Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe folgende Anforderungen und suche in Kombination
mit FHEM eine Lösung.
min. 3x Temperatur messen
min. 5x Relais schalten
Die AVR-NET-IO Karte kann das ja grundsätzlich.
Meine Frage ist, ob ich das als ECMD Device in
FHEM reibungslos abbilden/steuern kann.
Danke für Euer Feedback.
Gruß Mark
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Mark,
ich habe das AVR-NET-IO seit 6 Monaten mit FHEM als ECMD Device zusammen im
Einsatz und es funktioniert einwandfrei.
Es wird mit der alternativen Firmware ethersex betrieben und liest 1-Wire
Temperatursensoren aus, schaltet über ein RFM12 Modul Intertechno und Elro
Funkschalter und steuert eine Zusatzkarte (auch von Pollin) mit 8 Relais.
Wenn Du auf Bastellösungen stehst, sollte das AVR-NET-IO eine gute Wahl für
Deine Anforderungen sein.
Ich habe dazu schon länger einen Eintrag im FHEM-Wiki in Vorbereitung -
vielleicht schaffe ich das ja am Wochenende mal einzustellen.
Gruss Micha
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Micha,
vielen Dank für die Infos.
Ich habe jetzt ein AVR-NET-IO Board und Relaiskarte bestellt.
Wiki Eintrag wäre natürlich klasse :-)
Schönes Wochenende.
Gruß Mark
On 16 Mrz., 08:43, MichaS wrote:
> Hallo Mark,
> ich habe das AVR-NET-IO seit 6 Monaten mit FHEM als ECMD Device zusammen im
> Einsatz und es funktioniert einwandfrei.
> Es wird mit der alternativen Firmware ethersex betrieben und liest 1-Wire
> Temperatursensoren aus, schaltet über ein RFM12 Modul Intertechno und Elro
> Funkschalter und steuert eine Zusatzkarte (auch von Pollin) mit 8 Relais.
> Wenn Du auf Bastellösungen stehst, sollte das AVR-NET-IO eine gute Wahl für
> Deine Anforderungen sein.
>
> Ich habe dazu schon länger einen Eintrag im FHEM-Wiki in Vorbereitung -
> vielleicht schaffe ich das ja am Wochenende mal einzustellen.
>
> Gruss Micha
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
bzgl. der Anbindung von analogen Sensoren über den AVR-NET-IO in FHEM habe
ich das Wiki entsprechend erweitert
http://fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich finde das avr net io auch sehr interessant, aber so wie ich das
verstehe, muss man auch gleich ein Programmer kaufen, um das zu flaschen,
oder?
Welchen köönt ihr denn so empfehlen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe mir in der Bucht einen USB-ISP-Programmer geholt. Funktioniert
unter Win7 mit AVR-Dude like a charme.
Kosten etwa 22 Euro.
-Heiermann
Am Donnerstag, 14. Juni 2012 15:29:44 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> Ich finde das avr net io auch sehr interessant, aber so wie ich das
> verstehe, muss man auch gleich ein Programmer kaufen, um das zu flaschen,
> oder?
> Welchen köönt ihr denn so empfehlen?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
OK, vielen Dank für die Info.
Schaltet damit jemand auch 230V? Wenn ja, könnte dieser Jemand vielleicht
kurz eine INfo geben, mit welcher Hardware das funktioniert?
Im Netz gibt es sehr viele Infos, aber mich würde eine Lösung
interessieren, die auch Problemlos/Gefahrlos hier jemand am laufen hat.
Gruß
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ist Hexenwerk.... einfach folgendes Lastrelais an die Pollin K8IO
Relaiskarte anschließen und gut iss...
http://www.conrad.de/ce/de/product/503334/RELAISPLATINE-MIT-RELAIS-230VAC-REL-PCB6/SHOP_AREA_17391&promotionareaSearchDetail=005
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com