Hallo Forum,
ich habe einen HM-RC-2-PBU-FM auf CCU2 angelernt, daneben stand mein pi3 + COC wo Fhem installiert ist. (ich möchte auf fhem umsteigen )
Danach sah ich in der fhem.cfg dass der Funk-Schalter auch auf dem pi3 im Fhem angezeigt wurde.
Der Grund war weil in Fhem "autocreate" aktiviert war - hat mir @amenomade gesagt.
Zitat
Aus dem fhem.cfg
define HM_4D5C4B CUL_HM 4D5C4B
attr HM_4D5C4B autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_4D5C4B expert 2_raw
attr HM_4D5C4B firmware 1.1
attr HM_4D5C4B model HM-PB-2-FM
attr HM_4D5C4B room CUL_HM
attr HM_4D5C4B serialNr NEQ0889130
attr HM_4D5C4B subType pushButton
define FileLog_HM_4D5C4B FileLog ./log/HM_4D5C4B-%Y.log HM_4D5C4B
attr FileLog_HM_4D5C4B logtype text
attr FileLog_HM_4D5C4B room CUL_HM
define HM_4D5C4B_Btn_01 CUL_HM 4D5C4B01
attr HM_4D5C4B_Btn_01 model HM-PB-2-FM
attr HM_4D5C4B_Btn_01 peerIDs
define HM_4D5C4B_Btn_02 CUL_HM 4D5C4B02
attr HM_4D5C4B_Btn_02 model HM-PB-2-FM
ich habe Fhem vor 3 Tagen das erste mal in der Hand und inzwischen einige Stunden mit der
Doc verbracht, außerdem mit ein paar Beispielen experimentiert z.B.:
myLamp1 n_mySwitch1 ...
Jetzt würde ich gerne wissen wie ich oben erwähnten Schalter verwenden kann.
Wenn ich den Schalter nach oben und unten schalte bekomme ich im EVENT MONITOR folgendes
Zitat2017-08-15 12:37:51 Global global SAVE
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B battery: ok
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B HM_4D5C4B_Btn_02 Short
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_02 Short (to 55C8FD)
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_02 trigDst_55C8FD: noConfig
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_02 trigger: Short_3
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_02 triggerTo_55C8FD: Short_3
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_02 trigger_cnt: 3
2017-08-15 12:38:14 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A0A05800255C8FD4D5C4B00::-33.5:CUL_0
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B battery: ok
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B HM_4D5C4B_Btn_01 Short
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_01 Short (to 55C8FD)
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_01 trigDst_55C8FD: noConfig
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_01 trigger: Short_3
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_01 triggerTo_55C8FD: Short_3
2017-08-15 12:40:06 CUL_HM HM_4D5C4B_Btn_01 trigger_cnt: 3
2017-08-15 12:40:06 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A0A06800255C8FD4D5C4B00::-34:CUL_0
der Schalter wurde ja schon automatisch definieren, Er steht im room
CUL_HM als
pushButton
HM_4D5C4B HM_4D5C4B_Btn_02 Short
in den Internals finde ich
Channel_01 HM_4D5C4B_Btn_01
Channel_02 HM_4D5C4B_Btn_02
*************
mit n_mySwitch1 ein notify schalte ich den Schalter mSwitch1 (ein Dummy)
im n_mySwitch1 internals
steht
die DEF = mySwitch1 set myLamp1,myLamp2, HUEGroup1 $EVENT
die NOTIFYDEV = mySwitch1
HUEGrup1 ist ein DeviceOverview kein Dummy und funktioniert
*************
wie muss ich jetzt den Schalter pushButton HM_4D5C4B verwenden?
muss ich einen Schalter bauen – definieren mit TYPE notify
mit der DEF= Schalter set HUEGroup1 $EVENT
aber
wo oder was ist das $EVENT das ich verwenden kann ?
vielen dank
Ron
Hallo Ron99,
sieht so aus, als müßtest Du noch deutlich mehr lesen :D .
Also: Du hast von Deinem Funktaster Events, nämlich z.B.
2017-08-15 12:38:14 CUL_HM HM_4D5C4B HM_4D5C4B_Btn_02 Short
Du könntest also Dein notify umbasteln, dass es nicht mehr auf das Umschalten des Dummy reagiert, sondern eben auf HM_4D5C4B_Btn_02:Short.
