Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hat schon jemand METAR (Flughafen Wetter-)Daten in FHEM eingebunden und wie?
Gruss
...Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi!
Hast du echt einen Flughafen am Haus und willst den mit FHEMm steuern? Echt
krass. Habe leider nur eine (PKW)Garage. :-(
Am Sonntag, 18. März 2012 13:12:36 UTC+1 schrieb Alexander Brickwedde:
>
> Hallo,
>
> hat schon jemand METAR (Flughafen Wetter-)Daten in FHEM eingebunden und
> wie?
>
> Gruss
>
> ...Alex
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Alex, laß Dich nicht von dem unsachlichen Kommentar abschrecken. Du
weißt, daß fast alle Internetwetterdaten von Flughäfen kommen, wo es
stündlich oder häufiger hochpräzise Wetterdaten (METAR) und Vorhersagen
(TAF) gibt. Und wenn man in der Nähe eines Flughafens wohnt, könnte man
sich kaum eine aufwendigere Wetterstation wünschen. Hier ein beispiel für
Berlin Tegel (ICAO Code: EDDT):
in der cgf.fhem könnte zum Beispiel stehen:
define METAR weblink iframe
http://www.flightutilities.com/mrgadgetdirect.aspx?ic=EDDT&la=en-US&iot=1&di=1&re=15:00&se=6&gheight=600&border=single&width=500&height=600&title=Metar/Taf%20Reader%20%26%20Decoder"
frameborder="0" width="530" height="700"
attr METAR room METAR
Damit erzeugst Du einen "Raum" METAR. Natürlich gibt es zahlreiche andere
METAR Quellen, auch im XML Format, im Internet (NOAA, ADDS, DWD etc.von
denen Du ähnliche Informationen wie beim Google Weather Modul ableiten
kannst.
Viel Spaß!
On Sunday, March 18, 2012 1:12:36 PM UTC+1, Alexander Brickwedde wrote:
>
> Hallo,
>
> hat schon jemand METAR (Flughafen Wetter-)Daten in FHEM eingebunden und
> wie?
>
> Gruss
>
> ...Alex
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
wow!
Gibt's da immer nur den aktuellen Stand, oder kann man auch eine Vorhersage
abrufen, zB für eine bestimmte Uhrzeit?
(der URL-Parameter re=15:00 sieht irgendwie danach aus, wenn ich aber auf
re=20:00 ändere kommen dieselben Daten)
Gruß, Uli
PS: Sorry für die platte Frage, höre aber zum ersten Mal davon....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
METAR (https://de.wikipedia.org/wiki/METAR) hat immer die aktuellen
Informationen.
TAF (https://en.wikipedia.org/wiki/Terminal_aerodrome_forecast) hat die
Vorhersagen.
Hier ist die DWD Broschüre zur Synthax:
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/KU/KUPK/Wir__ueber__uns/Broschueren/pdf/METAR__TAF,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/METAR_TAF.pdf
Darüberhinaus kannst Du MADIS
(http://www-sdd.fsl.noaa.gov/MADIS/index.html) oder CWOP
(http://www.wxqa.com) Daten über APRS nutzen:
http://www.findu.com/citizenweather/
METAR und TAF sind hochgradig standardisiert: daher nutzen fast alles
Smartphone Wetter Apps diese Quelle(n). Auch Google hat natürlich kein
eigenes weltweites eigenes Wetternetz sondern nutzt METAR oder TAF bzw.
APRS basierte Daten.
On Sunday, April 22, 2012 2:43:45 PM UTC+2, UliM wrote:
>
> Hi,
> wow!
> Gibt's da immer nur den aktuellen Stand, oder kann man auch eine
> Vorhersage abrufen, zB für eine bestimmte Uhrzeit?
> (der URL-Parameter re=15:00 sieht irgendwie danach aus, wenn ich aber auf
> re=20:00 ändere kommen dieselben Daten)
> Gruß, Uli
> PS: Sorry für die platte Frage, höre aber zum ersten Mal davon....
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nochmal ein Beispiel:
http://www.aviationweather.gov/adds/tafs?station_ids=EDDT&std_trans=translated&submit_taf=Get+TAFs
Ein guter Perl Programmierer kann sicherlich ein Modul schreiben um die
Daten zu loggen und für Schaltprozesse einzusetzen.
On Sunday, April 22, 2012 3:40:36 PM UTC+2, Daniel wrote:
>
> METAR (https://de.wikipedia.org/wiki/METAR) hat immer die aktuellen
> Informationen.
>
> TAF (https://en.wikipedia.org/wiki/Terminal_aerodrome_forecast) hat die
> Vorhersagen.
