FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: dennis_n am 02 August 2017, 13:16:28

Titel: [gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 13:16:28
Hi Leute,

ich bin bei der Feuerwehr und würde gernen meinen Swissphone Melder in meine fhem Automatisierung integrieren.
Problem ist nur, dass meine fhem Zentrale unten im Wohnzimmer steht und mein Melder oben im Schlafzimmer.

Die Ladeschale des Melders hat hinten so einen DIN 5-Pol Anschluss. Im Alarmfall wird ein Kontakt geschlossen, der es ermöglicht eine Lampe, Sirene oder so daran anzuschließen. Diesen Kontakt würde ich gerne mit einem Raspberry abfragen.
Wobei ich mir jetzt aber nicht so ganz sicher bin ist, wie ich den gemeldeten Kontakt an meine fhem Installation weiter gebe.

Soll ich das über den GPIO des Raspberry machen und über Python abfragen? Wenn der Kontakt geschlossen ist, dann über URL Aufruf zur fhem Installation die entsprechenden Vorgänge starten (Lampe an, Garage auf usw.)?
Oder hat jemand eine bessere Idee?

Ich bin mit so etwas noch nciht so erfahren und brauche einen Gedankenanstoss.

Vielen Dank.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: JoWiemann am 02 August 2017, 13:20:07
Dann schau doch mal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=16519.0.

Suchen hilft!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 02 August 2017, 13:21:14
Vorschlag:
- nimm einen Wemos.
- Flashe ESPEasy drauf.
- richte an deinem FHEM die ESPBridge ein.
- konfiguriere und verdrahte einen GPIO.
- fertig. der Melder meldet über den Wemos an FHEM.

einzige Voraussetzungen:
WLAN Empfang und 5V DV auf Micro USB.
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 13:44:45
Servus Frank,

Danke für Deine Antwort. Das mit dem Wemos gefällt mir ganz gut. Brauche ich nur den D1 oder muss ich dazu noch ein extra Shield haben, wie beispielsweise das one-button shield?

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Tedious am 02 August 2017, 13:47:42
Da klinke ich mich doch mal ein und lese mit... ;) Bei mir ist das Problem dass er im EG steht und ich im DG schlafe - und den gerne mal vergesse...
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Papaloewe am 02 August 2017, 13:50:08
Hast du vielleicht Homematic im Einsatz?
Dann wäre das hier ggf. etwas für dich:
https://www.elv.de/homematic-schliesserkontakt-interface-fuer-oeffner-und-schliesserkontakte.html (https://www.elv.de/homematic-schliesserkontakt-interface-fuer-oeffner-und-schliesserkontakte.html)

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 13:52:33
Hi Thomas,

ich habe nur Z-Wave in Betrieb.
Wobei mir dieser Beitrag des Forenusers schon sehr gut gefällt:
http://heinz-otto.blogspot.de/2017/01/esp8266-in-fhem.html


Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: amenomade am 02 August 2017, 13:53:03
ZitatDa klinke ich mich doch mal ein und lese mit... ;) Bei mir ist das Problem dass er im EG steht und ich im DG schlafe - und den gerne mal vergesse...
Dafür braucht man kein FHEM, sondern nur eine > 130 dB Sirene. Garntiert wirst Du das hören... und die Nachbaren auch ;)
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 02 August 2017, 13:53:28
Zitat von: dennis_n am 02 August 2017, 13:44:45
Danke für Deine Antwort. Das mit dem Wemos gefällt mir ganz gut. Brauche ich nur den D1 oder muss ich dazu noch ein extra Shield haben, wie beispielsweise das one-button shield?

kannst direkt auf den D1.
Mit etwas basteln und wenn dein Melder 5V gespeist ist bekommst den evtl sogar direkt in die Ladeschale rein.
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 13:54:28
Zitat von: amenomade am 02 August 2017, 13:53:03
Dafür braucht man kein FHEM, sondern nur eine > 130 dB Sirene. Garntiert wirst Du das hören... und die Nachbaren auch ;)

