FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: wallyfhem am 14 August 2017, 19:54:52

Titel: Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: wallyfhem am 14 August 2017, 19:54:52
Hallo,

ich suche ein paar Geräte, um als Einsteiger mit fhem zu lernen und zu spielen.

Vielleicht Temperatursensor und/oder schaltbare Steckdose und was sonst noch sinnvoll ist.
Gerne auch gebraucht. Allerdings keine Exoten oder DIY , sollte nachkaufbar sein.

Gruß Wally

Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: RaspiLED am 14 August 2017, 20:33:37
Hi, also ich empfehle Dir einen CUL 433 MHz (und den in DIY weil viel billiger!) ist trotzdem hier locker nachkaufbar ;-)
Du willst zusätzlich billige Schaltsteckdosen mit Intertechno Protokoll bzw. Derivaten, die aber mit dem CUL schaltbar sind.
Wenn wir über Sensoren wie Helligkeit oder Temperatur reden, dann bin ich nicht der richtige, weil ich die bisher immer selbst gebaut habe.
Wer will da mal was empfehlen oder hat etwas abzugeben?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: Beta-User am 14 August 2017, 21:01:24
Hallo wallyfhem,

M.E. ist das "ich kauf' mal was grade verfügbar ist" kein Ansatz, mit dem Du längerfristig Freude an FHEM (oder einer andere Hausautomatisierungslösung) haben wirst. So entsteht gerne versehentlich ein Zoo, der eher schwer zu pflegen ist. Besser ist es, wenn Du Dir erst mal Gedanken machst, was Du alles (vielleicht) haben möchtest. Sonst paßt am Ende wenig zusammen, und Du wirst doppelt Geld ausgeben (und Zeit investieren), damit die Dinge später vernünftig zusammenspielen.

Wenn Du glaubst, kein Selbermacher zu sein, würde ich ein "richtiges" Interface und je einen Sensor und Aktor aus einer verbreiteten Lösung empfehlen (wenn Heizungsthermostate dabei sein sollen: tendenziell Homematic mit HM_MOD_RPI-PCB, sonst vielleicht zwave-USB-Stick). Wenn nur Licht, eventuell HUE oder IKEA.

433MHz ist zwar billig, aber auch die Technik mit den meisten "abers".

Wenn Du besonders flexibel sein willst: 4-fach-mapleCUN, ist aber für den Anfang eher ein sehr komplexes  Interface.

Für den Fall, dass Du doch etwas Löten magst, sind einige (FTDI-) Arduino Nanos und z.B. 1wire-Temperatursensoren kein schlechter Anfang, dazu ein CC1101-433MHz-Modul und ein paar Widerstände im Set.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: wallyfhem am 15 August 2017, 12:22:17
@Beta-User

vielen Dank für Deine Antwort.
Ja stimmt, ich laufe Gefahr einen Zoo anzulegen.
Kurzfrisitg suche ich etwas zum kennelernen der Funktionalität generell.
Mittelfristig würde ich gerne meine Wärmepumpe und eine thermische Solaranlage einbinden.
Später dann noch eine Photovoltaik. Im Grunde geht es mehr um die Heizungssteuerung
und deren Messwerterfassung. Licht, Temperatur und Bewegungsmelder sollten auch integrierbar sein. Habe aber noch eher einen nebulöse Vorstellung, dessen ws ich kaufen möchte, sollte.

Gruß Wally
Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: Beta-User am 15 August 2017, 13:12:40
Hallo Wally,

solange es nur um Meßwerterfassung geht, ist das Mischen von Systemen nicht so das Problem.

Wenn es vorrangig um (viele) Temperaturen geht, deren Erfassungspunkte auch recht zentral beieinander sind und bei denen die Sensoren am besten auch an Leitungen direkt anzukleben wären, wäre 1-wire meine bevorzugte Lösung, wobei ich von einer USB-Busmasterlösung zwischenzeitlich auf Arduino-basierte Messung umgestiegen bin. Bei Interesse: https://www.mysensors.org/build/temp. Ist eigentlich einfach, erfordert aber etwas Einarbeitung (war mein Einstieg in C-Programmierung, nachdem ich den ersten PI geschrottet hatte beim Versuch, GPIO's zu nutzen; das ist kein Hexenwerk, als Protokoll geht evtl. auch keyValueProtokoll, da würden evtl. Übertragungsprobleme entfallen).

Steuern kannst Du damit natürlich noch nicht, aber zuhauf Meßwerte erfassen.

Was Wäremepumpe und Photovoltaik (und ggf. die Heiizung selbst) angeht, sind evtl. bereits Schnittstellen da, die Du auslesen (bzw. auch zur Steuerung nutzen) kannst. Da mußt Du aber schlicht mal nach dem Hersteller im Forum und im Wiki nachsehen, wie das jeweils geht.

Bewegungsmelder und Licht würde ich auf ein seperates System setzen (nicht 433MHz), vielleicht das IKEA-System (aber Achtung: keine eigene Erfahrung!). Vielleicht schaust Du Dir das mal an, ob das was für Dich ist, einige wenige Sensoren und Aktoren zum Einstieg wärenein guter Anfang.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: peterchen88 am 16 August 2017, 12:52:34
Ich koönnte dir CUL's 868er oder 433er anbieten.
Titel: Antw:Suche Einsteiger-Hardware für FHEM
Beitrag von: Beta-User am 16 August 2017, 13:29:05
Achtung: @peterchen88's "CUL" sind Selbstbau-Nano-CULs (was grundsätzlich funktioniert, nur eben keine Busware-HW wie ein original-CUL ist).

@peterchen88: Hast Du zwischenzeitlich wenigstens Spannungsteiler drauf und nutzt eine ordentliche Platine? (Wenn Du die Dinger als FTDI's verkaufst: wirklich geprüft, ob das stimmt und der Test-PIN auch ordentlich gefixt ist?)

@wallyfhem: Wenn Du da nicht mitkommst, bitte ab ca. hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,67807.msg669655.html#msg669655) lesen...