FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stgeran am 09 August 2017, 07:02:18

Titel: HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: stgeran am 09 August 2017, 07:02:18
Wie ich das sehe hat dieser Dimmer keine Anlerntaste, sondern wird durch ein/ausschalten der Netzspannung in diesen Modus gebracht. Was muss ich tun, um nur EINEN der beiden Dimmer mit einer Taste zu verbinden? Es steht ja in anderen Anleitungen: Wenn mehrere Geräte im Anlernmodus sind werder sie alle angelernt. Ich möchte konkret einen Funktaster mit einem Dimmkanal anlernen und z.B. einenTag später einen zweiten Funktaster an den anderen Kanal. Wie verhindere ich, dass der erste Kanal nicht auch wieder im Anlernmodus ist? Es steht nämlich in der Anleitung das mehrere Taster an einen Dimmer angelernt werden können.
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: DGH77 am 09 August 2017, 07:29:14
Da hast Du Seite 24 der Anleitung wohl nicht richtig gelesen:
ZitatZum Anlernen an einen bestimmten Kanal des Aktors halten Sie die zugehörige Kanaltaste (beim Rollladenaktor eine der beiden Tasten ▲ oder ▼) für etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.

Also einfach die Kanaltaste des Aktors lange drücken, um den jeweiligen Kanal anzulernen.

Gruß DGH77
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: darkness am 09 August 2017, 07:29:46
Hallo Vielleicht habe ich da was falsch verstanden. Aber in der Anleitung steht:
Zitat
Zum Anlernen an einen bestimmten Kanal des Aktors halten Sie die zugehörige Kanaltaste (beim Rollladenaktor eine der beiden Tasten ▲ oder ▼) für
etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus
automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.

Damit sollten doch die Kanäle getrennt angelernt werden können.
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: stgeran am 09 August 2017, 07:41:35
Dann habe ICH das falsch verstanden. Ich dachte die Taste am Dimmer ist nur zum Ein/Aus Schalten. OK, kann ich das auch über fhem machen?
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: darkness am 09 August 2017, 07:43:14
Zitat von: stgeran am 09 August 2017, 07:41:35
OK, kann ich das auch über fhem machen?

Was genau jetzt?


Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: stgeran am 09 August 2017, 07:50:36
Das Anlernen ohne Taster drücken. Über die VCCU mit set VCCU pairSerial usw.
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: darkness am 09 August 2017, 07:54:17
Einfach den Aktor in den Anlernmodus versetzen und dann nach Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen) Vorgehen

Normalerweise reicht set <CUL> hmPairForSec 600


Über Serial habe ich noch nie gepaired.

Edit:
Den Taster am Taster musst du meiner Meinung nach immer drücken. Sonst könnte der "nette" Nachbar ja einfach deine Geräte übernehmen.
Auch bei einem hmPairSerial musst du den Aktor in den PairingMode bringen.

Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: martinp876 am 10 August 2017, 20:46:08
Nicht wirklich. Hmpairserial geht auch ohne anlerntaste. Allerdings nicht bei allen devices und nicht in jedem Zustand. Wenn schon gepairt ist sollte es nicht gehen. Damit kann ein gepairtes device nicht gekapert werden.

Das ist allerdings einmalig. Dann kann man einen Taster nach dem anderen peeren. Alles in der Anleitung. Oder entpeeren.
Titel: Antw:HM-LC-DIM2T-SM
Beitrag von: Otto123 am 10 August 2017, 22:01:33
Hallo stgeran,

Ich glaube hier redet jeder von etwas anderem.
Also ich versuche mal die Ausgangsfrage zu beantworten.

Du solltest unbedingt hier lesen -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic und zwar alles inklusive aller Links!

Du willst Taster an deinen Dimmer anlernen - richtig? Du willst also peeren.

Hast Du den Dimmer und die Taster schon in FHEM angelernt - also gepairt? Ja? Dann kannst Du nicht mehr direkt peeren sondern musst das über die Zentrale FHEM tun.
Das geht über peerChan  siehe commandref.

Wenn Du noch im Detail Hilfe brauchst solltest Du ein list vom Dimmer und von dem Taster posten.

Gruß Otto