Originally posted by: <email address deleted>
Moin,
könnt Ihr aktuelle Erfahrungen mit der App "FHEMobile" von Bytefeed für
iPhone / iPad berichten? Es gibt in den Userkommentaren in itunes mehrfach
Kritik an Stabilität und Performanz. Diese sind schon etwas älter. Was ich
vermisse, ist ein Kommentar wie "Stabilitätsprobleme behoben" o.ä. Zudem
ist das letzte Update lt. itunes-store nunmehr ziemlich genau ein Jahr alt
- eine Ewigkeit auf diesem Markt.
Immerhin kostet die App 3,99 Euro - das ist für eine App dieses Genres
vergleichsweise hoch (das Verhalten "einfach probieren, sind ja nur 4 Euro"
habe ich mir in diesem Zusammenhang abgewöhnt - erstens läppert sich das
zusammen und zweitens möchte ich bei überdurchschnittlichen Preisen auch
überdurchschnittliche Qualität).
Ich zahle gern für gute Software - der Umkehrschluss gilt aber auch
:-). Vielleicht ist ein Posting Eurer aktuellen Erfahrungen damit auch für
andere interessant !?
Gruß
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also ich würde mich schon an anspruchsvollen
-Iphone 4s
-Ipad 2
Nutzer sehen und habe viele Apps gekauft. Ich habe die App gekauft und so
mein Fazit: "rausgeworfenes Geld!"
Gründe:
- Es kommen wie schon von dir richtig erkannt, keinerlei Updates!
- Die Zuordnung zum Room Attribut funktioniert bei mir nicht richtig
- Die Unterstützten Geräte sind auch eher dürftig.
Ich habe die App noch installiert und hoffe irgendwann mal auf ein Update,
derzeit nutze ich VPN auf der Fritzbox mit der Weboberfläche. Das soll wenn
ich es richtig gelesen habe auch recht komfortabel einzurichten sein, dank
AVM die inzwischen die Zertifikatserstellung mit dem Hauseigenen Tool für
Iphone/Ipad angepasst haben.
/Sascha
Am 19. März 2012 17:54 schrieb Markus :
> Moin,
>
> könnt Ihr aktuelle Erfahrungen mit der App "FHEMobile" von Bytefeed für
> iPhone / iPad berichten? Es gibt in den Userkommentaren in itunes mehrfach
> Kritik an Stabilität und Performanz. Diese sind schon etwas älter. Was ich
> vermisse, ist ein Kommentar wie "Stabilitätsprobleme behoben" o.ä. Zudem
> ist das letzte Update lt. itunes-store nunmehr ziemlich genau ein Jahr alt
> - eine Ewigkeit auf diesem Markt.
>
> Immerhin kostet die App 3,99 Euro - das ist für eine App dieses Genres
> vergleichsweise hoch (das Verhalten "einfach probieren, sind ja nur 4 Euro"
> habe ich mir in diesem Zusammenhang abgewöhnt - erstens läppert sich das
> zusammen und zweitens möchte ich bei überdurchschnittlichen Preisen auch
> überdurchschnittliche Qualität).
>
> Ich zahle gern für gute Software - der Umkehrschluss gilt aber auch
> :-). Vielleicht ist ein Posting Eurer aktuellen Erfahrungen damit auch für
> andere interessant !?
>
> Gruß
> Markus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Markus,
ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Fhemobile-Nutzer,
es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
wird sich in Kürze ändern:
Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis erscheinen.
Features/Bugfixes:
- Kompletter Code-Rewrite (insbesondere des Netzwerk-Zugriffs). Damit
sind auch die Abstürze behoben, die zustande kamen, wenn die
(gebackgroundete) App einen Disconnect bekam.
- Live-Daten! Schalter und Dimmer-Controls bewegen sich Live ohne
manuellen Refresh, Das selbe gilt für Temperaturen und Messwerte
anderer Sensoren.
- Geräte können mit der App Räumen (auch mehreren!) zugeordnet werden.
- Geräte können umbenannt werden (Leerzeichen, Umlaute möglich..) Die
Namen werden im FHEM als Attribut gespeichert, so dass die
"Original"-Namen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Geräte und Räume können umsortiert werden. Die Sortierreihenfolge
wird serverseitig gespeichert.
- Daten von Historiengraphen werden im IOS-Device gecached und mit
CoreData gespeichert. So müssen immer nur bislang unbekannte Daten vom
Server geholt werden!!!
- Graphencache kann per iCloud synchronisiert werden.
- Freie Zuordnung von Controls und Schaltfunktionen zu Devices
(Switch, getrennte On/Off Buttons, Slider, Toggle Button, ....)
- iPad-Support mit SplitView.
- Support für Intertechno-Geräte
- Support für Homematic-Geräte
- Support für WOL-Geräte
- Außerdem Support für: FS20, FHT, HMS, CUL_FHTTTK, CUL_WS, CUL_EM
- ev. noch Support für KS300
- Außerdem gibt es wieder Favoriten, das Logbuch, das
FS20-Diagnose-Tool (FS20DT Emu) und den FS20/Hex Rechner.
Ich hoffe Ihr werdet die neue Version genauso gerne verwenden, wie ich
es tue. Gibt ihr eine Chance, ich garantiere Euch, Ihr werdet es nicht
bereuen ;-)
@Markus: Aus Entwicklersicht sind 3,99 EUR (von denen nur 60% abzgl.
Gewerbest. beim Entwickler bleiben) für eine App, in der inzwischen
einige 100 Stunden Entwicklungszeit stecken meines Erachtens nicht
übertrieben. Bitte bedenke, dass Spiele Apps die sich millionenfach
verkaufen naturgemäß noch günstiger angeboten werden können. Es ist
natürlich klar, das eine App tun muß, was sie verspricht und sie darf
nicht abstürzen. Deswegen bitte ich darum Fhemobile 2.0
auszuprobieren, wenn sie erscheint.
Ciao, Arno
Am 19. März 2012 18:52 schrieb siro
:
> Hallo Markus,
> ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
> Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
> Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
> Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
>
> Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
> Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
> Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Auch ich wollte meinen Unmut zur App äußern, verkneife ich mir nun aber nach Arno's Infos.
Warte also auf gelungene Verbesserungen, vor allem das Diagnosetool habe ich genutzt, wenngleich in der neuen Version der Kontrast auch verbessert sein sollte
Mit freundlichen Grüßen aus Wusterwitz
Heinz
Am 19.03.2012 um 19:18 schrieb Arno Willig
:
Hi Fhemobile-Nutzer,
es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
wird sich in Kürze ändern:
Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis erscheinen.
Features/Bugfixes:
- Kompletter Code-Rewrite (insbesondere des Netzwerk-Zugriffs). Damit
sind auch die Abstürze behoben, die zustande kamen, wenn die
(gebackgroundete) App einen Disconnect bekam.
