Hallo,
zusammen mit RaspiLED versuchen wir nun schon ein paar Tagen die ELV-Steckdosen PSA301 zum laufen zu bekommen.
Die mit 868,92 Mhz beschriebenen Steckdosen weigern sich zu antworten.
Wir haben mit RAW - die Frequenz auf 0xa6f8 gesetzt und auch ein paar Herz drüber und drunter getestet.
Im Log und um Eventmonitor ist jedoch auch nach mehreren Schaltvorgängen nichts zu sehen obwohl autocreate eingeschaltet ist und der geflashte Jeelink selbst scheint keine Probleme zu machen.
Hier mal ein ein Auszug:
ZitatInternals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB1@57600
DeviceName /dev/ttyUSB1@57600
FD 27
Jeelink868_MSGCNT 11
Jeelink868_TIME 2017-08-07 08:14:22
NAME Jeelink868
NR 495
PARTIAL
RAWMSG > FREQ+: A6F9
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model [pcaSerial.10.1]
MatchList:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
READINGS:
2017-08-07 08:14:22 state initialized
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
room Testumgebung
verbose 5
Hat noch jemand eine Idee?
Zitat von: accessburn am 07 August 2017, 09:33:03
Hat noch jemand eine Idee?
Hast Du die dazugehörige Anzeigeeinheit (die "eigentliche" PCA301)? Ist sie aktiv?
Nein, auf die hatte ich verzichtet da ich nicht mit solchen Probleme gerechnet hatte.
Zitat von: accessburn am 07 August 2017, 11:19:13
Nein, auf die hatte ich verzichtet da ich nicht mit solchen Probleme gerechnet hatte.
Nun, bei mir hat gerade diese Einheit zu ähnlichen Problemen - insbesondere beim Anlernen - geführt.
Ansonsten laufen meine 10 Steckdosen am Jeelink (Definitionen scheinen identisch zu den von Dir geposteten) sooo lange ohne Probleme, dass ich nicht mehr genau, was alles zu tun war.
Meines Wissens habe ich die Frequenz aber nicht verändert. Unterschiede in "meinem" list des Device (JeeLink):
RAWMSG OK 24 1 4 14 122 217 0 0 0 0 0
... und nach READINGS
XMIT_TIME:
1502056799
1502056799
... (vermutlich von den letzten zehn Transmits)
Letzte (wilde) Vermutung: irgenwas in "autocreate ignoreTypes" eingetragen?
Hast du eine Ahnung was das RAWMSG bedeutet?
autocreate:
ZitatInternals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 93
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
autosave 1
scheint nix auf der ignoreliste zu stehen :-(
Die RAWMSG ist das letzte empfangene Funkpaket.
Auf welcher Freq (in Hex) ist Dein Jeelimk und welche Firmware Version?
Gruß Arnd
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Du meintest ph1959de, oder?
Hallo,
der JeeLink klappt einwandfrei?
Ich habe mehrere PCA im Einsatz, nie Probleme.
Wenn du es mit mehreren PCA versucht hast, würde ich den Fehler eher beim JeeLink suchen.
VG
Pit
Hallo
hier mein List...
Clients:PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD28
NAME XXXjeelink
NR77PARTIAL
RAWMSG OK 24 6 4 3 136 9 0 0 0 0 0
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model [pcaSerial.10.0i] XXXjeelink_MSGCNT
1880 XXXjeelink_TIME 2017-08-08 13:59:32
VG
Pit
Tja er hat schon den zweiten Jeelink am Start. Aktuell eine Locutus RFM12 Inkarnation und vorher einen RFM69 Stick. Und die Versionsabfragen und Frequenzwechsel werden auch sauber vom Jeelink beantwortet.
Also eher kein Jeelink Problem...
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
@piet_pit:
@ph1959de:
Wenn Ihr Euer Device auf Verbose 5 setzt und resetet, was steht dann im Log? Insb. Welche Frequenzangabe in Hex?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Zitat von: RaspiLED am 08 August 2017, 16:17:20
@piet_pit:
@ph1959de:
Wenn Ihr Euer Device auf Verbose 5 setzt und resetet, was steht dann im Log? Insb. Welche Frequenzangabe in Hex?
Nach was genau muss ich denn in der Ausgabe von "Verbose 5" suchen? Ich finde da auf Anhieb nichts, was auf "Frequenz" hindeutet.