Aber davon geht das Tor leider nicht auf ;-)

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 14:07:34
Sorry Frank, aber da gibt es viele unterschiedliche D1. Ich nehme das normale D1 mini, oder?
https://eckstein-shop.de/WeMos-D1-mini-Board-based-on-ESP-8266EX-WIFI-Modul-Arduino-NodeMcu-Lua

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 02 August 2017, 14:11:00
davon abgesehen dass der Shop teuer ist ist das der den du nehmen kannst.
kuck mal hier: Der Shop ist von nem Foren.-Member: https://shop.nodely.de/Controller/Wemos-D1-mini::14.html
Wenn es nicht eilt kriegst sie noch günstiger in der Bucht aus Fernost.
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 14:12:29
Eilt nicht. Danke Dir.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Tedious am 02 August 2017, 14:36:11
Naja, ne Sirene brauche ich nicht, die Tochter soll ja weiter schlafen. Aber somit könnte ich bei Signal einen LED-Strip im Schlafzimmer per Milight ansteuern, das wäre elegant und würde reichen... ;) Die Idee mit dem ESP ist nett, da denke ich mal drüber nach...
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 02 August 2017, 14:36:52
OK, Wemos ist bestellt. Dann warten ich mal ab wie das so funktioniert.
Aber ich bin sicher, ich brauche nochmal eure Hilfe.

Vielen Dank schonmal.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 03 August 2017, 14:02:57
Wemos ist heute schon gekommen.
Werde am Wochenende mal damit experimentieren.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Tedious am 04 August 2017, 09:44:15
Fein, denn gib mal ein Feedback. Die vor einer Woche bestellten NodeMCUs sind noch irgendwo in China unterwegs :)
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 04 August 2017, 18:23:09
Also aktuell scheitere ich schon am flashen der ESPeasy...
Bin einfach zu lange raus aus der Materie.  :-\

Suche mir jetzt erst einmal ein gutes Tutorial.
Gruss
Dennis

Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: loki1978 am 04 August 2017, 18:39:19
Schau Dir das mal an:
http://www.waschto.eu/easyesp (http://www.waschto.eu/easyesp)
Das hat mir gestern geholfen.
Gruss Ralf
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 04 August 2017, 19:30:33
Tutorial:
- Treiber installieren
- anstecken
- Flash Script starten (ist beim Download dabei)

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 05 August 2017, 12:48:29
So, ist geflsht und hat funktioniert. Zugriff habe ich auf den Wemos und er hängt auch schon WLAN.
Jetzt mache ich ma das Kabel fertig von der Melder-Ladeschale und richte dem Wemos in fhem ein.

Sorry, aber mal noch ne ganz dummer Frage. Die beiden Kabel, die von der Melder-Ladeschale kommen, schließe ich einen auf den Wemos GPIO Port (z.B. 5) und den anderen auf GND, oder?

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: stewen am 21 August 2017, 23:19:29
Nö, soweit ich weiß ist das Relais potentialfrei. Nimm z.B. 3.3V oder 5V und gehe in das Relais, der Ausgang geht auf deinen GPIO Pin. 
Falls du deinen FHEM auf einem Raspi betreibst, kannst du dir den Umweg über den Wemos sparen ;)
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 25 August 2017, 08:00:29
Hi Stewen,

Danke, aber mir ging es ja genau darum, dass der Raspi eben in einer anderen Etage steht und ich den Ausgang der Ladeschale eben nicht direkt an die GPIOs anklemmen kann.
Daher habe ich nach einer Lösung gesucht, das Signal quasi per WLAN von einer anderen Etage an den Raspi mit fhem zu übertragen.

Das funktioniert wohl mit dem Wemos.
Ich konnte die restlichen Tage nicht weitermachen, aber jetzt am Wochenende wird getestet.

Aber so richtig verstanden, wo welche Kabel hinkommen, habe ich noch nicht.
Kann mir da noch jemand bitte helfen?

Ich habe diesen Anschlussplan:
http://juergenrupp.de/wp-content/uploads/2012/04/Anschlussbelegung_Ladeger%C3%A4te.pdf

Ich habe den Swissphone LGRA Expert. Demnach werden bei einem Alarm Pin 1 und Pin 3 geschlossen. Aber wie muss ich das jetzt auf dem Wemos anschließen?

Danke
Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: stewen am 25 August 2017, 16:09:52
Hi Dennis,

Du gehst mit Spannung (was der Wemos halt so hergibt, 3.3V oder 5V sind kein Problem) in das Relais, und auf einem GPIO kommst du wieder raus.
Jetzt musst du auf dem GPIO checken, ob Strom drauf kommt (Alarm!) oder nicht (high/low).
Das Relais schaltet für etwa 10 Sekunden, das musst du also abfragen.

Hab ich seit Jahren sehr zuverlässig so im Einsatz, aber halt direkt am Raspi mit FHEM. Der Umweg über Wemos ändert aber nix an der Verkabelung.

Ciao
Stephan
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 25 August 2017, 19:11:58
Hi Stewen,

also der Wemos hat ja einen 5V und einen 3,3V Anschluss.
Ich nehme also mein 5 Pol Kabel aus der Melderschale und gehe mit dem einen (Pin1) auf den 5V Anschluss und mit dem anderen Kabel (Pin3) auf einen GPIO auf dem Wemos (beispielsweise GPIO16). Dann konfiguriere ich im Wemos was passieren soll.

Richtig so?

Sorry, aber ich tue mir gerade echt schwer damit.

Danke Dir.

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: stewen am 26 August 2017, 11:48:28
Exakt. Welche Spannung du nimmst, ist eigentlich egal (ich hab 3.3V genommen).
Du verbindest das spannungsführende Kabel und den GPIO jeweils mit dem Relais der Melderladeschale.
Stell dir das ganze als Schleife vor: 3.3V > Relais (IN, Pin 1) > Relais (OUT, Pin 3) > GPIO. Nur wenn eine Alarmierung das Relais schaltet, kommt der Strom zum GPIO. IN und OUT ist nur fürs bessere Verständnis, die beiden Pins sind gleich.

Ich polle den GPIO des Raspi alle 5 Sekunden auf HIGH, also "Strom da". Sobald das passiert wird ein Dummy-Device in FHEM auf on gesetzt und löst eine ganze Reihe an Events aus.

Noch was:
Laut Anleitung schaltet das Relais im Alarmfall für ca. 10 Sekunden. Bei mir ist es aber so, dass das Relais erst wieder löst, wenn das rote Alarm-Lämpchen aus geht (also manuelles Rücksetzen des Melders). Das hab ich mit einer geschalteten Steckdose gelöst, die den Strom von der Ladeschale nach dem Alarm für ein paar Sekunden unterbricht. Damit schaltet auch das Relais wieder aus und der Strom kommt nicht mehr am GPIO an. Dies versetzt auch meinen Dummy wieder auf off und das System ist bereit für den nächsten Einsatz ;)

Ciao und viel Erfolg!
Stephan

Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 27 August 2017, 18:42:57
Hallo Stephan,

ich habe heute den Wemos in Betrieb genommen und an 3,3V und dem GPIO 16 jeweils ein Kabel angelötet.
Dann habe ich den "Schalter" konfiguriert im Wemos (siehe Bild). Wenn ich jetzt die beiden Kabel miteiner verbinde müsste der Wert des Wemos ja auf 0 bzw. auf 1 springen. Manchmal macht er das auch und manchmal nicht. Kennst Du Dich mit der Config des Wemos aus? Passt das so oder habe ich einen Fehler drin?

Danke

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 28 August 2017, 09:20:08
Zieh ihn anstatt auf 3,3v auf 0v.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: stewen am 28 August 2017, 10:03:14
Hi Dennis,

kann dir beim Wemos nicht helfen, hab zwar einen in der Kiste, aber ich bin bislang nicht dazu gekommen, was damit zu machen. Sorry ;)

Ciao
Stephan
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 28 August 2017, 10:09:28
Kein Problem, habe mal noch einen Thread im entsprechenden Board gestartet.