Das würde das Short dann an HUEGroup1 als $EVENT weitergeben (was vermutlich keinen Sinn macht, da Short eher kein Schaltbefehl für HUE ist).
Aber grundsätzlich solltest Du Dir überlegen, ob Du HM jetzt mit dem Modul HMCCU (für die Einbindung der CCU2) einbinden willst, oder ob Du CUL_HM (für den COC) nimmst. Aber bitte nur eines von beiden! Siehe dazu z.B. hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71757.0.html
Ansonsten: Empfangen geht auch so, aber sobald Du HM-Geräte steuern willst, sollten Sie gepairt sein (im Moment an der CCU2, deren HMid Du ggf. für den CUC verwenden könntest.
Gruß, Beta-User
Nachtrag noch, nachdem ich eben den anderen Thread gesehen habe:
Zur Verwendung der HMCCU und speziell den firewall-Themen: https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#CCU_Firewall_Einstellungen
Gruß, Beta-User
Hey,
Da hatte ich vor ein paar Wochen auch drüber gegruebelt. Ergebnis:
Das notify reagierte auf state Evenet bei Short oder Long.
Bei (in meinem Fall , Licht aus) und einem Long lese mir das Wetter vor. Bei Short schaltet das Licht Dusche an.
Da der Taster sozusagen vier Schaltmoeglichkeiten hat ist das notify etwas grösser.
Ich habe noch ein zweites notify was auf Btn_01:state reagiert.
DEF Bad.Haupt_Btn_02:state.* {
### Long bei Licht Dusche off
### Aktualisiere Daten vor Abfrage
fhem "set Wetter update";
my $Wettervorhersage = "Aktuelle Außentemperatur: "
. ReadingsVal("Wetter","temperature","unbekannt")
. " Grad Celsius. Höchsttemperatur: "
. ReadingsVal("Wetter","fc1_high_c","unbekannt")
. " Grad Celsius. und es ist "
. ReadingsVal("Wetter","condition","unbekannt");;
### Hauptprogramm zur Entscheidung bei Tastendruck
my $bad = ReadingsVal("Bad.Dusche","state","");
my $badLong = ReadingsVal("Bad.Haupt_Btn_02","state","");
### Reagiere bei Short mit Licht an/aus
if ($bad eq "on" and $badLong =~"Short")
{
fhem "set Bad.Dusche off"
}
elsif ($bad eq "off" and $badLong =~"Short")
{
fhem "set Bad.Dusche on"
}
### Reagiere bei Long Licht an und Long Licht aus
if ($bad eq "on" and $badLong =~"Long")
{
fhem "set TTSystem tts Hallo"
}
elsif ($bad eq "off" and $badLong =~"Long")
{
fhem "set TTSystem tts $Wettervorhersage"
}
}
NAME nf.Bad.Dusche
NOTIFYDEV Bad.Haupt_Btn_02
NR 593
NTFY_ORDER 50-nf.Bad.Dusche
REGEXP Bad.Haupt_Btn_02:state.*
STATE 2017-08-15 21:05:53
TYPE notify
READINGS:
2017-08-13 21:26:35 state active
Attributes:
addStateEvent 1
room Badezimmer
Gruesse,
Dirk
@Betta-User vielen dank, du hast recht ich muss noch viel mehr lesen aber wie gesagt vor 3 Tagen FHEM das erste mal installiert.
bez. Firewall habe ich jetzt noch einmal gecheckt – meiner Meinung alles richtig Vollzugriff IP, mehrmals pw geändert, keine Chance.
@Devender super, vielen dank, werde es gleich probieren.
Schöne Grüße
Ron
Hallo @Devender
ich habe mit set HUEDevice4 on die Lampe geschalten
danach im notify den Code
Zitat
if (HM_4D5C4B_Btn_01 =~"Short")
{
fhem "set HUEDevice4 on"
}
schaltet nicht was mache ich falsch?
Danke Ron
Hallo Ron,
Zitat von: ron99 am 16 August 2017, 09:51:47
was mache ich falsch?
1. Codetags verwenden! # Taste über dem :-X Smily, damit wird der Codeausschnitt lesbar.
2. List vom device posten und nicht bloß Stückchen. Also list <devicename> und die Ausgabe in Codetags posten.
3. notify am Besten erzeugen lassen-> Eventmonitor aufmachen, Filter auf die zu monitorenden Geräte setzen. Event erzeugen / abwarten, eindeutige Zeile markieren und notify erzeugen lassen. Ausführungsteil ausfüllen.
