Hallo zusammen,
das Münchner Startup Nello (https://www.nello.io/de/ (https://www.nello.io/de/)) hat einen Chip für Gegensprechanlagen entwickelt, mit dem man via App Benachrichtigungen darüber bekommt wenn jemand klingelt und die Haustür öffnen kann (praktisch z.B. um den Paketboten rein zu lassen).
Kennt das jemand oder hat vielleicht sogar schon eins? Hättet ihr Interesse an einem Modul für FHEM und würdet es nutzen?
Ich habe bereits ein Modul entwickelt, das ich privat produktiv einsetze und bin gerade mit den Jungs von Nello am abklären, ob sie etwas gegen die Veröffentlichung haben.
Bis dahin wollte ich mal Feedback von euch einholen, in wie weit das für euch relevant ist.
Danke!
Liebe Grüße
Oskar
Hallo,
ich hätte Interesse!
Danke
mfg
Marcel
da gab es doch mal was .....
momentchen ich suche mal....
gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,43420.0.html
scheint ähnlich zu sein, oder?
ich hab leider keine gegensprechanlage :-\
Hallo,
auch wenn ich jetzt den Spielverderber gebe:
- der Eingriff in fremdes Eigentum ist nach BGB untersagt. Bei Mietwohnungen gehört die Gegensprechanlage dem Vermieter. Dieser muss um Erlaubnis gebeten werden.
- Bei Eigentümergemeinschaften gehören die Anlagen zum Gemeinschaftseigentum. Hier müssen die Eigentümer um Erlaubnis gebeten werden.
- Es gibt viele Hausordnungen, die das Fernöffnen der Haustüre regeln. Dies ist zu beachten.
Meine Empfehlung: Erst abklären, dann kaufen.
Grüße Jörg
PS: Türöffner bei Türen mit direktem Zugang in die Wohnung / Haus sind grundsätzlich kritisch zu sehen, da viele dieser Systeme nicht einbruchssicher sind. Meist recht es gegen die Tür zu treten.
Hey Jörg,
angeblich muss man den Vermieter nicht fragen, da es ohne Spuren rückbaubar ist und man nur seine eigene Gegensprechanlage modifiziert, trotzdem ist es natürlich von Vorteil, seinen Vermieter zu fragen, um Stress zu vermeiden.
Nello hat das alles anwaltlich prüfen lassen, und angeblich ist das kein Problem.
nils_, danke für den Link, ja in der Tat handelt sich um genau das gleiche Produkt.
LG
Interesse wäre da.
1. Ich muß schauen ob meine Anlage unterstützt wird.
2. Passiert das ganze lokal im WLan oder ist zwingend eine Cloudverbindung nötig?
Grüße
Super!
1. Kannst du einfach auf nello.io in der Liste nachschauen.
2. Leider Cloud-Zwang. Mein Modul nutzt ebenfalls deren Cloud.
LG
Oskar
Zitat von: neumann am 03 August 2017, 12:53:52
Super!
1. Kannst du einfach auf nello.io in der Liste nachschauen.
2. Leider Cloud-Zwang. Mein Modul nutzt ebenfalls deren Cloud.
LG
Oskar
Hallo Oskar,
Vielen Dank für Deine Mühe. Aber bei Cloud bin ich raus.
Grüße
Leon
Hallo Oskar, auf eine anwaltliche Prüfung würde ich keinen Kasten Bier setzen. Ich arbeite bei einen großen Energieversorger und selbst wir nehmen keine Eingriffe in die Kundenanlage ohne vorherige Zustimmung des Eigentümers. Und ich meine hier Eigentümer und nicht Besitzer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße Jörg
PS: Unklar ist für mich auch der Datenschutz. Berührt es z.B. die Interessen der Mitmieter, wenn das Unternehmen monitort wann die Haustüre geöffnet wird und ggf. sogar für wen.
Im ganzen Geschäftsmodell liegen gehörige Fallstricke.
Was ist z.B. bei einem Wohnungseinbruch wo nachweislich durch die App im passenden Zeitfenster die Haustüre geöffnet worden ist? Trägt der verantwortliche Mieter dann eine Mitschuld?!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße Jörg
Das Geschäftsmodell ist dahingehend gestrickt, möglichst über einen zusätzlichen Service Einnahmen zu generieren. Wie bei vielen dieser Lösungen schaut man nicht links oder rechts und denkt, wenn eine Siri / Alexa Integration funktioniert, hätte man in alle Richtungen geblickt.
Fände es sehr begrüßenswert, wenn es eine API gäbe so das man nicht über die Cloud gehen muss. Dann wäre das deutlich interessanter (zumindest für mich persönlich). Habe die mal dazu angeschrieben.
Zitat von: JoWiemann am 03 August 2017, 13:59:49
PS: Unklar ist für mich auch der Datenschutz. Berührt es z.B. die Interessen der Mitmieter, wenn das Unternehmen monitort wann die Haustüre geöffnet wird und ggf. sogar für wen.
Definitiv nicht, da das Ding lediglich deine eigene Klingel überwachen und den Türsummer auslösen kann.
Mehr an Hardware ist da nicht.
Die komplette Funktionalität lässt sich wahrscheinlich mit einem ESP und 2 Relais nachbauen.
Dann kann man auch direkt mit FHEM die simplen Features nachbilden, die hier stolze 2 Euro/Monat kosten.
Bei mir übernimmt die selbe Funktionalität übrigens ein Homematic Klingelsensor in Kombination mit einem Schaltaktor - zusammen für weniger als die Hälfte des Preises...
Hallo zusammen!
Das Modul ist nun verfügbar: https://forum.fhem.de/index.php?topic=75127.msg668871#msg668871 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=75127.msg668871#msg668871)
Liebe Grüße
Oskar