Danke euch.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 29 August 2017, 09:21:51
Hi,

also hier ist soweit alles gelöst. Wemos funktioniert und macht fast was er soll. Alles andere hat nun mit meinem DOIF usw. zu tun. Daher markiere ich das hier mal als gelöst.
Vielen Dank an alle.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Homer1978 am 06 September 2017, 22:08:35
Also ich habe, ohne diesen Post hier gekannt zu haben das gleiche gebaut. Wie habt ihr denn die Probealarme  rausgefiltert ? Und wie verhindert ihr das wenn der Melder ein die Ladestation gesteckt bzw. entnommen wird das alles los geht ? bei mir gibt das Relais sporadisch Kontakt wenn ich den Melder ein, aus stecke, bzw. einen aktiven alarm quitiere. Mit dem Probealarm filtern habe ich ein doif, welches den Zeitraum ausgrenzt, funktioniert noch nicht so ganz :-(

mit Kameradschaftlichem Gruß
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 06 September 2017, 22:20:09
Hallo Homer,

also die Probealarme filtere ich wie Du nach Zeit. Die sind bei uns immer Dienstags um 19 Uhr. Also ist bei mir Dienstag zwischen 18.58 Uhr und 19.02 Uhr das ganze deaktiviert.

Und auf das Auslösen beim in die Schale stecken, habe ich nicht wirklich drüber nachgedacht. Ist mir bis jetzt auch nicht aufgefallen, dass da etwas ausgelöst hat. Aber gut, dass Du mich darauf hinweist. Da muss ich wohl noch ein paar Tests dahingehend machen.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Homer1978 am 06 September 2017, 22:54:11
Also ich habe das ganze mit MySensors gelöst, einfach ein Button Sketch, welches auf einen GPIO hört. jetzt hatte ich gedacht das ich ein Kondensator in Reihe zum Kontakt des Relais setze. ob das vielleicht kurzzeitige Tastimpulse des Relais ausgleicht. Bisher allerdings nur graue Theorie. oder man müsste in Fhem ne Karenzzeit einrichten, das der Alarm erst nach 3 Sek. scharf geht, das müsste das ein und ausstecken rausfiltern, aber keine Anhung wie man das Programm technisch umsetzen soll

MKG
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 06 September 2017, 22:55:33
Da bin ich auch überfragt. Ich teste erst einmal, ob das Problem bei mir überhaupt existiert.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Depechem am 07 September 2017, 09:09:24
Ich habe einfach einen "HM-SEC-SCo" (optischen Homematic Fensterkontakt) als Bausartz für 19,99 Eur gekauft und so gelötet das er an den Relaiskontakt des DME angeschlossen werden kann. Ging ganz einfach.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Depechem am 07 September 2017, 09:12:35
Zitat von: dennis_n am 06 September 2017, 22:20:09
Hallo Homer,

also die Probealarme filtere ich wie Du nach Zeit. Die sind bei uns immer Dienstags um 19 Uhr. Also ist bei mir Dienstag zwischen 18.58 Uhr und 19.02 Uhr das ganze deaktiviert.

Kannst du uns bitte dein notify/DOIF zur Verfügung stellen

Zitat von: dennis_n am 06 September 2017, 22:20:09
Und auf das Auslösen beim in die Schale stecken, habe ich nicht wirklich drüber nachgedacht. Ist mir bis jetzt auch nicht aufgefallen, dass da etwas ausgelöst hat. Aber gut, dass Du mich darauf hinweist. Da muss ich wohl noch ein paar Tests dahingehend machen.