Gruß Otto
Hallo @Otto123
1. sorry
2. Sh. oben
3. habe ich gemacht
danke
Ron
Hallo Ron :)
Das Codetag -> # Taste über Smiley :-X
Das Zitat -> Taste über Smiley :-\
Codetag ne Zitat
sorry ich sehe da oben kein list, Du musst list <notify name>
oben in der FHEM Befehlszeile eingeben und die Ausgabe komplett markieren kopieren und posten.
Wenn Du im Eventmonitor schaust was HM_4D5C4B_Btn_01 liefert, wenn Du den knopf drückst, wirst Du sehen, dass es einen Event gibt der short schon enthält, den nimmst Du im notify und triggerst nicht einfach auf alles. Damit sparst Du dir eventuell den if ....
Gruß otto
falsch verstanden tut mir leid (arbeite den 3. Tag mit Fhem.)
Internals:
CFGFN
DEF if (HM_4D5C4B_Btn_01 =~"Short")
{
fhem ("set HUEDevice4 on");
}
NAME ntest
NR 1277
NTFY_ORDER 50-ntest
REGEXP if
STATE active
TYPE notify
Readings:
2017-08-16 10:01:11 state active
Attributes:
room Training
ZitatWenn Du im Eventmonitor schaust was HM_4D5C4B_Btn_01 liefert...
wollte ich wissen jedoch habe ich von @Beta-User gehört
ZitatDas würde das Short dann an HUEGroup1 als $EVENT weitergeben (was vermutlich keinen Sinn macht, da Short eher kein Schaltbefehl für HUE ist).
die Antwort von @Devender ist dann meiner Meinung die Lösung und da brauche ich die if Abfrage oder mit welchen trigger kann man Hue noch schalten?
danke
Gruß Ron
Zitat von: ron99 am 16 August 2017, 11:02:01
jedoch habe ich von @Beta-User gehört
Damit war nur gemeint, dass es in dem Fall keinen Sinn macht, $EVENT zu verwenden ;) .
Natürlich kannst Du in dem notify auf "short" auch mit einem "set ....,...,HUExxx on" reagieren. Evtl. beherrschen diese Devices auch "toggle" statt "on".
Dazu bräuchte man aber mehr Info, um was für Devices es sich handelt (HUE dürfte toggle zulassen).
Gruß, Beta-User
Sorry Ron,
das ist kein wirkliches notify.
Das es ohne Fehler überhaupt zu definieren ging. :-X
Das würde auf das gerät "if" triggern, das wird nix... :'(
Mach bitte den Eventmonitor auf klicke auf .*, gib die Textkette HM_4D5C4B_Btn_01 davor, drücke deinen HM_4D5C4B_Btn_01, nimm die Zeile die short enthält und keinen Zähler, markiere das und erzeuge ein notify.
Dort trägst Du im Ausführungsteil mal deine Befehl für die Lampe ein. Das gibst Du uns wieder als List und dann sehen wir mal weiter.
Gruß otto
tut mir leid da kann ich dir nicht folgen, versucht habe ich
den Filter vom Event monitor auf HM_4D5C4B_Btn_01.* gesetzt
danach
Zitat...nimm die Zeile die short enthält und keinen Zähler, markiere das und erzeuge ein notify.
die Zeile war die HM_4D5C4B_Btn_01 Short
Notify erstellt
define notify HM_4D5C4B_Btn_01 Short
ZitatDort trägst Du im Ausführungsteil mal deine Befehl für die Lampe ein
wobei ich denke der Ausführungsteil ist DEF da habe ich
set HUEDevice4 on
eingetragen.
Gruß Ron
Dein FHEM ist aktuell? Du hast den Knopf Create/Modify Device verwendet? Siehe Anhang? Du hast schon mal in der Doku gelesen wie notify f (https://fhem.de/commandref_DE.html#notify)unktioniert? Das der Trigger nicht HM_4D5C4B_Btn_01 Short lauten kann sondern wenn schon HM_4D5C4B_Btn_01:Short!?
Versuch es nochmal ;)
Hier auch ausführlicher -> https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
danke Otto123
habe wieder etwas gelernt und werde versuchen es umzusetzen
Zitat...Knopf Create/Modify Device verwendet...
Gruß Ron
Hier auch ausführlicher -> https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor