Originally posted by: <email address deleted>
Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
programmieren?
Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
sondern fest im Empfänger programmieren.
Hier nochmal genauer, was ich meine:
Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
(schnelles Blinken der LED). Geht das?
Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
den Kanal einschaltet.
Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
Empfänger schickt um diesen
in die Timerprogrammierung zu bringen.
Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
aufschnappt wenn man am Sender
die Timerprogrammierung startet.
Grüße
On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
> Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> programmieren?
> Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> den Kanal einschaltet.
>
> Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Im Protokoll steht was von "FS20 xxx timer".
Leider kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, ob das auch wirklich
genau dann gesendet wird, wenn ich die beiden Tasten gleichzeitig
drücke.
Seltsam ist dann aber, dass kein Ausschalt-Befehl erkannt wird. D.h.,
wenn man die beiden Tasten zum zweiten Mal drückt (also um das Ende
der Zeitmesung zu signalisieren), wird nichts im fhem protokolliert.
On 22 Mrz., 08:10, puschel74
wrote:
> Hi,
>
> dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
> Empfänger schickt um diesen
> in die Timerprogrammierung zu bringen.
> Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
> aufschnappt wenn man am Sender
> die Timerprogrammierung startet.
>
> Grüße
>
> On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> > programmieren?
> > Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> > sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> > Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> > Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> > über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> > jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> > entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> > gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> > gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> > Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> > auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> > Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> > (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> > Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> > aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> > direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> > Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> > bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> > den Kanal einschaltet.
>
> > Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> > geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sollte das evtl. so funktionieren:
set
timer 10
Um einen 10 Sekunden Timer für das Device zu programmieren?
Oder bewirkt der Befehl etwas anderes?
On 22 Mrz., 08:28, Frank wrote:
> Im Protokoll steht was von "FS20 xxx timer".
> Leider kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, ob das auch wirklich
> genau dann gesendet wird, wenn ich die beiden Tasten gleichzeitig
> drücke.
> Seltsam ist dann aber, dass kein Ausschalt-Befehl erkannt wird. D.h.,
> wenn man die beiden Tasten zum zweiten Mal drückt (also um das Ende
> der Zeitmesung zu signalisieren), wird nichts im fhem protokolliert.
>
> On 22 Mrz., 08:10, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
>
> > dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
> > Empfänger schickt um diesen
> > in die Timerprogrammierung zu bringen.
> > Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
> > aufschnappt wenn man am Sender
> > die Timerprogrammierung startet.
>
> > Grüße
>
> > On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
>
> > > Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> > > programmieren?
> > > Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> > > sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> > > Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> > > Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> > > über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> > > jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> > > entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> > > gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> > > gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> > > Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> > > auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> > > Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> > > (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> > > Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> > > aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> > > direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> > > Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> > > bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> > > den Kanal einschaltet.
>
> > > Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> > > geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
sieht gut aus.
Grad an einem FS20 SU-2 getestet.
set
timer 10
Danach das über FHEM geschaltet und nach 10 Sekunden geht das
Licht aus.
Grüße
On 22 Mrz., 10:46, Frank wrote:
> Sollte das evtl. so funktionieren:
>
> set timer 10
>
> Um einen 10 Sekunden Timer für das Device zu programmieren?
> Oder bewirkt der Befehl etwas anderes?
>
> On 22 Mrz., 08:28, Frank wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Im Protokoll steht was von "FS20 xxx timer".
> > Leider kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, ob das auch wirklich
> > genau dann gesendet wird, wenn ich die beiden Tasten gleichzeitig
> > drücke.
> > Seltsam ist dann aber, dass kein Ausschalt-Befehl erkannt wird. D.h.,
> > wenn man die beiden Tasten zum zweiten Mal drückt (also um das Ende
> > der Zeitmesung zu signalisieren), wird nichts im fhem protokolliert.
>
> > On 22 Mrz., 08:10, puschel74 wrote:
>
> > > Hi,
>
> > > dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
> > > Empfänger schickt um diesen
> > > in die Timerprogrammierung zu bringen.
> > > Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
> > > aufschnappt wenn man am Sender
> > > die Timerprogrammierung startet.
>
> > > Grüße
>
> > > On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
>
> > > > Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> > > > programmieren?
> > > > Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> > > > sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> > > > Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> > > > Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> > > > über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> > > > jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> > > > entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> > > > gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> > > > gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> > > > Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> > > > auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> > > > Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> > > > (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> > > > Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> > > > aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> > > > direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> > > > Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> > > > bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> > > > den Kanal einschaltet.