Habe ich auch getestet, bei meinem Swissphone BOSS 925V gibts keine Probleme beim raus- reinstecken des Melders in die Schale, sowie beim Alarm quittieren.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 07 September 2017, 09:39:11
Hi,

also ich kann das DOIF gerne heute Abend spät zur Verfügung stellen. Wenn ich nach der Übung wieder zu Hause bin ;-)

Ich habe gestern mehrfach den Melder in der Ladeschale hin und her bewegt, rein und raus gesteckt, aber hatte keinerlei Probleme.
Das Relais hat nie angezogen.

Gruss
Dennis

Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Homer1978 am 07 September 2017, 11:36:44
Also wir haben den Boss 910, und auf jeden Fall wird beim Bestätigen des Alarms in der Ladeschale und beim leicht schrägen einsetzen, ein kurzer Impuls vom Relais ausgegeben. wäre echt ärgerlich wenn ich Abends von der Schicht nach Hause komme, den Melder in die Schale Lege und Licht an, Garagentor auf usw.

An dem Doif habe ich auch Interesse, meins soll Probealarme ausklammern, hat aber Gestern zb. nicht geklappt.

Meine beiden Doif´s :

Probealarm ist Mittwochs um 14.00 Uhr

Der Dummy Pieper_Alarm ist der Sammelpunkt, alle Aktionen gehen von ihm aus, alle notify reagieren auf ihn.

defmod do_Pieper_Alarm DOIF (([MS_OG_Signal_Pieper:"^tripped3:.on$"]) and [00:00-23:59|012456] or [00:00-13:58|3] or [14:02-23:59|3]) (set Pieper_Alarm on ;; sleep 30 ;; set Pieper_Alarm off ) DOELSE (set Pieper_Alarm off)
attr do_Pieper_Alarm do always
attr do_Pieper_Alarm group Pieper
attr do_Pieper_Alarm room Entwicklung

Das Doif Für Probealarm:
defmod do_Pieper_ProbeAlarm DOIF ((MS_OG_Signal_Pieper:tripped3:.on) and [13:59-14:01|3]) (set Telegram _msg Pieper hatte erfolgreich ProbeAlarm) DOELSE (set Pieper_Alarm off)
attr do_Pieper_ProbeAlarm do always
attr do_Pieper_ProbeAlarm group Pieper
attr do_Pieper_ProbeAlarm room Entwicklung

MFG


Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: CoolTux am 07 September 2017, 11:42:21
Auch hier noch einmal meine Lösung aus einem anderen Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,76333.0.html

Kleiner Helfer muss in eine 99_myUtils

sub isInTime($) {

    my $dfi = shift;

    $dfi =~ s/{([^\x7d]*)}/$cmdFromAnalyze=$1; eval $1/ge; # Forum #69787
    my ($sec,$min,$hour,$mday,$month,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime;
    my $dhms = sprintf("%s\@%02d:%02d:%02d", $wday, $hour, $min, $sec);
    foreach my $ft (split(" ", $dfi)) {
      my ($from, $to) = split("-", $ft);
      if(defined($from) && defined($to)) {
        $from = "$wday\@$from" if(index($from,"@") < 0);
        $to   = "$wday\@$to"   if(index($to,  "@") < 0);
        return 1 if($from le $dhms && $dhms le $to);
      }
    }


Ein passendes Notify

define notifyDepechem notify DME_Kontakt:closed {

            fhem('set Hoftor on') if( $wday != 3 or ($wday == 3 and ! isInTime('17:55-18:05')) );
            fhem('set Lampe1 on') if( isInTime('21:00-04:00') );
}


Hoftor geht auf ausser Mittwochs zwischen 17:55 und 18:05 zusätzlich geht zwischen 21:00 und 04:00 Uhr ne Lampe an
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 07 September 2017, 11:50:56
Also hier ist mein DOIF aus einem andere Thread wo ich ne spezielle Frage dazu hatte. Es fehlt hier noch die Ausklammerung des Probealarms.
Wobei mir gerade der Gedanke kommt, dass ich die Push-Nachricht mit dem Probealarm ja dennoch verschicken könnte. Na ja. Hier das DOIF:

