Hallo zusammen,
wer von Euch hat einen W5100 Ethernet Shield im Einsatz und hat in diesem Zusammenhang auch die Probleme mit dem Resistorpack 511? Laut Arduino Forum müssten zur Lösung 2 Widerstände zusätzlich angebracht werden. Gibt es dazu auch andere Lösungsansätze oder muss ich jetzt allen ernstes mit dem Lötkolben am den gerade erst gelieferten Shield ran?
Gruß und Danke!
Ich kenne das Thema nicht. Kannst ja auch erst mal testen ob es ohne die Widerstände stabil läuft...
Ohne Modifikation läuft er nicht. Zumindest kann ich mich von FHEM aus keine Verbindung aufbauen (feste IP) und bei DHCP gibt er eine Fehlermeldung.
Welches Shield hast du denn gekauft? Ich habe mir einen Gateway mit dem hier von Amazon zusammen gebaut und keinerlei Probleme:
https://www.amazon.de/XCSOURCE-Ethernet-Netzwerkmodul-Arduino-TE230/dp/B01149ETWA/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1502541921&sr=1-1&keywords=w5100
Dabei bin ich dann einfach nach der Anleitung von mysensors.org vorgegangen.
So ich habe dann mal den Lötkolben angeworfen und es ausprobiert. Jepp, es funktioniert. Beim W5100 Ethernet Shield habe ich die 100Ohm Widerstände eingelötet und damit läuft es wunderbar.
kennt jemand von euch ein RFM69W taugliches shield, welches man auf das ethernet shield aufstecken kann? Ich würde gerne so langsam die Steckkabel-Varinate gegen etwas robusteres austauschen.
Gruß ud Danke!
Unter mySensors.org wird nur die Pinbelegung für das nRF24 Modul dargestellt, wo findet man die Belegung für ein RFM69 Modul?
Gruß und Danke!
https://www.mysensors.org/build/connect_radio