Ich würde gerne einige Räume mit Temperatursensoren ausstatten, habe hier jedoch ein Paar Fragen zu...
Ich suche eine funktionierende und auch möglichst preiswerte Möglichkeit dies umzusetzen...
Stehe hier zum Ersten vor der Wahl, ein einfacher Sensor von Wetterstationen mit 433MHz + CUL oder ein Wemos D1 mini mit Temperatur Sensor?
Hier meine Fragen dazu:
Wo stehe ich mir Laufzeit technisch batteriebetrieben besser?
Gibt es eine Möglichkeit mehrere günstige Sensoren (ggf China) der gleichen Marke von einander zu unterscheiden, oder werden sie alle als ein Gerät erkannt?
Was nutzt ihr so und was ist hier zu empfehlen???
Ich denke preislich tut sich da nicht viel, jedoch hätte ich bei den Wetterstation Sensoren gleich das Gehäuse und alles mit dabei...
Freue mich über Antworten :)
Ich nutze ein LaCrosseGateway und mehrere von folgenden Sensoren:
https://www.amazon.de/Technoline-Zusatzsensor-TX-29-DTH/dp/B00392XX5U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1502090265&sr=8-1&keywords=technoline+tx29dth-it
Die Geräte sind billig, der Akku hält lange und sehen nicht so gebastelt aus wie mit Wemos und co.
Hallo, tztztz. Auch wenn es Dich als Antwort vielleicht ärgert, aber wie wäre es mit: erst suchen, dann fragen?!
https://forum.fhem.de/index.php?topic=15625.0
https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:Temperatursensoren
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße Jörg
Nein, verärgern tut min dass sicher nicht...
Habe danach gesucht aber nicht das passende gefunden...
Vllt weil ich Temperatur Sensor auseinander geschrieben habe...
Danke schön :)
Benutze ebenfalls die technoline tx29 dth mit nem LaCrosse Gateway. Läuft bis jetzt ganz gut. Ca 1,5 Jahre.
Gesendet von dem teuren ding in meiner hand
Wenn du ein wenig basteln willst: 1wire. Billiger gehts glaube ich nicht. :)
Sicher, das glaube ich gern,
finde jedoch Funk schöner irgendwie...
Habe mir jetzt mal testweise zwei Digoo DG-R8S bestellt...
Bei 5 Euro das Stück kann manns ja versuchen :)...
Sieht baugleich zu der no Name Station die ich draußen hängen habe aus und zu manch anderen Sendern...
Bin gespannt :) Und die wird vom Signalduino ohne an lernen oder so erkannt...
Hallo!
Habe mir 2 Stk. "Digoo 433MHz LCD Für DG-TH8888PRO" bestellt. Leider werden diese nicht vom Signaduino erkannt. Hat da jemand Erfahrung?
lg
Wolfgang
Zitat von: Domi123 am 22 August 2017, 23:05:55Habe mir jetzt mal testweise zwei Digoo DG-R8S bestellt...
Hallo Domi,
wie ist denn der Status? Sind die Teile da? Hast Du sie in FHEM eingebunden?
Vielen Dank und Gruß
Martin
Habe nen Wemos D1 mit DHT22 Sensor Batteriebetrieben. Sende mir aller 1 Stunde die aktuellen Werte und geht danach wieder in Deepsleep. Kann mich bisher nicht beschweren :) Akku hatte ich zufällig noch einen von meiner E-Zigarette (Sony VTC5 mit glaube 2200mAh und 3,7V )
Zitat von: xDarKyx am 18 Oktober 2017, 15:06:18
Habe nen Wemos D1 mit DHT22 Sensor Batteriebetrieben. Sende mir aller 1 Stunde die aktuellen Werte und geht danach wieder in Deepsleep. Kann mich bisher nicht beschweren :) Akku hatte ich zufällig noch einen von meiner E-Zigarette (Sony VTC5 mit glaube 2200mAh und 3,7V )
Und wie lange hält der Akku bzw die Batterien bei dir?