>
> > > > Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> > > > geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 22. März 2012 10:46:47 UTC+1 schrieb Frank:
>
> Sollte das evtl. so funktionieren:
>
> set timer 10
>
> Um einen 10 Sekunden Timer für das Device zu programmieren?
> Oder bewirkt der Befehl etwas anderes?
>
>
Ja, so ist es korrekt.
Es muss wohl immer ein Wert angegeben werden, sonst bleibt der Empfänger im
"Programmiermode" und reagiert nicht auf gültige Schaltbefehle.
Löschen konnte ich aber den Timer per fhem nicht wieder, "set Gerätename
timer 0" setzte mein FS20 UP Wechselschalter auf den max. Timerwert (4,5h)
Thomas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Kleine Einschränkung am Rande.
Bei
wird ein vorhandenes
attr follow-on-for-timer 1
nicht gewertet.
Soll heissen:
Wenn mit einem Timer versehen wird wie oben beschrieben und
das Device wird
über fhem eingeschaltet geht das Licht/Steckdose/was auch immer zwar
nach der mit
Timer programmierten Zeit wieder aus aber fhem bekommt davon nichts
mit und der
Status des Gerätes bleibt in fhem auf on.
Wäre es nicht besser mit einem notify zu arbeiten und bei einem
bestimmten Ereignis einen
on-for-timer xx
zu setzen?
Dann passt auch der Status in fhem.
Grüße
On 22 Mrz., 11:22, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> sieht gut aus.
> Grad an einem FS20 SU-2 getestet.
>
> set timer 10
> Danach das über FHEM geschaltet und nach 10 Sekunden geht das
> Licht aus.
>
> Grüße
>
> On 22 Mrz., 10:46, Frank wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Sollte das evtl. so funktionieren:
>
> > set timer 10
>
> > Um einen 10 Sekunden Timer für das Device zu programmieren?
> > Oder bewirkt der Befehl etwas anderes?
>
> > On 22 Mrz., 08:28, Frank wrote:
>
> > > Im Protokoll steht was von "FS20 xxx timer".
> > > Leider kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, ob das auch wirklich
> > > genau dann gesendet wird, wenn ich die beiden Tasten gleichzeitig
> > > drücke.
> > > Seltsam ist dann aber, dass kein Ausschalt-Befehl erkannt wird. D.h.,
> > > wenn man die beiden Tasten zum zweiten Mal drückt (also um das Ende
> > > der Zeitmesung zu signalisieren), wird nichts im fhem protokolliert.
>
> > > On 22 Mrz., 08:10, puschel74 wrote:
>
> > > > Hi,
>
> > > > dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
> > > > Empfänger schickt um diesen
> > > > in die Timerprogrammierung zu bringen.
> > > > Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
> > > > aufschnappt wenn man am Sender
> > > > die Timerprogrammierung startet.
>
> > > > Grüße
>
> > > > On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
>
> > > > > Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> > > > > programmieren?
> > > > > Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> > > > > sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> > > > > Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> > > > > Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> > > > > über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> > > > > jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> > > > > entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> > > > > gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> > > > > gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> > > > > Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> > > > > auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> > > > > Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> > > > > (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> > > > > Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> > > > > aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> > > > > direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> > > > > Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> > > > > bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> > > > > den Kanal einschaltet.
>
> > > > > Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> > > > > geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke erstmal für die Infos!
Klar ist es besser, ein on-for-timer xx zu nutzen, nur kannst du dann
nicht direkt am
Empfänger den Timer starten.
Beispiel:
Ich hab eine Rollo-Steuerung, die - einmal eingeschaltet - nach 40
Sekunden wieder ausschalten soll.
Programmiere ich den internen Timer des Empfängers nicht und schalte
das Rollo über die Taste direkt
am Empfänger, bleibt dieser an.
Im Prinzip kann man jetzt beides machen: Einmal den internen Timer des
Empfängers mittels
"set xxx timer xx" (einmalig!) programmieren. Schalten kann man über
fhem dann ja trotzdem noch
mittels "set xxx on-for-timer xx". Dann passt's auch mit der
grafischen Ausgabe.
On 22 Mrz., 11:28, puschel74
wrote:
> Kleine Einschränkung am Rande.