([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and [08:00-06:00]) (set Garage on) (set Hue_Lampen scene Alarm) (set pushmsg_feuerwehr msg title="EINSATZ!" priority="1" message="Alarmierung Zug 2" sound="persistent") DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "off") (set Garage off) (set Hue_Lampen scene Aus)

Alles mit dem Attribut repeatsame 1:1 und wait 0:180
Somit wird alles nur einmal ausgeführt und Licht und Garage gehen nach 3 Minuten wieder zu bzw. aus

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Homer1978 am 07 September 2017, 11:58:24
@dennis, warum geht deine Zeitspanne von 8.00 bis 6.00 ?
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Depechem am 07 September 2017, 12:13:28
Zitat von: CoolTux am 07 September 2017, 11:42:21
Auch hier noch einmal meine Lösung aus einem anderen Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,76333.0.html

Kleiner Helfer muss in eine 99_myUtils

sub isInTime($) {

    my $dfi = shift;

    $dfi =~ s/{([^\x7d]*)}/$cmdFromAnalyze=$1; eval $1/ge; # Forum #69787
    my ($sec,$min,$hour,$mday,$month,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime;
    my $dhms = sprintf("%s\@%02d:%02d:%02d", $wday, $hour, $min, $sec);
    foreach my $ft (split(" ", $dfi)) {
      my ($from, $to) = split("-", $ft);
      if(defined($from) && defined($to)) {
        $from = "$wday\@$from" if(index($from,"@") < 0);
        $to   = "$wday\@$to"   if(index($to,  "@") < 0);
        return 1 if($from le $dhms && $dhms le $to);
      }
    }


Ein passendes Notify

define notifyDepechem notify DME_Kontakt:closed {

            fhem('set Hoftor on') if( $wday != 3 or ($wday == 3 and ! isInTime('17:55-18:05')) );
            fhem('set Lampe1 on') if( isInTime('21:00-04:00') );
}


Hoftor geht auf ausser Mittwochs zwischen 17:55 und 18:05 zusätzlich geht zwischen 21:00 und 04:00 Uhr ne Lampe an

GENAU, Dank CoolTux habe ich nun meinen Melder genau so optimal in fhem einbauen können  ;)
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 07 September 2017, 12:42:32
@Homer, wie gesagt, das war aus dem DOIF Forum weil ich ne Frage generell dazu hatte. Die Zeitwerte sind nur ein Beispiel gewesen.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 08:24:06
So,

hier mal mein DOIF. Ich denke mal dass das so passt. Wenn nicht, bitte auch ich um Hilfe ;-)

([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and [00:00:01-18:58:00] or [19:02:00-23:59:59]) (set ZWave_SWITCH_BINARY_16 on) (set Hue_Lampen scene Willkommen) (set pushmsg_feuerwehr msg title="EINSATZ!" priority="1" message="Alarmierung Zug 2" sound="persistent") DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and [18:58:01-19:01:59]) (set pushmsg_feuerwehr msg title="PROBEALARM!" priority="1" message="Probealarm Zug 2" sound="persistent") DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "off") (set Hue_Lampen scene Aus)

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 20:27:56
Oh ich habe gerade festgestellt, dass mein DOIF nicht funktioniert.
Irgendwie hat es mir gerade das erste DOIF ausgelöst ohne dass der Melder in der Schale steckt. Hmmm.....

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: CoolTux am 08 September 2017, 21:00:52
Und wenn Du es mal mit meiner Version versuchst?
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 22:03:49
Also ich würde ungern mit der Utils arbeiten. Ich bin da eher ein Freund von DOIF. Im Prinzip geht ja alles, aber mit dem Probealarm habe ich mir wohl einen Fehler eingebaut.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 08 September 2017, 22:17:36
Setzte deine probealarm Zeiten in eine separate klammer. (Das or)

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 08 September 2017, 22:18:25
([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and ([00:00:01-18:58:00] or [19:02:00-23:59:59]))

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: CoolTux am 08 September 2017, 22:21:46
Hatte ich jetzt gar nicht gesehen, aber so sollte es in der Tat klappen.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 22:32:58
Ui, das war mir auch nicht aufgefallen.
Vielen Dank.