- Live-Daten! Schalter und Dimmer-Controls bewegen sich Live ohne
manuellen Refresh, Das selbe gilt für Temperaturen und Messwerte
anderer Sensoren.
- Geräte können mit der App Räumen (auch mehreren!) zugeordnet werden.
- Geräte können umbenannt werden (Leerzeichen, Umlaute möglich..) Die
Namen werden im FHEM als Attribut gespeichert, so dass die
"Original"-Namen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Geräte und Räume können umsortiert werden. Die Sortierreihenfolge
wird serverseitig gespeichert.
- Daten von Historiengraphen werden im IOS-Device gecached und mit
CoreData gespeichert. So müssen immer nur bislang unbekannte Daten vom
Server geholt werden!!!
- Graphencache kann per iCloud synchronisiert werden.
- Freie Zuordnung von Controls und Schaltfunktionen zu Devices
(Switch, getrennte On/Off Buttons, Slider, Toggle Button, ....)
- iPad-Support mit SplitView.
- Support für Intertechno-Geräte
- Support für Homematic-Geräte
- Support für WOL-Geräte
- Außerdem Support für: FS20, FHT, HMS, CUL_FHTTTK, CUL_WS, CUL_EM
- ev. noch Support für KS300
- Außerdem gibt es wieder Favoriten, das Logbuch, das
FS20-Diagnose-Tool (FS20DT Emu) und den FS20/Hex Rechner.
Ich hoffe Ihr werdet die neue Version genauso gerne verwenden, wie ich
es tue. Gibt ihr eine Chance, ich garantiere Euch, Ihr werdet es nicht
bereuen ;-)
@Markus: Aus Entwicklersicht sind 3,99 EUR (von denen nur 60% abzgl.
Gewerbest. beim Entwickler bleiben) für eine App, in der inzwischen
einige 100 Stunden Entwicklungszeit stecken meines Erachtens nicht
übertrieben. Bitte bedenke, dass Spiele Apps die sich millionenfach
verkaufen naturgemäß noch günstiger angeboten werden können. Es ist
natürlich klar, das eine App tun muß, was sie verspricht und sie darf
nicht abstürzen. Deswegen bitte ich darum Fhemobile 2.0
auszuprobieren, wenn sie erscheint.
Ciao, Arno
Am 19. März 2012 18:52 schrieb siro :
> Hallo Markus,
> ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
> Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
> Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
> Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
>
> Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
> Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
> Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Heinz,
vielen dank!
Der Kontrast im Diagnose-Tool ist ein guter Punkt! Das werde ich ändern.
(Noch sammle ich Wünsche - allerdings ohne Garantie, dass sie bis zum
Release implementiert werden. ;-)
Ciao, Arno
Am 19. März 2012 20:38 schrieb HORCH & KUCK
:
> Auch ich wollte meinen Unmut zur App äußern, verkneife ich mir nun aber nach Arno's Infos.
> Warte also auf gelungene Verbesserungen, vor allem das Diagnosetool habe ich genutzt, wenngleich in der neuen Version der Kontrast auch verbessert sein sollte
>
> Mit freundlichen Grüßen aus Wusterwitz
> Heinz
>
>
>
>
> Am 19.03.2012 um 19:18 schrieb Arno Willig :
>
> Hi Fhemobile-Nutzer,
>
> es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
> wird sich in Kürze ändern:
> Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis erscheinen.
>
> Features/Bugfixes:
> - Kompletter Code-Rewrite (insbesondere des Netzwerk-Zugriffs). Damit
> sind auch die Abstürze behoben, die zustande kamen, wenn die
> (gebackgroundete) App einen Disconnect bekam.
> - Live-Daten! Schalter und Dimmer-Controls bewegen sich Live ohne
> manuellen Refresh, Das selbe gilt für Temperaturen und Messwerte
> anderer Sensoren.
> - Geräte können mit der App Räumen (auch mehreren!) zugeordnet werden.
> - Geräte können umbenannt werden (Leerzeichen, Umlaute möglich..) Die
> Namen werden im FHEM als Attribut gespeichert, so dass die
> "Original"-Namen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
> - Geräte und Räume können umsortiert werden. Die Sortierreihenfolge
> wird serverseitig gespeichert.
> - Daten von Historiengraphen werden im IOS-Device gecached und mit
> CoreData gespeichert. So müssen immer nur bislang unbekannte Daten vom
> Server geholt werden!!!
> - Graphencache kann per iCloud synchronisiert werden.
> - Freie Zuordnung von Controls und Schaltfunktionen zu Devices
> (Switch, getrennte On/Off Buttons, Slider, Toggle Button, ....)
> - iPad-Support mit SplitView.
> - Support für Intertechno-Geräte
> - Support für Homematic-Geräte
> - Support für WOL-Geräte
> - Außerdem Support für: FS20, FHT, HMS, CUL_FHTTTK, CUL_WS, CUL_EM
> - ev. noch Support für KS300
> - Außerdem gibt es wieder Favoriten, das Logbuch, das
> FS20-Diagnose-Tool (FS20DT Emu) und den FS20/Hex Rechner.
>
>
> Ich hoffe Ihr werdet die neue Version genauso gerne verwenden, wie ich
> es tue. Gibt ihr eine Chance, ich garantiere Euch, Ihr werdet es nicht
> bereuen ;-)
>
> @Markus: Aus Entwicklersicht sind 3,99 EUR (von denen nur 60% abzgl.
> Gewerbest. beim Entwickler bleiben) für eine App, in der inzwischen
> einige 100 Stunden Entwicklungszeit stecken meines Erachtens nicht
> übertrieben. Bitte bedenke, dass Spiele Apps die sich millionenfach
> verkaufen naturgemäß noch günstiger angeboten werden können. Es ist
> natürlich klar, das eine App tun muß, was sie verspricht und sie darf
> nicht abstürzen. Deswegen bitte ich darum Fhemobile 2.0
> auszuprobieren, wenn sie erscheint.
>
> Ciao, Arno
>
>
>
>
> Am 19. März 2012 18:52 schrieb siro :
>> Hallo Markus,
>> ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
>> Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
>> Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
>> Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
>>
>> Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
>> Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
>> Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
(Noch sammle ich Wünsche - allerdings ohne Garantie, dass sie bis zum
Release implementiert werden. ;-)
Da leg ich doch gleich mal nach ;-)
In den Räumen werden alle Tür- und Fensterkontakte ausschließlich als Fenster dargestellt. Verwirrend, wenn man "frecherweise" Türen damit überwacht ;-)
Am 19. März 2012 20:38 schrieb HORCH & KUCK
:
> Auch ich wollte meinen Unmut zur App äußern, verkneife ich mir nun aber nach Arno's Infos.
