Aus meiner Sicht ist die Kombination von fhem und iobroker mit fhem Connector genial.
Ein schönes Webfrontend lässt sich sehr einfach per Drag&Drop konfigurieren.
Da ich selbst erst vor kurzem von iobroker erfahren habe und mich schon Jahre lang mit dem Thema befasse hilft das vielleicht dem Ein oder Anderen.
Edit:
Leider lassen sich hier irgendwie keine Bilder einfügen. Hier der Link zu den Bildern: http://michael-heck.net/index.php/haussteuerung/tablet-wandhalterung
gut,dass ich vor kurzem endlich mit meinen floorplänen fertig wurde ...
aber
Zitatper Drag&Drop konfigurieren
da geht mir das herz auf.
hast du eventuell wo nen link mit infos, wo was wie hin gehört?
Na deshalb schreibe ich es ja ;) Ich habe mich genug mit dem Zeug rumgeärgert. Der WAF Faktor (https://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor) war auch gering.
Ich habe auf meinem Synology NAS einen Docker Container mit fhem. Es gibt eben auch einen fertigen Container für iobroker. Den habe ich genommen. Natürlich kann man es auch direkt so installieren.
Du musst dann nur das fhem und VIS Modul, sowie iconpacks die du haben willst auf der ersten Seite (Adapter) aktivieren. Alle Adapter werden einfach in der GUI installiert.
Auch z.b. der Alexa (Cloud) adapter. Ein paar klicks und es tuts.
Hier gibts den Download: http://www.iobroker.net/
Sieht gut aus - aber - nicht dass es den Eindruck erweckt als würde alles "on the fly" funktionieren, möchte ich hier hinweissen, dass nicht alles
sofort lauffähig ist mit dem fhem-iobroker-modul 8) :-X Auch ist es ein neuer SPOF der ausfallen kann was man berücksichtigen sollte.
Jeder wie er möchte wobei ich denke mit ein wenig JS-Kenntnissen lassen sich auch nette Sachen mit dem floorplan realisieren - siehe meinen ;D
Viele Menüs in der Mitte die dabei noch anzuwählen sind versteckt sind - hier ist auch der WAF Faktor gegeben ::)
vg, Jörg
der floorplan is eh super. z.b.: http://ratman.at/images/stories/711/lichtfurz/wetter.png
ich muß aber x versionen machen ... tab portrait, tab landscape, handys, pc. ich hab sogar nen fp für meinen tv.
und da es bei mir grad an scripting-kenntnissen fehlt, kommt mir klicki-bunti sehr gelegen. auch wenns anfangs ein bissi aufwand sein wird ...
somit hoff ich mal was zu finden, was ich nur 1 mal warten muß *g*
Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber bis iobroker von der Installation bis hin zum ersten drag&drop button meine Vitrine schaltete dauerte es schon 20 min ;)
Gestern noch fix kodi in schön integriert.
Schaut auf jeden Fall spannend aus, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. FTUI ist schon mächtig, kostet aber leider auch immer Nerven ;)
Zitat...dauerte es schon 20 min ;)
NIEMALS! also bis 19:30 min hätte ich ja noch mitgemacht, aber so ... a so a schaaß (<-- at-dialekt für "***")
ernsthaft nun wieder - was würdet ihr empfehlen:
iobroker direkt am raspi für fhem oder auf anderer hardware - bei mir z.b. auf ner nas (auch n raspi3)?
Wie das bei einem PI3 aussieht von der Leistung her kann ich jetzt nicht sagen. Bei mir auf dem NAS ist genug Leistung da.
Wenn du testen willst würde ich das auf einer separaten Hardware machen.
sind bei mir alles raspi3-geräte *g*
stärker als billige kauf-nas allemal. leider lässt die netzwerkgeschw. vom pi sehr zu wünschen übrig (muß sich ja lan und usb teilen - empfehlung: per wlan anbinden, dass rennt selbsständigoder banana pro kaufen *g*).
aber das wichtige hätten ma - ich hätte nämlich auch zu nem "externen" gerät tendiert. somit thx
Bei mir ists quasi ne DS3615xs (Eigenbauhardware mit DSM drauf -->https://xpenology.com) - DAS reicht ;)
Teste das per Docker aus. Wenns nicht passt/reicht schmeisst Du halt den Container weg...
Wenns mich nicht zeitlich nerven würde das alles neu zu installieren und konfigurieren würde ich alles per Docker abfackeln, das Konzept ist klasse. Wenns die Zeit zulässt werde ich die wichtigen Dinge in Container umziehen...