>
> Hier ist die DWD Broschüre zur Synthax:
> http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Oeffentlichkeit/KU/KUPK/Wir__ueber__uns/Broschueren/pdf/METAR__TAF,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/METAR_TAF.pdf
>
> Darüberhinaus kannst Du MADIS (
> http://www-sdd.fsl.noaa.gov/MADIS/index.html) oder CWOP (
> http://www.wxqa.com) Daten über APRS nutzen:
> http://www.findu.com/citizenweather/
>
> METAR und TAF sind hochgradig standardisiert: daher nutzen fast alles
> Smartphone Wetter Apps diese Quelle(n). Auch Google hat natürlich kein
> eigenes weltweites eigenes Wetternetz sondern nutzt METAR oder TAF bzw.
> APRS basierte Daten.
>
>
>
> On Sunday, April 22, 2012 2:43:45 PM UTC+2, UliM wrote:
>>
>> Hi,
>> wow!
>> Gibt's da immer nur den aktuellen Stand, oder kann man auch eine
>> Vorhersage abrufen, zB für eine bestimmte Uhrzeit?
>> (der URL-Parameter re=15:00 sieht irgendwie danach aus, wenn ich aber auf
>> re=20:00 ändere kommen dieselben Daten)
>> Gruß, Uli
>> PS: Sorry für die platte Frage, höre aber zum ersten Mal davon....
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
das parsen wär nicht so das Problem - aber bisher finde ich noch nicht die
Daten, die mich interessieren.
Was mE für Hausautomatisierung sinnvoll nutzbar wäre:
- Aktuelle Temperatur sowie aktueller Bewölkungsgrad für Lichsteuerung
(wird ja bereits von Weather.pm (Basis google) bzw. Twilight.pm (Basis
Yahoo) bereitgestellt). Wenn hier die aktuellen Daten von METAR *deutlich
* zuverlässiger sind, könnte man über eine Verbesserung nachdenken. Das
wäre wiederum nur relevant für die Leute, die in der Nähe eines meldenden
Flughafens wohnen - EDDM/MUC ist von meinem Wohnort ca 30km Luftlinie
entfernt, das sollte noch passen.
- Für die nächsten 4 Stunden: stündliche Forecast der Temperatur (für
Heizungssteuerung). Gibt's vielleicht in TAF?
- Tages-Vorhersage für die nächsten drei bis vier Tage (ebenfalls
bereits geliefert von Weather.pm via googleweather). Auch hier ist die
Kernfrage, ob TAF *wesentlich* zuverlässigere Daten liefert.
Abweichungen von google-forecast zu Realität lassen sich durchaus
beobachten ;-) Da scheint mir zB Wetteronline qualitativ besser - wie gut
TAF ist weiß ich natürlich nicht.
Die wesentliche Lücke ist also m.E. die stündliche Vorhersage, v.a. mit zu
erwartendem Temperaturverlauf. Kennt ihr nen Weg diese Taktung abzurufen -
sprich wie lautet die URL dafür?
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kostenlose Quelle für deutsche METAR und TAF Daten: http://wap.pcmet.de.
Natürlich bekommt auch die Daten aller militärischen Flughäfen. Damit wird
das Netz sehr dicht. In der der Nähe von München sind z.B. ETSE, ETSI, EDMO
ETSN u.s.w.
Fast alle METAR und TAF gibt es von NOAA. Was die Zuverlässigkeit betrifft:
die gesamte zivile und militärische Luftfahrt verläßt sich auf diese Daten,
also sollte es für die Garagentorsteuerung bei Regen reichen :-) TAFs
können keine Vorhersagen für mehrere Tage (ist irrelvant für einen
Flugplatz). Aber sie können einige Stunden oder geben eben aus: NOSIG (no
significant changes), wenn nichts besonderes passiert. Es gibt zahlreiche
andere Vorhersageprodukte, aber die sind beim DWD nicht kostenlos (AIRMETS,
SIGMETS, PIREPS, Blitzkarten). Weitere Vorhersagen gibt es aber z.B. von
www.weather.com; www.accuweather.com oder www.wunderground.com (hier auch
zahlreiche Almanach Daten). Auch diese Organisationen beziehen ihre
teilweise Daten aus der Luftfahrt.
Natürlich könnte man alle METAR und TAF Daten loggen und mit
meteorologischen Algorithmen Wettervorhersagen erstellen (wie die besseren
Wetterstationen, Wettersoftware oder der Wetterdienst), denn es ist ja
alles dabei: Temp, Wind, Windrichtung, Feuchte, Barometer, Niederschlag,
Wolken u.s.w.
