Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
wenn ich einen fs20-Schalter ohne Event Map einsetze, so kann ich in
FHEMWEB und FLOORPLAN durch Klick auf das Lampenicon je nach aktuellem
Zustand ein bzw. ausschalten.
Nun habe ich eine EventMap definiert:
attr Stehlampe eventMap on:an off:aus
Dann führt ein Klick auf das Icon (bzw. den Link an bzw. aus falls
kein Icon definiert) zum Aufruf von ".../fhem?cmd.Stehlampe=set
Stehlampe on &room=Wohnzimmer,1 Übersicht" und zwar egal ob die Lampe
gerade an oder aus ist. D.h. ich kann sie nicht durch Klick auf das
Icon wieder ausschalten.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Carsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ergänzend fällt mir gerade noch ein Problem auf:
Ich habe die Stehlampe 2 Räumen zugeordnet (den eigentlichen Raum und
dann habe ich noch einen "Übersicht" mit den wesentlichen Schaltern).
Der Link beinhaltet unter room=... beide Räume, so dass nach dem Klick
auf die leere Startseite gewechselt wird. Ich bilde mir ein, dass
früher die Seite des aktuellen Raums erhalten blieb und nur das Icon
den Zustand gewechselt hat?
On 24 Mrz., 17:56, cge wrote:
> Hallo zusammen,
>
> wenn ich einen fs20-Schalter ohne Event Map einsetze, so kann ich in
> FHEMWEB und FLOORPLAN durch Klick auf das Lampenicon je nach aktuellem
> Zustand ein bzw. ausschalten.
>
> Nun habe ich eine EventMap definiert:
> attr Stehlampe eventMap on:an off:aus
>
> Dann führt ein Klick auf das Icon (bzw. den Link an bzw. aus falls
> kein Icon definiert) zum Aufruf von ".../fhem?cmd.Stehlampe=set
> Stehlampe on &room=Wohnzimmer,1 Übersicht" und zwar egal ob die Lampe
> gerade an oder aus ist. D.h. ich kann sie nicht durch Klick auf das
> Icon wieder ausschalten.
>
> Hat jemand eine Idee?
>
> Viele Grüße,
> Carsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe das nun nochmal nachvollzogen und denke, dass folgende zwei
Probleme im aktuellen Code bestehen:
1.) Der Link hinter dem Icon eines FS20-Schalters wird falsch
generiert, wenn der Schalter eine EventMap hat.
Dadurch ist in Oberflächen, die nur das Icon und nicht die expliziten
Links auf on bzw off enthalten ein ausschalten nicht möglich:
statt "....set Schalter on...." bzw. "....set Schalter off..." je nach
aktuellem Zustand wird immer "...set Schalter on..." erzeugt
2.) Wenn ein Schalter mehreren Räumen zugeordnet ist, so wird im Link
hinter dem Icon falsch generiert.
Dadurch wird nach dem Betätigen des Schalters nicht mehr die aktuelle
Seite angezeigt:
statt "....&room=
" wird erzeugt
"...&room=,"
Kann das Problem noch jemand nachvollziehen?
On 24 Mrz., 19:02, cge wrote:
> Ergänzend fällt mir gerade noch ein Problem auf:
> Ich habe die Stehlampe 2 Räumen zugeordnet (den eigentlichen Raum und
> dann habe ich noch einen "Übersicht" mit den wesentlichen Schaltern).
> Der Link beinhaltet unter room=... beide Räume, so dass nach dem Klick
> auf die leere Startseite gewechselt wird. Ich bilde mir ein, dass
> früher die Seite des aktuellen Raums erhalten blieb und nur das Icon
> den Zustand gewechselt hat?
>
> On 24 Mrz., 17:56, cge wrote:
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > wenn ich einen fs20-Schalter ohne Event Map einsetze, so kann ich in
> > FHEMWEB und FLOORPLAN durch Klick auf das Lampenicon je nach aktuellem
> > Zustand ein bzw. ausschalten.
>
> > Nun habe ich eine EventMap definiert:
> > attr Stehlampe eventMap on:an off:aus
>
> > Dann führt ein Klick auf das Icon (bzw. den Link an bzw. aus falls
> > kein Icon definiert) zum Aufruf von ".../fhem?cmd.Stehlampe=set
> > Stehlampe on &room=Wohnzimmer,1 Übersicht" und zwar egal ob die Lampe
> > gerade an oder aus ist. D.h. ich kann sie nicht durch Klick auf das
> > Icon wieder ausschalten.
>
> > Hat jemand eine Idee?
>
> > Viele Grüße,
> > Carsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com