> Warte also auf gelungene Verbesserungen, vor allem das Diagnosetool habe ich genutzt, wenngleich in der neuen Version der Kontrast auch verbessert sein sollte
>
> Mit freundlichen Grüßen aus Wusterwitz
> Heinz
>
>
>
>
> Am 19.03.2012 um 19:18 schrieb Arno Willig :
>
> Hi Fhemobile-Nutzer,
>
> es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
> wird sich in Kürze ändern:
> Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis erscheinen.
>
> Features/Bugfixes:
> - Kompletter Code-Rewrite (insbesondere des Netzwerk-Zugriffs). Damit
> sind auch die Abstürze behoben, die zustande kamen, wenn die
> (gebackgroundete) App einen Disconnect bekam.
> - Live-Daten! Schalter und Dimmer-Controls bewegen sich Live ohne
> manuellen Refresh, Das selbe gilt für Temperaturen und Messwerte
> anderer Sensoren.
> - Geräte können mit der App Räumen (auch mehreren!) zugeordnet werden.
> - Geräte können umbenannt werden (Leerzeichen, Umlaute möglich..) Die
> Namen werden im FHEM als Attribut gespeichert, so dass die
> "Original"-Namen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
> - Geräte und Räume können umsortiert werden. Die Sortierreihenfolge
> wird serverseitig gespeichert.
> - Daten von Historiengraphen werden im IOS-Device gecached und mit
> CoreData gespeichert. So müssen immer nur bislang unbekannte Daten vom
> Server geholt werden!!!
> - Graphencache kann per iCloud synchronisiert werden.
> - Freie Zuordnung von Controls und Schaltfunktionen zu Devices
> (Switch, getrennte On/Off Buttons, Slider, Toggle Button, ....)
> - iPad-Support mit SplitView.
> - Support für Intertechno-Geräte
> - Support für Homematic-Geräte
> - Support für WOL-Geräte
> - Außerdem Support für: FS20, FHT, HMS, CUL_FHTTTK, CUL_WS, CUL_EM
> - ev. noch Support für KS300
> - Außerdem gibt es wieder Favoriten, das Logbuch, das
> FS20-Diagnose-Tool (FS20DT Emu) und den FS20/Hex Rechner.
>
>
> Ich hoffe Ihr werdet die neue Version genauso gerne verwenden, wie ich
> es tue. Gibt ihr eine Chance, ich garantiere Euch, Ihr werdet es nicht
> bereuen ;-)
>
> @Markus: Aus Entwicklersicht sind 3,99 EUR (von denen nur 60% abzgl.
> Gewerbest. beim Entwickler bleiben) für eine App, in der inzwischen
> einige 100 Stunden Entwicklungszeit stecken meines Erachtens nicht
> übertrieben. Bitte bedenke, dass Spiele Apps die sich millionenfach
> verkaufen naturgemäß noch günstiger angeboten werden können. Es ist
> natürlich klar, das eine App tun muß, was sie verspricht und sie darf
> nicht abstürzen. Deswegen bitte ich darum Fhemobile 2.0
> auszuprobieren, wenn sie erscheint.
>
> Ciao, Arno
>
>
>
>
> Am 19. März 2012 18:52 schrieb siro :
>> Hallo Markus,
>> ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
>> Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
>> Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
>> Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
>>
>> Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
>> Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
>> Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Arno,
toll, dass Du als Entwickler antwortest. Wenn ich in itunes ein FHEMoblie
mit neuem Versionsdatum und den Updates sehe, werde ich's kaufen und
ausprobieren (versprochen). Deine Pläne hören sich gut an - es muss ja in
FHEMobile etwas mehr drin sein als in einer FHEM-Weboberfläche mit einem
CSS für Smartphones ;-).
Danke auch an die anderen.... nettes Forum hier :-)....
Gruß Markus
Am Montag, 19. März 2012 19:18:51 UTC+1 schrieb akw:
>
> Hi Fhemobile-Nutzer,
>
> es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
> wird sich in Kürze ändern:
> Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis
> erscheinen.
>
> [...]
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Arno,
das hört sich ja gut an.
Ich hatte schon Gedacht das die Entwicklung der App nicht mehr
weitergeführt wird. Aber wenn der Code komplett neu geschrieben wird,
glaube ich das es schon ein gewisser Aufwand ist.
Natürlich werde ich der App dann noch eine Chance geben und darüber
Berichten. Von deiner Beschreibung hört sich das schon mal sehr gut an, was
geändert wurde. Das Problem mit den Abstürzen ist für mich allerdings der
wichtigste Punkt.
Gruß,
Jan
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Arno,
klasse! Freue mich schon auf das neue Release.
KS300 support wäre natürlich genial.
elbman
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
wie sieht das denn mit den Betatests aus?
Habe die UDID von meinem iPhone 4 und meinem iPad (3. Generation) wie
besprochen rübergemailt.
Ist fhemobile noch nicht soweit?
Viele Grüße
Bastian Berg
Am 19.03.2012 um 19:18 schrieb Arno Willig
:
> Hi Fhemobile-Nutzer,
>
> es ist in der Tat nun schon länger etwas ruhig um Fhemobile, aber das
> wird sich in Kürze ändern:
> Fhemobile 2.0 ist in der Beta-Testphase und wird April ohne Aufpreis erscheinen.
>
> Features/Bugfixes:
> - Kompletter Code-Rewrite (insbesondere des Netzwerk-Zugriffs). Damit
> sind auch die Abstürze behoben, die zustande kamen, wenn die
> (gebackgroundete) App einen Disconnect bekam.
> - Live-Daten! Schalter und Dimmer-Controls bewegen sich Live ohne
> manuellen Refresh, Das selbe gilt für Temperaturen und Messwerte
> anderer Sensoren.
> - Geräte können mit der App Räumen (auch mehreren!) zugeordnet werden.
> - Geräte können umbenannt werden (Leerzeichen, Umlaute möglich..) Die
> Namen werden im FHEM als Attribut gespeichert, so dass die
> "Original"-Namen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
> - Geräte und Räume können umsortiert werden. Die Sortierreihenfolge
> wird serverseitig gespeichert.
> - Daten von Historiengraphen werden im IOS-Device gecached und mit
> CoreData gespeichert. So müssen immer nur bislang unbekannte Daten vom
> Server geholt werden!!!
> - Graphencache kann per iCloud synchronisiert werden.
> - Freie Zuordnung von Controls und Schaltfunktionen zu Devices
> (Switch, getrennte On/Off Buttons, Slider, Toggle Button, ....)
> - iPad-Support mit SplitView.
> - Support für Intertechno-Geräte
> - Support für Homematic-Geräte
> - Support für WOL-Geräte
> - Außerdem Support für: FS20, FHT, HMS, CUL_FHTTTK, CUL_WS, CUL_EM
> - ev. noch Support für KS300
> - Außerdem gibt es wieder Favoriten, das Logbuch, das
> FS20-Diagnose-Tool (FS20DT Emu) und den FS20/Hex Rechner.
