Hallo Zusammen
Habe seit heute 2 Sonor 10A geschaltet, die über die Fritzbox auch gefunden werden, dort als in der Emulation eine HUE-Bridge angezeigt werden. Über die Fritzbox kann ich das Gerät erreichen und auch schalten.Habe nun versucht mit MQTT den Schalter in FHEM zu definieren, der wir auch gezeigt, aber mit dem Statut disconnected. Gibt es hier eine einfache Lösung? Ich möchte den Schalter einfach nur FHEM erreichbar machen.
Angeblich soll das Gerät auch mit ALEXA funktioniere.... soweit bin ich aber auch hier noch nicht.
Ich danke Euch für eine Tipp!
VG
Harald
Welche Firmware hast du auf den Sonoff's drauf?
Hast du mqtt auf fhem am laufen?
Wie hast du den Sonoff in fhem eingebunden? list <device>
Hier ist alles sehr gut schritt für schritt erklärt:
https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff (https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff)
Hallo SamNitro,
ds hier ist die Info aus dem Sonor :
Program version 5.5.1
Build Date & Time 2017-08-07T15:06:18
Core/SDK version 2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
Uptime 1 Hours
Flash write count 9 at FB000
Boot count 1
Reset reason Software/System restart
Friendly name 1 Sonoff
Habe mir das Ding gleich flashen lassen, damit ich dass nicht selbst machen muss. Tasmota-Variante.
Muss ich die gesamten Prozeduren zu MQTT Server (nochmals) einrichten durchführen? Weil das Kommando selbst kennt FHEM schon.
Beste Grüße Harald
Wenn mqtt schon läuft ist es gut,
defmod sonoff_s20 MQTT_DEVICE
attr sonoff_s20 IODev Mosquitto
attr sonoff_s20 event-on-change-reading state.*,Set.*
attr sonoff_s20 eventMap ON:on OFF:off
attr sonoff_s20 publishSet ON OFF cmnd/sonoff_s20/power
attr sonoff_s20 stateFormat state
attr sonoff_s20 subscribeReading_Set cmnd/sonoff_s20/power
attr sonoff_s20 subscribeReading_state stat/sonoff_s20/POWER
attr sonoff_s20 webCmd ON:OFF
So sieht ein Schalter bei mir aus...
Sonoff_s20 muss angepasst werden wie das topic im Schalter eingerichtet ist..
Danke für Deine Antwort, Patrick!
Habe den Namen angepasst bekomme allerdings die Meldung : unknown IODev Mosquitto specified
Ansonsten sieht das so aus, als ob das was werden könnte!
Beste GRüße
Harald
Mosquitto ist bei mir im FHEM mein MQTT den musst du so benennen wie dein MQTT heißt.
Wo kann ich das Auslesen, Patrick?
In den MQTT Parametern des Sonoff steht der Name sonoff unter Topic, den habe ich im command des Define benutzt anstelle des sonoff_s20. So hatte ich das verstanden. War das falsch?
Muss irgendwo noch die IP des Gerätes oder der Name im Netzwerk angegeben werden?
Viele liebe Grüße!
Harald
Nein falsch war das nicht. Du musstest mal in fhem das device mqtt anlegen..
Und der Name muss beim IODev hin anstatt Mosquitto
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aha, dann ist dieses hier gemeint?
### 1. Broker anlegen ###
define myBroker MQTT 10.0.0.5:1883 **** hier steht dann vermutlich die IP des Schalters.
DEN hatte ich benutzt, weil dahinter aber disconnected stand, hatte ich das Device wieder gelöscht.
Vg
Harald
Ja genau der ist gemeint bei dir würde er dann myBroker heißen. Aber wenn da steht Disconnected dann hast du den nicht auf deinem RPI (gehe ich jetzt einfach mal von aus) Installiert.
http://blog.wenzlaff.de/?p=6487 (http://blog.wenzlaff.de/?p=6487)
hier ist eine schöne Anleitung.
Schon mal herzlichen Dank, dass schaue ich mir morgen in Ruhe an.
Der Server ist ein Rasperry Pi
Schönen Abend!
Harald
Kein Problem dir auch einen schönen Abend :)