Hallo zusammen,
ich habe bisher mit FHEM reibungslos meine HUE Lampen gesteuert.
Seit ca 1 Monat habe ich leider ein Problem (da einzige, was mit dem hue zu der Zeit gemacht habe, war es mit meinem MeetHue account zu koppeln).
Als erste einfache Maßnahme habe ich das alte HueBridge Device aus FHEM entfernt und neu angelegt, aber das Problem besteht natürlich weiterhin. Ich hatte auch keine große Erwartungen mit so einer Lösung :)
Also um das Problem zu beschreiben:
- das HueBridge wird direkt im Status "initialized" angelegt... ich muss keinen Taster auf dem Bridge drücken (eckiges Bridge) und ich glaube, dass das Problem genau hier liegt.
- Wenn ich dem Bridge ein Befehl schicke, bekomme ich im Log folgende Meldung:
2017.08.04 21:24:35 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.223/api/<blabla>/lights: Can't connect to http://192.168.0.223:80
- wenn ich http://192.168.0.223/api/<blabla>/lights abrufe bekomme ich folgendes:
[{"error":{"type":1,"address":"/lights","description":"unauthorized user"}}]
hat jemand eine Idee? Ich habe echt keine Idee...
hier ein List des Devices:
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.0.223
Host 192.168.0.223
INTERVAL 60
NAME HueBridge
NOTIFYDEV global
NR 648
NTFY_ORDER 50-HueBridge
STATE initialized
TYPE HUEBridge
READINGS:
2017-07-26 20:39:11 state initialized
helper:
count 1
last_config_timestamp 0
Attributes:
key blabla
room 30_IO_Devices
Danke euch!
Trotz fehlender Aufforderung schon mal probiert die Taste auf der Bridge zu drücken? Danach ein save nicht vergessen um den Key zu speichern.
ja, das hatte ich gemacht.
Es hat leider nicht geholfen
Moin,
Probier mal .
get <hue> whitelist
Bei mir ist da "fhem" und ein langer Key eingetragen. Damit ist fhem auf der Bridge registriert.
Meine Bridge wird connected angezeigt.
Wenn das bei dir nicht so ist, dann vermutlich von vorne anfangen.
Bin allerdings nicht so der Hue Spezialist.
Bei mir kommt nichts, der Pop-up ist leer.
Weil eben der Bridge mit fhem nicht verbunden ist (immer in status Initialize)
Ich habe alles schon mehrmals con vorne wiederholt ;)
Hallo nochmal.
Ich habe das Problem behoben. Falls es jemand helfen könnten, hier ist die Lösung:
Anscheinend gibt es bei mir das Problem, das FHEM mein Bridge sofort mit einem Key anlegt, dass dem Bridge nicht bekannt ist.
Deswegen habe ich direkt mit der Bridge API einen neuen Nutzer definiert:
ich bin auf:
- http://<bridge IP>/debug/clip.html gegangen und unter "Message Body" habe ich {"devicetype": "FHEM"} eingetippt und auf POST gedrückt.
- Auf Command Respose erscheint das Key. Dieses habe in FHEM in dem Key Attribut des Bridges kopiert.
Ich frage mich trotzdem warum beim Definieren in FEHM das Device mit einem Key angelegt wird, der nicht auf dem Bridge bekannt ist.
Kann es daran liegen, dass FHEM schon mal ein Bridge kannte?
Obwohl ich das alte Device entfernt hatte und das neue mit neuer Name und neuer IP-Adresse angelegt habe? (und das Bridge auf Werkseinstellung zurückgestellt habe?)
Wenn ja, wie kann man ein Bridge vollständig von FHEM entfernen?
Ciao!
und wie hast du das alte bridge device entfernt ?
in FHEM mit dem Link "Delete this Device".
Danach habe ich das Bridge auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ciao
Auf dem ersten Post habe was vergessen, es ist mir erst jetzt eingefallen!
Bevor ich gemerkt habe, dass es mit FHEM nicht mehr funktioniert habe ich folgendes gemacht (in der Reihenfolge)
- Bridge mit meinem Account verlinkt um die Alexa Skill zu nutzen
- die Firmware auf dem Bridge durch die Android App aktualisiert (Firmware vom Juni) --> Das hatte ich komplett vergessen
An dem Abend habe ich dann gemerkt, dass die Verbindung mit FEHM nicht mehr geht.
Vielleicht hat das Update FHEM aus der Whitelist entfernt?
Ciao!
und nach dem delete auch gespeichert?
das fhem modul entfernt keine einträge aus der whitelist. das könnte ich mal einbauen. damals ging das noch garnicht.
wenn das bridge device einen key hat war es mal
mit der bridge gepairt. ein neu angelegtes device hat keinen key. irgendetwas seltsames ist bei dir schief gegangen.
ja, das hatte mal funktioniert.
Zitat von: justme1968 am 06 August 2017, 17:06:46
und nach dem delete auch gespeichert?
Ich bin mir ziemlich sicher, nach dem Delete gespeichert und neugestartet zu haben.
Aber vielleicht habe ich nur gedacht es gemacht zu haben :)
2 Sachen sind mir insgesamt nicht so ganz klar:
- warum es (anscheinend) nach einem FW Update die Kmmunikation mit FHEM nicht mehr ging --> Hat das Update das FHEM Key aus dem Bridge entfernt?
- Warum nach dem Delete und trotz neue Definition mit neuen Name und neue IP, das neue Device in FHEM schon mit einem Key angelegt wurde
Falls ich tatsächlich vergessen habe zu speichern nach dem Delete, sollte nicht beim Anlegen mit neuen Namen sowieso als neues Device betrachtet werden?
Oder erkennt FHEM eine Serial-Number vom Bridge?
wichtig ist jetzt, dass es funktioniert ;)
...und danke für eure Antworte!