Gruss
Dennis

Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 22:37:09
Also hier mal das komplette DOIF

([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and ([00:00:01-18:59:00] or [19:02:00-23:59:59])) (set ZWave_SWITCH_BINARY_19 on) (set ZWave_SWITCH_BINARY_16 on) (set Hue_Lampen scene Willkommen) (set pushmsg_feuerwehr msg title="EINSATZ!" priority="1" message="Alarmierung Zug 2" sound="persistent")

DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and [18:59:01-19:01:59]) (set pushmsg_feuerwehr msg title="PROBEALARM!" priority="1" message="Probealarm Zug 2" sound="persistent")

DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "off") (set Hue_Lampen scene Aus)


Da ich noch einen weiteren Schalter dazu genommen habe und ein weiteres DOELSEIF, sind die Attribute jetzt:

repeatsame 1:1:1
wait 0:0:180

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 08 September 2017, 22:41:55
Schaut gut aus. Sollte klappen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 08 September 2017, 22:42:38
Beim nächsten Alarm bzw. am Dienstag weis ich mehr  8)

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Homer1978 am 13 September 2017, 15:05:38
Mein doif hat auch nicht geklappt. Ich ändere das auch mal wie ihr mit den Zeiten alle in Klammern gesetzt. Ist doof das man wieder eine Woche bis zum probealalarm warten muss.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 13 September 2017, 15:11:00
Also mein DOIF hat gestern perfekt funktioniert.

Schade ist halt, dass der Melder dazu in der Ladeschale stehen muss. Aber das ist ja ein anderes Problem ;-)

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 13 September 2017, 15:34:29
meine Lösung:
Funkscanner auf der Alarmierungsfrequenz, über BOSMON ausgewertet.
BOSMON schickt das Alarmierungs-Telegramm an FHEM.

Da die Probealarme auf einer anderen RIC liegen muss ich da nichts ausblenden.

Die Anbindung an FHEM muss ich mir allerdings noch zusammenbasteln. momentan schickt BOSMON mir emails.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 13 September 2017, 15:37:22
Funkscanner bei digitaler Alarmierung? Ich habe gelesen, dass einige das digitale Signal via DVBT Stick auslesen, aber über Funkscanner war mir neu.
Hast Du da nähere Infos für mich?

Danke

Gruss
Dennis
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 13 September 2017, 15:52:11
brauchst z.B. ein Uniden Bearcat UBC69 mit Diskriminatorausgang.
Diesen Ausgang an den Line in. in Bosmon als POCSAG Empfänger konfigurieren, fertig.
Das mit den DVB-T sticks hab ich auch schon gelesen, ist unterm Strich fast das gleiche.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: dennis_n am 13 September 2017, 16:03:37
So etwas?
https://www.ebay.de/p/Uniden-Bearcat-UBC-69-Xlt-2-Diskriminator-BOS-Afu/1304302667
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Frank_Huber am 13 September 2017, 16:16:41
kommt mir teuer vor, aber ja, davon arbeiten bei mir zwei Stück.
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: Kiter1988 am 23 Oktober 2017, 18:23:08
Hallo,

wie drücke ich aus, dass zwei Geräte in der "fhem-Klammer" geschalten werden sollen ?

Beispiel:

fhem('Gerät1 on' & 'Gerät2 on') if( $wday != 1 or ($wday == 1 and ! isInTime('17:55-18:05')) );
Titel: Antw:[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren
Beitrag von: CoolTux am 23 Oktober 2017, 18:36:10

fhem('Gerät(1|2)on')


Zum Beispiel so wenn sie sich an der Nummer unterscheiden ansonsten wenn es der selbe Befehl ist, also on einfach beide Gerätenamen in die Klammer mit Pipe Zeichen getrennt