>
>
> Ich hoffe Ihr werdet die neue Version genauso gerne verwenden, wie ich
> es tue. Gibt ihr eine Chance, ich garantiere Euch, Ihr werdet es nicht
> bereuen ;-)
>
> @Markus: Aus Entwicklersicht sind 3,99 EUR (von denen nur 60% abzgl.
> Gewerbest. beim Entwickler bleiben) für eine App, in der inzwischen
> einige 100 Stunden Entwicklungszeit stecken meines Erachtens nicht
> übertrieben. Bitte bedenke, dass Spiele Apps die sich millionenfach
> verkaufen naturgemäß noch günstiger angeboten werden können. Es ist
> natürlich klar, das eine App tun muß, was sie verspricht und sie darf
> nicht abstürzen. Deswegen bitte ich darum Fhemobile 2.0
> auszuprobieren, wenn sie erscheint.
>
> Ciao, Arno
>
>
>
>
> Am 19. März 2012 18:52 schrieb siro :
>> Hallo Markus,
>> ich nutze die App sowohl auf iPad, als auch auf dem iPhone.
>> Die App hat auf dem iPad1 zu abstürzen beim starten geführt, ging meistens erst beim 2. Versuch.
>> Auf iPad3 hatte ich bis jetzt keinen Absturz, benutze ich aber auch erst seit 4 Tagen.
>> Auf dem iPhone4 kam es auch gelegentlich dazu das die App abstürzt, aber vom Gefühl her würde ich sagen das es relativ selten ist.
>>
>> Insgesamt nutze ich die App seit dem erscheinen von Floorplan fast gar nicht mehr. Habe mir stattdessen den Link von Floorplan auf den Homescreen gelegt, so habe ich auch keine Adressleiste mehr und ich finde es komfortabler.
>> Das was die App geleistet hatt funktioniert mit der Fhemweb Darstellung für Smallscreen genausogut.
>> Ich würde mir die App mittlerweile wohl nicht mehr kaufen.
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe mir bereits das App gekauft und warte gespannt auf das
Update. Aktuell kann ich es leider nicht verwenden, da ich fast nur
HomeMatic Komponenten im Einsatz habe.
Wann kann man denn mit dem Update rechnen?
Viele Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen..
wir sind noch dran. Es wird komplett grafisch überarbeitet und erhält einen
Haufen neuer Funktionen.. das rockt so richtig. :) Zumindest meine Meinung.
Angepeilt sollte der Release auf Ende April liegen.. aber ob das
eingehalten werden kann, ist bei Hobbyprojekten ja immer so ein Problem. :)
Da meine Frau kurz vor der Entbindung steht, und ich die Grafiken mache
kann das schon zur Verzögerung führen.
Aber Arno und ich treten uns gegenseitig.. keine Sorge. Das wird schon
fertig.. und gleich nach dem Release kommt dann noch eine extra
Überraschung.
Da freu ich mich auch schon drauf..
Also
Stay tuned.
Gruß
Kevin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin zusammen...
nach Absprache mit Arno soll ich euch verkünden das wir die Neuentwicklung
zu über 90% abgeschlossen haben. Nun wird noch an vielen
Details geschraubt damit alles wirklich schick und rund ist. Zusätzlich
muss noch die dazu gehörige Webseite erstellt werden.
Da wir aber spätestens übermorgen schon mit dem April durch sind wollte ich
euch eben bescheid geben, dass es eine klitzekleine Verzögerung geben wird.
Wir hoffen das diese nicht länger als 2 Wochen dauern wird.
Sobald es etwas neues gibt, werden Arno oder ich uns hier melden.
Schönes Restwochenende
Kevin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Updates.
Vielleicht noch ein paar nette Screenshots zur Überbrückung :-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das hört sich super an. Bin für BetaTests gerne bereit:-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
gibt's denn schon was Neues?
Warte gespannt!
LG Alex
On Sunday, April 29, 2012 1:02:41 AM UTC+2, Kevin Heidrich wrote:
>
> Moin zusammen...
>
> nach Absprache mit Arno soll ich euch verkünden das wir die Neuentwicklung
> zu über 90% abgeschlossen haben. Nun wird noch an vielen
> Details geschraubt damit alles wirklich schick und rund ist. Zusätzlich
> muss noch die dazu gehörige Webseite erstellt werden.
>
> Da wir aber spätestens übermorgen schon mit dem April durch sind wollte
> ich euch eben bescheid geben, dass es eine klitzekleine Verzögerung geben
> wird.
> Wir hoffen das diese nicht länger als 2 Wochen dauern wird.
>
> Sobald es etwas neues gibt, werden Arno oder ich uns hier melden.
>
> Schönes Restwochenende
> Kevin
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hey, nun mal nicht vordrängeln :-)
Warte ebenso gespannt ;-)
/Sascha
Am 28. Mai 2012 17:17 schrieb Hades :
>
> gibt's denn schon was Neues?
> Warte gespannt!
>
> LG Alex
>
>
> On Sunday, April 29, 2012 1:02:41 AM UTC+2, Kevin Heidrich wrote:
>>
>> Moin zusammen...
>>
>> nach Absprache mit Arno soll ich euch verkünden das wir die
>> Neuentwicklung zu über 90% abgeschlossen haben. Nun wird noch an vielen
>> Details geschraubt damit alles wirklich schick und rund ist. Zusätzlich
>> muss noch die dazu gehörige Webseite erstellt werden.
>>
>> Da wir aber spätestens übermorgen schon mit dem April durch sind wollte
>> ich euch eben bescheid geben, dass es eine klitzekleine Verzögerung geben
>> wird.
>> Wir hoffen das diese nicht länger als 2 Wochen dauern wird.
>>
>> Sobald es etwas neues gibt, werden Arno oder ich uns hier melden.
>>
>> Schönes Restwochenende
>> Kevin
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
gibt es denn schon einen ReleaseTermin???
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
die App ist eingereicht und befindet sich nun in der Prüfung. Wenn alles
glatt geht werdet Ihr bald ein Update erhalten.
Dazu gibt es im Anhang den gewünschten Vorgeschmack. :)
Achja, und wir arbeiten an einem weiteren interessanten Projekt. Aber dazu
mehr, sobald die App erschienen ist.
Grüße vom Bytefeed Team
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das sieht gut aus!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
??? Hab ich etwas verpasst? Ich habe noch kein Update im App-Store gesehen.
/Sascha
2012/6/13 tzippy
> Das sieht gut aus!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich schätze mal, das er das Bild meint:-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Gibt noch keins.
Entweder braucht Apple ewig oder es wurde abgelehnt.
Am Mittwoch, 13. Juni 2012 19:21:35 UTC+2 schrieb Sascha Reuthe:
>
> ??? Hab ich etwas verpasst? Ich habe noch kein Update im App-Store gesehen.
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin..
mehrere Dinge sind passiert oder laufen noch.
1. Die App ist schon durch wartet aber noch auf das Go von uns, weil
2. Ich noch Webseiten dafür basteln muss.. Wenn, dann soll auch alles
schick sein. Außerdem läuft ja noch dieses Sonder-Überraschungsprojekt.
3. Meine Tochter (5 Wochen alt) diese Woche am Auge operiert wurde, und ich
gerade sehr wenig Zeit hatte/habe. Frau liegt im KH und ich muss unseren
anderen Jungen versorgen.
4. Wir doch noch einen Absturz gefunden haben, und wir nun überlegen ob wir
vor dem richtigen Release noch eine Version zwischen schieben.
Sprich.. ihr würdet dann V2.01 o.ä. bekommen.
Ich will euch nich vollheulen, aber wir haben selber großes Interesse an
einem Release. Also haltet euch noch kurz im Zaum.. alles wird gut. :)
Gruß
Kevin von Bytefeed
On Thursday, June 14, 2012 11:32:26 AM UTC+2, Merhan wrote:
>
> Gibt noch keins.
> Entweder braucht Apple ewig oder es wurde abgelehnt.
>
> Am Mittwoch, 13. Juni 2012 19:21:35 UTC+2 schrieb Sascha Reuthe:
>>
>> ??? Hab ich etwas verpasst? Ich habe noch kein Update im App-Store
>> gesehen.
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Dank für das Feedback.
Ich bin selber Softwareentwickler und würde das von Apple freigegebene
Release so verteilen, denn unter der Annahme, dass die neue Version so gut
ist wie Bytefeed behauptet und der Screenshot den Anschein erweckt finde
ich folgende Argumente:
a) die aktuelle Version 1.8 ist auch buggy und läuft nicht mit Homematic
Komponenten.
b) die User warten schon lange genug
c) 2.0.1 kann ja immer noch kommen und vielleicht finden einige Nutzer hier
noch Bugs, die nicht erst in 2.0.2 sondern mit 2.0.1 behoben werden können
d) das alte Produkt + alte Webseite ist m.E. deutlich weniger repräsentativ
als das neue Produkt mit alter Webseite und einem Hinweis, dass die
Webseite überarbeitet wird
meine Meinung.
Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Merhan,
also gut, ich habe die Version eben released. Die nächste Version 2.1
ist auch schon eingeschickt, und wird dann zeitnah auch rauskommen.
In der 2.1 ist dann auch KS300-Support und NetIO230B-Support drin.
Noch kein CUL-HM Support, nicht böse sein! Es kommt bestimmt bald!
Ciao, Arno
Am 14. Juni 2012 15:36 schrieb Merhan
:
> Dank für das Feedback.
>
> Ich bin selber Softwareentwickler und würde das von Apple freigegebene
> Release so verteilen, denn unter der Annahme, dass die neue Version so gut
> ist wie Bytefeed behauptet und der Screenshot den Anschein erweckt finde ich
> folgende Argumente:
>
> a) die aktuelle Version 1.8 ist auch buggy und läuft nicht mit Homematic
> Komponenten.
> b) die User warten schon lange genug
> c) 2.0.1 kann ja immer noch kommen und vielleicht finden einige Nutzer hier
> noch Bugs, die nicht erst in 2.0.2 sondern mit 2.0.1 behoben werden können
> d) das alte Produkt + alte Webseite ist m.E. deutlich weniger repräsentativ
> als das neue Produkt mit alter Webseite und einem Hinweis, dass die Webseite
> überarbeitet wird
>
> meine Meinung.
> Grüße,
> Merhan
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Servus Arno,
Respekt!
Das sieht sehr sehr gut aus!
Energiezähler, s300, FHT funktionieren super, inkl. Graph.
Melde mich nochmals nach einem ausgiebigen Test :-)
Thx,
Rik
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Arno!!!
Auch von meiner Seite Respekt und Anerkennung!
Sieht klasse aus und funktioniert bis auf ein paar Kleinigkeiten
hervorragend!
Installiert auf Ipod4 (ios6 beta), Iphone4 (5.1.1), Ipad2 (5.1.1)
kleiner Bugreport:
Wenn das Programm, während der Dimm-Regler rechts ausgefahren ist, mit
dem HomeButton beendet wird, lässt sich nach dem Wiederaufruf von
fhemobile nicht mehr nach rechts schieben...
Vielleicht sollte man immer beim Beenden automatisch den Dimm-Regler
ausblenden.
Bei mehreren DimmAktoren übereinander kann man nicht erkennen zu
welchem Aktor der ausgefahrene Dimm-Regler gehört.
Achja ich habe auf allen 3 Geräten keine Graphen (die Diagramme sind
leer)
Einen Schalter zum ein/ausblenden finde ich in den Einstellungen aber
nicht?
Wo ist der "Haken"?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Hallo Arno!
Vielen vielen Dank.
Respekt. Hätte ich mir eine Wünsch-Dir-Was Spezifikation erstellen dürfen,
würden sehr viele Punkte von dem neuen Konzept abgedeckt sein.
Insbesondere die schnelle Reaktion und das unmittelbare Ausführen der
Befehle finde ich sehr überzeugend.
Auch die flüssige Übernahme der Einstellungen (zwischen IPAD und IPhone)
ist genial.
Folgend ein paar Aufälligkeiten:
Ich nutze Homeatic-Geräte über den HM-Lan-Adapter.
Alle Homematic Geräte werden mit ihren Parametern korrekt angezeigt.
Allerdings stehen keine Bedienelemente für Homematic Geräte zur Verfügung
(siehe Anhang). Meintest Du das mit noch kein CUL_HM Support?
Die Diagramme der Heizungen und des Stromzählers EZ1000 funktionieren.
Folgender Plot für die Tages- und Monatsdarstellung erscheint nicht:
define FileLog_Stromverbrauch_gesamt FileLog
/opt/var/log/fhem/Stromverbrauch_gesamt-%Y.log CUL_EM_1:cum_.*
attr FileLog_Stromverbrauch_gesamt fm_order 3
attr FileLog_Stromverbrauch_gesamt logtype power8:Power,text
attr FileLog_Stromverbrauch_gesamt room CUL_EM
define weblink_Zaehler_WP1 weblink fileplot
FileLog_Stromverbrauch_gesamt:cul_esa_month:CURRENT
attr weblink_Zaehler_WP1 label "Ueberblick Zaehler WP Sum $data{sum2}, Min
$data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}"
attr weblink_Zaehler_WP1 room Plots
Wenn ich mit Testen für bestimmte Geräte unterstützen kann, lasst es mich
wissen.