Ich bin auch vom PI auf Docker im NAS umgestiegen. Bis auf rausfinden das der Container auf "echtzeit" eingestellt werden muss damit die USB Hardware durchgereicht wird, war es dann nur noch die Conf kopieren.
Auf dem Brix läuft ja nicht nur FHEM ;)
So habe mir das eben auch mal angesehen, geht echt gut :)
Hast Du schon eine Chart umsetzte können?
Gruß
Dennis
Bisher habe ich das noch gar nicht versucht. Aber hier: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6562&lang=de
Ja das hatte ich schon durch, iobroker arbeitet dann aber mit eigenen Log´s.
Aber trotzdem Danke ;)
Gruß
Dennis
jetzt wollt ichs mir angucken, und scheiter am telnet.
vielleicht kennts ja wer und hat ne lösung:
o) iobroker rennt auf win10 zum testen
o) telnet zu fhem funzt z.b. mit kiddy vom win-rechner weg
o) der iobroker meldet einen erfolgreichen connect, aber keine verbindung mit fhem (im popup sind zeile 1 und 2 grün, zeile 3 rot)
o) das telnet modul in fhem countet bei jedem meiner versuche um mind 2 hoch.
o) logfile von fhem bleibt leer
o) log des iobroker meldet zumindest keine fehler oder auffälliges
bin leicht verwirrt *g*
für jede idee dankbar
Wie schaut denn deine Config aus ?
thx fürs gedanken machen. nu denne:
solltest was anderes brauchen, bitte einfach sagen.
iobrokerFHEM Adapter Einstellungen
FHEM Telnet IP: 192.168.178.10
FHEM Telnet Port: 7072
Kennwort:
Kennwort-Woederholung:
Prompt: ratOhaus>
fhem telnetdefmod telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort allowfrom .*
attr telnetPort devStateIcon Initialized:it_net@green .*:it_net@red
attr telnetPort group Helferchen
attr telnetPort icon it_remote_folder
attr telnetPort prompt ratOhaus>
attr telnetPort room ratOhaus
keine passwörter, keine beschränkungen, kein ssl.
was mir eben auffallt ... geh ich mit kiddy auf fhem drauf, kommt erst nach dem ausführen eines 1. befehls der promt "ratOhaus>". direkt beim aufschalten kommt nur ein leerer screen mit nur dem cursor. is das normal? hab leider nicht so die ahnung von telnet und fhem. habs nie gebraucht ...
Das ist mein telnet:
Internals:
CONNECTS 1811
DEF 7072 global
FD 5
NAME telnetPort
NR 3
NTFY_ORDER 50-telnetPort
PORT 7072
STATE Initialized
TYPE telnet
Attributes:
room 9.6_System
Ich nutze derzeit auch IO-Broker als Frontend.
Grund:
-Fronthem/Smartvisu habe ich vergessen auf den neuen Server zu migrieren und erst nach Monaten vermisst (also weg damit wenn möglich)
-Tablet-UI ist auch nicht meins
-die Konfiguration ist relativ geschmeidi
Dagegen
-NodeJS halte ich für etwas murksig z.B. in Bezug auf Sicherheit
-IO-Broker grenzt sich nicht klar von den FHEM Funktionen ab. Man kann übles Chaos anrichten wenn man die Aufgaben auf beide verteilt.
Die Installation und erste Beispiele hatte ich in einer Stunde durch und das ganze läuft jetzt 1-2 Monate.
Würde mich also auf weiteres Feedback freuen wer das sonst so nutzt und wie.
Zitatthe ratman
Jetzt wollt ichs mir angucken, und scheitert am telnet.
Nach geschätzten 20 in/deinstallationen auf verschiedenen Windowsrechner hab ich durch Zufall entdeckt das wenn im Fhem ein eigener Titel gesetzt wurde, KEINE Verbindung mit dem ioBroker zusatande kommt. Schau mal ob du sowas wie:
attr global title "MEINTITEL"
in deinem Code hast. Wenn ja, dann die # davor und Neustart.
Danach gehts.
das werd ich probieren ... vielen dank für den tipp!
muß den iobroker nur neu aufsetzten, ich hatte aufgegeben.
nachtrag:
funzt!
Hallo,
ich bin gerade dabei ein frondend nach folgender Anleitung im Iobroker im material design zusammen zu basteln: https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style (https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style)
Dort findet man neben einer traumhaften Dokumentation unter anderem auch Beispielvideos, was damit so alles möglich ist.
