Bei mir kommt es regelmässig vor, dass das Dialogfenster zu klein ist und die Eingabefläche nicht vollständig sichtbar ist.
Bei längeren Inhalten würde ich mir eine größere maximale Höhe wünschen.
Die Breite und maximale Höhe ist in der fhemweb.js mit 3/4 der Fenstergröße festgelegt.
Könnte das nicht über ein Attribut individuell einstellbar gemacht werden?
z.B. textField-longSizeFactor
Kannst du bitte ein Beispiel zeigen?
Das Attribut hat 70 Zeilen, einige sind etwas länger.
Wenn man alles sehen möchte, muss man das Fenster nach rechts vergrößern und in der Höhe ist auch noch Platz auf dem Bildschirm.
P.S.
Es könnten ja auch andere Faktoren als 3/4 fest eingestellt werden, z.B.
Faktor für die Breite 0.85
Faktor für maximale Höhe 0.9
Das sieht dann aus, wie im Anhang.
Habe maxheight in fhemweb.js auf height geaendert, damit kann man Dialog und Texteditor beliebig vergroessern.
So viele Daten in einem Attribut zu speichern ist nach meinem Bauchgefuehl nicht der richtige Weg, ich wuerde sowas eher in einem separaten Datei sehen, ich mag mich aber taeuschen. Eine Aenderung der Voreinstellung wuerde ich aber erst einbauen, wenn das von mehreren Benutzern als wichtig gesehen wird.
Ein weiterer Nutzer hält es für wichtig: https://forum.fhem.de/index.php/topic,113587.0.html
Das Aufziehen des Fensters ist mühsam und es könnte den codemirror Nutzern erspart werden, vielleicht könnte die Fensterbreite doch geändert werden.
Mir scheint, auch hier wird die nicht passende Größe des Editdialogfensters adressiert: https://forum.fhem.de/index.php/topic,113095.0.html
Das könnte auf einen weiteren Nutzer hinweisen, dem eine Änderung wichtig erscheint.
Zitat von: rudolfkoenig am 06 August 2017, 14:18:29
Habe maxheight in fhemweb.js auf height geaendert, damit kann man Dialog und Texteditor beliebig vergroessern.
So viele Daten in einem Attribut zu speichern ist nach meinem Bauchgefuehl nicht der richtige Weg, ich wuerde sowas eher in einem separaten Datei sehen, ich mag mich aber taeuschen. Eine Aenderung der Voreinstellung wuerde ich aber erst einbauen, wenn das von mehreren Benutzern als wichtig gesehen wird.
Inzwischen kann man im DOIF-Modul DEF-Bereich oder im Attribut uiTable komplexe Definitionen ablegen, besser gesagt programmieren, siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Automatisierung#Beschattungssteuerung_abh.C3.A4ngig_von_der_Zimmertemperatur_und_Sonneneinstrahlung_f.C3.BCr_mehrere_Szenarien_mit_Visualisierung
Da ist der Codemirror als Editor extrem hilfreich.
Lösung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,113587.0.html