Viele Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
sieht auf den ersten Blick sehr schön aus. Respekt!!!
Da ich fast nur HM Devices einsetzte, kann ich leider nicht sehr viel sagen.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen. Ich habe zwei Dummy devices, bei einem wird ein Graph angezeigt und bei dem anderen nicht.
Warum werden denn überhaupt Graphen bei Dummys angezeigt?
Falls meine Konfig für die Fehlersuche gebraucht wird, bitte einfach melden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
bedeutet "Noch kein CUL-HM Support,", das ich noch nicht schalten kann? Ich
setze eine FB7390 ein und bekomme zumindest alle aktuellen Zustände meiner
Schalter angezeigt. Aber egal welches Bedienelement ich auswähle, schalten
kann ich nicht. Und der "Schalter" wird auch nicht in der Weboberfläche
angezeigt.
Sieht aber schick aus!!!
Gruß, René
Am Sonntag, 17. Juni 2012 14:09:29 UTC+2 schrieb akw:
>
> Hallo Merhan,
>
> also gut, ich habe die Version eben released. Die nächste Version 2.1
> ist auch schon eingeschickt, und wird dann zeitnah auch rauskommen.
> In der 2.1 ist dann auch KS300-Support und NetIO230B-Support drin.
>
> Noch kein CUL-HM Support, nicht böse sein! Es kommt bestimmt bald!
>
> Ciao, Arno
>
>
> Am 14. Juni 2012 15:36 schrieb Merhan
:
> > Dank für das Feedback.
> >
> > Ich bin selber Softwareentwickler und würde das von Apple freigegebene
> > Release so verteilen, denn unter der Annahme, dass die neue Version so
> gut
> > ist wie Bytefeed behauptet und der Screenshot den Anschein erweckt finde
> ich
> > folgende Argumente:
> >
> > a) die aktuelle Version 1.8 ist auch buggy und läuft nicht mit Homematic
> > Komponenten.
> > b) die User warten schon lange genug
> > c) 2.0.1 kann ja immer noch kommen und vielleicht finden einige Nutzer
> hier
> > noch Bugs, die nicht erst in 2.0.2 sondern mit 2.0.1 behoben werden
> können
> > d) das alte Produkt + alte Webseite ist m.E. deutlich weniger
> repräsentativ
> > als das neue Produkt mit alter Webseite und einem Hinweis, dass die
> Webseite
> > überarbeitet wird
> >
> > meine Meinung.
> > Grüße,
> > Merhan
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Kevin,
hi Arno,
Da die Kommunikation über Telnet funktioniert vermute ich mal das zwecks
HomeMatic-Unterstützung lediglich die Befehlssätze für die Homematic-Geräte
fehlen. Ist das so?
Können wir Euch hierbei unterstützen? Ich kann sehr gerne eine Liste aller
meiner HomeMatic Aktoren und deren Standard-Befehlen erstellen.
Viele Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallöchen,
erstmal Danke für die vielen positiven Worte. Und wir versuchen nun weiter
die gegründete Spielwiese zu erweitern.
Natürlich werden wir schauen wie wir eure Wünsche berücksichtigen können.
Und nun haben wir doch alles schon released, obwohl ich mit dem
aktuellen Zustand nicht wirklich zufrieden bin. Sprich Bugs und alles was
dahinter hängt.
Ich werde die Tage noch eine Roadmap auf unserer Appseite veröffentlich, wo
ihr sehen könnt was in den nächsten Releases noch so angedacht ist.
Arno hat ja frecher Weise einfach schon alles online gestellt, obwohl ich
noch am basteln bin. ;)
Für alle die auf die Unterstützung der HomeMatic Aktoren warten -> schaut
hin und wieder mal auf die bald erscheinende Roadmap.
Tut mir bitte einen gefallen, wenn ihr Fehler o.Ä. berichten wollt, dann
schreibt nicht Arno oder mir, sondern uns beiden unter info@bytefeed.de
Danke
Kevin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
hab mir gerade fhemobile gekauft. Erstmal Kompliment an Euch zwei, sieht sehr gut aus.
Leider ist es für mich bislang nur eine Statusanzeige, da ich Homematic einsetze. Das war mir klar und ich hoffe Euch mit meinem finanziellen Beitrag etwas zu motivieren, weiter an der App zu arbeiten. ;-)
Noch ein Vorschlag:
Schön wäre auch, wenn ihr noch einbauen würdet, dass man dummy-devices schalten kann.
LG
Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
Die neue App sieht deutlich besser aus als die "alte" vielen Dank für das Update!
Was mir aufgefallen ist:
- bei Sonderzeichen in Raumnamen steht eine Lücke vor dem Sonderzeichen. Mein Raum heißt z.B. Draußen und heißt in der App Drau ßen
- ich habe meine Rollläden über EIB angebunden (ich weiß, das wir offiziell nicht unterstüzt). Die Stati werden angezeigt, leider kann ich die nicht steuern. Könnt Ihr die Möglichkeit schaffen, dass die Befehle die per attr webcmd vorgegeben werden angeboten werden?
- ich habe 1-wire Komponenten (Temp-Fühler und Zähler) am Fhem hängen. Bei den Temperaturfühlern wird z.B. 37.8 °C - gibt es eine Möglichkeit mehr als einenÜbersichtswert zu definieren? Z.B Temperatur und Luftfeuchtigkeit...???
- wie kann ich die Plots für die HMS100TF einbinden. Für die Fensterkontakte geht das ja auch...
Bitte mein "Meckern" nicht falsch verstehen! Ich finde es super, daß endlich wieder Bewegung in die App kommt. Die hat bei uns einen höheren WAF als das Webinterface...
...aber dazu müßten zumindest die Rollläden und die HMS gehen...
Wenn ich irgendwie mit testen oder Screenshots oder...??? Helfen kann bitte Info.
Vielen Dank und Grüße
Michael
Am 19.03.2012 um 17:54 schrieb Markus :
> Moin,
>
> könnt Ihr aktuelle Erfahrungen mit der App "FHEMobile" von Bytefeed für iPhone / iPad berichten? Es gibt in den Userkommentaren in itunes mehrfach Kritik an Stabilität und Performanz. Diese sind schon etwas älter. Was ich vermisse, ist ein Kommentar wie "Stabilitätsprobleme behoben" o.ä. Zudem ist das letzte Update lt. itunes-store nunmehr ziemlich genau ein Jahr alt - eine Ewigkeit auf diesem Markt.