Erzeugt werden sie von solchen Geräten:
http://www.coastalenvironmental.com/aviation-weather-stations.shtml
Kennt ihr das kostenlose DWD Warnmodul? Da kann man auch relevaten
(Un)Wetterdaten extrahieren: http://www.dwd.de/warnmodul
On Sunday, April 22, 2012 4:09:36 PM UTC+2, UliM wrote:
>
> Hi,
> das parsen wär nicht so das Problem - aber bisher finde ich noch nicht die
> Daten, die mich interessieren.
> Was mE für Hausautomatisierung sinnvoll nutzbar wäre:
>
> - Aktuelle Temperatur sowie aktueller Bewölkungsgrad für Lichsteuerung
> (wird ja bereits von Weather.pm (Basis google) bzw. Twilight.pm (Basis
> Yahoo) bereitgestellt). Wenn hier die aktuellen Daten von METAR *
> deutlich* zuverlässiger sind, könnte man über eine Verbesserung
> nachdenken. Das wäre wiederum nur relevant für die Leute, die in der Nähe
> eines meldenden Flughafens wohnen - EDDM/MUC ist von meinem Wohnort ca 30km
> Luftlinie entfernt, das sollte noch passen.
> - Für die nächsten 4 Stunden: stündliche Forecast der Temperatur (für
> Heizungssteuerung). Gibt's vielleicht in TAF?
> - Tages-Vorhersage für die nächsten drei bis vier Tage (ebenfalls
> bereits geliefert von Weather.pm via googleweather). Auch hier ist die
> Kernfrage, ob TAF *wesentlich* zuverlässigere Daten liefert.
> Abweichungen von google-forecast zu Realität lassen sich durchaus
> beobachten ;-) Da scheint mir zB Wetteronline qualitativ besser - wie gut
> TAF ist weiß ich natürlich nicht.
>
>
> Die wesentliche Lücke ist also m.E. die stündliche Vorhersage, v.a. mit zu
> erwartendem Temperaturverlauf. Kennt ihr nen Weg diese Taktung abzurufen -
> sprich wie lautet die URL dafür?
>
> Gruß, Uli
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich denke mit der kostenlosne Wunderground API könntest Du auch eine Menge
von den Infos bekommen die Dich interessieren:
http://www.wunderground.com/weather/api/d/documentation.html METAR und TAF
sind aber präziser...
On Sunday, April 22, 2012 4:09:36 PM UTC+2, UliM wrote:
>
> Hi,
> das parsen wär nicht so das Problem - aber bisher finde ich noch nicht die
> Daten, die mich interessieren.
> Was mE für Hausautomatisierung sinnvoll nutzbar wäre:
>
> - Aktuelle Temperatur sowie aktueller Bewölkungsgrad für Lichsteuerung
> (wird ja bereits von Weather.pm (Basis google) bzw. Twilight.pm (Basis
> Yahoo) bereitgestellt). Wenn hier die aktuellen Daten von METAR *
> deutlich* zuverlässiger sind, könnte man über eine Verbesserung
> nachdenken. Das wäre wiederum nur relevant für die Leute, die in der Nähe
> eines meldenden Flughafens wohnen - EDDM/MUC ist von meinem Wohnort ca 30km
> Luftlinie entfernt, das sollte noch passen.
> - Für die nächsten 4 Stunden: stündliche Forecast der Temperatur (für
> Heizungssteuerung). Gibt's vielleicht in TAF?
> - Tages-Vorhersage für die nächsten drei bis vier Tage (ebenfalls
> bereits geliefert von Weather.pm via googleweather). Auch hier ist die
> Kernfrage, ob TAF *wesentlich* zuverlässigere Daten liefert.
> Abweichungen von google-forecast zu Realität lassen sich durchaus
> beobachten ;-) Da scheint mir zB Wetteronline qualitativ besser - wie gut
> TAF ist weiß ich natürlich nicht.
>
>
> Die wesentliche Lücke ist also m.E. die stündliche Vorhersage, v.a. mit zu
> erwartendem Temperaturverlauf. Kennt ihr nen Weg diese Taktung abzurufen -
> sprich wie lautet die URL dafür?
>
> Gruß, Uli
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die sind ja echt genial, einfache API, ausreichend Informationen...
Danke für den Tip!
...Alex
Am 22. April 2012 17:31 schrieb Daniel :
> Ich denke mit der kostenlosne Wunderground API könntest Du auch eine Menge
> von den Infos bekommen die Dich interessieren:
> http://www.wunderground.com/weather/api/d/documentation.html METAR und TAF
> sind aber präziser...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com