2017, 22:49:01
Gibts keine Möglichkeit das Programm zu finden und auszuschalten?
man netstat (https://linux.die.net/man/8/netstat)
Zitat von: TobiasR am 29 Juli 2017, 22:29:49
Wie kann ich dessen Ausführung dauerhaft anhalten?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68573.msg600595.html#msg600595
ZitatUm das Razberry-ZWave Modul zu aktievieren, musste ich die aus Lizensgründen die Originalsoftware installieren.
Neugierige Frage: Warum?
Gruß, Christian
Zitat von: TobiasR am 29 Juli 2017, 21:59:39
In der fhem.cfg habe ich den Port auf 8080 geändert, komme aber trotzdem nicht mehr drauf
define WEB FHEMWEB 8080 global
Also wenn Du schon direkt in der fhem.cfg rummanscht (das machst Du über die bash?), dann musst Du direkt danach ein "sudo reboot" nachschieben, Rasperry bootet dann durch. Nur so ist gewährleistet, dass FHEM nicht später irgend etwas in fhem.cfg überschreibt.
Ansich aber sollte man in fhem.cfg nicht rummanschen.