>
> Immerhin kostet die App 3,99 Euro - das ist für eine App dieses Genres vergleichsweise hoch (das Verhalten "einfach probieren, sind ja nur 4 Euro" habe ich mir in diesem Zusammenhang abgewöhnt - erstens läppert sich das zusammen und zweitens möchte ich bei überdurchschnittlichen Preisen auch überdurchschnittliche Qualität).
>
> Ich zahle gern für gute Software - der Umkehrschluss gilt aber auch :-). Vielleicht ist ein Posting Eurer aktuellen Erfahrungen damit auch für andere interessant !?
>
> Gruß
> Markus
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
FHEMobile hat nun eine kleine Roadmap. Schaut doch mal rauf..
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/
Demnächst wird es dann auch eine Kommentarfunktion geben mit der ihr dort
eure Wünsche und Anmerkungen hinterlassen könnt.
Liebe Grüße aus Oldenburg
Kevin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das Update ist echt sehr nett geworden, gratulation.
Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
stand schon mal auf der roadmap?).
Grüße
Steeeve
On Friday, June 22, 2012 11:34:48 AM UTC+2, Kevin Heidrich wrote:
>
> FHEMobile hat nun eine kleine Roadmap. Schaut doch mal rauf..
>
> http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/
>
> Demnächst wird es dann auch eine Kommentarfunktion geben mit der ihr dort
> eure Wünsche und Anmerkungen hinterlassen könnt.
>
> Liebe Grüße aus Oldenburg
> Kevin
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
> dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
> stand schon mal auf der roadmap?).
FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden, hoechstens
seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
alles bequem via FHEMmobile steuern...
On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
> k�nnte,
> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
> das
> > stand schon mal auf der roadmap?).
>
> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
> hoechstens
> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann man
über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...
Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>
> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
> auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
> alles bequem via FHEMmobile steuern...
>
>
> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>> k�nnte,
>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>> das
>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>
>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>> hoechstens
>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Und das klappt jetzt schon? Wie?
On Sunday, July 1, 2012 8:00:44 PM UTC+2, Matthias wrote:
>
> Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann
> man über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...
>
> Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>>
>> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
>> auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
>> alles bequem via FHEMmobile steuern...
>>
>>
>> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>>
>>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>>> k�nnte,
>>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>>> das
>>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>>
>>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>>> hoechstens
>>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
FHEM unterstützt es auf jeden Fall. Mit FHEMobile kenne ich mich nicht aus.
Ich sage ja auch nur, dass es keinen großen Sinn macht noch einen
Zugangsweg zu implementieren, wenn es bereits sichere Wege gibt.
Am Montag, 2. Juli 2012 14:02:37 UTC+2 schrieb Steeeve:
>
> Und das klappt jetzt schon? Wie?
>
> On Sunday, July 1, 2012 8:00:44 PM UTC+2, Matthias wrote:
>>
>> Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann
>> man über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...
>>
>> Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>>>
>>> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf
>>> FHEM auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und
>>> könnte alles bequem via FHEMmobile steuern...
>>>
>>>
>>> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>>>
>>>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>>>> k�nnte,
>>>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>>>> das
>>>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>>>
>>>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>>>> hoechstens
>>>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudi,
Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.
Ciao, Arno
Am 25. Juni 2012 16:57 schrieb Rudolf Koenig
:
>> Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
>> dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
>> stand schon mal auf der roadmap?).
>
> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden, hoechstens
> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
#das telnet Device heisst nach der Konvertierung telnetPort:
attr telnetPort SSL
#Passwort zuweisen:
attr telnetPort password secret
Achtung: Falls man letzteres spezifiziert hat, dann bekommt man escape-
sequenzen zum echo deaktivieren bzw. aktivieren, und die Zeilen sind
jeweils mit \r\n terminiert statt mit \n
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Klasse, dass es mit FHEMobile so gut voran geht (siehe Roadmap
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/)
SSL finde ich auch klasse. Jedoch ist für FHEM + vorranning HomeMatic
Anwender wie mich die HM-Unterstützung wichtiger.
Grüße,
Merhan
Am Donnerstag, 5. Juli 2012 15:06:27 UTC+2 schrieb akw:
>
> Hi Rudi,
>
> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
> Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.
>
> Ciao, Arno
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Merhan,
Kevin und ich sind an mehreren Fronten dran (vor allem auch die
Scroll-Performance bei Graphen usw, siehe Roadmap).
SSL ist auch extrem wichtig für mich.
Allerdings habe ich mir jetzt auch meinen ersten Homematic-Switch
gekauft, um das Thema auch angehen zu können ;)
Viele Grüße,
Arno Willig
Am 6. Juli 2012 15:41 schrieb Merhan
:
> Klasse, dass es mit FHEMobile so gut voran geht (siehe Roadmap
> http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/)
>
> SSL finde ich auch klasse. Jedoch ist für FHEM + vorranning HomeMatic
> Anwender wie mich die HM-Unterstützung wichtiger.
>
> Grüße,
> Merhan
>
> Am Donnerstag, 5. Juli 2012 15:06:27 UTC+2 schrieb akw:
>>
>> Hi Rudi,
>>
>> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
>> Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.
>>
>> Ciao, Arno
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Hi Arno,
ich freue mich auf die tollen Funktionen!
Kurze Frage zur Roadmap:
Was verbirgt sich hinter der grundlegenden Unterstützung von HM-Geräten?
Heißt dass, dass alle Geräte mit den Befehlen aus der Weboberfläche auch in
FHEMobile verfügbar sind?
Was meint Ihr in diesem Kontext mit gerätespezifischer Unterstützung?
Viele Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo!
Das würde mich auch interessieren! Warum muss die App explizit Homematic
unterstützen, wenn es im prinzip "nur" ein Interface für FHEM ist, welches
ja Homematic unterstützt?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo FHEMobile-Freunde,
Die App muss speziellen Code für Homematic enthalten, um die
Homematic-relevanten Sondereigenschaften zu berücksichtigen.
Ein Beispiel ist, dass Homematic-Geräte "MISSING ACK" senden, wenn es
keine Rückmeldung gab. Das sollte die App natürlich auswerten.
Die Schalter-Funktion ist schon fertig, mit einem Dimmer werde ich am
Wochenende experimentieren.
Außerdem wird die nächste Version die neue Passwort-Authentifizierung
am FHEM-Server unterstützen.
SSL-Support habe ich auch schon drin, muss aber abwarten ob der
CCATS-Antrag beim Bureau of Industry and Security durchkommt, weil es
für Verschlüsselungen in den USA ja diese idiotischen
Exportrichtlinien gibt....
Außerdem ruckelt die App jetzt viel weniger beim Darstellen von Graphen.
Ich dokumentiere den aktuellen Zustand weiterhin in der Roadmap:
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/
viele Grüße,
Arno
Am 17. Juli 2012 19:41 schrieb Markus Niemann
:
> Hallo!
