Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Aktueller Status:
- Fhem unter Ubuntu, läuft
- HMConfigLan läuft, Homematic Komponenten, werden Großteils angesprochen
(nur kleine Baustellen)
neuste Änderungen:
-CUNO V1 mit 1-wire angeschlossen
-am Cuno 5 Temperatur Sensoren
####fhem.config auszug####
define CUNO CUL cuno:2323 1234
attr CUNO rfmode HomeMatic
define HMS100T_a618 HMS a618
attr HMS100T_a618 room 1-wire
define FileLog_HMS100T_a618 FileLog /var/log/fhem/HMS100T_a618-%Y.log
HMS100T_a618:T:.*
attr FileLog_HMS100T_a618 logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_HMS100T_a618 room HMS
define weblink_HMS100T_a618 weblink fileplot
FileLog_HMS100T_a618:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_HMS100T_a618 label "HMS100T_a618 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_HMS100T_a618 room Plots
......
############
- Cuno findet 5 Sensoren 2-3 melden regelmäßig 85°C (Muß mir noch mal die
Verkablung ansehen :) )
- Sensoren wurden auch gut per autocreate angelegt
Problem:
Fhem reagiert nur noch extrem träge.
Raum gewählt, 30sec-2min Wartezeit. Vorher unter 1sec.
Vermutung:
- CUNO und CONFIGLan stören sich gegenseitig.
- Polling Zeit zu gering, dadurch auch die 85°C werte ?
- Fhem blockiert durch abfrage von 1-wire. ?
Frage:
Da ich den CUNO ja für 1-wire im Homematic... Mode betreiben soll (oder
habe ich das falsch verstanden un es ist kein muß), gibt es die Möglichkeit
den CUNO für HomeMatic im Read only zu betreiben?
####
Log
Sensor1
2012-03-14_22:20:05 HMS100T_9cc7 T: 21 Bat: ok
2012-03-14_22:20:15 HMS100T_9cc7 T: 21 Bat: ok
2012-03-14_22:20:26 HMS100T_9cc7 T: 21 Bat: ok
Sensor2
2012-03-12_21:43:18 HMS100T_a6c9 T: 85 Bat: ok
2012-03-12_21:43:28 HMS100T_a6c9 T: 85 Bat: ok
2012-03-12_21:43:39 HMS100T_a6c9 T: 85 Bat: ok
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nun bin ich nicht zuständig für die CUNO-1-Wire-Kopplung, insofern bitte
die Antwort "Cum grano salis":
Temperaturangaben von 85 Grad Celsius liefern die 1-Wire-Sensoren, wenn die
Temperaturmessung darin nicht ordnungsgemäß gestartet wurde. Die
Verkabelung ist also vollkommen ok - aber die Ansteuerung durch den CUNO
nicht. Das kann durchaus an der zu kurzen Abfragezeit liegen, jeder Sensor
braucht - wenn er einzeln angestoßen wird - ca 1 Sekunde für die Messung.
Ich betreibe an meinen direkt an den USB-Port angeschlossenen 1-Wire-Netzen
derzeit ca. 20 Sensoren und Aktoren parallel auf einem Bus, ohne Probleme.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com