>
> Bei wird ein vorhandenes
> attr follow-on-for-timer 1
>
> nicht gewertet.
>
> Soll heissen:
> Wenn mit einem Timer versehen wird wie oben beschrieben und
> das Device wird
> über fhem eingeschaltet geht das Licht/Steckdose/was auch immer zwar
> nach der mit
> Timer programmierten Zeit wieder aus aber fhem bekommt davon nichts
> mit und der
> Status des Gerätes bleibt in fhem auf on.
>
> Wäre es nicht besser mit einem notify zu arbeiten und bei einem
> bestimmten Ereignis einen
> on-for-timer xx
> zu setzen?
> Dann passt auch der Status in fhem.
>
> Grüße
>
> On 22 Mrz., 11:22, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > sieht gut aus.
> > Grad an einem FS20 SU-2 getestet.
>
> > set timer 10
> > Danach das über FHEM geschaltet und nach 10 Sekunden geht das
> > Licht aus.
>
> > Grüße
>
> > On 22 Mrz., 10:46, Frank wrote:
>
> > > Sollte das evtl. so funktionieren:
>
> > > set timer 10
>
> > > Um einen 10 Sekunden Timer für das Device zu programmieren?
> > > Oder bewirkt der Befehl etwas anderes?
>
> > > On 22 Mrz., 08:28, Frank wrote:
>
> > > > Im Protokoll steht was von "FS20 xxx timer".
> > > > Leider kann ich jetzt nicht ganz genau sagen, ob das auch wirklich
> > > > genau dann gesendet wird, wenn ich die beiden Tasten gleichzeitig
> > > > drücke.
> > > > Seltsam ist dann aber, dass kein Ausschalt-Befehl erkannt wird. D.h.,
> > > > wenn man die beiden Tasten zum zweiten Mal drückt (also um das Ende
> > > > der Zeitmesung zu signalisieren), wird nichts im fhem protokolliert.
>
> > > > On 22 Mrz., 08:10, puschel74 wrote:
>
> > > > > Hi,
>
> > > > > dazu müsste man erstmal wissen welche "Befehlsfolge" der Sender an den
> > > > > Empfänger schickt um diesen
> > > > > in die Timerprogrammierung zu bringen.
> > > > > Man müsste mal schauen ob der FHEM-Sender/Empfänger irgendwas
> > > > > aufschnappt wenn man am Sender
> > > > > die Timerprogrammierung startet.
>
> > > > > Grüße
>
> > > > > On 22 Mrz., 07:43, Frank wrote:
>
> > > > > > Kann man über fhem eigentlich auch den Timer eines FS20 SM4 Empfängers
> > > > > > programmieren?
> > > > > > Ich meine jetzt nicht mittels "set Empfaenger on-for-timer xx",
> > > > > > sondern fest im Empfänger programmieren.
>
> > > > > > Hier nochmal genauer, was ich meine:
>
> > > > > > Normalerweise programmiere ich den Timer meiner FS20 SM4 Empfänger
> > > > > > über einen Wandsender. Dort muss man ja die beiden Tasten des
> > > > > > jeweiligen Kanals für 1..5 Sekunden gleichzeitig drücken und die
> > > > > > entsprechende LED am Empänger fängt an zu blinken (= Zeitmessung
> > > > > > gestartet). Gestoppt wird die Zeitmessung dann ja auch wieder durch
> > > > > > gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 1..5 Sekunden.
>
> > > > > > Welcher Befehl wird dabei zu den Empfängern geschickt? Kann man das
> > > > > > auch über einen fhem-Befehl realisiseren? Man bräuchte also einen
> > > > > > Befehl, um den Empfänger in diesen Zeit-Mess-Modus zu versetzen
> > > > > > (schnelles Blinken der LED). Geht das?
>
> > > > > > Ich weiss, dass man den Timer auch über "on-for-timer" steuern kann,
> > > > > > aber dann "lernt" der Empfänger nicht diesen Timerwert, d.h. wenn man
> > > > > > direkt am Empfänger schalten will, bleibt der Kanal eingeschaltet.
> > > > > > Wenn ich den Empfänger aber über meine Methode einmalig programmiere,
> > > > > > bleibt dieser Timerwert dann auch aktiv, wenn man direkt am Empfänger
> > > > > > den Kanal einschaltet.
>
> > > > > > Etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir einer ja ein paar Tips
> > > > > > geben!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com