Für mich persönlich vollkommen ausreichend, man kommt ziemlich schnell voran, und durch die einzelnen cards lässt sich alles wunderbar auf allen Größen von Devices darstellen.
Gruß
Stümie
Ich bekomme zwar die Verbindung von iobroker und fhem hin, leider scheitere ich seit zwei tagen daran über ein widget einen aktor in fhem zu schalten. Möchte zb dieses Widget nutzen ioBroker.vis-fancyswitch aber ich bekomme es nicht zum schalten. Kennt jemand ein gutes iobroker fhem tutorial, und/oder hat einen tipp für mich.
Gruß Christian
Hi @all ,
Ist ein spannendes Thema !
Leider geht es mir genauso ... ich bekomme es nicht hin über ein Widget in fhem einen Aktor zu schalten !
Es klappt das einschalten einer Lampe ( HomeMatic Wanschalter ) ...aber ich schaffe es nicht diesen über ioBroker wieder auszuschalten ....
Jep. Das ist genau auch mein Problem. Aber es muss ja irgendwie gehen, andere haben es ja ich geschafft. Bin immer noch nicht weitergekommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wollt Ihr mal nen Screenshot oder das Objekt posten ?
Beispiel von mir welches funktioniert:
FHEM-Gerät: EG_Kueche_Licht
IOBroker:
Zitatfhem.0.EG_Kueche_Licht.state
Nachtrag: Dafür sieht das ganz noch ein bisschen hässlich aus, und weiss auch nicht so 100% was es da alle von wo an Designs gibt...
Hmmm , erstmal Danke für deine Rückmeldung !
Aber dein Editor sieht etwas anders aus als bei mir ( Version 1.04 ) , welche Version nutzt du ?
Hmmm, bei mir steht links oben im Editor: VIS 0.15.5...
Aber: Du kannst doch trotzdem mal checken ob Dein Gerät im IO-Broker mit "state" endet. Wenn nicht einfach das Gerät neu auswählen und den Unterpunkt mit zusätzlich .state am Ende nehmen falls das nicht der Fall ist.
ja klar ,tut es auch :
fhem.0.Wohnzimmerlampe.state
aber es lässt sich nur einschalten ...nicht aus :-(
ich teste mal mit einer anderen Editorversion ... vielleicht liegt es ja daran
....schade !
Also einfach mal so eine andere Version installieren ,funzt nicht :-(
Also mit der 1.0.4 auf die ich gerade aktualisiert habe kann ich weiterhin Baumarksteckdosen sowie Homematic ein+ausschalten...
Somit wäre ein Vergleich unserer Unterschiede sicher nicht verkehrt...
hmmm, supi
hier mal ein screenshot :
Hmm, komisch ich habe mir einfach ein neues "Bulb on/off" Symbol reingezogen. Das Homematic Device ausgewählt mit dem Zusatz "State":
-Kannst Du auch mal genau das "Bulb on/off" Widget versuchen
-Welche Art von HW schaltest du ?
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert das ein- und ausschalten. Im Editor sind zusätzlich die Felder min und max gefüllt (siehe Screenshot).
Beste Grüße
Torsten
so , ich habe nun versucht eine neue Bulb in den editor zu ziehen !
funzt nicht :-(
Schalten möchte ich einen Homematic Wandschalter :
Name: Wohnzimmerlampe state
Type:state
Rolle:switch
Raum:Wohnzimmer
Funktion: leer
Wert:RSSI: -53.5
grrrr ich raffs nicht :-)
Kennst Du diese Videos ?
https://www.youtube.com/watch?v=cTEb-U9G5yw
Jo , nach diesem Video hab ich meine ersten Schaltversuche getätigt !
Also ,ich habe eine Bulb im Editor !
Dann wähle ich im Feld Objekt ID die zu schaltende Lampe aus ( State ) ,das wäre in meinem Fall :
fhem.0.Wohnzimmerlampe.state
bei min und Max trage ich eine 0 und eine 1 ein - dann kann ich nur die Lampe einschalten !
Bei min und Max trage ich eine 1 und eine 0 ein - dann kann ich nur die Lampe ausschalten !
:-(
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit ioBroker ;)
Alle Schalter und Thermometer sind in Fhem eingebunden und nur über ioBroker visualisiert
zwei Bilder im Anhang
Gruß Werner