>
> Das würde mich auch interessieren! Warum muss die App explizit Homematic
> unterstützen, wenn es im prinzip "nur" ein Interface für FHEM ist, welches
> ja Homematic unterstützt?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also ich finde es super, dass jedensmal wenn ich auf die Roadmap gucke,
wieder ein grüner Haken mehr da ist.
Man sieht also, dass es vorangeht. Kanns nämlich kaum mehr erwarten, dass
HM unterstützt wird.
Mein Respekt und weiter so!
LG
Alex.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Unterstützt FHEMobile eigentlich Enocean? Wenn nicht, ist diese
Unterstützung geplant?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Markus!
Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
Enocean-Device und zugehörigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)
Ciao, Arno
2012/8/2 Markus
:
> Unterstützt FHEMobile eigentlich Enocean? Wenn nicht, ist diese
> Unterstützung geplant?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
> Enocean-Device und zugehoerigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
> Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)
Vorschlag: sollte FHEMobile und andFHEM nicht ein Fallback anbieten fuer
unbekannte Geraete?
Dass es prinzipiell (wenn auch nicht so schoen/optimal) moeglich ist, zeigt
doch FHEMWEB: es kennt kein einziges Geraet "persoenlich", alles wird aus
Attributen, die auch im xmllist/jsonlist/list verfuegbar sind, abgeleitet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
das wäre über kurz oder lang mal eine gute Idee. Ich muss mir mal überlegen
wie das aussehen könnte. @akw: Die von andFHEM unterstützen Geräte stehen
alle in einer dummy-data.xml (
https://github.com/klassm/andFHEM/blob/master/app/src/li/klass/fhem/fhem/dummyData.xml).
Vielleicht kannst du daraus ja auch einige Geräte brauchen. Noch ein
Vorschlag:Wie wäre es denn, wenn wir eine große dummy-data.xml anlegen
würden, sozusagen als xmllist Datenbank?
Viele Grüße,
Matthias
Am Samstag, 4. August 2012 10:53:41 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
> > Enocean-Device und zugehoerigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
> > Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)
>
> Vorschlag: sollte FHEMobile und andFHEM nicht ein Fallback anbieten fuer
> unbekannte Geraete?
>
> Dass es prinzipiell (wenn auch nicht so schoen/optimal) moeglich ist,
> zeigt
> doch FHEMWEB: es kennt kein einziges Geraet "persoenlich", alles wird aus
> Attributen, die auch im xmllist/jsonlist/list verfuegbar sind, abgeleitet.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
wann wird denn die Homematic-Fraktion mit einem Update beglückt?
Viele Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Merhan,
wir haben jetzt auch Homematic-Geräte und die Unterstützung ist drin
und wird mit FHEMobile 2.1 definitiv zumindest für Schalter und Dimmer
reinkommen.
@Matthias
Das ist vielleicht keine üble Idee, ich schaue mir am Wochenende Deine
Dummy.xml mal an.
@Rudi
Fallback: Darüber haben wir auch schon nachgedacht, allerding müßten
wir dann auch eine Blacklist pflegen, um bestimmte Geräte (FileLog,
AT, FHEMWEB, usw.) gezielt auszublenden. Wir überlegen uns was!
Der angepeilte Termin für die FHEMobile 2.1 ist Mitte September.
Den aktuellen Entwicklungsstand könnt Ihr übrigens unter
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/ verfolgen.
Ciao, Arno und Kevin
Am 7. August 2012 18:20 schrieb Merhan
:
> Hi,
>
> wann wird denn die Homematic-Fraktion mit einem Update beglückt?
>
> Viele Grüße,
> Merhan
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
wie seiht es mit FHEMobile und EIB/KNX aus?
Ich habe nur KNX Devices, ihr schreibt aber nur von Homematic.
Werden die Devices und Räume, die ich in der Weboberfläche sehe auch auf
FHEMobile unterstützt und zu sehen sein?
Gruss McCoder
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi McCoder,
schick mir mal bitte einen Log-Auszug sowie die fhem.cfg für eines
Deiner EIB-Geräte.
Dann seh ich mal, was ich machen kann.
Ciao, Arno
Am 23. August 2012 10:08 schrieb McCoder
:
> Hallo,
>
> wie seiht es mit FHEMobile und EIB/KNX aus?
> Ich habe nur KNX Devices, ihr schreibt aber nur von Homematic.
>
> Werden die Devices und Räume, die ich in der Weboberfläche sehe auch auf
> FHEMobile unterstützt und zu sehen sein?
>
> Gruss McCoder
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Hallo,
>
wäre das nicht zukünftig auch interessant, wenn auf der App auch ein
weblink zb Videostream darstellbar ist, oder geht das schon ?
define interactive_webcam weblink iframe
http://192.168.17xxxxx/videostream.cgi?user=xxx&pwd=xxx
Gruß
Oliver
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Oliver,
Das geht derzeit noch nicht, aber wir haben schon darüber diskutiert.
Ist eine interessante Idee,
Ciao, Arno
Am 27. August 2012 23:15 schrieb oliver1
:
>> Hallo,
>
>
> wäre das nicht zukünftig auch interessant, wenn auf der App auch ein weblink
> zb Videostream darstellbar ist, oder geht das schon ?
>
> define interactive_webcam weblink iframe
> http://192.168.17xxxxx/videostream.cgi?user=xxx&pwd=xxx
>
> Gruß
>
> Oliver
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Arno Willig
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich hatte mal gehört, das ein FHEMobile Update Ende September kommen sollte. Dann sollte es auch Geschwindigkeitsoptimierungen geben.
Nun haben wir ja schon Mitte Oktober. Wie sieht's denn aus? Plötzlich hört man gar nix mehr. Kommt da überhaupt noch irgendwann 'was?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin moin..
so ist das leider mit Freizeitprojekten. Man kann sich das nicht immer
aussuchen, wie und wann man dafür Zeit hat. Arno hat derzeit zml. wichtige
Projekte neben der normalen Arbeit laufen, und bei mir ist derzeit leider
auch viel los. Achja.. und Arno ist schon seit Mitte der Woche krank. :-/
Und wenn dann die eine oder andere Anfrage kommt, wird an unser schlechtes
Gewissen appelliert und man schmeisst blöder Weise einen Releasetermin auf
den Markt, der dann wieder nicht zu halten ist.
Die Entwicklung ist jedenfalls nicht eingestellt, sondern es verzögert
sich. Ich hoffe ihr nehmt es uns nicht all zu krumm. ;)
Achja.. Herbstdepression nicht vergessen. ;)
Gruß
Kevin vom Bytefeed Team
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ist ja schön, etwas zu hören. Dann drücke ich die Daumen und wünsche gute Besserung.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Arno, hi Kevin,
habt Ihr schon ein Releasedatum für die Version 2.1?
Danke für die Info & Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com