Hallo,
ich habe seit Sonntag FHEM auf meinem Raspberry PI laufen.
Ich bin nun am einrichten und probieren. Daher habe ich in Chrome mehrere Tabs zu FHEM geöffnet.
Seit gestern Abend habe ich nun das Probblem, das keine Seite von FHEM in Chrome mehr geladen wird. Probiere ich es im Inkoknito-Modus geht alles. Auch im Internet-Explorer funktionieren viele Tabs problemlos.
Im Logfile erscheint so auch kein Eintrag. Erst nachdem ich nun temporär auf Verbose 5 umgestellt habe, kommen die Meldungen:
2017.08.10 12:09:56 4: Connection closed for WEB_192.168.183.27_58602: Connection reset by peer
2017.08.10 12:09:56 4: Connection closed for WEB_192.168.183.27_58603: Connection reset by peer
2017.08.10 12:10:04 4: Connection closed for WEB_192.168.183.27_58639: Connection reset by peer
Was kann ich dagegen unternehmen? Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich habe schon mehrfach den Rechner, den Raspberry (mit FHEM) und Chrome neu gestartet. Jedes Mal werden 4-5 Seiten aufgerufen und danach geht nichts mehr :'(
Cookies konnte ich auch keine finden...irgendwas anderes was im Cache hängt?
Gruß
Bismosa
Eine FHEM-Seite (== 1 Tab) haelt eine Verbindung offen zu FHEM, damit sie ueber Aenderungen in FHEM benachrichtigt werden kann, und z.Bsp. die Icons/Werte/etc auf der Seite ohne reload der Seite angepasst werden. Per Voreinstellung laeuft diese Verbindung ueber das "alte" longpoll Verfahren, leider begrenzt Chrome die Anzahl solcher Verbindungen zu eine Seite auf 6, damit kann man nur sechs Tabs zu FHEM aufmachen, und im siebten steht unten: "Waiting for available socket...".
Loesung: "attr TYPE=FHEMWEB longpoll websocket" setzen. Nachteil: manche alte Browser (IE<10, iOS<6, Android<4.4) kennen websocket nicht, und da websocket in FHEMWEB nicht die Voreinstellung ist, funktioniert es evtl. noch nicht in allen Sonderfaellen.
Hallo!
Stimmt genau! Danke! Ich habe es gerade im Inkoknito-Modus ausprobiert. 6 Seiten gehen...die 7. lädt ewig.
Der Internet-Explorer (den ich sonst eigentlich gar nicht mag und benutze) kann auf jeden Fall mehr.
Echt blöd.
In Chrome scheint es keine Möglichkeit der Änderung zu geben. Siehe
https://stackoverflow.com/questions/8404464/increasing-google-chromes-max-connections-per-server-limit-to-more-than-6
Ich habe jetzt mal "attr TYPE=FHEMWEB longpoll websocket" probiert. Scheint zu funktionieren. Aber mit welchen Einschränkungen (außer das es in alten Browsern nicht mehr läuft) muss ich rechnen?
Sonst lasse ich es lieber auf Standardeinstellungen (attr einfach entfernen?) und habe entweder viele Tabs im IE oder versuche mal mit weniger Tabs auszukommen.
Gruß
Bismosa
Zitat von: bismosa am 10 August 2017, 13:59:29
Ich habe jetzt mal "attr TYPE=FHEMWEB longpoll websocket" probiert. Scheint zu funktionieren. Aber mit welchen Einschränkungen (außer das es in alten Browsern nicht mehr läuft) muss ich rechnen?
Keine.
Kann ich bestätigen. Ich habe die Einstellung schon länger so und konnte bisher keine Einschränkungen fesstellen. Lediglich für WEBtablet hab ich "normales" longpoll drin, da mein Tablet etwas älter ist und damit Android <4.4.
Hallo,
danke für die Bestätigung. Dann lasse ich das jetzt einfach so laufen.
Wie kann ich für WEBTablet longpoll aktivieren? Ist die Einstellung nicht global? (Sorry...bestimmt wieder nur falsch gesucht...)
Gruß
Bismosa
Bei mir laufen 3 Instanzen von FHEMWEB auf den Ports 8083-85 jeweils für PC, Tablet und Phone. Das Attribut wird für jedes Gerät separat gesetzt.
Mit
list TYPE=FHEMWEB
lässt Du Dir alle Geräte vom Typ FHEMWEB anzeigen.
Hallo,
danke für die Aufklärung. Ich habe das jetzt mal sowohl für WEBphone als auch für WEBtablet wieder rausgenommen. Ich habe hier noch ein paar alte Geräte rumfliegen, die ich ebenfalls gerne nutzen möchte.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich merke, das ich noch viel zu lernen habe :)
Gruß
Bismosa