Hallo :)
ich habe einen Raspberry Pi mit FHEM. An diesen befindet sich ein "traxCUL V 1.24.00 a-culfw Build: 200 (2017-03-02_22-32-48) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)".
Dieser schaltet ohne Probleme meine Baumarktsteckdosen.
In einer Schublade habe ich weitere 433 MHz Thermometer gefunden, diese ich mit autocreate gefunden und eingebunden habe.
Nach ca. 2 Tagen habe ich jedoch nichts mehr von den Thermometern in FHEM empfangen. Auf den letzten Einträgen erfolgten keine weiteren Daten.
Daher habe ich beide Geräte gelöscht mit der Hoffnung, dass diese wieder in FHEM als undefiniertes Gerät erscheinen.
Leider passiert dies nicht. Die Akkus rausnehmen und den Reset-Schalter auf der Rückseite von den Thermometern haben leider auch nichts gebracht.
Die Geräte werden einfach nicht mehr in FHEM angezeigt. Woran kann dies liegen? Ich denke mal am CUL? In meiner Umgebung sind anscheint keine weiteren 433Mhz Geräte oder FHEM zeigt mir diese auch nicht an.
Der CUL wurde auch schon gelöscht und neu hinzugefügt. FHEM geupdatet und neugestartet...
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe :)
autocreate deaktiviert?
Gruß
Dan
FHEM legt Geräte nach dem manuellen löschen erst wieder neu an, wenn es selbst neu gestartet wurde.
Ich tippe aber eher darauf, dass der CUL eine falsche Einstellung hat.
Was sagen:
get <dev> ccconf
list <dev>
Ansonsten kannst Du mit
set <dev> raw e
einen Werksreset des CUL machen ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Zitat von: RaspiLED am 05 August 2017, 15:23:36
FHEM legt Geräte nach dem manuellen löschen erst wieder neu an, wenn es selbst neu gestartet wurde.
Kleine Korrektur. Das ist nur so wenn der Entwickler nicht ganz sauber gearbeitet hat. Thema defptr
Hallo :)
Also mein CUL zeigt an:
Get <dev> Cconf
traxCUL ccconf => freq:441.943MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
List <dev> gibt es bei mir nicht...
Die Geräte sowie den Pi habe ich mehrfach neugestartet, vom Strom getrennt etc.
Screenshots vom CUL, Autocreate und Global sind im Anhang
Vielen Dank :)
ZitatList <dev> gibt es bei mir nicht...
List <dev> gibt es immer. Einfach oben ins Befehlsfeld im Fhemweb manuell eingeben. Z.B.:
list traxCUL
Okay wieder was gelernt ::) :)
list traxCUL:
Internals:
CMDS ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyUSB0@38400 0000
DeviceName /dev/ttyUSB0@38400
FD 13
FHTID 0000
NAME traxCUL
NR 51
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.25.01 a-culfw Build: 257 (2017-07-14_17-38-58) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2017-08-13 22:00:43 ccconf freq:441.943MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-08-13 22:02:04 cmds A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
2017-08-13 20:41:00 raw is0FF0FFF0FFF0
2017-08-13 21:54:08 state Initialized
Attributes:
model CUL
rfmode SlowRF
room 91_Webdevices
list Autocreate:
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 50
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
autosave 1
device_room %TYPE
filelog ./log/%NAME-%Y.log
weblink 1
weblink_room Plots
list global:
Internals:
DEF no definition
NAME global
NR 1
STATE no definition
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2017-08.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
configfile fhem.cfg
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
modpath .
motd SecurityCheck:
WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.
statefile ./log/fhem.save
updateInBackground 1
userattr alexaName alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock homebridgeMapping:textField-long icon msgContactAudio msgContactLight msgContactMail msgContactPush msgContactScreen msgParams msgPriority msgRecipient msgRecipientAudio msgRecipientLight msgRecipientMail msgRecipientPush msgRecipientScreen msgRecipientText msgTitle msgTitleShrt msgType:text,push,mail,screen,light,audio,queue sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
verbose 3
version fhem.pl:14854/2017-08-06
Hi,
Und auf welcher Frequenz arbeiten Deine Geräte?
Richtig 433.920 MHz
Also
set traxCUL freq 433.920
Und, gehts wieder
Ein werksreset macht übrigens
set traxCUL raw e
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...